Alle Beiträge von Pink Floyd
-
Rote APC-Box
Moin! Mal eine Frage an die APC-Experten: Ich habe hier eine rote Box aus einem ´89er Aero mit Kat. Mein Kollege und ich rätseln nun, ob die "einfach so" woanders eingebaut werden kann oder ob am Fahrzeug noch irgendeine Feinabstimmung oder so vorgenommen werden muß (Motor-Peripherie, Motorsteuergerät, Benzindruckregler usw.). Kann das jemand sagen? Vielen Dank! Gruß, Marcus
-
Der ultimative "Was hört die Saabgemeinde für Musik" Thread
Im Moment höre ich das hier: http://www.youtube.com/watch?v=SXyevO_5ByQ Zeitlos geile Mucke!!! PLAY IT LOUD!!!
-
Öldruckanzeige
Also, meine 3 Zusatzinstrumente sind original Saab. Oder sind die Geber dann trotzdem VDO?
-
Beleuchtung Innenbeleuchtungsschalter
Hui, das ging ja fix! Vielen Dank für die rasche Antwort! Und ich dachte immer, das wäre das schwarze. Aber welche Funktion hat dann dieses?
-
Öldruckanzeige
Moin! Bin gerade dabei, aus dem Aero die drei Zusatzinstrumente auszubauen, und stehe vor der Frage, ob der auf dem Foto ersichtliche Öldruckgeber vom Ölfilterflansch abgeschraubt wird und gegen ein Standardteil ersetzt wird oder der komplette Ölfilterflansch umgebaut werden muß. Ich kann das leider nicht so genau erkennen... Wenn das Teil tatsächlich nur nachträglich aufgeschraubt wurde: welche Schlüsselweite wäre das? Gruß, Marcus
-
Beleuchtung Innenbeleuchtungsschalter
Moin! Ich grabe diesen Thread nochmal aus, da ich zu diesen Relais´eine Frage habe. Schaut euch bitte einmal das angehängte Foto an; dieses offenbar nachgerüstete gelbe Relais habe ich gestern beim Zerlegen des ´89er Aero entdeckt. So wie ich das erkennen konnte, lautet die Nr. "89 83 96" (nagelt mich aber bitte jetzt nicht darauf fest!). Meiner Erinnerung nach dient das daneben befindliche, fest montierte schwarze Relais der Innenlichtverzögerung, welche Funktion hat dann aber das gelbe? Ich habe dieses jedenfalls bisher in noch keinem anderen 900er gesehen... Gruß, Marcus
-
Einen guten Rutsch...
Ein frohes neues Jahr euch allen!
-
Der ultimative "Was hört die Saabgemeinde für Musik" Thread
Hm, sagt mir nichts. Kann mit so einem Sprechgesang nichts anfangen... Also, im Bereich elektronischer Musik gefällt mir "Fade to grey" von Visage außerordentlich gut! Herrliche Depri-Mucke! Passt gut zur Jahreszeit. Ansonsten höre ich derzeit "Christmas Songs" von Diana Krall und "Ompa til du dör" von Kaizer´s Orchestra häufig.
-
Einspritzdüsen Lucas farbliche Kennzeichnung
Jaaaa, dann eben Ventile, ´tschuldigung!!!
-
Einspritzdüsen Lucas farbliche Kennzeichnung
Ahja, vielen Dank! Also nicht kompatibel, weil das unterschiedliche Steuergeräte sind, richtig? Mein CV ist Modelljahr ´91 und hat in det Tat CU14.1.
