Zum Inhalt springen

Gerrit

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Gerrit

  1. Wird nicht an der Klima liegen,wenn auch der Motor nicht warm wird. Also hat die Standheizung nicht geheizt,sondern nur gelüftet. Fehler also am Hezgerät selbst suchen (Umwältspumpe,Glühstift etc...)
  2. Ist doch einfach nur ein falsches Bild mit drin. Da ist kein Opelmotor im Saab..... Nichtsdestotrotz wär es aber relativ problemlos möglich. Gibt genug die es andersrum machen: Saabmotor in Opel.
  3. Ich habs mir verkniffen mit dem Prüfstandslauf,eben aus den ungeklärten Gründen. Was bringt mir die Messung,wenn Ladedruck fehlt ? War nicht so wichtig,kann auch in Ungewissheit weiterleben ;-)
  4. Ich meine nicht das er aufgrund eines fehlers nur gld macht, sondern ob er vollen Druck ohne Geschwindigkeitssignal machen kann. Ich fahr ja 0.9 bar in Gang 1 und 2 . Ab 3ten Gang dann 1.2 . Meine Befürchtung ist das die Messung dann nur mit 0.9 bar ist. Weil wie soll er aufm Prüfstand seinen Gang erkennen ?
  5. Hast du denn auch den gangabhängigen Ladedruck drin? Kommt aufm Prüfstand ein Geschwindigkeitssignal am Tacho? Ich bin echt etwas irritiert. Eigentlich muss Benway mit seiner Aussage recht haben,denn ohne Signal keine volle Leistung. Aber man sieht ja immer wieder das wohl auch einwandfrei gemessen werden kann........ hmmh
  6. Das im 9-5er Bereich hab ich schon gesehen. Aber richtig konkret ist das auch nicht. Mich wundert es ein bischen das da so wenig im Netz drüber zu finden ist. Ich meine es wird doch genug leute geben, die ihre Autos mal auf ner Rolle hatten. Hmmh,neu flashen geht nicht,da hab ich keine Möglichkeit zu. Sensorkabel umstricken gefällt mir auch nicht richtig,so wichtig ist die Messung dann auch nicht.
  7. Und mit der T7 gehts ohne Probleme? Das 4te oder 5te Gang gemessen wird ist schon klar,aber mir gehts darum um es auch das Steuergerät weiss in welchem Gang es ist,ohne Drehzahlsignal von den Hinterrädern. Videos hab ich schon gesehen,nur weiss man ja nicht was im Vorfeld gemacht wird (Sicherung ziehen,Signal umklemmen etc) Wär halt doof den Zirkus mit einer Prüfstandsmessung zu betreiben und hinterher feststellen das nicht die volle Leistung anlag.
  8. Hi, kann mir jemand sagen ob es problemlos auf nen 2WD Prüfstand funktioniert ? Hab ne SKR Stage 3 und aktive 1 und 2 Gang Erkennung. Das nötige Geschwindigkeitssignal um vollen Ladedruck zu bekommen,kommt ja von den hinteren Radsensoren. Also wird doch sicherlich nicht der volle Ladeddruck erreicht wenn sich nur die vorderen Räder drehen. Gibts da irgendeine Möglichkeit das trotzdem voller Druck gefahren wird? Sicherung ziehen etc... ? Danke im vorraus! Lg Gerrit
  9. Gerrit hat auf felix's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Naja,da steckt keiner drin. 300tkm und schlechte Pflege sind nicht so schön. Alles weitere kann man nur prüfen (Kompression,Kerzenbild,Ölverkokung etc...) Aber wenn der anständig läuft und der Preis passt,wieso nicht? Also wenn der Benzinbetrieb einwandfrei ist (ruhiger Leerlauf,keine Zündaussetzer usw.) das liegt der Fehler eher in der Gasanlage als am Motorverschleiss.Defekte Einspritzdüsen,oder so...... Sollten leichte Mängel im Benzinbetrieb vorliegen verstärken die sich im Gasbetrieb allerdings. Mängel an der Zündanlage ganz besonders. Ein schlechter Funke reicht noch aus um ein Benzingemisch zu entzünden,kann aber sein das es für das Gasgemisch nichtmehr ausreicht.
