Alle Beiträge von Bernd mit 9-5
-
Autogas - Winterreifen - Lenkradschloss
Zunächst einmal muss ich mich korrigieren: Der Kofferraumboden ist nicht bündig mit der Ladekante, sondern die Laderaumkante ist noch ca. 2-3cm höher. Die Muttern/ das Gewinde auf dem Tank ist nicht gekürzt. Da könnte man durchaus noch etwas rausholen - wenn man den Platz denn braucht. Ich habe mich, bevor ich dieses Auto überhaupt gekauft habe, bei verschiedenen Umrüstern informiert, die alle Erfahrung mit den Umbau von Saab-Fahrzeugen (Turbo!) hatten, und habe mich dann für einen entschieden (der sitzt im Neitersen/ Westerwald), der spezialisiert ist auf Volvo und Saab. Natürlich haben alle Umrüster gesagt, dass es bei Ihnen noch nie Probleme gab. Worauf ich aufpassen muss ist, dass nun immer Zündkerzen mit anderen als den üblichen Werten eingesetzt werden. Der Umrüster wollte mir eine entsprechende Information mitgeben, die habe ich leider beim Abholen vergessen - egal, zur Inspektion muss ich ist erst im Januar. Danach muss ich noch einmal zum Umrüster, da werden dann alle Verbrennungswerte noch einmal überprüft und die Steuerungselektronik entsprechend dem Gas, welches ich tanke (da gibt es Unterschiede) eingestellt. Danach muss ich zum Umrüster alle xx.xxxkm zur nochmaligen Überprüfung (der Kilometerstand wird individuell festgelegt, unter anderem abhängig vom Gas welches man tankt), und auf jeden Fall wird alle 10 Jahre eine Überprüfung des Tanks nötig. Letzteres bedeutet immer Austausch, da billiger. Ansonsten kann ich jedem empfehlen, sich zu diesem Thema zum Beispiel beim Autogas-Forum zu informieren.
-
Autogas - Winterreifen - Lenkradschloss
Der Tank steht deutlich (einschließlich Muttern/Gewinde) über, es sind, wenn ich mich jetzt richtig erinnere, um die 6cm. Vielleicht kann man es auf dem vorletzten Bild erkennen, der Kofferraumboden ist jetzt fast bündig mit der Ladekante. Ich wusste es vorher, wichtig war für mich nur, dass ich nur einmal in der Woche zu tanken brauche, ich fahre allein 400km je Woche zur Arbeit und zurück, und dass bei angehobenem Boden genug Platz in der Höhe ist für Wasserkästen.
-
Autogas - Winterreifen - Lenkradschloss
Hallo, um etwas über die Fahreigenschaften zu schreiben bin ich wirklich der Falsche, ich beanspruche das Auto nicht so sehr. Deshalb bin ich mit dem kleinsten und schwächsten Motor auch voll zufrieden. Also er fährt sich wie vorher auch, nur billiger. Die Tankuhr ist auf dem oberen Blindstopfen (man kann auf dem Bild die Konturen im Hintergrund erkennen), direkt rechts am/hinter dem Lenkrad montiert. Die Uhr ist gleichzeitig der Umschalter und gerade mal ca. 3 x 3 cm groß. Da automatisch bei ca. 30° umgeschaltet wird, musste ich noch nie auf das "P" (unterstes Bild) zum Umschalten drücken. Und da ich jetzt Standheizung (= direkt warmer Motor) habe, schaltet er immer sofort um. Es ist theoretisch der beste Platz für den Tankstutzen, weil: a) er direkt neben den Benzin-Tankstutzen nicht hinpasst b) seitlich an der Karosserie nur Stahlblech ist - dort ein Loch zu sägen gibt dauerhaft nur Korrosion c) diese Blende hinten ist nur Plastik - sollte die Anlage irgendwann wieder rauskommen, kann man diese Blende schnell und billig wieder ersetzen d) Beschädigung bei Unfall ist natürlich gegeben, aber es ist nur das Ende. Zum Tank, der bei einem Auffahrunfall ebenfalls im primären Beschädigungsbereich liegt, führt ein Schlauch Das ist ein 77l Tank, ich habe es nicht nachgemessen, ich vertraue einfach mal der Rechnung. Der Verbrauch liegt bei ca. 11,3 Liter, somit habe ich eine theoretische Reichweite (nur Gas) von ca. 540km. Gekostet hat das ganze: Einbau einschließlich TÜV-Abnahmen und Werkstattersatzwagen 2390,00€, Eintrag/ bzw. neuer Fahrzeugbrief und Fahrzeugschein 24,50€
