Alle Beiträge von FrieSoo
-
Benötige Hilfe beim Erkennen von Felgen
schweden-troll, vielen Dank. Super Infos!
-
Benötige Hilfe beim Erkennen von Felgen
Hallo liebes Forum, treibe mich sonst nur in 901er Gefilden rum, habe aber umständehalber mal hier ein Anliegen. Ich habe 9-5 Räder angeboten bekommen, die nun auf einen Saab 900/9-3 I sollen. Mir fehlen aber so ziemlich alle Angaben zur Felge. Ich weiß das es 205/55 R16 Winterräder sind, die auf einem Saab 9-5 montiert waren. Benötige nun unter anderem die Einpresstiefe um herauszufinden ob die auf den 900er dürfen oder nicht. Am besten wäre natürlich, es sagt mir gleich jemand ob das klappt oder nicht. Hier die Bilder: https://www.dropbox.com/sh/qkp9aiitjynmmuu/qmyoBoBYAX vielen DANK ! grüße Fritz
-
Seitenteile der vorderen Stoßstange am Radlauf befestigen
Bekommt man die gesammte Einheit (Gegenstück in das die Schraube greift) eigentlich noch irgendwo? grüße Fritz
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Saab und Studium kombinieren zu wollen heißt keines falls, dass die Kohle von den Eltern kommt ! Sollte unbedingt beachtet werden bevor gesprochen wird...
-
das jähe Ende einer großen Liebe - Unfall! R.I.P.?
Hier nochmal ein Dank an alle! Das gröbste ist jetzte hoffentlich durch. Der Gutachter (Büro Obenaus und Henschke) hat einen wirklich tollen Job gemacht. Der Wiederbeschaffungswert liegt halbwegs nahe dem was ich mir erhofft habe, das Gutachten kam schnell und sorgfältig. Wer mehr Infos möchte, bitte per PN. Habe mit der Versicherung von vornherein klartext gesprochen. Entweder kulante, schnelle und unkomplizierte Abwicklung oder sofortiges einschalten eines Anwalts, was die kosten ihrerseits erhöhen würde. Bisher lief erstmal alles... Mal schauen was die Alianz zum Gutachten und den anderen Ersatzansprüchen sagt, die ich habe. Bisher funktionieren alle Partein dieser Abwicklung sehr gut, den ADAC ausgenommen. Der hat sich blamiert und gezeigt das es garnichts zu überlegen gibt. Kündigen und zwar sofort... grüße Fritz
-
Unfall, wieder einer weniger...
Soeine Scheiße auch... Da rechnen die Entwickler mit allen parametern und 20 Jahre später kommt diese verrückte Welt auf den Trend SUV zu fahren und wirft den Sinn einer Stoßstange einfach über den Haufen. Großes Beileid meinerseits, gut das nichts passiert ist aber trotzdem schade um den Saab. Mit soeinem Schlag hat er nicht gerechnet. Wenn du Tipps benötigst, meld dich. Habs grad alles frisch im Kopf. grüße Fritz
-
Kontaktring Airbag - Saab 900 Bj.92
Da hat er recht. Auch im Vergleich zu dem, was man verfährt an Sprit und Reifen, ist solch ein teil ein schnäppchen. Allerdinsg ärgerlich wenn man vor drei Jahren ein drittel dafür bezahlt hat. Ist ja fast wie mit dem Benzin. :)
-
das jähe Ende einer großen Liebe - Unfall! R.I.P.?
