Zum Inhalt springen

Transalpler

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Transalpler

  1. Transalpler hat auf geodor's Thema geantwortet in 9-5 I
    Wenn die Rippen quer zur Laufrichtung liegen, dann nennt man das nicht Keilriemen sondern Zahnriemen, wie er bei vielen Motoren für den Antrieb der Nockenwellen genutzt wird - dein Saab hat sowas nicht - dort tut eine Stahlkette diese Funktion.
  2. 3mm ist eine Ansage... Ev. mal bei einem Betrieb für Nutzfahrzeugaufbauten nachfragen - die hantieren eher mit solchen Wandstärken... Spengler ist bei 3mm raus - das gehört dem Schlosser/Stahlbauer
  3. Mal die Leitungen zu den Lambdas und die zugehörigen Stecker kontrollieren kann auch nciht schaden...
  4. Moagähn - 8 Grad und Sonnenschein - und das an einem Tag, wo ich das Büro erst gegen 22:00 verlassen werde....
  5. Prinzipiell erst mal schauen, ob dein 2.0t schon die große Kupplung verbaut hat oder die kleine (bis MJ97 - Motornummer weissichjetznichtauswendig). Mit der Kleinen ist nicht viel Tuning möglich - da ist irgendwo bei 170 PS Schluss - auch nicht mit neuwertiger Kupplung.... Ev. auch gleich ein Tuning mit T7 APC Ventil - die T5 Dinger sind nicht die standhaftesten, und preislich wesentlich über den T7 Teilen, die man gebraucht für schmales Geld bekommt.
  6. Meiner Frau gefielen die Alfas auch sehr - deswegen hab ich mal vor einigen Jahren auf der Vienna Autoshow in allen möglichen Alfas probegesessen - lediglich im "großen" war es einigermaßen machbar - in allen anderen konnte ich kaum das Gaspedal betätigen, ohne nicht gleichzeitig zu bremsen - und da hatte ich noch keine "Wanderschuhe" an. Im MG TF mußte ich den Fuß regelrecht aus und einfädeln, um vom Gas auf die Bremse zu wechseln... Mittlerweile gefällt meiner Frau ihr 75 und das 9-3II Cab sehr gut - Alfa ist somit kein Thema mehr... Ach ja - abseits von Caviar: Jaguar X-Type - fahre ich seit über 2 Jahren und bin sehr zufrieden. 2.0TD geht ab wie Schmitts Katze, ist eine Spur enger als der 9k, aber bequem und leise... Verschleissteile aufgrund Verwandschaft mit Ford Mondeo zu vernünftigem Kurs und in brauchbarer Qualität leicht zu beschaffen.
  7. Ach Jack01 - Kalle kriegt die schon wieder hin die beiden Frontantrieb BMWs...
  8. Mit Alfa (genauso wie mit MG TF oder Mazda MX5) kann ich (187cm groß, Schuhgröße 46) leider absolut nix anfangen - ist einfach nicht für groß gewachsene Menschen gemacht... Schwager hat einen 147 1,6 TS als Schönwetter Sonntag Auto - was ich da an Rost beim Einbau der Anlage gesehen habe....
  9. Moagähn - 5 Grad und klarer Himmel. schau mer mal...
  10. Tja da beisst sich die Katze in den Schwanz - die Hersteller des oberen Segments (Mittelklasse aufwärts) pushen die Diesel, da sie ihre Flottenverbräuche ja runter bringen müssen - Regelungen wie z.B. in AT zur Versteuerung von DienstKFZ (unter 130g/km CO2 1,5%, darüber 2% vom Neulistenpreis pro Monat als Naturalbezug zu versteuern - das ganze mit 720€ gedeckelt - also der Aston Martin ist dann wieder Benziner...) tragen auch dazu bei, Diesel PKW zu verbreiten. Gerade die Dienstwagen von heute sind ja die Gebrauchtwagen von morgen, wenn die Nutzungsdauer von 12, 36 oder 48 Monaten ausgelaufen ist. Somit ist wieder die Politik schuld, dass auf der einen Seite die Hersteller immer mehr Deisel anbieten, und andererseits will man immer weniger Diesel haben - das wird so nix...
  11. Mahlzeit - 11 Grad und leichte Regenschauer - naja dafür war gestern tolles Cabriowetter...
  12. Nun es gab wohl keinen Anbieter, der LPG Busse mit Euro6 liefern wollte zu vernünftigen Kosten - also setzt man jetzt auf Diesel (Mercedes) und -hybridbusse (Volvo) - geht ja nur um rd. 450 Autobusse... die sollen ja sauberer sein als die ganzen LPG Busse aus den 70er und 80er... Ach ja - Gräf und Stift (heute MAN Spezialfahrzeuge) hat wohl gar nicht mehr mitgeboten...
  13. Na wenn wir schon bei den Städtischen Bussen sind: In AT gibt oder besser gab es nur einen großen Betreiber von LPG betriebenen Fahrzeugen - die Wiener Linien - die rüsten jetzt auf Dieselbusse um....
  14. Moagähn - 5 Grad und nur ganzu leicht bedeckt - 20 Grad prognostiziert... Und ich bin nach einer heftigen Woche ziemlich leer - zum Glück mach ich morgen dien Sommerreifen auf alle KFZ - da kommt man auf andere Gedanken...
  15. Moagähn - 7 Grad - nach einer gewittrigen Nacht wird das heute ein sonniger Tag!
