Alle Beiträge von Pink Floyd
-
Fast fremdgegangen - das war knapp!
Ach, in HL steht der? Ist auch meine ehem. Heimatstadt... Ja, da könnte man in der Tat schwach werden... Der Preis scheint auch okay zu sein, aber wie gesagt, wäre das ein SM zu diesem Preis, gäbe es für mich kein Halten mehr *sabber, lechz....*
-
Fast fremdgegangen - das war knapp!
Nettes Filmchen, vielen Dank!
-
Fast fremdgegangen - das war knapp!
Dem schließe ich mich an, das war auch mein allererster Gedanke... Jedoch: wenn ich das gewesen wäre, und es hätte sich stattdessen um einen Citroen SM gehandelt, also den hätte ich ohne auch nur 1 Sek. nachzudenken genommen und behalten!
-
Klackern bei Lastwechsel
Moin! Kannst du weitere, genauere Infos geben? Laufleistung, in welche Intervallen wurde das Öl gewechselt (wegen Verdacht auf Lagerschaden), von wo genau kommt das Geräusch usw... Gruß, Marcus
-
2 Fragen zum Thema Elektrik
...womit wir also wohl wieder beim Bentley wären.... Gut, ich schaue mal, wo ich ein Exemplar auftreiben kann.
-
2 Fragen zum Thema Elektrik
Vielen Dank für deinen Hinweis mit dem Bentley, aber jetzt habe ich eine Entdeckung gemacht, die vielleicht zur Problemlösung führen könnte: Habe mir heute mal eine neue Prüflampe gegönnt, da ich einem anderen Problemchen auf die Schliche kommen wollte. Und zwar wollte ich bei Zusatzluftschieber und Warmlaufregler kucken, ob auf den Steckern überhaupt Saft ist, denn mein Goldschätzchen springt niemals sofort an, solange es kalt ist; erst beim 2. oder 3. Mal, und dann auch nur mit etwas Gasgeben. Ist er warm, springt er sofort an. Ergebnis: kein Saft! Ich denk, aha, kein Wunder...Habe dann spontan die Prüflampe mal auf Stecker von Temp.-Fühler, Thermoschalter und Kaltstartventil gehalten, und überall ist kein Saft! Und dann Geistesblitz: ich schätze mal, das hat eine gemeinsame Ursache. Nun meine Frage: was meint Ihr, kann hier der Hund begraben sein? Ist vielleicht dieses "ignition amplifier" (oder so ähnlich)-Relais hierfür verantwortlich? Könnte es sich wie geschildert auswirken, sollte es kaputt sein? Irgendwie denke ich so in diese Richtung, da das in meinen vorangegangenen Beiträgen erwähnte blaue Kabel (aus Richtung Zündmodul kommend) hier endet, aber noch eine Abzweigung Richtung BPR hat (wenn ich das jetzt Richtig vor Augen habe)...Tatsache ist, daß der Wagen, bevor ich das BPR killte, stets sofort ansprang, auch wenn er kalt war. Seitdem halt nicht mehr...
-
2 Fragen zum Thema Elektrik
Leider nein, daher die Frage...
-
2 Fragen zum Thema Elektrik
Mal eine ganz doofe Frage, da Fahrzeugelektrik nicht gerade mein Fachgebiet ist: Der Stecker am Zündverteiler: ist das alles Signal-Ein- oder Ausgang? Wenn Ausgang, was konkret? Vor einiger Zeit meinte hier jemand, das Signal für den DZM käme von der Zündspule, aber ich werde das Gefühl nicht los, daß da auch der Zündverteiler eine Rolle spielt... Wenn dem so ist, wie kann ich überprüfen, ob jenes Kabel in Ordnung ist? Für diejenigen, die nun nicht den ganzen Fred durchlesen wollen: 900i 8v Sauger ´86 Steilie: Habe vor halben Jahr im Sicherungskasten herumgebastelt und rumprobiert, um herauszufinden, warum kein Saft auf Heckscheibenheizung und dem roten Dauerpluskabel fürs Radio ist. Dabei versehentlich BPR zerschossen (gab auch Rauchentwicklung und es wurde sehr, sehr heiß). Um überhaupt fahren zu können, Überbrückungskabel gelegt. Seitdem gehen wie von Geisterhand Heckscheibenheizung und Dauerplus für Radio (seltsamerweise aber auf einem grauen, statt dem roten Kabel), aber der DZM macht keinen Mucks mehr. Versuche seitdem, herauszufinden, warum. Auch wird das Zündverstärkungsrelais (oder so ähnlich) nicht mit Strom versorgt, wenn man startet, ergo kein Saft auf BPR. Nach Hinweis von "Konsumverweigerer" Leitung gelegt von Zündspule zum blauen Kabel, welches in diesem Zündverstärkungsrelais endet. NUn springt er zwar an, es ist aber noch immer kein Saft auf DZM. Soviel zur Vorgeschichte...