Ja, wenn alles durch ist kommt er in die Halle und wird dann WENN ich mich für diesen Weg entscheide, irgendwann geschl...... . Wäre ja nicht der erste, wohl aber ein besonderer. Aber das ist ja alles noch zukunftsmusik. Morgen steht das erste Gutachten an. (Empfehlung aus diesem tollen Forum) Wie läuft denn soetwas eigentlich ab? Hat da jemand erfahrung? Schaut er sich auch den Ordner mit den vielen rechnungen an oder wie läuft das? Wie genau beschäftigt er sich mit meinem Auto? Bewertet er ihn zum Beispiel als LPT oder berücksichtigt er den FPT Umbau? Bilder vom unfallgegener habe ich nicht wirklich. War wie gesagt eine frische E-Klasse. Treffer genau zwischen den Rädern. Das ist ja das Problem, wenn man mit der Deformationszone eines Autos in den großen harten Bereich des anderen Eintaucht. Die E-Klasse sah augenscheinlich etwas besser aus, jedoch ist die definitiv krumm. Alles in allem gut das kein fahrgast im taxi saß. Danke nochmal für die Tipps, Mails und PN's. Hilft sehr in soeiner Situation. PS: Was sagen die Karosserieprofis zum Thema wiederaufbau? grüße Fritz
-
das jähe Ende einer großen Liebe - Unfall! R.I.P.?
Danke für das Mitgefühl... Auch danke für die Tipps! Hat den jemand zufällig einen Kontakt für einen Gutachter aus Berlin oder im Berliner Umkreis??? Mein großes Ziel, den Sachschaden ersetzt zu bekommen. Ich habe mal in den Markt geschaut, wie es Gutachter wohl auch tun. Parameter: - Turbo - <170tkm - kaum Rost - 2. Besitz - Airbag und ABS - durchgeschraubt Da wirds ganz eng am Markt. Wenn er sich daran mal wirklich orientiert wäre das hinnehmbar. Werde wohl erstmal abwarten was der Gutachter von Pinkowski sagt und dann ggf. ein weiteres Gutachten einholen. Classicdata klingt dabei natürlich erstmal gut... Übringends, NUN sind ALLE BILDER HOCHGELADEN. Herrscht hier Einigkeit das sich der Schaden außerhalb des annehmbar reparablen befindet??? Wahrscheinlich ist die Struktur ja mindestens bis zur Längsträgeraufnahme unter den Vordersitzen betroffen. Ich werde definitiv hier auf dem Laufenden halten und vor allem auch beim Schlachten genau dokumentieren wie und wo die Struktur effektiv gearbeitet hat und wie tief der Schaden wirklich geht. Die beiden Mitfahrer haben auch recht wenig abbekommen, nur Knieprellungen. Der Freund auf dem Beifahrersitz ist definitv nicht ins Amaturenbrett eingeschlagen und hat nur ein Schleudertrauma davongetragen. Beim mir kommen jetzt allerdings auch langsam Symptome und Verspannungen hoch. Nun wo erstmal alles geborgen ist... Werd heut mal ins Krankenhaus gehen. PS: Der ADAC hat sich sehr daneben verhalten und mir die Situation wirklich kein Stück vereinfacht. Das Kotzt mich an... grüße Fritz
-
das jähe Ende einer großen Liebe - Unfall! R.I.P.?
Liebes Forum, seit heute morgen um 3 uhr gibt es einen weniger, auf Berlins Straßen. Hauptstraße, Ampel und freie Fahrt. Ca 50-60 km/h... Plötzlich kommt hinter den links wartenden Autos ein Taxi hargeschossen und ab dem Punkt hatte ich noch ca 5m Reaktionsweg. Neues E-Klasse Taxi direkt mittig zwischen den Rädern aufgegabelt... Als mein Augen wieder aufgingen war das ganze Szenario 360° verdreht. Das Taxi hing in der Tram haltestelle 20m weg von meinem Saab. Es hatte schleudernd noch ein Frau erwischt, zum großen glück nur leicht am Oberschenkel touchiert, ein paar cm mehr und das hätte böse enden können. Mein Saab qualmte, der Airbag war heiß, wir haben alle total unter schock schnell das Auto verlassen (zwei Beifahrer). Er kam auf einer Tramgleis kreuzung zum erliegen und blutete aus. Diese ganze scheiße zog sich dann schlaflos noch 5h durch die nacht wegen bergungsproblemen usw. Wollte mein Auto nicht allein am Straßenrand stehen lassen nachdem er umgesetzt wurde, da der schlüssel fest im schloss steckte und die Fnester mangels strom nicht