  16. [mention=7551]hanseat[/mention]: genau sowas wollte ich damit auch zum Ausdruck bringen - aus liberaler Sicht sollte der Staat eben alles über Verursachersteuern regeln. Aus sozialer Sicht sollte der Staat durch Umverteilungsmaßnahmen die Belastungen entsprechend der Möglichkeiten der einzelnen verteilen. Je nach ausprägung der Regierung geschieht dies mehr oder weniger in die eine oder andere richtung... Was besser ist - kommt auf den Standpunkt an... Ich wohne ja selbst am platten Land - und hier sind pro Familie 2 PKW der Standard - als ich ein Kind war, hatten wenige Familien 1 Auto - in vielen fuhr Papa Moped und Mama Fahrrad - zwei Jahrzehnte davor hatte der Gemeindearzt und der Bankdirektor ein Auto - der Rest nicht. Das Leben hat damals auch funktioniert - man fuhr eben nicht am WE in die Rand Einkaufstempel, sonder kaufte beim Kaufmann vor Ort, und was der nicht hatte, hat er eben bestellt, und ein paar Tage später konnte man es abholen. Ob die Zeiten damals besser waren? Anders auf jeden Fall.... Die Arbeitsplätze waren dort wo die Leute wohnten - bzw. eigentlich umgekehrt - man hat sich dort angesiedelt, wo man auch Arbeit fand. Die Politik hat mit ihren Raumplanungen gerade dies mehr und mehr verhindert, und uns in eine Mobilität gezwungen - Die Geister die ich (unsere Ahnen) rief, werd ich nun nicht los....
  17. Die Antwort ist dann als Totschlagargument immer die teilzeitarbeitende Alleinerzieherin, die täglich 50 km zur und von der Arbeit unterwegs ist bei 1130€ Netto, und keinen ÖPNV auf der Strecke nutzen kann.... Hier in AT ist es ja noch schlimmer als in D - hier kassiert die Steuer heftig für den Besitz bei PKW - dafür ist der Sprit viel weniger steuerlich belastet wie in D. OK das Thema Autobahnmaut haben wir schlauer gelöst als Dobrindt. PKW Vignette, alles über 3,5t zahlt nach Achsen und Strecke. Die Wiener Linien haben durch div. Aktionen (u.a. Jahresnetzkarte für 365€) einen derartigen Anstieg an Passagieren, dass sie mittlerweilen zur Erkenntnis kommen, dass auf manchen U-Bahnlinien die Kapazitätsgrenzen erreicht sind, weil dichter als alle 3 Minuten der Fahrplan nicht gemacht werden kann...
  18. Moagähn - 5 Grad und klarer Himmel - wird was...
  19. Bei Kalle bist du sicher bestens aufgehoben - und ja - er gibt auch gern per Telefon sein Wissen weiter. Nun die K-Serie (zu der auch die KV6 Motoren zählen) ist ja bekannt für ihr kleines thermisches Problem in der Warmlaufphase - solange der Motor nicht Betriebstemperatur erreicht hat, ist der Kopf unzureichend umströmt und neigt zur Überhitzung - Also immer schon warm fahren, bevor man "Stioff" gibt...
  20. Moagähn - 3 Grad und dichter Nebel... Schau mer mal...
  21. Wenn alle Stricke reissen Schraubenzieher durchstechen - dann geht der Filter los... Ich hab mir vor Jahren für solche Fälle so einen Filterschlüssel mit Fahrradkette besorgt - damit hab ich noch jeden Filter lose bekommen - auch wenn die Filter danach nicht mehr ansehnlich waren - aber den schmeißt man ja sowieso dann weg in die Wertstofftonne... Montiert werden die nur mit der Hand - da braucht es kein Werkzeug...
  22. Moagähn - 8 Grad und bedeckt und windig...
  23. Bevor du da noch weiter tauschst ohne Ergebnis: Fahr mal zum ÖAMTC und lass die den Wagen auf den Rüttelplatten checken - Bei unserm Cab haben die beim Pickerl sogar ein extrem leichtes Spiel im Traggelenk festgestellt, und mir den Hinweis - naja ist vielleicht in 1-2 Jahren zu erneuern - gegeben. Ich hab bisher nur ein ganz leichtes schlagen manchmal gespührt, so als ob man einen Stein auf der Fahrbahn überfährt. Bei den vorderen Querlenkern: vorne sind meist die Konsolen bis zur Unkenntlichkeit weggegammelt - das vordere Lager geht selten bis nie kaputt - ich hab es damals erneuert, und nicht wirklich einen nennenswerten Unterschied festgestellt. Das hintere ist, wenn der letzte beim Montieren keine Kupferpaste auf den Bolzen geschmiert hat eine "lustige" Aufgabe.. Vordere Traglager - wenn die Spiel haben, spührt man das auch an einer indifferenten Lenkung um die Mittellager herum... sollte aber beim Check auf der Rüttelplatte schnell erkannt werden. mußte ich bei meinem nie tauschen.. Poltern kann auch von den Stabilisatorlagern kommen - die hinteren sind leicht zu tauschen, vorne muß zumindest die Radhausschale raus. Achtung gibt 2 verschiedene Durchmesser - einer für Aero, der kleiner für den Rest.
  24. Aus welcher Ecke in D kommst du denn? Wie weit ist Meister Kalle Schroeder in Witten denn weg - die sind dort die Docs für Probleme mit dem KV6. Was mir noch einfällt - wie sieht denn der Kühler aus? wieviele Lamellen fehlen denn da schon bzw. wie verdreckt ist der denn? Nachdem er nur unter Last überhitzt, kann es jetzt an zu geringem Durchfluss liegen - also Kühler oder Block irgendwo zugewachsen, Pumpe defekt, oder der Kühler schafft die Wärme Menge nicht, da z.B. die Lamellen herauskorrodiert sind, oder einzelen Rohre verstopft.... www.r75.info kennst du denk ich mal mit 2 R75 in der Familie - ich weiss ist kein Schrauber Forum...
  25. Moagähn - 10 Grad und Gewitter...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.