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Hahaha, einfach geil! Schön auf den Punkt gebracht! Besser hätte man es nicht formulieren können!
-
900, 99, 90-spezifische Ebay-Funde
Der arme, einfach lieblos übergeduscht: http://www.ebay.de/itm/Saab-900-Turbo-8V-Sedan-BJ-83-rot-Leder-Alu-/220917101110?pt=Automobile&hash=item336faf7236 Schade drum...
-
2 Fragen zum Thema Elektrik
Habe in meinen Unterlagen tatsächlich noch einen Schaltplan mit Funktionsbeschreibung gefunden, denn Herr Wedde mir vor ein paar Jahren aus dem Werkstatthandbuch kopiert hat. Betrifft Bosch K-Jetronic mit G-Kat, Mj., ´86. Trifft insofern zu, nur leider geht daraus die Ansteuerung des DZM nicht hervor... Werde mir nach Weihnachten mal einen kompletten Tag Zeit nehmen und alles (naja, fast alles) zerlegen und den Signalverlauf von Anfang bis Ende nachvollziehen... Bei der Gelegenheit kann ich dann aber auch der Tempomat-Nichtfunktion (Geschläuch ist dicht, Druck wird gehalten) auf den Grund gehen und bessere Lautsprecher einbauen, die jetzigen verzerren in den höheren Frequenzen fürchterlich.
-
2 Fragen zum Thema Elektrik
Weshalb? Verstehe mich bitte nicht falsch, ich stelle diese Nachfrage allein aus elektrotechn. Neugier, bin halt kein Fachmann auf diesem Gebiet.
-
2 Fragen zum Thema Elektrik
Eben! Da mit der Radio-Stromversorgung irgendetwas nicht stimmt, und der Radioschacht von der Vorbesitzerin geradezu vollgestopft war mit Stromdieben, vermute ich einfach mal, daß ich vhielleicht hier das Problem lösen kann...Vielleicht ist dies auch die ERklärung, daß die Heckscheibenheizung nicht ging bis zu dem Zeitpunkt, an dem ich das alte Radio entnahm und erstmal alles entwirrt hatte. Was meint Ihr?
-
2 Fragen zum Thema Elektrik
Muß mich also wohl alleine da reinfuchsen. Okay, Euren Antworten entnehme ich, daß Dauerplus für das Radio nicht auf dem dünnen grauen, sondern auf dem dicken roten Kabel sein muß, richtig? Welche Funktion hat denn dann das graue Kabel? Weiß das jemand? Und seitdem geht der DZM nicht mehr...ob vielleicht in der Radio-Verkabelung des Rätsels Lösung steckt? Tatsache ist, daß noch von der Vorbesitzerin im Radioschacht ein heilloses Durcheinander, ein einziger undurchdringlicher Kabelsalat vorhanden war...muß da am WE mal beigehen. Ich berichte dann. Gruß, Marcus
-
Der ultimative "Was hört die Saabgemeinde für Musik" Thread
Hmm, fand ich schon immer recht anstrengend zu hören, dieses Stück...also wenn Dire Straits, dann Telegraph Road oder It never rains...
-
2 Fragen zum Thema Elektrik
Was für eine "tolle .ru-Seite" ist das denn? Kenne ich leider nicht...
-
Der ultimative "Was hört die Saabgemeinde für Musik" Thread
- Amaturenbeleuchtung mal an, mal aus...
Gehört zwar nicht unmittelbar zum Thema bzw. ins 9000er Forum, aber falls es jemanden interessiert: Ich habe bei meinem ´86er 900i Steili ebenfalls ein recht merkwürdiges Elektrikproblem: Als ich den Wagen vor 1,5 Jahren erwarb, ging die Heckscheibenheizung nicht. Desweiteren gehörte der Rauswurf des gräßlichen silberfarbenen Panasonic CD-radio zum Ersten, was ich an dem Wagen tat. Als ich dann das Blaupunkt Cassettenradio einbauen wollte, fiel mir auf, daß es keine Stromversorgung bekommt. Habe mit der Prüflampe alles durchgecheckt, Ergebnis: nirgends Strom für´s Radio, bei intakter Sicherung. Weder auf Zündung noch auf Dauerplus. Ich dachte, komisch, naja, kümmere ich mich dann eben erstmal um die Heckscheibenheizung. Ergebnis: Schalter in Ordnung, bekommt keinen Saft, obwohl Sicherung in Ordnung. Ich elektrotechnischer Doofkopp habe dann mit verschiedenen Relais´ und Prüflampe herumprobiert, und dabei irgendeinen Fehler begangen (welcher genau, läßt sich leider nicht mehr nachvollziehen). Das Überbrückungskabel (ich glaube, ich wollte irgendwie Saft auf die Heckscheibenheizung kriegen), wurde plötzlich seeeehr heiß , und es gab Gebrutzel und Rauchentwicklung...Damit habe ich nebenbei das Benzinpumpenrelais gehimmelt. Hatte leider keines in Reserve, woraufhin ich mir mit einem Stück Kabel behalf, um Saft auf die Spritpumpe zu bekommen, damit ich überhaupt fahren kann. UND AUF EINMAL IST STROM AUF HECKSCHEIBENHEIZUNG UND RADIO!!! Seltsamerweise ist Radio-Dauerplus nun nicht auf dem dicken roten Kabel, wie es sich eigentlich gehört, sondern auf einem grauen! Aber seitdem macht der DZM keinen Mucks mehr. Bin zum Schluß gekommen, daß dieses kleine Zündmodul vorne links an dem Stehblech was abbekommen haben könnte, aber es ist nicht an dem... Naja, vielleicht finde ich nochmal irgendwann, typischerweise so zufällig nebenbei, den Fehler...- 6x9" als Hecklautsprecher
Kannst du mir das näher erklären? Habe da leider keine Ahnung von...was besagen z.B. die Ohm-Angaben??- Wassereinbruch in der Waschanlage, Dichtungen zu alt?