mehr schlossen. Naja, 2 ADAC transporte später endlich nach langen diskussionen bei der werkstatt des vertrauens um halb 7 uhr angekommen. Diagnose: TOT Ich bin erleichtert und unglaublich glücklich das niemand ernst verletzt wurde, keine Frage dass dies das wichtigste ist. Doch der Verlust tut wirklich mehr weh als gedacht. Ich habe ihm die hand gehalten, gestern nacht. Er hat seine Sache wirklich gut gemacht in meinen Augen. Bis zur Fahrgastzelle war noch viel Platz, Motor augenscheinlich noch nicht an Spritzwand. Verschiebung ca 5cm. Türen gehen auf, Scheibe ist Heil, Gurte haben gestrafft. Dank an die Schwedischen Ingenieure. Brauche nun hilfe: - was gibt es für eine faires gutachten nun zu beachten? Das Auto war technisch wirklich voll auf der höhe, habe immer alles wichtige gemacht, nur der neulack für den Kotflügel stand noc fürs nächtse jahr an. ich denke das wird den Eindruck des gutachters stark trüben. Frische 160 tkm runter und kein wirklicher Rost werden in meinen Augen durch 2000-3000 € Schätzungssumme mit der ich rechne aber nicht wieder auf dem markt zu bekommen sein. Gibt es bekannte empfehlenswerte Gutachter in Berlin die den wirklichen Wert des Wagen erkennen? Eine Riesen Scheiße, es tut mir so leid für ihn! Fritz
-
Die ersten Fragen zum Neuerwerb
Was du damit (Stirnräder) getan hast, weiß ich immernoch nicht...
-
Die ersten Fragen zum Neuerwerb
Soo...Thread erstmal durchgearbeitet. Ich hatte vorgestern auch mal das Vergnügen mitfahren zu dürfen. Geiles Ding! Nein ehrlich, richtig Geil! Alt, schnell, böse. Aber der Thread bringt nicht so recht das Zustande was die 8 Ventile brauchen... 8V ist nicht meine Welt aber... Hormonorgien sollten erstmal pausiert werden, das ding muss laufen dann ist das grinsen NOCH viel breiter. Die seltene 8V Technik zu gefährden ist nicht gut. Man sollte sich erstmal ranmachen, das Setup zu identifizieren. Was hat Gasparatos dran gedreht, was hat das Steuergerät erfahren, womit sollte der gefahren werden. (Kerzen, ZZP, GLD) In meinen Augen das wichtigste. Auch wenn's 10 Jahre her ist, wird da sicherlich noch was im Kopf der "Trainers" rumschwirren. Das Setup ist ja sicher nicht einzigartig. Dann auch mal Kompression messen und eventuell mal herausfinden wie es um Bohrung und Kopfmaterial bestellt ist. Vllt hat der einfach zu viel Kompression durch irgendeinen "Nachbearbeiter" der geplant hat ohne ende. Symptome könnten passen. Dann auch einfach mal schnell ein Schlauch mit Messuhr in den Innenraum legen. Die APC Anzeige gibt nicht wirklich auskunft. Weil es hier schonmal gefragt wurde: Achim, ich kann mich entsinnen das der Auspuff immernoch nicht ganz sauber gelagert war ;) Bezüglich APC, auch wenn's unwahrscheinlich ist. So weit... Danke für die Eindrücke vom Samstag, hat sich mal wieder gelohnt. :) grüße Fritz
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
http://suchen.mobile.de/auto-inserat/saab-9000-2-3-turbo-sport-t%C3%BCv-au-neu-b%C3%B6blingen/167551843.html?lang=de&utm_source=DirectMail&utm_medium=textlink&utm_campaign=Recommend_DES Hat dazu jemand informationen oder zufällig schonmal angesehen? Steht von mir aus leider gute 700km wech... grüße Fritz
-
Brauche dringend Hilfe von Schwedenkundigen - Laderschlauch LLK -> Drosselklappe
http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=100564&thumb=1 http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=100563&thumb=1 http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=100562&thumb=1 http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=100561&thumb=1
-
Brauche dringend Hilfe von Schwedenkundigen - Laderschlauch LLK -> Drosselklappe