-
Autogas - Winterreifen - Lenkradschloss
So, ein paar Tage ist es schon her, dass ich meinen Saab von der Aufrüstung auf Autogas zurückbekommen habe. Heute habe ich ein paar Fotos machen können: http://www.suer.de/bs/motor1.jpg http://www.suer.de/bs/motor2.jpg http://www.suer.de/bs/motor3.jpg Auf den ersten 3 Bilder ist die Situation am Motor zu sehen. http://www.suer.de/bs/tank1.jpg http://www.suer.de/bs/tank2.jpg Die 2 Bilder oben zeigen den Tankanschluss. http://www.suer.de/bs/tank3.jpg Hier der Radmuldentank. http://www.suer.de/bs/tank4.jpg Bild oben: So sieht der Kofferraum jetzt aus. Die Seiten wurden mit Resten aus Verpackungsmaterial aufgefüttert, darüber eine dünne Sperrholzplatte, darüber wiederum die Saab-Kofferraummatte. Sieht vielleicht bei genauem hinsehen nicht so toll aus, aber mit Ausnahme der Saab-Matte, die ich bereits vorher hatte, hat es mich nichts gekostet. http://www.suer.de/bs/tank5.jpg Das letzte Bild zeigt die Tankuhr.
-
Klimaautomatik programmieren
Hallo Luxi, Programmieren der Klimaautomatik, im deutschen Handbuch auf Seite 63 (so im Bereich). Ich denke, es bringt schon etwas, weil: Laut Meister, der sie montiert hat, muss die Temperatur auf HI stehen, dazu Richtung Windschutzscheibe (der Knopf) und auf zweitkleinster Gebläsestufe. Sobald ich aber eingestiegen bin, möchte ich die Temperatur auf um die 22° Runterregeln und nicht weiter bei um die 29° anfangen zu schwitzen. Dazu je nach dem noch andere Einstellungen, zum Beispiel Heckscheibenheizung. Wenn ich dann wieder Parke, muss ich alles wieder zurückstellen. Da wäre es schon toll, wenn man alles per Knopfdruck einstellen könnte. Im Frühsommer kann ich es dann wieder "zurück" Programmieren.
-
Klimaautomatik programmieren
Hallo, laut Handbuch kann man die Klimaautomatik nach eigenen Wunscheinstellungen programmieren. Wäre toll, man müsste am Ende einer Fahrt nur kurz einen Knopf drücken, und schon sind alle Einstellungen so, wie die Standheizung es braucht. Nach Handbuch stellt man die gewünschten Einstellungen ein, drückt gleichzeitig zwei Knöpfe, das Display blinkt einmal und fertig - habe ich genau so gemacht und das Display hat auch einmal geblinkt. Nun verstehe ich es so, dass diese Einstellungen nun genau so voreingestellt sein müssen, wenn ich nun auf AUTO drücke oder wenn ich OFF-Drücke und danach wieder ON - aber die Einstellungen sind anders. Habe ich etwas falsch gemacht oder ist es anders gemeint? Danke für eure Hilfe.
-
Eberspaecher Standheizung
Geschafft, seit heute ist sie drin, der Winter kann kommen. Montiert wurde sie nicht direkt vor der Batterie, sondern tiefer, hinter der unteren Blende/Stoßstange. Gesteuert wird sie über die Fernbedienung TP5, alternativ gibt es einen (im An-Zustand leuchtenden) Knopf, über den sie auch direkt ein- oder ausgeschaltet werden kann. Gekostet hat das Ganze 1735€.
-
Schalter Sitzheizung - Strich nicht mehr beleuchtet
So, ich war heute Vormittag bei der mir am nächsten gelegenen Saab-Fachwerkstatt (ist kein offizieller Händler mehr) hier in Köln, habe mir die Werkstatt angesehen, schließlich muss der 9-5 demnächst zur Inspektion, und habe letztendlich nach diesen Lämpchen gefragt. Er hatte keine mehr vorrätig, die gehen scheinbar öfters kaputt, aber er bestellt mir welche. Nächste Woche kann ich sie abholen.
