Alle Beiträge von Pink Floyd
-
Dringende Frage: wo wird dieser Schlauch angeschlossen?
Nein nein, beide Kabelbäume unterscheiden sich tatsächlich. Hatte extra nochmal beide schön weit ausgebreitet hingelegt und verglichen. Der alte Kabelbaum hat definitiv kein Drehzahlsteuergerät! Der Wagen, den ich aktuell umbaue, hat G-Kat, der Spender des Kabelbaumes ebenso. Ebenso gleiches Modelljahr.
-
Dringende Frage: wo wird dieser Schlauch angeschlossen?
Du meinst mit Schubabschaltung einen Stopp der Benzinzufuhr bei Schiebebetrieb? Die Kabelbäume unterscheiden sich zw. Automatik und Schaltgetriebe gravierend. Die Elektrik bei Schaltgetriebe beinhaltet noch ein Drehzahlsteuergerät und ein weiteres Relais. Gab hier irgendwo mal einen entsprechenden Beitrag...soll irgendwie mit Leerlauf oder Schubabschaltung zu tun haben... Aber wie meinst du das jetzt...Zur Ansaugbrücke oder an den Unterdruckschalter?? Kann mir das so im Kopf nicht vorstellen...ich meine, bei solchen niedergeschriebenen Beschreibungen hapert es bei mir leider immer an der entsprechenden bildlichen Umsetzung im Kopf...Ich benötige immer ein Bild, um mir sowas vorstellen zu können...Hast du ein Foto oder eine Zeichnung, wie das aussehen muß?
-
Dringende Frage: wo wird dieser Schlauch angeschlossen?
Moin! Derzeit baue ich den 8v Sauger ( Modell ´86 ) von Automatik auf Handschaltung um. Gestern habe ich den Kabelbaum vom Spender eingepflanzt, muß aber auch noch die Lufthutze ( oben auf der Streuscheibe des Mengenteilers ) umbauen. Bezüglich des Anschliessens ist mir soweit alles klar, ich stehe lediglich vor der Frage, was für ein Schlauch da direkt unter dem Steckanschluß raufgesteckt wird (siehe Foto). Weiß jemand, wo dieser Schlauch dann hinführt? Ansaugbrücke?? Gruß, Marcus
-
Scheunenfund - 9 x 900er aus Nachlass
Ich war der erste, der sich die Fahrzeuge vor Ort angesehen hat, das war im Juni. Konkret hatte ich Interesse an dem schwarzen Aero und dem silbernen 5-Türer ( ´86er ) aus der Scheune und dem roten zerdellerten Aero vom Grundstück. Plus die losen herumliegenden Teile aus der Scheune. Das hatte er mir alles dann auch schriftlich bestätigt. Alles weitere morgen, muß mich allmählich mal hinlegen...
-
Scheunenfund - 9 x 900er aus Nachlass
Das darf doch nicht wahr sein!!! An diesen Fahrzeugen war ich monatelang dran! Das sind doch die Fahrzeuge in Hille bzw. Minden, oder? Von dem verstorbenen Herrn Röbke? Bezüglich dreier Fahrzeuge war ich mit Herrn Bornemann, dem Nachlaßverwalter, bereits handelseinig! Abholtermin war auch schon fest, alles war organisiert! Dann kam auf einmal eine SMS von ihm, daß kurzfristig ein anderer Interessent "dazwischengehauen" hat, der wohl alles auf einmal nimmt. Er sei dabei, dieses Angebot zu prüfen. Seitdem habe ich nichts mehr von ihm gehört... Die Fahrzeuge sind also noch da?? Ich hatte echt schon die Befürchtung, die sind alle in der Presse gelandet... Magst du verraten, wie du von der Sache erfahren hast? Wenn du das nicht im öffentlichen Bereich schreiben magst, auch gerne als PN.
-
Austausch Simmering Primärgehäuse
Moin! Habe über die Suche leider nix gefunden... Läßt sich der kleine Simmering oben am Primärgehäuse (wo die Kupplungswelle hindurchgeht) auch mit dranhängendem Motor tauschen? Oder muß der Motor dazu vom Getriebe getrennt werden? Sind ja nur max. 15 cm Luft zwischen Gehäuse und Motor-Stirnseite... Gruß, Marcus
-
Keine Lichtwischerblätter mehr lieferbar??
