Alle Beiträge von ogi
-
Stammtisch Witze
-
Stammtisch Witze
-
Stammtisch Witze
- Computerfragen am Stammtisch - macht das Sinn?
Pheew, hier trägt sich ja so einiges zusammen ;) Der "Windows-Standard-Multiboot" (falls es sowas überhaupt gibt) bootet von einer der primären Partitionen (die dann als aktiv gesetzt wird). Die übrigen prim. Partitionen sind dann versteckt und sollten für Win nicht sichtbar sein, d.h. der LW-Buchstabe sollte dann auch automatisch c: sein. Allerdings, das letzte Mal dass ich das gemacht habe war noch zur Win NT / 95 Zeit ... Ich weiß nicht ob's mit aktuellen Versionen auch geht, aber früher konnte man auch parallele Installationen in verschiedene Ordner machen (Verzeichnis in boot.ini, "/windows" und "/winxp" oder was auch immer; auch da weiß ich nicht ob es in der Kombo Win 7 / XP geht). Selbst die XP Installation kann man automatisieren, incl. Treiber "slipstreamen" etc.. Der Aufwand lohnt sich aber nur wenn's öfter gemacht werden muss... "Windows-Jungs"??? Kreisssschhh!! Nun mal halblang, bin gebürtiger C64-er. ;) Ein Versuch wäre es, die XP Partition rüberzuschieben; die boot.ini anzupassen (Partition-Nr.) und dann zu hoffen, dass der Rest (incl. Treiber) klappt. Sonst halt per USB. Viel Erfolg dabei!- Computerfragen am Stammtisch - macht das Sinn?
Primär ist logisch, logisch aber nicht unbedingt primär (oder liege ich da falsch?). Das wichtige dabei: Soweit ich weiß, muss XP auf eine der primären Partitionen. XP muss nicht unbedingt auf der ersten primären Partition sein. Hier mal eine sample "boot.ini" von Windows: https://support.microsoft.com/en-us/kb/289022#bookmark-task3 (d.h. die Partitionsnummer steht unter ...partition(x)...). Es wäre aber die einfachste Möglichkeit erst XP "normal" zu installieren und danach irgendwas mit X. Bei nem anderen OS mit X (und nem halb-verfaulten, angebissenen Apfel) sollte man gleich über Bootcamp gehen. Übrigens, eine Alternative wäre es XP aufn USB-Stick zu installieren (hab's aber bisher nicht ausprobiert): http://www.netzwelt.de/news/74014-windows-xp-usb-stick-starten-theaterstueck-drei-akten.html Pheew, also standardmäßig wird es wohl nicht gehen. Sollte aber mit Ghost o.ä. Tools funktionieren.- Computerfragen am Stammtisch - macht das Sinn?
Zählen auch Zocker-Renter dazu? (Ab 30 lassen die Reflexe stark nach ....). Wenn ja, dann anwesend. Hab' halt gerne n Ausgleich zu den ganzen "sinnvollen" Sachen ;) Das ist natürlich ein Argument. Auf der anderen Seite: Falls du deine Daten nicht verschlüsselt haben solltest und tatsächlich ein Garantiefall eintritt, würdest du dann das Notebook samt Festplatte&Daten zu irgendeinem Reparaturdienstleister schicken (die Reparatur ist meistens "outgesourct")? Ich will jetzt niemanden unterstellen, dass in so einem Fall die Neugier befriedigt wird; Ich sage nur, dass es - jetzt natürlich vollkommen hypothetisch gesprochen - außerordentlich interessant und sogar lustig sein könnte. edit: Primäre/logische Partitionen nicht durcheinanderbringen ^^ Welches OS benutzt du sonst? Das Problem ist, dass dir XP den Bootloader überschreiben wird ... Brauchst du XP unbedingt nativ? Wenn nicht würde ich mir den Ärger damit sparen und das über VirtualBox o.ä. laufen lassen.- Der Polier-Thread!