-
Schalter Sitzheizung - Strich nicht mehr beleuchtet
- Schalter Sitzheizung - Strich nicht mehr beleuchtet
Hallo, auch bei mir ist der Schalter für die Sitzheizung dunkel. Die Lämpchen habe ich jetzt ausgebaut, nur wo bekomme ich neue her? Gibt es die nur beim Freundlichen oder hat jemand von euch eine genaue Bezeichnung dieser Lämpchen, so dass ich die auch im Handel bekommen kann? Danke für eure Hilfe-- Autogas - Winterreifen - Lenkradschloss
Doch, doch, die Aussage mit dem Teil der Gasanlage, dass vor der Batterie montiert werden soll, kam von mir. Der Chef des Umrüstbetriebes hat mir das im August, als er sich den Wagen das Erste mal angesehen hat, so gesagt. Sein Sohn, mitarbeitender Monteur, der das Auto letzten Freitag in Empfang genommen hat, hat direkt gesagt, das er das bei diesem Wagen (oder auch allgemein) nicht (mehr) machen wird. Da war mir natürlich sofort klar, dass es für die Montage der Standheizung zumindest vom Einbauort her keine Probleme geben wird. Die Teile für die Autogasanlage sitzen jetzt hinter der Verkleidung-Fußraum auf der Beifahrerseite und rechts hinten im Motorraum. Der Meister vom Boschdienst, der die Standheizung montieren wird, war sehr interessiert an der Autogasanlage, hat sich alles genau angesehen und das Auto sogar auf die Hebebühne gefahren - er war von der Montagearbeit begeistert.- Autogas - Winterreifen - Lenkradschloss
Hallo, also das mit dem fehlenden/überflüssigen Lenkradschloss könnte stimmen, denn ich kann den Zündschlüssel nur rausziehen, wenn der Automatikhebel auf "Parken" steht. Ich habe mir jetzt einmal die Stahlfelgen angesehen. Die könnten für konische Schrauben sein, der Stahl ist an den Löchern entsprechend angeformt. Das Ersatzrad (Notrad) ist übrigens auch mit Stahlfelge. Die Standheizung (Eberspächer B5WS mit TP5) wird links vorne, vor der Batterie montiert. Das ist der von Eberspächer vorgesehene Platz. Wird aber erst in der 1. Novemberwoche eingebaut. Die LPG-Anlage ist eine Prins VSI mit 77 Liter Tank.- Autogas - Winterreifen - Lenkradschloss
Hallo, vor 10 Wochen, einen Tag nachdem ich ihn bekommen habe, habe ich den Termin zum Umbau auf Autogas gemacht. Heute Abend habe ich ihn abgeholt. Mehr als zu bemerken, dass er "ganz normal" fährt, kann ich darüber noch nicht schreiben, aber ich werde euch alle schlechten Erfahrungen beizeiten mitteilen. Morgen kann ich dann nochmal zum Boschhändler fahren und den Einbau einer Standheizung in Angriff nehmen (lassen) - dann kann ich den dazugehörigen Thread abschließen. Dann habe ich bei ebay Winterreifen (195`, 15") auf Stahlfelge ersteigert, sind auch heute geliefert worden. Am 9-5 habe ich die Standard Aluminium-Felgen. Kann mir jemand schreiben, ob ich die vorhandenen Radbolzen/Muttern (ich habe noch gar nicht nachgeguckt, was Saab verwendet) auch für die Stahlfelgen benutzen kann oder ob ich beim :) passendes Material kaufen muss. Zum Schluss ist mir aufgefallen, dass der 9-5 (Automatik-Version) überhaupt kein Lenkradschloss hat, auch in der Bedienungsanleitung ist dieser Begriff nicht aufgeführt. Hat er gar keins? Danke für eure Tips.- Eberspaecher Standheizung
Zwischenstand Hallo, wollte mal einen Zwischenstand für mein Auto geben: Ich war bei dem Boschdienst (Eberspächer & Webasto) bei mir im Industriegebiet, der die Standheizung, egal welche, einbauen soll. Nach Blättern in den aktuellen Prospekten beider Hersteller habe ich mich dafür entschieden entweder eine mit TP5-Steuerung oder das entsprechende Teil von Webasto montieren zu lassen. Somit brauche ich keine Zeitschaltuhr und auch meine TP41 nicht mehr. Letztere kann ich ja dann bei ebay loswerden. Dummerweise ist genau der Bereich im Motorraum, wo die Heizung montiert werden soll, für die Teile zur Umrüstung des Autos auf