  10. Ja nicht die schnellste ist klar,aber da muss ich jetzt leider durch. Kupplung sowieso wenn man einmal dran ist... Danke für deine Hilfe
  11. Nee,sollte definitiv mehr sein als übern TÜV zu schrauben. Wollte mein Getriebe ab April machen da ich ab dann wieder 2 Autos habe,im Moment muss der halt täglich ran. Somit meine Kurzschlussreaktion erstmal schnell ein anderes rein für kleines Geld.Wagen fährt ja noch,nur nichmehr rückwärts..... Werd mir wohl das Scandix Reparaturkit fürs Getriebe holen und dann mal ein Wochende ran......ist wohl die beste Lösung.....
  12. Ja hab ich gelesen. Aber ich will Getriebe umbauen,nicht das Auto. Also quasi,hydraulisches Lager raus,dafür die Welle mit Hebel rein im 9-3 Getriebe. Nur die Frage ob das am Getriebe selbst passt......???
  13. Einfacher machen ists es eher,will nichts verbessern. Will nur wieder ein heiles Seilzuggetriebe haben und nicht alles umbauen. Auto muss binnen paar Stunden wieder laufen,will da keinen riesen Zirkus betreiben. Brauche schnell und billig ein Getriebe und da ist das Angebot an 9-3 Getrieben besser im Moment. Wenns problemlos umzuschrauben geht würd ich eben ein 9-3 Getriebe nehmen,ansonsten lieber paar Tage länger nach nem 900er suchen.
  14. Ich muss hier mal kurz anknüpfen. Habe eigentlich die gleiche Frage wie der Themenersteller.Muss in meinem 94er Turbo das Getriebe austauschen. Das die anderen auch passen weiss ich mittlerweile. Nur wenn ich jetzt eins ausm 9-3 nehme der ja die hydraulische Kupplung hat,lässt sich das einfach umbauen auf Seilzug??? Also ohne grossen Aufwand??? Quasi Kupplunsbetätigung von meinem alten abbauen und ans 9-3er anbauen??? Oder ist das ein tiefgreifenderer Umbau?
  15. Schön das alles wieder läuft, mein Tip für die Zukunft für dich wäre,wenn du wieder Probleme mit deinem Motor hast wende dich an http://www.td-motorsport.de. Der macht fast nur an den Opel V6 Dingern rum und ich glaube keiner kennt die Motoren besser als er.
  16. Gerrit hat auf Gerrit's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Nee,ich frage weil ich ne turbofreundlichere Auspuffanlage haben will. Und da bei mir alles nichts kosten darf such ich eben nach ollen gebrauchten. Und da ist der Opelmarkt besser bestückt.
  17. Gerrit hat auf Gerrit's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Moin, weiss jemand ob von der groben Bauform her ne Opel Auspuffanlage untern 900II passt? Wenn ja von welchem Modell am Besten? Danke im Vorraus. Nachtrag: Ist der originale Mittelschalldämpfer im 900II Turbo ein Absorberdämpfer,oder hat der Kammern?
