Zum Inhalt springen

Transalpler

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Transalpler

  1. Hab mal bei Amazon die Kundenrezensionen zum Yamakawa gelesen... Na nicht so dolle - scheint noch ein wenig instabil von der Software zu sein das Yamakawa. Hat hier wer schon so ein Yamakawa verbaut, und kann seine Erfahrungen posten?
  2. Transalpler hat auf Saab CSE's Thema geantwortet in 9000
    Hab die Gängigmachung der hinteren Türen dieses WE durchgeführt. Ist nicht so der großartige Aufwand. Bei mir besonders festgebacken war das Gestänge vom "Zapferl" zum Schloß - ein paar tropfen Öl auf die Gelenke wirken wahre Wunder. Bei mir fliegt nun nimmer die Sicherung, allerdings sperrt die ZV nicht immer, und bei einer Tür nur ganz selten - werd wohl als nächstes das Stuergerät inspizieren - schätze da ist bei mir auch noch der Wurm drinnen...
  3. Hallo, hab bei meinem 9000er mit Saab Audio System fallweise einen Brummton aus den Lautsprechern. Klingt wie eine Membranpumpe von z.B. einem Blutdruckmessgerät. Mal kommt das Brummen von hinten rechts, mal von vorne links... Tonlage ist nicht drehzahlabhängig. Ist auch ein rel. leises Brummen (nur zu hören, wenn man den Radio rel. leise aufgedreht hat). Zuerst dachte ich, das ist einer der elektrischen Helferlein, aber mit Ausschalten des Radios ist auch das Brummen vorbei... und dann noch die wechselnde Orientierung.. Irgendwie hab ich den Verstärker im Verdacht, der Urheber dieser Geräusche zu sein... kann mir da jemand einen Tip geben? Danke Wolfgang PS: wie kann man das Saab Audio System ausbauen? mit den Standard DIN Bügeln scheint das nix zu werden, da ich nur jeweil ein Loch links/rechts oben finde, und das ist etwas vom Rand weggerückt... Braucht man wohl spezielle Haken?
  4. @ GP: Das hab ich bei der einen Tür auch so gemacht - bei der Anderen hab ich den Stift ein wenig rein gedrückt (aufgepaßt, das er nicht runter fällt - das geht sogar noch einfacher So erste Nachtfahrt gerade abolviert - also einige Lämpchen sollt ich wohl erneuern: ACC: alle großen Tasten ohne Licht, kleine tasten ganz rechts dunkel - werd mal im PDF nachsehen, wie die ganze einheit ausgebaut werden kann, und dann fürs nächste SaAb mal Birnchen bunkern.. Scheinwerferhöheneinstellung - dunkel Sitzheizung Beifahrer - dunkel Bekommt man die Lampen für die ACC nur beim Saab schrauber, oder gibt es die auch im Handel? sehen auf der Zeichnung sehr den bei meinem Rover verbauten Microlämpchen ähnlich - na ich werd mal bei meinem Rover und ehemaligen Saab Schrauber nachfragen - schätze die kennen den 9000er besser als die Opel/Saab/Chevrolet Schmiede, die erst seit 3 Jahren Saab warten... Was sind das für Lämpchen, die in den Sitzheizungsschalter eingelötet werden müssen?
  5. Frei nach SaAb - Samstags am Auto Basteln hier nun meine Erfolgsstory.. ;-) Also die Heckklappe schließt wieder wie eine 1 - Schloßblech neu justiert, jetzt fluchten wieder die Linien, und das Geklapper ist nun auch vorbei - Spaltmaße wie frisch vom Band. Heute nachmittag dann noch die hinteren Türverkleidungen runter genommen - muß sagen, da hab ich schon wesentlich schwierigere Türverkleidungen gesehen - wenn ich da an meinen Rover denke.... Schlösser ausgebaut - mit Caramba eingesprüht, dann noch ein paar Tropfen Balistol auf die Gelenke. Am schwergängigsten war die Mechanik für die "Zapferl" zum händischen versperren - ebenfalls Balistol auf die Gelenke - siehe da das ganze geht wieder sehr sehr leicht. Ein klein wenig eine Herausforderung war dabei der Kunststoffniet, der unten am E-öffner das Halteblech mit der Tür verbindet... Jetzt funktioniert wieder die Zentralverriegelung - naja hintere Tür auf der Fahrerseite macht noch mucken - aber zumindest fällt die Sicherung nicht mehr, und auch der Überlastschutz des Steuergerätes spricht nicht mehr an. Ach ja bei der Gelegenheit gleich mal bei einer Tür die untere Dichtung neu verlegt - war irgendwie über den Falz gerutscht bzw. war eine Halterung durchs Loch gezogen worden.. So jetzt muß ich mich dann bei gelegenheit mal um einen Fensterheberschalter für die rechte hintere Tür umsehen - der dürfte bei einer vorigen Zerlegeaktion beschädigt worden sein - jedefalls ist er mir gleich entgegengefallen, und jetzt hällt er nicht mehr richtig.. Frage ans Forum - sind die schalter bei allen 9000er gleich, oder muß ich mich um einen 96er umsehen? @ Josef Reich: Danke für den Tip, aber die Heckklappe schloß wegen eines schlecht eingestellten Schließbleches nicht, und die hinteren Türen hatten nur ein Problem mit der Zentralverreigelung - schließen tun sie einwandfrei..