Moin! Bei Flenner hat man mir soeben mitgeteilt, daß Bosch die Prodution von Lichtwischerblättern für den Steili, also bis ´86, eingestellt hat! Habe trotzdem mal recherchiert, und bei Skandix, Schwedenteile, ebay USA, ebay UK usw gekuckt, und in der Tat: Nix mehr lieferbar! Habe übrigens unterschiedliche Saab-Ref.-Nummern für dasselbe Teil gefunden: 8546327 bzw. 8552119. Weiß jemand, was es mit den verschiedenen Nummern auf sich hat? Hat jemand irgendeine Ahnung, ob und wo man die Dinger irgendwie bekommen kann? Meinetwegen auch als Nachfertigung... Gruß, Marcus
-
Zwangsräumung ca. 20 Saab 9000, 900, 99 ...
Ich kann den taubenblauen nirgends auf den Bildern erkennen; hast du den eventuell irgendwo gesehen??
-
Frage zum Bremspedal (Automatik)
Moin! Derzeit baue ich den ´86er Steili von Automatik auf Handschaltung um. Nun suche ich die benötigten Pedalerie-Teile aus meinem Fundus zusammen.... Meine Frage hierzu, da ich das beim Betrachten von vorne im Fußraum nicht erkennen kann: Sind die Bremspedale bei Handschaltung / Automatik baugleich? So daß ich nur das Pedalgummi umstecken muß? Oder muß tatsächlich das ganze Pedal umgebaut werden? Gruß, Marcus
-
Zwangsräumung ca. 20 Saab 9000, 900, 99 ...
Ja, DIE Idee gefällt mir! Bei mir selbst hat vor Jahren mal ein ausrangierter Fahrersitz in rot-Plüsch aus einem ´80er turbo als Fernsehsessel fungiert, haha! War echt bequem! Irgendwann war er dann leider durchgesessen, so´n Schiet...
-
Zwangsräumung ca. 20 Saab 9000, 900, 99 ...
Amaranthrot sagt mir leider nichts...Farbcode? Ich habe nur 2 Hauben in "standard-rot" gesehen...
-
Zwangsräumung ca. 20 Saab 9000, 900, 99 ...
Habe gerade mit ihm telefoniert...Es kommt Montag nicht alles auf einen Schlag weg, sondern nur die Fahrzeuge, "...wo schon alles abgebaut ist..." Hatte schon ´nen Schreck gekriegt, denn ich hatte zahlreiche Teile des roten ´83er (?) turbo vorbestellt, damit er mir die abbaut. Denn bei meinem Besuch neulich hatte ich nicht mehr die Zeit, noch mehr abzubauen. Folgende Teile habe ich für mich selbst reserviert: Vom braun-metallicfarbenen gls: 1.) Diese Blech-Schelle, die das geriffelte Alurohr am Abgaskrümmer hält. 2.) beide Stoßstangen Vom roten 3-türigen turbo: 1.) Turbolader, 2.) Krümmer, 3.) Rücklaufrohr, 4.) "Turbo"-Ansaugrohr mit Halterungen, 5.) Mengenteiler mit Einspritzleitungen, 6.) die seitlichen aufgeklebten Zierleisten vor bzw. hinter den Stoßstangen. Diese Sachen habe ich z.T. bereits bezahlt! Der Transporteur, der mir den taubenblauen (hierzu gehören auch die 3 drinnenliegenden Armaturenbretter, diese sind bereits bezahlt, also bitte drinne lassen) liefert, bringt die bestellten Teile dann mit. Der Schrotti baut sie mir aus. Ich würde ja gerne selbst heute oder morgen nochmal hinfahren, aber mein WE ist total verplant, und habe auch kein Werkzeug hier. Na, ich bin ja gespannt, was diejenigen von euch, die hinfahren , noch retten können. Ich hoffe, soviel wie möglich! Beim erwähnten roten turbo hatte jemand den Zündverteiler und die Scheinwerfer markiert, und soweit ich mich erinnere, waren die Blinker vom braunen auch noch gut. Vielleicht können noch die Motorhauben vom braunen und vom roten turbo gerettet werden; die lassen sich ja in wenigen Minuten demontieren. Wäre echt schade, wenn die wegkämen.