Autogas vorgesehen. Da der Termin zum Umbau auf Autogas, Anfang Oktober, seit August feststeht, hat dies Vorrang. Ich bin mit dem Meister so verblieben, dass ich vorbeikomme und wir die neuen Platzverhältnisse im Motorraum noch einmal untersuchen, sobald die Autogas-Anlage drin ist. Ach ja, laut seinem schlauen Computer gibt es ein entsprechendes Einbaukit von Eberspächer, dass ich die Standheizung auch über das SID/Klimaautomatik steuern kann. Zumindest habe ich ihn so verstanden. Sobald alles drin ist, oder auch nicht, werde ich hier einen Abschlussbericht schreiben. Grüße aus Köln. Bernd- Naja bin halt neu und neugerig ;-)
Hallo, Überprüfung geht doch nur durch Demontage der Ölwanne, oder? Kann jemand sagen, was so etwas kostet? Gruß Bernd- Gasumrüstung 9.5 Kombi 136 kw
Hallo nochmal, und gleichzeitig ein großes sorry, weil ich da zwei Dinge vertauscht habe: In die Mulde selbst müsste ein 57 ltr. Tank reinpassen, bei mir wird ein 77 ltr. Tank eingebaut - dafür muss der Rest des Kofferaumbodens aufgefüttert werden um wieder eine Ebene zu bekommen. Dann gibt es noch einen 95 ltr. Tank - dafür brauch man allerdings auch eine im Durchmesser entsprechend große Reserveradmulde. Montiert wird bei mir eine Prins-Autogasanlage VSI, zusätzlich ein Hochleistungsverdampfer für Turbomotoren. Viele Grüße Bernd- Gasumrüstung 9.5 Kombi 136 kw
Hallo, zu den Fragen: Ich lasse es bei Frank Gastechnologie (Neiteresen, Westerwald) machen, wenn ich richtig informiert bin ein Spezialist für Umrüstungen von Volvo und Saab-Fahrzeugen. Kosten wird es 2390€ einschließlich Werkstattersatzwagen für 2 Tage, TÜV-Gutachten, Eintragung im Fahrzeugbrief und einen vollen Gastank. Da ich den größtmöglichen Reserveradmuldentank für meinen Saab haben möchte - 77ltr, entspricht mindestens 480km Reichweite (77ltr -> 80% Füllung, 10,6ltr Verbrauch -> 20% Mehrverbrauch Gas ergibt eine theoretische Reichweite von 484km)- muss ich wie bereits oben geschrieben, den übrigen Kofferaumboden auffüttern, damit er wieder eben ist. Ich habe eine Limousine, bei Kombis soll die Reserveradmulde andere Maße haben. Ich glaube es waren 5cm Unterschied (ich weiss es nicht mehr so genau) auf jeden Fall soll ein in meine 9-5 Limousine Wasserkästen aufrecht stehen können. Auffüttern werde ich es wahrscheinlich mit Duropor, Teppich und Kofferaummatte drüber, fertig. Und danach kümmere ich mich noch einmal um den Einbau einer Standheizung, denn dummerweise ist für beides, Autogasanlage und Standheizung, der gleiche Platz im Motorraum vorgesehen. Gruß Bernd- Gasumrüstung 9.5 Kombi 136 kw
Erdgas oder Autogas? Bei Erdgas musst Du einen Teil des Kofferraum aufgeben, da Erdgastanks nur Zylindrisch sind. Bei Autogas (LPG) kann man den Tank in die Reserveradmulde integrieren, dafür fehlt dir dann das Reserverad. Ich werde meinen 9-5 in 4 Wochen umrüsten lassen. Mit 95l Reserveradmuldentank, dieser ist größer als die Mulde, deshalb muss ich dann den Kofferaumboden um ein paar Zentimeter anheben, um wieder eine Ebene zu bekommen. In die vorhandene Mulde müsste ein 77l Reserveradmuldentank reinpassen. Gruß Bernd- Eberspaecher Standheizung
Hallo, gerettet habe ich nur den kompletten Nachrüstkit Funkfernbedienung, so, wie ich es nachträglich gekauft habe. Das sind der Funksender und der Empfänger mit der Antenne und dem Steckkontakt zur Miniuhr. Die Miniuhr ist im Auto geblieben. Gruß Bernd- Eberspaecher Standheizung
Hallo, verstehe ich das richtig: 1) Standard-Standheizung einbauen lassen mit Mini-Schaltuhr. 2) Dazu Einbaukit von Saab. 3) Über das Einbaukit von Saab kann ich die Standheizung mittels SID steuern 4) Die Mini-Schaltuhr lasse ich im verborgenen montieren, hauptsache ich kann daran die Funkfernbedienung TP41 anschließen Und das ganze müsste auch ein normaler Bosch-Dienst, der auch Servicepunkt von Eberspächer ist, montieren können. Den Einbaukit von Saab könnte ich ja notfalls beim Saab-Händler besorgen. Der Bosch-Dienst ist bei mir in der Nähe, hat schon meine alte Standheizung gewartet und ist deshalb mein Favorit für den Einbau.- Eberspaecher Standheizung