Besten dank an alle die hier mitgeholfen haben... Nachdem diverse "Bildemonterings" nichts hatten, bin ich noch gute 500-600km weitergefahren und kam irgendwann mal an einem kleinen "Bilservice" vorbei. Mitten im Wald, was mich glauben ließ das er Kontakte haben muss :) Wie der Zufall es so will stand auf dem Hof ein alter Saab 95 Kombi (total durch) und ein e34. Der Mann war nett und freute sich über mein Auto, so wie, paradoxer Weise alle Leute in Schweden. Ich habe dann mit ihm überlegt was wir tun könnten. Und nun ja, nach einem leckeren deutschen Astra Bierchen kam uns dann der Einfall den 5er zu untersuchen. Perfekt! Der Ansaugschlauch vom 4ender e34 passt wie angegossen in unsere Saabs. Allerdings ohne zwischenrohr. Also direkt vom LLK zum Drosselklappe. Schnell noch ein Stopfen für die ehemalige Zuleitung vom BMW gebaut und perfekt war die Impro... Bekommen hat er eine Flasche Vodka aus Germany und 100Kronen. --> Beide glücklich :) Interessanter Weise habe ich entlang dieses Feldweges noch ein uraltes Saabschild entdeckt, woraufhin ich abgebogen bin und sich plötzlich eine große breite geteerte Straße öffnete. Nach ungefähr 2km verwachsenem hohem Stacheldrahtzaun am Rand, kam eine doppelt gesicherte Toreinfahrt mit einem alten Bouncerhäuschen. "Kameras verboten" und "Saab Technologics" stand dran. Es war eine wirklich komische Stimmung dort... Hinter vielen Bäumen konnte man große Häuser erahnen aber irgendwie war alles ziemlich verwuchert. Leute aus der region meinten, dass Saab dort früher raketen entwickelte und testete aber was heute drinn ist konnte mir keiner recht sagen. Weiß da jemand etwas drüber. Fotos stelle ich nachher mal hoch... Ansonßten bin ich empört wie schwer es doch ist in Südschweden teile zu bekommen und vor allem wie wenige 900er man sieht. Tolles land, viele Seen, endlosen Straßen, die Einsamkeit, das allemansrecht und den Loppisständen. Der Norden wird folgen :) Ärgerlcuh nur, dass Schweden zu erkunden für die Bodenfreiheit des saabs doch eher kritisch ist. Ich bin immer bestrebt noch einsamere natur zu finden, noch kleiner Straßen zu fahren und tolle Seen zu entdecken. Was mein armes gefährt da so einstecken musste... Das er standfest ist wusste ich ja aber ich hätte nicht gedacht das er alles so locker wegsteckt. Mann denkt ja immer optimistisch, "der Weg wird besser" und im endeffekt fährt man immer tiefer rein und schwups kraxelt man über Schotterpisten, Sandwege und Steinhaufen. X mal heftig aufgesetzt und doch immer durch gekommen. Ein Saab kommt immer durch, nur steile Hänge und Matschlöcher sollten unbefahren bleiben :) Nun gibbts erstmal einen neuen Bodenlack und Unterbodenschutz. :) Tolles Auto und es überrascht immer wieder.
-
Brauche dringend Hilfe von Schwedenkundigen - Laderschlauch LLK -> Drosselklappe
Gewebeklebeband und dauerelastischer Gummikleber haben bisher nichts gebracht. Hätte auch nicht gedacht das es so schwer ist. Aber die Bewegung scheint wohl doch recht stark zu sein. Außerdem ist der ständige Wechsel zwischen Druck und Saugbetrieb eine echte Belastung für jede Improvisation. Alles was ich bisher versucht habe hat <100km halbwegs dicht gehalten. Es beginnt mit heftigem Pfeifen und reißt dann wieder vollkommen auf. das Gewebeband wird wohl durch die Hitze zu bröseln. Mittlerweiel habe ich auch bedenken das ich mir weitere Gummiklebemasseversuche nur durchsauge und mir damit mehr Probleme mache. Versteht mich nicht falsch. Sicher komme ich damit noch bis nach hause. Aber der Verbauch ist schon heftig hoch und immer halbgas fahren nervt auf soeiner Reise. Danke für den Tipp mit Schwedenlax, ich werde ihm mal schreiben. Wer noch jemanden kennt, bitte sofort melden ... danke. grüße Fritzel - - - Aktualisiert - - - Danke Erik........das Wort hat mir wohl gefehlt :) Ich habe hier ganz in der Nähe (<200km) etwas gefunden und auf der Webpage lächelt mich doch glatt ein 900 Aero an :) Ich versuchs und bringe dir was mit wenn etwas passendes dasteht.