Na ja, Wachse und Versiegelungen werden nicht nur aus optischen Gründen aufgetragen, sondern auch als Lackschutz (wenn auch nicht 100%). Häufiger dürften Lackschäden wohl mit Vogelsch***e passieren; wenn man das sofort weg macht bleiben keine Spuren. Aber hat es sich erst durchgefressen, wird's schwierig; wenn man Pech hat hilft dann auch Polieren/Schleifen usw nicht mehr. IMHO wäre die Reihenfolge so: (1) erst reinigen (normale Wäsche/Lackreiniger; Vorsicht bei Silikonentferner, Isopropanol etc!). Wenn's nicht hilft, dann (2) Kneten/Polieren (Ultimate Compound wurde schon genannt für die Handpolitur). Ultima ratio (3) Nasschliff (hört sich schlimmer an als es ist; ich würd's aber trotzdem nicht jedem empfehlen!). Wenn das alles nichts hilft, sehe ich nur noch ne Nach-/Neulackierung als Lösung. Vielleicht gibt's ja auch einen vernünftigen Aufbereiter bei dir vor Ort der sich das mal anschauen kann. Übrigens, bist du sicher, dass sich das Zeug durch den Lack gefressen hat bzw. wirklich im Lack ist? Möglich wären auch Teerflecken (manchmal selbst mit Kneten/Polieren kaum zu entfernen) bzw. Flugrost usw. Wenn du dazu kommst kannst du mal am besten ein Photo hier einstellen.- Der Polier-Thread!
Moment, was für ein Fett ist dir da auf die Motorhaube gekommen? Silikonentferner ist eigentlich schon n schweres Geschütz (Entfetter), da hätte eigentlich auch ne normale Wäsche bzw. maximal etwas Spülmittel reichen sollen ...- Saabsichtung
Das würde mich auch ganz brennend interessieren; soweit ich weiß sind "Oldtimer" die einzige Möglichkeit der Einfuhr (und das auch nicht garantiert).- Navi Nachrüstung
Danke für die Bilder! Wie sieht das nochmal mit den Lenkradtasten aus? Also nicht nur Lautstärke usw., sondern auch die Telefontasten?- Stammtisch Witze
- Saabsichtung
Heute Mittag, GAU: (Nein, nicht der GAU ... ts ts ... ich meine die GAU: Uni Göttingen ;) ) Zufällig hier unterwegs?- Lederpflege
Ich tippe auf Schuhwachs ... Aber das wäre mal ne echte Herausforderung diese Sitze wieder hinzukriegen ...- Lederpflege
Da gibt's noch so einige mehr; z.B. Zaino Z10 "Leather in a Bottle" als Geruchssieger usw. usw. (http://www.lupus-autopflege.de/Lederpflege ; oder jeder andere Autopflege-Shop). Das sollte jetzt keine Werbeveranstaltung von mir werden (kriege keine Provision und habe auch sonst keine Verbindungen dahin; bin einfach nur davon überzeugt). Wichtiger als das Pflegemittel ist es ohnehin, regelmäßig und von Anfang an zu pflegen. Solange man kein Nivea o.ä. Unsinn auf die Sitze schmiert und Pflegesachen speziell fürs Auto (!) nimmt, nehmen sich die ganzen Mittel nicht so viel.- Lederpflege
Aron, hehe, nein, das ist kein Geheimnis. Zur Pflege hab' ich zur Zeit noch die Mittel von Swizöl, d.h. deren "Leather Cleaner" und "Leather Milk" (es war gerade Weihnachten als ich das gekauft habe, incl. Wachs und co. ...). Die Ironie der Geschichte ist, dass ich ganz in der Nähe vom Lederzentrum wohne und das nicht gewusst habe als ich mir die Sachen damals bestellt habe... Keine Frage, die Swizöl-Sachen sind top, aber leider auch teuer. Genauso gut funktioniert auch das Colourlock Set (http://shop.lederzentrum.de/alle-produkte/glattleder-pflegeset.html ; dazu die Reinigungsbürste und evtl. noch n Auftragsschwamm/Viskosetücher plus ein paar alte Handtücher). Darüber hinaus kann man sich auch die "Lederversiegelung" mal anschauen. (Übrigens, ein paar Sachen vom Lederzentrum findet man auch bei Swizöl z.B. http://www.swissvax.de/merchant.mvc?Store_Code=SDE&Screen=PROD&Product_Code=SE1042592 .) Apropos anschauen, unter http://www.lederzentrum.de/tip/anwendungsvideos/index.html#autoleder wird eigentlich alles gesagt.- Lederpflege
Sehr löblich ;) So nebenbei, das beste was man allgemein bei Ledersitzen machen kann, ist diese von Anfang an regelmäßig zu pflegen (d.h. reinigen und Pflegemittel sparsam auftragen). Das übrigens - je nach Beanspruchung - auch bis zu vier Mal pro Jahr (beim Fahrersitz im Cabrio; die übrigen Sitze mache ich z.B. nur 1-2 Mal pro Jahr). Für die punktuell beanspruchten Stellen gibt es übrigens auch die Lederversiegelung; bei mir war es halt die Sitzlehne an der Einstiegsseite die etwas Abrieb hatte. Dort gab es dann das "volle Programm", d.h. erst wurde die Seite mit nem Schleifpad angeschliffen, mit Reinigungsbenzin gereinigt, Lederfarbe aufgetragen und dann versiegelt (die Lederpflege kommt erst nach der Versiegelung drauf). Bei mir hält es übrigens wunderbar ^^- Lederpflege
Hmm, mal eine andere Sache am Rande: Suchst du nun eine Lederpflege oder möchtest du die Sitze färben bzw. nachtönen? Bei der normalen Lederpflege, d.h. Reiniger und Pflegemittel, spielt die Farbe keine Rolle (z.B. http://shop.lederzentrum.de/alle-produkte/glattleder-pflegeset.html oder dasselbe in Grün, ehm Schwarz von Swizöl). Auf dem Photo sehe ich keine wirklichen Abschürfungen an der Einsiegsseite. Von daher würde ich es mir überlegen, ob du überhaupt die Sitze tönen/färben willst. Falls doch, wäre dann auch dein Farbton auswählbar (http://shop.lederzentrum.de/alle-produkte/glattleder-nachtonungs-und-pflegeset.html ). Aber wie gesagt, ich würde da erstmal nur Reinigen und Pflegen, das sollte eigentlich schon reichen.- Der Polier-Thread!