  6. @ gp: also bei mir ist es so, das wenn mal wieder eine Sicherung drinnen ist, es meistens 1 mal geht alles auf oder zu zu schließen - verucht man kurz daruf gleich nochmal, tut sich überhaupt nichts (tippe auf den Überlastschutz des steuergerätes). Und dann gibt es wieder die fälle, wo beim Öffnen oder Schließen die Sicherung fällt. Die hinteren Türen gehen wirklich extrem schwer händisch zu schließen. Die werd ich mir zuallererst mal vornehmen.. zu 3) also irgendwer hat die Reifen mit 2,5 Bar vollgeknallt - hab jetzt mal auf 2,2 abgesenkt - ist schon besser - teste bei Gelegenheit mal die vorgesehenen 2,1. Buchsen und Fahrwerk werd ich mal beim ÖAMTC checken lassen - hatte sowieso vor im Sommer mal das Auto zu "überarbeiten". zu 4) also es ist so, das die geschlossene Heckklappe so aussieht, als ob sie offen wäre (Reflektorband fluchtet nicht mit den Rückleuchten) Man kann dann durch leichten Handdruck die Heckklappe noch weiter zudrücken (bis sie auf den beiden Kunststoffpuffern aufliegt). Schätze da ist der Zapfen an der Karosserie am falschen fleck montiert - dadurch ist die heckklappe auch nicht in ihrer Lage fixiert, und wird wohl manches Poltern von der Heckklappe stammen. Hoffe das Schloßblech (so nennt man den Teil wohl) läßt sich verstellen... zu 5 ) werd den Pegel in den Domen in den nächsten Tagen beobachten - vielleicht hat der händler auch eine sanfte Motorwäsche (Entstauben) gemacht, und dabei die Domlager anngefüllt.. Manche Fabrikate haben da so Gummideckel drauf... Ad Kunststoffdeckel Kupplung - soll ich mir da einen besorgen? oder ist das nur Zierde?
  7. Danke Mc2k4. Das PDF hab ich mir schon mal downgeloaded...
  8. Hallo Liebes Forum, Heute war es nun soweit - hab meinen 9000er vom Händler abgeholt. 9000 CS 2.0E 09/95 MJ 1996, 227000 km Erstbesitz. Muß sagen, das Fahrzeug steht noch tiptop da, keine Kratzzer oder Beulen - keine Ahnung, wo und wie der Vorbesitzer die km drauf bekommen hat. Jedenfalls dürfte er alle 10.000 km Ölwechsel gemacht haben. Der Motor ist bis auf eine kleine ölfeuchte Stelle rechts vorne im Bereich der ZKD trocken. Ein paar Macken sind mir jedoch aufgefallen, und da hoffe ich auf eure Tips und Meinungen: 1) ZV - wohl das übliche Problem - mal geht sie, mal nicht, mal fällt die Sicherung.. Werd mir mal einen Torx Satz besorgen, und am WE mal die Türverkleidungen runter nehmen, um die Mechanik wieder leichtgängig zu machen (bei den hinteren Türen muß man ordentlich ziehen, und sie auf oder zu zu sperrren). 2) Leerlauf - ist manchmal ein wenig unruhig - geht auf 1500 rauf, und fällt dann wieder auf unter 1000 - Leerlaufregler? kann man da was reparieren, oder Neuteil? 3) Fahrwerk - poltert ein wenig - v.a. Dehnfugen u.ä machen sich bemerkbar, und lassen das Lenkrad erzittern. Werd morgen mal den Reifendruck kontrollieren - ev. sind die einfach nur zu hart aufgepumpt. Oder welche Buchsen/Lager soll ich erneuern? 4) Kofferaumklappe: Kann man das Schloß einstellen? Klappe läßt sich im geschlossenen Zustand rel. leicht etwa einen mm zudrücken - schätze, das die auch ein wenig klappert. 5) hab im Motorraum gesehen, das Wasser in den Domen der vorderen Stoßdämpfer steht?!? ist das normal? ist da ein Ablauf verstopft? sollte da ein Gummi/Plastikdeckel drauf sein? Weiters fehlt wohl der Kunststoff Deckel bei der Kupplung - soll ich mir den nachkaufen? oder ist der eher überflüssig? Ansonsten muß ich sagen ein wirklich gutes Fahrzeug für den km Stand - wenn ich da an das Gerühre im Rovergetriebe denke....