  18. Da ich mich seit fast 6 Jahren mit Gasumbauten beschäftige geb ich auch mal meinen Senf dazu. Vorab,das wichtigste in ein kompetenter und sauberer Einbauer. Das Erkennen ist natürlich nicht allzuleicht,aber meistens gibt das Internet schon ne Menge her über die Betriebe. Ganz klar Finger weg von "An einem Tag Einbauer",gerade die Karosseriearbeiten sind nicht zu verachten und sollten top ausgeführt werden. Als nächstes wäre die Frage nach der Art der Anlage,Verdampferanlage,oder Flüssigeinspritzer. Ich persönlich hab mich von den Flüssigeinspritzern abgewandt,da es einfach zu wenig Tankgrössen gab,die Pumpen viel Probleme gemacht haben und die Abstimmung über Kalibrierdüsen mir zu kompliziert und ungenau war. Dann noch zum Mehrpreis von gut 500EUR..........Ist allerdings schon paar Jahre her,wies im Moment da in der Praxis aussieht weiss ich nicht. Fakt ist die Verdampferanlagen sind einfachste Technik und seit Jahren bewährt. Aus theoretisch,technischer Sicht sind die Flüssigeinspritzer besser. Das würd ich dann dem Umrüster des Vertrauen überlassen was er verbauen möchte. Funktionieren tun alle..... Von ganz billigen Anlagen würd ich eher abraten. Sollte schon was namhaftes sein was viele verbauen..... Filterwechsel wird bei den Verdampferanlagen find ich völlig überbewertet. Gibt genug die huntertausende von KM ohne Wechsel problemlos fahren. Aber das muss jeder selber wissen, die Hersteller schreiben die Wechsel zwischen 20 und 75 Tkm vor (je nach dem). Kostenmässig liegste da so bei 50-100EUR für ne Gaswartung. Als sonstige Folgekosten haste im Gasbetrieb nur die Prüfung alle 2 Jahre zum TÜV,ist kostenmässig mit ner AU zu vergleichen. Und nach 10-20 Jahren muss der Tank ersetzt werden. Kannste auch gut 300EUR für einkalkulieren...... Von den Zusätzen wie Flashlube etc. halte ich auch nicht viel. Hab schon an identischen Fahrzeugen mit und ohne Zusätze Ventilkontrollen gemacht und keinen Unterschied feststellen können. Ein gescheiter Motor braucht sowas nicht und kritische Autos sollte man gar nicht umrüsten! Momentanverbrauchsanzeigen gibts für Gasanlagen nicht (gibts ja nichtmal gescheite Tankanzeigen). Der Bordcomputer zeigt dir weiterhin den theoretischen Benzinverbrauch an,da er sich ja an den Einspritzzeiten orientiert. Solltest also bei gleicher Fahrweise den gleichen Verbrauch aufm Bordcomputer haben mit Gas und Benzin. Zeigt er was anderes an ist die Anlage nicht korrekt eingestellt ( Motorsteuergerät gleicht die Einspritzzeiten an, mehr Verbrauch im Bordcomputer im Gasbetrieb deutet auf eine zu mager eingestellte Gasanlage hin)
  19. Für 200EUR würd ich ihn abholen kommen und als Ersatzteillager benutzen.
  20. Per Einzelabnahme geht alles. Wichtig ist das Kat,Luftfilterkasten und Ladeluftkühler Serie sind.Sonst können die Abgasvorschriften nicht eingehalten werden und der Prüfer fängt noch nichtmal an. Kosten tut solch eine Einzelabnahme mit Stand und Fahrgeräuschmessung rund 150EUR,das aber direkt bei deinem TÜV vorher anfragen.Geht auche meistens nur bei grossen TÜV-Stationen die die passende Umgebung für haben (Fahrgeräuschprüfungen in ner 30er Zone neben einem Kindergarten is schlecht :-) ). Fahr aber erst hin wenn du die Auspuffanlage auf Serienlautstärke hast. Sobald die hörbar lauter ist,kanns schon negativ ausgehen und zu zahlst trotzdem.
  21. Hi, hab dir ne PN geschickt.
  22. Moin, kann mir jemand sagen wann der Fuelcut einsetzt beim 94er Turbo 900II ? Also bei wieviel Spannung am Mapsensor für wielange,oder bei wieviel Bar Ladedruck??? Suche hat leider nichts passendes ausgespuckt. Danke im Vorraus
  23. Gerrit hat auf Christiansjag's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Bestimmt ein Poti oder Kontaktschalter im Sack. Erstmal auslesen lassen und schauen was als Fehler gespeichert ist.
  24. Ah danke für den Tip.Das check ich mal............
  25. Ich vertrau da jetzt einfach mal dem Vorbesitzer und hab den gleichen bestellt wie verbaut ist. Ist auch der von Bosch für das 95er Baujahr. Mal sehen,hoffentlich krieg ich ihn morgen und dann seh ichs ja ob der Fehler ausbleibt.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.