Jepp, das dritte Bild ist eindeutig ein Fall für den Lackierer. Alles weitere ist machbar und steht oben im Post von Nordisch. Mach' das einfach mal und dann staune über das Ergebnis ;) Falls es dich mal nach Göttingen verschlägt, kann ich dir da auch gerne Starthilfe geben. Ansonsten kann man auch bei Petzoldts anrufen und sich beraten lassen, ggf. auch vor Ort. Die sind in Hagen und helfen gerne (und noch wichtiger, die wissen wovon sie reden).- Der Polier-Thread!
[mention=45]Artischok[/mention] : Stell' doch mal ein paar Bilder ein wenn du Zeit hast, dann kann man das auch etwas genauer beurteilen. So wie ich es hier sehe, hast du (neben den Abplatzern) einfach nur Teer-/Harz-(un-)artige Ablagerungen auf dem Lack. Die gehen u.a. mit Lackknete runter (alternativ gibt's dafür auch Teerentferner). Das Gekleckere vom Vorbesitzer kriegst du übrigens ohne Probleme wieder weg - die ganzen Lackstifte sind eh nur 1K-Lack, d.h. die gehen mit Universalverdünnung runter. Das würde ich eh machen, nicht dass sich dadrunter noch Rostnester bilden bzw. schon gebildet haben... Ansonsten kann ich das von Nordisch nur unterstreichen; lies dich mal ins Autopflegeforum ein (dabei bitte im Hinterkopf behalten, dass das Ganze ne kommerzielle Veranstaltung ist und auch dass "verrückt" ohne weiteres steigerungsfähig ist). Und ganz, ganz wichtig: Mach einen ganz großen Bogen um die Aufbereiter, die für 100 Euro eine "Komplettaufbereitung" anbieten! Sieh das ganze nicht als Wissenschaft, sondern als Hobby an. Praktischer Nebeneffekt dabei ist, dass dein Wagen länger in Schuss bleibt. Außerdem steigert eine Handwäsche (und das zu "lernen" solltest du vor einer Aufbereitung machen!) enorm die persönliche Bindung zum Wagen. Selbst wenn du jetzt für viel Geld deinen Wagen von einem ordentlichen Aufbereiter machen lässt, wird er bei falscher Pflege in einem Jahr wieder voller Kratzer etc. sein ...- Dachhimmel vom Cabrio reinigen
Sag' Bescheid falls das nicht klappen sollte. Für die wirklich hartnäckigen Fälle nehme ich nen Teppichreiniger (Valet Pro Carpet Cleaner); ich kann dir da bei Bedarf was von abfüllen.- Saabsichtung
Zufällig aus Gö?- SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Gerade "unterschrieben".- Xenon-Licht relativ dunkel
Damit sich die Scheinwerfer sich nach dem Polieren nicht wieder in Richtung Valhalla verabschieden, sollte man auch an nen UV-Schutz denken! Zahnpasta ist übrigens eine ganz "milde" Politur - da gibt es noch viel schärfere Sachen... Vielleicht kannst du ja mal ein Bild davon einstellen.- SAAB im Film und Fernsehen
Mal eine etwas andere Sichtung, Game of Thrones Season 5: A Day in the Life, HBO. [23:54] Worauf man so achtet, ts ts ...- Stammtisch Witze
da wir gerade dabei sind - Computerfragen am Stammtisch - macht das Sinn?
Wichtige Informationen
Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.