-
Gummi-Motorlager von Skandix
Moin! Hat jemand eventuell Erfahrungen gesammelt mit den "Hausmarke"-Motorlagern von Skandix? Diese hier: http://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/motor/motoraufhaengung/lagerung-motor-rechts/1002815/ Taugen die was? Gruß, Marcus
-
Austausch Wellendichtring
Schaltwellendichtring? Wahrscheinlich ist es das, was ich meine Ich meine das kurze Wellenstück, das hinten am Getriebe rauskuckt (wo der schwarze Silentblock dranhängt, und wo dann die Schaltstange rangetütelt wird). Zur Schaltbetätigung... Genau die Stelle, wo die Stange oder Welle ins Getriebe hineingeht... Falls wir von demselben Teil sprechen: was für ein Gabelschlüssel ist das?? Diese Dichtung wollte ich eigentlich schon ganz gerne erneuern, jetzt wo das Getriebe noch draußen rumliegt.
-
Austausch Wellendichtring
Moin! Baue derzeit den weißen automatik Sauger aus meiner Signatur auf Handschaltung um. Schaut euch bitte einmal den link an: http://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/kraftuebertragung/getriebe/schaltgetriebe/dichtungen/wellendichtring-schaltgestaenge/1016221/ Ist das jener Dichtring, der auf der "Eingangsstange" sitzt? Wenn ja: Wie geht der Austausch vonstatten? Habe ich bisher noch nie gemacht... Hat jemand Erfahrungen sammeln können bezüglich Qualitätsunterschied "Saab original" vs. "Hausmarke"? Gruß, Marcus
-
Elektrik: Scheinwerfer tun es nicht
Klingt verdächtig nach Massefehler! Ein ähnliches Problem hatte ich selbst kürzlich beim Aero; Ursache war mehrfacher Kabelbruch unten am Querträger, wo die ganzen einzelnen Masseleitungen zusammenkommen. Da kann der Massepunkt selbst noch so blank sein... Versuche doch mal folgendes: Nimm dir zwei entsprechend lange Kabel (auf korrekten Kabeldurchschnitt achten!), und lege beide Hauptscheinwerfer einzeln direkt an den Batterie-Minuspol. Lampenstecker abziehen, Kabelenden abisolieren und irgendwie am Masseanschluß hineinpfriemeln. Ich bin mir ziemlich sicher, daß deine Scheinwerfer dann leuchten!
-
Austausch-Lenkgetriebe
Kann mir jemand hierzu irgendetwas sagen? Denn ich bin etwas unsicher, welches Lenkgetriebe ich zur Überholung nun einsenden soll...
-
Ölpumpe nicht mehr lieferbar?
Das hätte ich nicht besser formulieren können...
-
Ölpumpe nicht mehr lieferbar?
In meinem Bekanntenkreis gibt es jemanden, dem genau das passiert ist...´84er 16v turbo...Mitnehmer abgeschert, kein Öldruck mehr, Motorschaden.
-
Ölpumpe nicht mehr lieferbar?
Eben mit Gaworski und Köcke telefoniert...nichts zu machen...so´n Schiet!
-
Ölpumpe nicht mehr lieferbar?
In UK auch nur mit 1 Mitnehmer...
-
Ölpumpe nicht mehr lieferbar?
Bei ebay USA habe ich schon geschaut...muß mal bei UK kucken.
-
Ölpumpe nicht mehr lieferbar?
Wo finde ich den schwedischen Club?
-
Ölpumpe nicht mehr lieferbar?
Moin, Leute! habe eben mit Flenner telefoniert; demnach sind keine 900er Ölpumpenräder mehr lieferbar!!! Dann bei Skandix geschaut: "nicht mehr lieferbar" Dann bei Schwedenteile gekuckt: "...nicht gefunden" Das kann doch wohl nicht wahr sein!!!??? Kennt jemand die Hintergründe? Kennt jemand eine brauchbare Alternative? Gruß, Marcus
-
Austausch-Lenkgetriebe
Kreuzgelenk war demontiert.