Zum Inhalt springen

Pink Floyd

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Pink Floyd

  1. Die Aluprofile haben eine Länge von 84,6 cm...
  2. Hallo! Beim Aufräumen meiner Halle habe ich die abgebildeten Fensterschachtleisten gefunden. Woran kann ich erkennen, ob es sich um Leisten vom Coupé oder vom Cabrio handelt? Vielen Dank! Habe keine entsprechenden Fahrzeuge zum Vergleich ( mehr ) hier... lg, Marcus
  3. Mehrere Leute hatten mich deswegen angeschrieben...
  4. Die Dämpfer sind übrigens nicht verkäuflich, die habe ich einem guten Bekannten bereits fest zugesagt.
  5. Vielen Dank! Was bedeutet "NLS"?
  6. Hallo! Beim Ausmisten meiner Halle ( wird in Kürze abgerissen ) ist ein unbenutzter Satz Sachs Stoßdämpfer zutage getreten. Anhand der Teilenummern habe ich versucht, herauszufinden, ob es sich um Öl- oder Gasdruckdämpfer handelt, leider ohne Erfolg. Ich habe mal ein paar Bilder angefügt; kennt jemand von Euch diese Teilenummern? lg, Marcus
  7. Vielen Dank! Was ist BSR?
  8. Habe ich mir soeben einmal durchgelesen, nochmals vielen Dank! Könnt Ihr noch Eure Erfahrungen bezüglich des Spritverbrauches beim 150 PS Benziner schildern? Verfügt der Fahrersitz über eine einstellbare Lendenwirbelstütze? Für mich als Bandscheiben-Patient durchaus wichtig...
  9. Ich danke dir! Die Kaufberatungen hatte ich zunächst durchgestöbert, aber genau diese seltsamerweise nicht gefunden...
  10. Hallo! Kann mir jemand fachkundiges Näheres über den 9-3 II sagen? Nachdem ich jahrelang 900er fuhr, und seit letztem Jahr als Sommerauto ein ´02er 9-3 LPT Cabrio Anni mit 150 PS ( mit dem ich bis auf die nervige Klimaautomatik überaus zufrieden bin ), stellt der 9-3 II Neuland für mich dar. Interessant wäre ein Kombi als Benziner mit Schaltgetriebe... Er soll als Winterauto fungieren, und insofern Ausstattungsdetails wie Sitzheizung und Nebelscheinwerfer mitbringen. Gibt es besondere Schwachstellen, also so typische Macken, auf die man bei Besichtigung achten sollte? Welche Baujahre sind empfehlenswert? Welche Motorisierung bringt den geringsten Spritverbrauch mit sich? Ich fahre je zu 50 % Stadt und Landstraße, Autobahn so gut wie nie. Ich pflege einen eher gemütlichen, vorausschauenden und entspannten Fahrstil. Was verbraucht ihr denn so im Schnitt? Bezüglich Getriebe bervorzuge ich eher lange Getriebe-Übersetzungen. Welche Motoren sind in technischer Hinsicht empfehlenswert? Sind das wie beim 900 II / 9-3 I GM-Entwicklungen? Was ist Eure Meinung ( generell ) zum 122 PS - Motor? Ist beim 9-3 II immer noch die Steuerketten- bzw. Ölwannenproblematik vorhanden? Oder wurden diese Probleme mit Einführung des 9-3 II behoben? Was jedoch für mich mit meinen 2 kaputten Bandscheiben wichtig ist: sind die ( Serien ) - Sitze ebenso genial wie die im 9-3 I? In denen bekomme ich selbst nach stundenlanger Fahrt niemals Rückenschmerzen oder - verspannungen. Sind Sitzheizung und verstellbare Lendenwirbelstütze serienmäßig vorhanden? Zur Info: ich bin 1,81 m groß. Wieviel Geld sollte ich zum Kaufpreis noch ungefähr einplanen? Ich hoffe, Euch nun mit all meinen Fragen nicht allzusehr zu nerven... Was sind denn so Eure Erfahrungswerte mit dem 9-3 II? beste Grüße, Marcus
  11. Hallo! Hat jemand von Euch zufällig die Abstands-Maße der Vordersitzgestell-Befestigungsschrauben ( Untergestell an Karosserie ) folgender Saab-Modelle zur Hand? Also einmal Abstand vordere Schrauben zu hinteren Schrauben, und einmal linke zu rechten Schrauben, jeweils im Bohrloch-Zentrum gemessen. Habe derzeit selbst keine entsprechenden Saab-Fahrzeuge hier stehen, an denen ich messen könnte... 1.) 900 / I neue Sitzschiene ( Mj. ´91 - ´93 ) 2.) Saab 9000. Mir geht es darum, auszuloten, inwieweit sich Saab-Vordersitze in einen VW Polo 9N3 Modelljahr 2008 adaptieren ließen... Schonmal danke im Voraus! Gruß, Marcus
  12. In der Nähe von Bad Oldesloe wird aktuell ein ´84er 900er turbo Sedan verkauft. Steht auf Inca´s, das Armaturenbrett ist rißfrei. Aufgerufen werden € 3850,- das scheint mir recht fair zu sein...
  13. Moin Leute! In der Suche bin ich leider nicht fündig geworden, daher frage ich einfach mal in die Runde: Läßt sich beim Saab 90 ( also H-Motor ) die Wasserpumpe auch bei eingebautem Motor erneuern? Es ist ja nur sehr wenig Raum zwischen WaPu und Spritzwand vorhanden... Oder muß der Motor hierzu ausgebaut werden? Gruß, Marcus
  14. Die selbst angefertigten Langmuttern von Sirko sind nun verbaut. Funktioniert bestens, Arretierfunktion ist gegeben, Handbremse ist nun eingestellt! Nochmals besten Dank an Sirko!