Hallo Gemeinde, ich fahre seit 2 Wochen einen 9-5 SE. Limousine, Baujahr 12/2000, kleinster Motor, Benziner, Klima, Automatik, Leder und viel Schnickschnack. Ein richtiges Rentnerauto, mit dem ich mit meinen 36 Jahren hauptsächlich ganz entspannt zur Arbeit cruise. Was noch fehlt für den Winter ist eine Standheizung. Aus meinem letzten Auto habe ich noch die Funkfernbedienung TP41. Und da ich nicht so sicher war, ob ich diese in Verbindung mit der Klimaautomatik bzw. dem SID nutzen kann, habe ich einfach mal Eberspaecher kontaktiert: 1) Guten Tag, ich möchte einen Saab 9-5, Baujahr 12/2000 ausrüsten lassen. Aus meinem alten Wagen mit Standheizung habe ich noch die TP41. Dazu mehrere Fragen: Kann an die Standheizung für Saab (mit Anschluss an Saab-Klimaautomatik, Montage über Saab-Werkstatt) die Funkfernbedienung TP41 angeschlossen werden oder muss ich dafür eine "Standard"-Heizung mit Mini-Uhr montieren lassen. Sollte es mit der Saab-Version funktionieren: Kann diese Version auch von einem Bosch-Dienst & Eberspächer Vertragshändler geliefert und montiert werden? - das wäre gut, weil in direkter nachbarschaft. Antwort zu 1): Guten Tag, wir benötigen die Ausführungsnummer von dem Heizgerät, welches in Ihrem Fahrzeug verbaut ist. Diese Nummer steht auf dem Typenschild des Heizgerätes und fängt mit 25... an. Wenn Sie diese Nummer haben rufen Sie uns bitte an. Tel.: 01805 26 26 26 Daraufhin 2): Sehr geehrter Herr xx, die Frage verstehe ich nicht. Die Standheizung die eingebaut werden soll wird doch neu sein, die vorhandene TP41 ist doch nur die Funkfernbedienung. Antwort zu 2): Guten Tag Herr Saße, es gibt verschiedene Ausführungen ab Werk und für den Handel. Wenn für das Heizgerät eine Miniuhr (handelsüblich) vorgesehen ist, kann eine TP41 nachgerüstet werden. Falls es sich um ein Heizgerät mit Canbus (Bedienung über die Bordelektronik) handelt, müssen Sie sich bitte an den Fahrzeughersteller wenden. Daraufhin 3): Sehr geehrter Herr xx, bedeutet das, dass es von Saab eine Standheizung zum Nachrüsten geben könnte (Hersteller soll seit einigen Jahren Eberspächer sein !!) , für die es auch eine Fernbedienung gibt? Oder muss ich, wenn ich eine/ die vorhandene Fernbedienung haben/ weiterhin nutzen möchte, eine "Standard"-Standheizung einbauen lassen, die ansonsten über die Mini-Schaltuhr bedient wird. Eberspächer ist doch in beiden Fällen der Hersteller, also müssten Sie doch in der Lage sein, diese eigentlich konkrete Frage klar beantworten zu können. Der Fahrzeughersteller - für mich ist das primär ein Saab-Händler hier in Deutschland - wird mich wiederum an den Hersteller der Heizung -also Eberspächer- verweisen. Antwort zu 3): Guten Tag Herr Saße, treten Sie bitte telefonisch mit uns in Verbindung.Telefon: 01805 / 26 26 26 Dummerweise ist diese Telefonnummer nur während meiner Arbeitszeit besetzt und ich gehe davon aus, das im Büro eine 0180-Nummer gesperrt ist. Hat hier irgendjemand aktuelle Erfahrung mit dem nachträglichen Einbau von Standheizungen? Und funktioniert es mit der Klimaautomatik wenn eine Standheizung mit separater Mini-Uhr montiert wird - im Gegensatz zu meinem alten Auto kann man in diesem Fahrzeug das Gebläse nicht auf Position 1 und die Heizung auf rot stellen - es sind ja keine Schalter vorhanden. Hat jemand einen Tip für mich? Gruß Bernd - Schalter Sitzheizung - Strich nicht mehr beleuchtet
Wichtige Informationen
Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.