Zum Inhalt springen

Pink Floyd

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Pink Floyd

  1. Pink Floyd hat auf Pink Floyd's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Was würden "G" oder "H" denn bedeuten?
  2. Kupferpaste war das erste, was ich ausgiebig drauftat...
  3. ...und vor allem abgefahrener Innentürgriff; hab´das Ding mal markiert. Jaja, Not macht erfinderisch.
  4. Pink Floyd hat auf Pink Floyd's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Moin! Zwei 900er, der eine ein ´86er, der andere ein ´92er, beide in "cirrus-weiß". Der alte hat den Farbcode "153B", der neue nur "153". Kann mir jemand sagen, was es mit dem Fehlen des "B" auf sich hat? Ist das ein abweichender Farbton, der dennoch weiterhin den alten Namen behielt? Oder ist das exakt das gleiche weiß? Wäre super, wenn mir jemand möglichst zügig eine Antwort liefern kann, denn davon hängt eine Kaufentscheidung ab! Vielen Dank! beste Grüße, Marcus
  5. Rand und Auflagefläche stehen 90° zueinander... Aber ist das normal, daß die Radnabe gerade mal so eben das mittige Felgenloch tangiert??
  6. Die Teilrestauration des Steilie in meiner Signatur geht langsam dem vorläufigem Ende entgegen. Eigentlich ein Grund zur Freude, wenn da nicht dieses kleine Problemchen wäre: Wollte die Inca-Felgen ( hatte extra noch Winterreifen aufziehen lassen ) montieren, um dann festzustellen, daß die Nabe garnicht weit genug in das mittige Felgenloch ragt! Ich denke, alter Lochkreis ist alter Lochkreis... Paßt insofern zwar, aber auch die Stehbolzen ragen nur minimal in die Bohrungen hinein. Nochmal zur Verdeutlichung: wir reden hier vom alten Lochkreis, und Handbremse wirkt auf die Vorderachse! Gab es bei den Incas verschiedene Einpreßtiefen?? Wäre mir eigentlich neu. Oder liegt es daran, daß es so spezielle Muttern für die Incas geben soll?? Hat jemand noch solche Muttern liegen? Wäre Euch für hilfreiche Antworten echt dankbar! mit trolligen Grüßen, Marcus PS: Habe nochmal ein Bild angefügt
  7. Wahrscheinlich durch Suggestion oder ähnlichem...was glaubt Ihr denn, weshalb inhaltslose, nichtssagende, seelenlose, moderne "Musik" es bis in die Charts schafft?? Wir leben halt in einem kapitalistischem System...und die Mehrheit der Deutschen läßt sich bereitwillig manipulieren!
  8. In gleich mehrfacher Hinsicht einfach nur zum Totlachen: http://cgi.ebay.de/Saab-900-I-Turbo-ab-79-Motorhaube-/270712189648?pt=Autoteile_Zubeh%C3%B6r&hash=item3f07b432d0
  9. Hmm, finde, es gibt relevantere Dinge, über die es sich aufzuregen lohnt. Zum Beispiel die immer stärkere Ausmaße annehmende Wohnungsnot hier in Hamburg. Laut heutiger Ausgabe vom "Abendblatt" fehlen hier sage und schreibe 90000 (bezahlbare) Wohnungen!!! Hätte ich nicht gedacht. Ansonsten ist mir aufgefallen, daß es der Ausdrucksweise der Frau etwas an Niveau fehlt...ist mir jedenfalls zu prollig. Und der Ton, der auf der verlinkten Internetseite angeschlagen wird, mißfällt mir nun ganz und gar! Kann ich insofern überhaupt nicht ernst nehmen! Ansonsten kann ich weder der Bild-Zeitung noch der Band dieser Frau etwas abgewinnen.
  10. Um Gottes Willen, bloß nicht!!! Das ist ja gerade der Fehler, den so viele machen und sich hinterher beschweren, daß Fertan nichts täugte! Die korrekte Anwendung von Fertan verlangt, daß das Zeug IN JEDEM FALL mit einem nassen Schwamm oder ähnlichem KOMPLETT abgewaschen werden muß! Sonst verbleiben die gelösten Rostpartikel auf der Oberfläche, damit wäre nichts gewonnen! Fertan ist etwas zur Anwendung auf möglichst ebenen, gut zugänglichen Stellen! Ist dies nicht möglich, nehme ich die Flex in die Hand und trenne das kranke Blech vollständig ´raus und fertige neues Blech an. In meinen Augen ist alles andere Herumgepfusche!