Du meinst, es gibt keine mehr? Auch nicht als Repro?- Wassereinbruch in der Waschanlage, Dichtungen zu alt?
Moin! Seit ein paar Tagen habe ich nun das Vergnügen, endlich wieder mit einem richtigen Saab zu fahren ( der ´86er Steili aus meiner Signatur )! Gestern wollte ich ihn nun von dem lange angesammelten Werkstattdreck, Laub, Vogelschiet usw. befreien und begab mich in die SB-Waschanlage. Hinterher war der ganze Innenraum inkl. Kofferraum so naß, als wären alle Scheiben ´runtergekurbelt bzw. die Heckklappe offen gewesen! So´n Schiet! Sitzflächen, Heckscheibe Innenfläche (!), Kofferraumboden, Cassetten, Handy, Portemonnaie, wichtige Unterlagen usw...alles naß! Habe ich in dieser extremen Form in all den Jahren bei noch keinem anderen 900er erlebt! Ich nehme mal an, daß die Dichtungen nach 25 Jahren einfach nicht mehr dichten...aber wieso dann nur bei diesem Wagen und bei keinem anderen? Habe zur Zeit nicht die Knete, um neue Dichtungen zu bestellen, weiß jemand, was man alternativ tun kann? Vielen Dank! Gruß, Marcus- Dichtung in Bremskolben zerbröselt / Ersatz
Genauso ist es! Anders kommt man an die Handbremshebelkugellagerung nicht heran. Aber sollte diese Dichtung im Zweifelsfalle nicht auch Bremsflüssigkeitsfest sein?- Dichtung in Bremskolben zerbröselt / Ersatz
Moin! Bin gerade dabei, bei meinem ´86er Steili den Bremssattel vorne rechts zu überholen. Habe mir hierfür einen Rep.-Satz von Flenner kommen lassen. Alles soweit vorhanden bis auf die grünliche Dichtung im Bremskolben (siehe Foto). Kann mir jemand sagen, ob diese Dichtung so essentiell wichtig ist? Ich für meinen Teil denke schon... Ich mußte die Bremse komplett in alle Einzelteile zerlegen, da sich im Inneren des (mehrteiligen) Kolbens eine wässrige, graue Flüssigkeit befand, die mit Bremsflüssigkeit nun wirklich nichts mehr gemein hatte nebst haufenweise Fremdkörpern, Krümeln usw.. Desweiteren war das Fett in der Kugellagerung zur Betätigung der Handbremse nach 25 Jahren völlig verharzt... Nur diese eine Dichtung fehlt im Rep.-Satz... Ist leider äußerst eilig, da ich, wie einige von Euch vielleicht wissen, meine Schrauberbude räumen muß (der Umzug läuft bereits); Dienstag Abend ist definitiv Feierabend, der Wagen aber immer noch nicht fahrbereit. Die neue Halle ist zum Schrauben noch längst nicht eingerichtet, deshalb mache ich das noch in der alten Halle, zumal TÜV fällig ist. Gruß, Marcus- 50er Jahre - Oldtimer Tankstelle Hamburg
Meine vollste Zustimmung, Josef! Es ist zum Ich boykottiere diesen ganzen neumodischen Mist einfach!- Startproblem, 85er T8
Ja, ist auch einleuchtend, durch meine Überlegungen kam ich ja auch auf dieses Teil, aber wie gesagt, das wars leider doch nicht... Ja, Tim, dann halte uns mal auf dem Laufenden! - Amaturenbeleuchtung mal an, mal aus...
Wichtige Informationen
Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.