-
Einspritzdüsen Lucas farbliche Kennzeichnung
Moin! Ich mache mal einen neuen Thread auf, da ich in der Suche nichts gefunden habe. Was hat es mit den unterschiedlichen farblichen Kennzeichnungen der Lucas-Einspritzdüsen auf sich? Ich habe hier nämlich noch einen Satz Düsen mit der grünen Umrandung aus ´90 rumliegen; sollte ich die als Ersatz für mein ´91er CV aufbewahren, oder kann ich damit womöglich nix anfangen, da die im CV orange umranded sind? Also konkret gefragt: sind die kompatibel? Falls nicht, verkaufe ich die Dinger. Gruß, Marcus
-
Der ultimative "Was hört die Saabgemeinde für Musik" Thread
Ich höre zur Zeit das hier: Muß man live geshen haben, die schocken! Paßt auch richtig gut jetzt in der kalten Jahreszeit.
-
Totalausfall Armaturenbeleuchtung
- Totalausfall Armaturenbeleuchtung
Zumindest daran dürfte sich auch wohl auch nix mehr ändern. Kriegst ja inzwischen selbst 9000er der letzten Serie ab ´94 mit allem Pipapo und guter Substanz recht günstig. Die haben zwar auch ihre neuralgischen Macken wie z.B. nach dem Zufallsprinzip funktionierenden Zentralverriegelungen (kalte Lötstellen im Steuergerät), waren aber ab ´95 insgesamt schon sehr ausgereift! Hatte ja mal einen ´96er LPT und war absolut zufrieden damit! Hatte den nur deshalb verkauft, weil mich irgendwann die Liebe zum 901er wieder gepackt hatte. Also, Hein, du weißt, was du zu tun hast!- Der ultimative "Was hört die Saabgemeinde für Musik" Thread
Hahaha, was ist das denn für´n Zappelphillip? Das Lied an sich finde ich recht belanglos. Aber der Drummer schockt!!!- Nabendeckel auf Felge befestigen
Habe soeben eine mail bekommen. Mir werden Klammern mit der Nr. 9101510 angeboten (siehe Screenshot). Würden die passen?- Nabendeckel auf Felge befestigen
Moin, Andreas! Neinnein, die passen schon. Dein Eindruck entsteht dadurch, daß ich die Felge nicht frontal, sondern leicht schräg fotografiert habe. Denn es befindet sich zwischen Grund des Deckels und Felge ca. 1cm Luft.- Nabendeckel auf Felge befestigen
Auf meinen Winter-900, der weiße Steili aus meiner Signatur. Momentan ist der mit Inca-Felgen bestückt, mit Winterreifen, diese sind aber schon sehr abgefahren. Habe kürzlich richtig gute Michelin Alpin a4 erstanden, die wollte ich auf die oben abgebildeten Stahlfelgen aufziehen lassen (passt optisch halt besser zum 900i als die Inca´s, diese sollen später an den ´82er turbo). Was meint ihr: würden die Deckel provisorisch auch mit Silikon halten? Solange bis ich die passenden Klammern gefunden habe...- Nabendeckel auf Felge befestigen
Schaut euch #2 an, das passt schon. Der geht mir und vielen anderen Usern schon seit Längerem sowas von auf den Sack! Warum greift und pöbelt der mich ständig an? Dabei kennen wir uns garnicht.- Nabendeckel auf Felge befestigen
Danke ssason und Cartier60 für eure Beiträge! Weißt du, ssason, wo man solche Klammern herbekommt? Ansonsten gilt: wer nix außer infantilem Gequatsche hervorzubringen hat, soll einfach mal die Schnauze halten!- Nabendeckel auf Felge befestigen