-
Brauche dringend Hilfe von Schwedenkundigen - Laderschlauch LLK -> Drosselklappe
Servus, ich bin aktuell in Schweden unterwegs und nun ist mir der letzte Gummischlauch zwischen LLK und Drosselklappe angerissen. Nach mehrmaligem fießen Überfetten habe ich ihn versucht zu flicken. Vergebens... Nun ist es aber leider garnicht so leicht in Schweden jemanden zu finden der sich noch mit den alten 900er auskennt. Bin bisher nur an flaschen geraten, freundlich aber nicht firm. Da ich aktuell mit meinem gesammten Surfequipment auf dem Dach und haufenweise Zuladung unterwegs bin brauche ich jetzt definitiv einen ersatz Schlauch. Im "Schongang" komme ich die Berge nicht mehr hoch. Bevor ich umständlich mit Baumarktutensilien rumbastel versuch ich es mal auf diesem Weg. Kennt hier zufällig jemand einen Saab Enthusiasten in Südschweden ? (Brauche lediglich diese Gummimuffe) Öland, Kalmar oder alles drunter wären zauberhaft. grüße Friedrich
-
Zylinderkopfdichtung defekt?
Sieh auch unbedingt mal im Innenraum nach. Vielleicht hast du ja ein defektes Heizungsventil? grüße Fritzel
-
900 Turbo 16 S in Hamburg
Das stimmt so auch wieder nicht! Ich bin student und trotzdem stolzer besitzer mehrerer 900 die ich immer maximal günstig schieße und wieder schön mache. Der trick ist ein volles lager durch viele Schlachter... Auf jeden fall rechne ich beim kauf mit jedem Cent und vergleiche zwei fahrzeuge knallhart mit einer kostenrechnung. Im zweifel aber immer! das karosserietechnisch bessere Fahrzeug nehmen... grüße Fritz
-
900 Turbo 16 S in Hamburg
Ich hab das ding auch schon länger im auge....aber noch nicht angeschaut und auch den besitzer nicht kontaktiert und details erfragt. Hier mal Interpretationsansätze...alles meine Meinung, no fact. Die Anzeige wirkt erstmal wirklich vielversprechend. Tolles Auftaktfoto und er Erwähnt eine tolle restaurierung über 10k Mark. Scheint ein Top Fahrzeug zu sein.... Die anderen Fotos zeigen wohl eher den heutigen Zustand und die Einstellung des aktuellen Besitzers. Er macht scheiß Foto's...völlig ohne Aussagekraft. Das Auftaktfoto schaut aus wie ein scann(format). (vllt vom Vorbesitzer....vor alnger zeit unter pflegender hand) Sonderlich viel gemacht wurde auch nicht in den letzten 4 Jahren (wahrscheinlich nach Besitzerwechsel). Ich bin gespannt welche Aero Felgen er für 500 mit dazugeben möchte. Die Super Aeros (tiefbett) auf dem ersten Bild oder die schnöden Aeros der anderen Bilder. Schlimmer aber: Ich versteh da was nicht...warum war die Kiste nach wenigen Jahren (Restauration zu Mark-Zeiten) so durch das man es für 10.000 wiederbeleben musste? Und nu ist schonwieder Rost am Koti... Wenn bei nem 900 Rost am Koti sichtbar ist, dann ist er durch...heißt inclu Lack min. 500-600€. Tür auch durch...haben sie alle. Aber warum wieder so schnell nach Restauration? Und vor allem, wie schauen dann andere heikle rostanfällige Stellen aus? Und warum erfolgt der Verkauf genau zu dem zeitpunkt an dem der TUV ansteht??? Was hat die Werkstatt da wohl entdeckt :) Kilometerstand vllt gleich im zuge der reatauration genullt?...;) grüße Fritzel
-
Projekt - Saab 900 LPT, Substanz gut, aber Diverses, bei dem ich Hilfe brauche