  9. So liebes Forum - es gibt in einigen Tagen einen neuen SAAB 9000 Fahrer in Österreich. Hab bei dem o.a. Händler zugeschlagen. Auto macht wirklich noch einen ordentlichen Eindruck - Sitze könnten wohl mal einen Runde mit dem Polsterschaum vertragen. Bei der Probefahrt ging allerdings das ABS Lämpchen nicht aus, und man mußte wirklich ordentlich in die Klötze treten, um eine brauchbare Bremswirkung zu erzielen. Händler versicherte mir, dies noch zu beheben, und das Fahrzeug noch einer ordentlichen technischen überprüfung zu unterziehen (HU bzw. Pickerl). Ich tippe mal auf eine gestorbene Bombe (so heist wohl der Druckspeicher beim ABS...). Winter und Somerreifen sind beide auf Stahlfelge, und haben jeweils 6-7mm Profil. War interessant - da es sich um einen Toyota Händler handelt, hab ich dem dank den Insof, die ich hier im Forum gesammelt habe - das Auto vorgeführt... Ich hoffe mal, das die das wirklich mit dem ABS hinkriegen bzw. eine wissende Werkstätte hinzuziehen. Ach ja noch eine Frage - da es sich ja um Erstzulassung 09/95 handelt - ist das nun ein 95 oder MJ96 Fahrzeug. Beifahrerseite hat keinen Airbag, aber schon absperrbare Mittelkonsole... Edit: lt. Flenner schlüssel ist es ein MJ 96 ;-) Fahrgestell Nummer: YS3 CC65 T2T100....
  10. So hab mal mit dem Verkäufer telefoniert: 6 Monate Garantie, 12 Monate Gewährleistung - dat is ja mal was... Zum Preis: angeschreiben mit 2950, aber er hat selbst gleich gesagt, das da was zu machen ist besonders, wenn man so wie ich kein Auto eintauscht. Denke mal dürfte sich dann auch um die 2000 bewegen, und das ist für Österreichische Verhältnisse nicht schlecht denk ich mal - darunter ist wohl kaum ein Gebrauchtwagen mit Garantie vom Händler zu kriegen - da gibt es nur mehr "Bastlerfahrzeuge". Vorbesitzer war "Saab-Club-Mitglied" was auch immer das bedeuten mag... Gemacht wurde bei 195.000 Km Keilrippenriemen(Poly-V wird das bei Saab wohl genannt), Spannrolle und Hydraulikzylinder(tippe mal auf Kupplungsgeber). Nun ich seh mir das Wägelchen mal Donnerstags an, und horche mal den Motor auf scheppernde Ketten ab....
  11. Hallo Leute ich hätte noch eine Frage: Woran erkennt man, das ein 9000er TCS oder TSC hat (weil so einen will ich mir sicher nicht antun...) Gibt es eigentlich irgendwo die Bedienungsanleitung zum Download? Frage deswegen, damit ich weiß, welche Lampen beim einschaltung der Zündung leuchten sollen, und dann ausgehen sollen - beim Letzten, den ich sah, waren es glaub ich 3 oder 4 Warnlampen, und ich weiß nicht, ob nicht da die eine oder andere deaktiviert war.... Und noch eine Frage: ZV welche Bj haben eine, und gibt es die auch mit Funk, oder nur per Schlüssel? Danke mal für die Antworten... Was haltet ihr von dem da?: http://www.gebrauchtwagen-markt.at/fahrzeug-details/11218 werd das Auto mir mal am Donnerstag ansehen gehen...