  15. Genau so ist es. Der Fahrzeugbesitzer hat mir mitgeteilt, daß er seit 16 Jahren mit dem Mitsu-Lader unterwegs ist und die letzten km immer sehr zurückhaltend fährt, damit er allmählich abkühlen kann, na denn... Ich soll aber Blindstopfen reindrehen, das sollte ja kein Problem sein...
  16. Gut, dann begebe ich mich mal auf Teilesuche...
  17. Ja, viel Rost an den AWT´s... Dem Fahrzeugbesitzer hatte ich eine sehr gute und recht günstige Adresse in der Nähe ( mit 900er AWT-Erfahrung! ) zur fachgerechten Instandsetzung genannt, aber er hat abgelehnt... Ohne Worte...
  18. Sowas habe ich auch noch nicht gesehen, Stichwort Pfusch: es geht um den ´87er tu 16 eines Bekannten; es ist genau das Fahrzeug mit dem hier im Forum aktuell diskutierten Handbremsseil-Problem. Neben den Bremsen soll ich auch die Kupplung erneuern. Nachdem ich den vorderen Motorbereich gründlich gesäubert hatte ( war bis zum geht-nicht-mehr eingesifft; insgesamt ungepflegtes, vernachlässigtes und leider auch verbasteltes Auto ), fiel mir am Lader ein offener Schraubanschluß mit offenem Gewinde auf, mit nichts dran. Hä, was ist das denn, dachte ich. Und in der Tat: dort wäre normalerweise die Kühlwasser-Zuleitung drangewesen, wenn es nur kein ´87er Modelljahr wäre! Da hat doch tatsächlich irgendein "Experte" statt des Garrett-Laders nen Mitsu-Lader eingebaut, und die Kühlwasser-Anschlüsse einfach offen gelassen! Anbei ein paar Fotos... Der Saab-Schriftzug auf dem Typenschild wurde entfernt, warum auch immer... Nun gibt es doch nur zwei Möglichkeiten: entweder einen Garrett-Lader besorgen, oder die Kühlwasserleitungen nachträglich einbauen. Was würdet ihr an meiner Stelle tun? Gruß, Marcus PS: ferner fiel mir auf, daß das Gehäuse des Klopfsensors völlig verbröselt ist, anbei ein Bild. ...wie gesagt, stark vernachlässigtes Exemplar...
  19. Wurde doch bereits geschrieben: er fertigt Langmuttern an, die auf das Regelgewinde passen, so daß die Arretierfunktion erhalten bleibt.
  20. Warum soll Sirko´s Einzelanfertigung nichts bringen?? Ich persönlich halte Sirko für einen sehr begabten Mechaniker!
  21. Du kannst da aber keine Kontermutter mehr draufschrauben, da die mitgelieferten Muttern gerade mal 2 oder 3 Gewindegänge raufgehen...da ist kein Platz mehr für eine weitere Mutter! Außerdem wären dann ja auch jeweils 2 Muttern im Paket gewesen... Wir drehen uns jetzt mittlerweile nur noch im Kreis...macht keinen Sinn... Sirko fertigt jetzt etwas passendes an, fertig! Habe mich ja auch bereits dahinter geklemmt und ein paar Telefonate geführt: wie ich in #35 bereits schrieb, ist der Hersteller nicht gewillt, den Fehler abzuändern... Nun ist halt unser Improvisationsvermögen gefragt...Natürlich ist das schon blöd, aber was willste denn machen...?
  22. Genau, sie sind nicht passend, und da liegt der Hund begraben: Derzeit sind keine passenden Handbremsseile lieferbar, siehe #35... Wir haben es mit einem Fabrikationsfehler zu tun, den zu beheben der Hersteller sich verweigert... Selbst wenn die hinteren Gewindestangen länger wären, würden aufgrund des Regelgewindes die originalen Langmuttern nicht draufpassen, womit die Stopp-Funktion nicht mehr gegeben wäre. Das wurde bei Saab ja nicht ohne Grund so und nicht anders konstruiert...
  23. Hm...nach Aussage von Zielke ( Saab-Niederlassung in Lübeck ), der mit Orio eigens Rücksprache hielt, sind das leider genau die mit dem falschen Gewinde, und zugleich in der Tat die einzigen, die noch am Markt sind...und wenn da hundertmal "original" draufsteht... Seiner Aussage nach gehört Orio zu irgendeinem Chinesischen Unternehmen ( die heißen "Näx" oder so ähnlich ), und die würden letzten Endes vorgeben, was wie und wo produziert wird. Er hat den Hersteller auf die Inkompatibilität hingewiesen, und erhielt als Antwort sinngemäß: "interessiert uns nicht, wir stellen unsere Ware her, wie wir es für richtig halten, basta!" Hier erübrigt sich jeder Kommentar... In meinem konkreten Fall habe ich mich dazu entschlossen, Sirko´s Angebot anzunehmen, mir zwei Langmuttern unter Zuhilfenahme von Langmuttern aus dem Baumarkt anzufertigen, die dann auf die Regelgewinde passen, mit Aufrechterhaltung der Stopp-Funktion. Ich fürchte, derzeit gibt es keine andere Möglichkeit, als zu improvisieren und den Kram selbst anzufertigen...oder anfertigen zu lassen...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.