Hast du eigentlich vollkommen recht....hab ich auch getan. Nach wie vor fehlt mir aber die Info, wo genau der Ladedruck abgenommen werden muss und bei welchen Betriebszuständen. Hat noch jemand ne Idee zur Lambda sonde? Mit studentischem Einkommen eine neue kaufen und feststellen das sie es nicht war is doch arg ärgerlich. grüße Friedrich
-
Projekt - Saab 900 LPT, Substanz gut, aber Diverses, bei dem ich Hilfe brauche
So, das Kupplungsding ist jetzt erstmal aus meinem Kopf, ein anderer 900er Fahrer meinte letztens auch das er es als normal empfindet. War wohl zu pingelig nachdem ich das gemacht habe...in ca 10tkm muss eh ne neue Kupplung rein und dann mach ich ja eh nochmal alles. Nun aber was neues... Ich hab den sporadischen Fehler das er im warmen Betriebszustand gern den Leerlauf verliert und bis auf 300-400 U/min abfällt und sich nur langsam wieder fängt. Hält man das Gas kurz bei 1000 U/min dann hält er's zuverlässig. Temperaturgeber? Werd mal prophylaktisch einen neuen einbauen. Kann man eigentlich die Lambda per Wiederstandsmessung prüfen? Hab nämlich das Gefühl das die auch nicht mehr ganz toll funktioniert, da er gefühlt ja immernoch ein wenig zu mager läuft. Zündkerzenbild auch einiges zu weiß für meinen Geschmack. CE kommt nie! Und noch was anderes... Ist's ratsam nachm LLK einbau sicherheitshalber nochmal die Ladedruckgrundeinstellung vorzunehmen? Gibts dafür eigentlich vernünftige Anleitungen im Netz? Hab bisher nix gefunden.... brauche Tipps:cool: grüße Friedrich
-
Projekt - Saab 900 LPT, Substanz gut, aber Diverses, bei dem ich Hilfe brauche
Echt? In diese falle hätte ich dann natürlich tappen können. Ich krieg die Krise ey... Hattest du, nach der ersten Überholung (mit der ungebogenen Scheibe) selbe Symptome wie ich? Hieße also Geber wieder auseinander, überprüfen, neues Überholset verbauen und einbauen und wieder neu entlüften. Wenns dann nicht der fall war, alles umsonst. Mhm....... In diesem Zuge wohl am besten gelich neue hydraulikschläuche verbauen. Diese aktion müsste möglichst schnell über die Bühne gehen, daher müsste, wenn ich das mache alles neue schon wieder bereit liegen. Hat eventuell noch jemand eine Hydraulikleitung mit abgeranzten Schlauch? Sodass ich die vorher neu pressen lassen kann und nurnoch plug'n play alles tausche.? Mir würde prinzipiell auch das Stück, welches vom geber kommt, reichen da ich das andere noch an einem rumstehenden Motor finden müsste. grüße Friedrich
-
Projekt - Saab 900 LPT, Substanz gut, aber Diverses, bei dem ich Hilfe brauche
Da waren auf jeden Fall mehr Teile drin, als ich benötigt habe. Habe aber gehört das es halt universal auch für andere Modelle passen soll und daher auch nicht passende/ zu benötigende teile mit bei sind. Allzu genaue antworten kann ich dazu aber nicht mehr geben, da es schon mindestens 2 Monate her ist. Ich habe aber auch schon öfter von der problematik vieler gehört, die ihre Kupplung partout nicht perfekt entlüftet kriegen. Soll wohl sehr heikel sein beim 900/9000. Kann es sein das ich vielleicht auch einfach nicht richtig entlüftet hab?
-
Projekt - Saab 900 LPT, Substanz gut, aber Diverses, bei dem ich Hilfe brauche
Weiß ich nicht mehr, aber richtigherum....penibel nach der repanleitung gegangen, und habe besonders auf diese "ventilscheibe" geachtet. Der fehler ist ja allgemein bekannt......