  12. Danke erstmal für die vielen Beiträge. Das mit den Bremsen hat der Verkäufer selbst gesagt, bzw. war es so am Prüfbericht (Pickerl=österr. TÜV) vermerkt. ebenso der verrostete Auspuff. Die Batterie hat sich nach etwa 1 min wieder erholt bei 13,7 V oder so.. Die Laufleistung ist leider nicht nachvollziehbar, da kein Scheckheft vorhanden. Der Verkäufer hatte den 9000er im herbst 2005 erstanden, und nachdem er in einem anderen Forum gelesen hatte, das ich mich für einen 9000er interessiere, diesen mir angeboten. Die Entscheidung, ob ich mich nun näher dafür interessiere, oder nicht, wollte ich eben auch von den Errfahrungen der Saabisten abhängig machen. Letztendlich hatte ich mit meinem letzten Wagen (Bj 2000; 2003 gekauft mit 55.000 km - Servicegepflegt und Erstbesitz - Reparaturen ohne Wartung bislang 3500 € - aber natürlich kein Saab - also die kostenfalle gibt es nicht nur bei SAAB - auch bei Rover - ist wohl der Individualistenzuschlag...) wohl Pech, und wollte mir das ein 2. Mal ersparen. Suche den Wagen eigentlich als "Winterauto" bzw. als Zweitwagen (nun so ein 9000er könnte durchaus auch zum Erstwagen werden - wirklich ein schönes Auto), um eine Alternative zur sofortigen Reparatur in der Fachwerkstätte zu haben. Habe gelernt, das alles was man gleich braucht sehr teuer wird - hat man Zeit, und kann sich umsehen, dann kommt man meist wesentlich billiger weg...
  13. Hallo liebes Forum, Bin derzeit am Überlegen, mir einen 9000er zuzulegen. habe gestern mal einen angesehen.. 9000CS, 2/94, 2.0i ~120.000 km ? leider kein Serviceheft, hellbraune Ledergarnitur, man. Klima., 3 Vorbesitzer Kompressionswerte von 90.000 km zwischen 12,8 und 12,6 bar leichtes nässen Ventildeckeldichtung, Obere Motorlager eingerissen, vordere Bremsen sind bald zu machen Auspuff verrostet aber dicht rechter hinterer Radlauf - kleine Delle mit Lackabsplitterung an der Radlaufkante und Rost. Ölwechsel wurde zuletzt vor 20.000 km gemacht, Öl noch hell bis Dunkelbraun und leichter Bezingeruch im Öl (wirklich nur ein Aroma..) Beim starten hat es etwa 5-10 sec. gedauert, bis er ansprang, Batteriespannung fiel auf unter 10V dabei. rel. neue Sommerreifen auf Alu, Winterreifen mit Alu gibts auch - zustand unbekannt (angebl. noch gut..) Preis noch nicht ausgehandelt +-2000€ So nun die Frage ans Forum: näher ansehen, oder lassen? Fahrer ist aus Saabfamilie, jedoch hat er den 9000er erst seit einem halben jahr?!? (Warum will er ihn wohl wieder los werden). Hab noch keine Probefahrt gemacht, da ich das Auto gestern im Innerstädtischen Wien mal angesehen habe, und dort nicht wirklich das Auto ausfahrbar war... Mit welchen Kosten muß ich für Bremsen, Motorlager rechnen (teilepreise - einbauen kann ich mir das wohl selbst). Hat der 2.0i von 94 schon diese Ausgleichswellen, oder nicht? Danke mal für eure Meinungen...
  14. Das Kühlmittel sofern noch vorhanden und das Kälteöl und ev. Kontrastmittel sollte man aus Umweltschutzgründen nicht so einfach abblasen lassen (hab irgendwo mal gelesen, das 100g R134 soviel anrichtet wie eine Tonne CO2..) Also am besten vorher die Anlage bei einer Werkstätte leeren lassen, dann Umbauen, dann noch mal evakuieren lassen, und neu befüllen lassen. Bin zwar kein Saab Kenner, aber Klimaanlagen sind ja bei fast allen Fahrzeugen sehr ähnlich. Bei meinem Rover war es auch so, das die Klima nicht ging - Der Grund war, das statt der 640 gr. Kältemittel nur mehr 160g drinnen waren, und damit der Anlagen Druck so gering war, das der Kompressor sich gar nicht zuschaltete... Der lange Winter, und die seltene Gelegenheit den Kompressor laufen zu lassen haben wohl die Dichtungen ausgetrocknet, und somit die Anlage teilweise geleert.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.