Zum Inhalt springen

1stsaab

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

  1. Hallo Zusammen, ich stand Ende letzten Jahres auch vor dem Problem eines sich ankündigenden Zündkassettendefekts. Habe dann nach längerer Suche in den USA, nach vorheriger Nachfrage, dass es eine SEM ist, zugeschlagen. Bekommen habe ich dann eine Orio -> Das war wohl nichts und zurückschicken hätte sich auch nicht ausgezahlt. Hab jetzt die Orio verbaut. Bis jetzt unauffällig.
  2. Ich habe die Schraube mit PTFE isoliert. Scheint alles zu funktionieren :) , morgen folgt eine längere Testfahrt. Ein großes DANKE an Flemming und icesaab!
  3. Der Mosfet war nicht das Problem. Durch Zufall bin ich drauf gekommen, dass es daran liegt, wie fest man die Schraube anzieht. Schraube nur so weit angezogen, dass sich die Flächen gerade berühren: funktioniert normal; aber sobald ich die Schraube auch nur mit einem "halben Nm" anziehe, läuft der Lüfter sobald der Regler angesteckt wird durchgehend. Den Kühlkörper berühren nur der Mosfet und der Transistor VT2. Soll VT2 den Kühlkörper berühren? (Die Unterfütterung deutet für mich darauf hin, dass er den Kühlkörper berühren soll); Ich bin ehrlich gesagt ein bisschen ratlos. Edit: Ist es normal, dass an der Kühlfläche des Mosfet 14 Volt anliegen?
  4. Ich weiß Ferndiagnose ist schwierig ;) Ich werde noch einen Mosfet bestellen und meine Erkenntnisse berichten. LG
  5. Viel ist da nicht, das ist schon richtig, aber das ist original so, da hab ich nicht nachgeholfen. Messung ist auch ok.
  6. Danke für die schnelle Antwort. Schaltpläne sind nicht so meins ;) Ja die Messung erfolgte am Schreibtisch. Allerdings habe ich heute ~50k Ohm zwischen mittlerem und rechtem Pin gemessen. Die Hinweise zur Kühlung habe ich berücksichtigt, er war allerdings nur wenige Sekunden angesteckt und ich konnte keinen Temperaturunterschied feststellen. Vl erkennst du auf den 2 zusätzlichen Bildern mehr :)
  7. Guten Abend allerseits, bei mir hat der erste Versuch leider nicht so gut geklappt. Beim Auslöten habe ich eines der "Lötaugen" beschädigt; ich habe dann eine Brücke gelötet. Beim Test im Auto dann direkt beim Anstecken Gebläse auf voller Stufe. Gemessene Widerstände zw linkem Pin (Gate?) und rechtem Pin (Source?) bzw linkem Pin und mittlerem Pin (Drain?) sehr hoch, zwischen mittlerem und rechtem Pin kein Widerstand. Spricht meiner Meinung für einen kaputten Mosfet. Nun meine Fragen :) ist die Brücke am linken Pin korrekt? Kann ich den Mosfet beim Löten beschädigt haben? bzw ist er beim anschließen im Auto "gestorben"? Vielen Dank und liebe Grüße Julian
  8. 1stsaab hat auf Pauke's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Danke schonmal! Den Schraubenzieher hatte ich schon, da ist gleich ein Stückchen abgesplittert, deswegen hab ich ihn gleich wieder weggepackt ;) MoS2 über Nacht hat auch nichts verändert. Ich sehe auch keine Anzeichen von einem Klebstoff. Ich werde es wohl nochmal mit hebeln versuchen.
  9. 1stsaab hat auf Pauke's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hallo, habt ihr einen Tipp wie ich die Streuscheibe abbekomme? Die Klammern habe ich entfernt, aber die Streuscheibe sitzt bombenfest. lg Julian
  10. Ich kann noch einen "Sonderfall" hinzufügen: Der Vorbesitzer hatte auf Grund des bekannten Kontaktfehlers die Pumpe über Jahre nicht betätigt (Sommerfahrzeug), dadurch wurde der Wischwasserbehälter zum Biotop. Nach Schalterinstandsetzung hörte man die Pumpe, aber sie förderte nicht. Bei Ausbau der Pumpe kamen dann Algenflechten? zum vorschein :( Nach einer gründlichen Reinigung funktioniert alles wieder wie es soll.
  11. 1stsaab hat auf targa's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Im Intro der aktuellen "The Grand Tour"-Folge gibt es ein rotes 900er Cabrio zu sehen, im Lauf der Sendung kommt es aber nicht mehr vor. Vielleicht gibt es in der nächsten Folge noch eine Geschichte dazu ;)
  12. Hallo Saabisti, Mutters 9-3 Diesel mit ACC hat ne Macke ;( Das InnenraumGebläse fällt mittlerweile sehr häufig aus: Beim Starten läuft es meist noch mit an und geht dann (mittlerweile oft nach weniger als einer Minute) aus. Durch neu kalibrieren der ACC läuft er meist wieder an, dann läuft er mal länger mal kürzer. Wenn er aus geht kann man am ACC-Steuergerät die Gebläsestärke beliebig verstellen, es ändert sich nichts. Die Suche habe ich schon benutzt, aber der viel beschriebene Mosfet wird es wohl nicht sein, da das Gebläse ja hin und wieder doch normal arbeitet. Ich vermute grundsätzlich einen Defekt am Regler. Was sagt ihr dazu? MfG Julian
  13. 1stsaab hat auf 1stsaab's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Hallo bin auf der Suche nach einem neuen kat für den 2.2 tid bj 2002 125PS auf folgendes angebot aus UK gestoßen... http://www.ebay.at/itm/130832849736?ssPageName=STRK:MEWAX:IT&_trksid=p3984.m1423.l2649 Würde der passen? Die OEM Nr 4623278 ist laut EPC der kat für 98-00... Und der Angebotene soll sowohl für 98-00 als auch 00-02 sein? Was ist der Unterschied zw den Kats von 98-00 und 00-02? Hat vl jemand schon erfahrung mit sehr günstigen Kats aus UK gemacht? Kann ich mir bei diesem preis überhaupt ein anständiges Produkt erwarten? Fragen über Fragen ;) Danke schon mal im Voraus lg
  14. 1stsaab hat auf 1stsaab's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Hallo Mein 9-3 SE bj 2001, 135000 km, qualmt beim starten (wirklich nur beim starten) blau, am stärksten nach kurzstrecken fahrten. Nach längeren Strecken (ab 50km) allerdings kaum, bis gar nicht. Der Motor braucht kein öl und auch keine Kühlflüssigkeit. Die Werkstatt meint Ventilschaftdichtungen... Wollen sich aber nicht wirklich darauf festnageln lassen. Der Spaß soll ca 650-700 Euronen kosten. Was sagt ihr dazu? mfg
  15. 1stsaab hat auf jonny1955's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Simon de Gare-Pitt in GB ist ein Spezialist hab meins auch dort eingeschickt, hatte es genau 8 Tage später wieder... Es gibt auch Angebote aus DE, die sind aber um die hälfte teurer. mfg

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.