Moin! Wollte heute zum Reifenhöker, um die neuen Winterreifen auf unten abgebildete Felgen ziehen zu lassen. Bevor ich alles einlud, wollte ich nochmal sichergehen, daß die Nabendeckel definitiv auf die Felgen passen. Von Durchmesser und LK her passen die, doch hier tauchte plötzlich die Frage auf: Wie werden die denn befestigt?? Die Felgen selbst habe ich vor längerer Zeit von einem Forumsmitglied gekauft, sie befinden sich soweit in hervorragendem Zustand. Habe mal die Angaben, die ich auf den Felgen finden konnte, notiert: 89 46 774, 1529-3, 1283 (soll wohl den Zeitpunkt der Herstellung angeben), 5 1/2 x 15, ET 40. Sind doch die Felgen, wie auf dem abgebildeten Prospekt-Ausschnitt, oder? Habe auf dem anderen Bild den Nabendeckel fürs Foto nur draufgelegt. Kann mir jemand hierzu Näheres sagen? Passen diese Felgen überhaupt definitiv auf den alten LK?- Rasseln beim Runterschalten
Vielen Dank für deinen Beitrag, aber weshalb dann nur im 2.? Kann aber gut sein, daß irgendwas an der Kupplung eine mögliche Ursache ist, denn die wurde schonmal vom Vorbesitzer in Eigenregie erneuert. Ich sach nur eines: wer´s nicht kann, soll´s bleiben lassen! Das war ein Pfuscher vor dem Herrn, alles Mögliche an Gekabel und Geschläuch falsch angeschlossen und wundert sich, daß der Motor nicht mehr anspringt... Daraufhin habe ich den Wagen äußerst günstig bekommen! 2 Nachmittage Arbeit, und alles wieder in Ordnung soweit, nur der starke Ruck nach dem Einlegen des 2. Gangs nervt halt...- Rasseln beim Runterschalten
Ich dan auch mal: ´91er CV LPT mit 6er Primärantrieb, 262tkm: Beim Hochschalten deutlich spürbarer Ruck beim Einkuppeln, aber eigentlich nur im 2. Gang. Was kann das sein? Um dies zu vermeiden, muß ich nach Einlegen des 2. die Kupplung ganz langsam kommen lassen. Ist bei den anderen Gängen zwar auch vorhanden, aber nicht so extrem wie im 2. Geräusche macht das Getriebe an sich keine.- Wo sind sie, die frühen Turbos?
Hatte ich vor 2 Jahren bei meinem Winter-900er ( ´86er Steili ). Ansonsten vollkommen rostfreie Karosserie, AWT´s und Radläufe wie geleckt, dafür waren die hinetren Radkästen umso kaputter. Den linken mußte ich komplett neu anfertigen; sage und schreibe 14 Rep.-Bleche habe ich angefertigt und eingeschweißt. Und den von dir erwähnten tragenden Fächer (sofern wir vom gleichen Teil reden) mußte ich auch teilweise neu anfertigen. 4 Monate Zeit hat mich der ganze Scheiß gekostet! Bilder gibt´s auch irgendwo hier im Forum; jungerrömer hatte doch mal so einen "Radlauf" oder "Radkasten" Thread erstellt, da habe ich ein paar Bilder gepostet. Aus meiner Sicht ist das eine Fehlkonstruktion mit den im Spritzwasserbereich liegenden Dämpferdomen.- Beschaffung Temperaturfühler
Drehzahlmesser geht wieder!!! Juhuuuuu!!! 85_Swiss gab den entscheidenden Hinweis, TD-O mit TD-I zu überbrücken! Danke hierfür! Nun springt er auch wie auf Kommando an, ob in warmen oder kalten Zustand! Auf dem gelben Kabel Darlington zu Zündimpulsverstärker ist definitiv kein Saft! Nochmals Darlington gegen anderes Exemplar getauscht, ohne Änderung. Ich vermute mal gestörter Massekontakt des Zündimpulsverstärkers. Würde auch passen, denn das war ungefähr genau die Stelle, wo es gebrutzelt und geraucht hatte. Zündimpulsverstärker selbst ist in Ordnung, hatte auch den gegen einen anderen, der definitiv in Ordnung ist, getauscht. Mittwoch bastel ich die Kiste erstmal zusammen (Armaturenbrett, Fahrwerk usw.), damit ich ihn mal endlich als Winterfahrzeug anmelden kann. Dem Verdacht mit fehlerhaftem Massekabel gehe ich dann später nach, ich halte Euch auf dem Laufenden! - Totalausfall Armaturenbeleuchtung
Wichtige Informationen
Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.