  11. Hmm, also ich mache mit Brantho Korrux zur Zeit recht gute Erfahrungen, und zwar bei meiner ´86er 900i Teilrestauration (siehe Signatur). Zur Anwendung kommt das Zeug in den hinteren Radkästen, aber auch auf der Innenseite (also nach Abnahme der Kofferraumverkleidungen). Ich pinsel bzw. spritze mehrere recht dicke Schichten auf. Ich habe jeweils erst nach mehreren Tagen wieder Zeit zum Schrauben, und bis dahin ist das Zeug schön durchgehärtet. Vorher streiche ich sämtliches blankes Blech, egal ob original oder eingeschweißtes Rep.-Blech, großzügig mit Oxyblock ein, dann rostet da später nix mehr. Das Oxyblock benötigt zum vollständigen Aushärten ca. 1 Woche (wozu ich anmerken muß, daß in meiner Halle zur Zeit eine geradezu irrsinnige Kälte herrscht; komplett Beton und zudem nach Norden ausgerichtet), dann gebe ich Brantho Korrux drauf. Aber in der Tat, als Grundlage zum Lackieren im sichtbaren Bereich ist es natürlich nicht geeignet, allerdings würde es mich auch nicht stören, wenn man mit dem Fingernagel Spuren rauf hinterlassen kann...wenn es sich eh im nicht direkt sichtbaren Bereich befindet...entscheidend ist ja die Rostschutzwirkung. Wenn ich richtig informiert bin, soll Brantho Korrux sogar im Nachhinein in gewissem Umfang schleifbar sein. Genauere Infos gibt es beim "Korrosionsschutzdepot"; die führen ein sehr umfangreiches Sortiment für Karosseriebauer und Restauratoren. Ausführliche Produktbeschreibungen und gute tel. Beratung; kann ich wirklich nur empfehlen!
  12. Pink Floyd hat auf saabnost's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    http://www.saab-cars.de/900-ii-9-3-i/19656-brauche-hilfe-beim-902-kauf-2.html#post245427
  13. Keine passendere Rubrik gefunden...
  14. Der Preis! http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/s-anzeige/saab-900-2-0-turbo-se-perle-/20619325 Selten so gelacht...
  15. Ehrlich gesagt, um DEN "Saab" tut es mir nicht leid!
  16. Pink Floyd hat auf Pink Floyd's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Moin! Vielen Dank erstmal! Aber mit welchem Modelljahr erfolgte die Änderung? Gruß, Marcus
  17. Pink Floyd hat auf Pink Floyd's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Moin! Irre ich mich, oder ist irgendwann Ende der 80er der Tachorückseitige Anschluß für den Tempomaten geändert worden? War das dann nicht mehr der blaue, sondern ein schwarzer Stecker? Jedenfalls bild ich mir ein, daß da mal sowas geändert wurde... Kann mir jemand das genauer erklären? Hintergrund: seit November habe ich bei dem ´86er Steili aus meiner Signatur eine Teilrestauration in Arbeit (hintere Radkästen gnadenlos durchgegammelt) und in Kürze ist das vorläufige Ende erreicht. Ich würde den Wagen gerne mit Tempomat nachrüsten und möchte nachtürlich gezielt nach dem richtigen suchen... Gruß, Marcus
  18. Dem km-Stand wird im allgemeinen zu viel Beachtung geschenkt; viel entscheidender sind Zustand und Historie!
  19. Moin! 1.) Ja, bei Arbeiten am Airbag-Sysrem grundsätzlich Batterie abklemmen! 2.) Fehlerspeicher muß mit "Tech2" gelöscht werden, also Werkstatt 3.) Wenn "SRS" leuchtet, ist die wahrscheinlichste Ursache die Kontaktspule auf der Lenkradnabe. Austausch muß mit Fingerspitzengefühl und größter Sorgfalt erfolgen! Gruß, Marcus
  20. Hmm, sagt mir nichts, kenne mich mit diesen neuen Technologien nicht so aus, ist mir zu hoch.
  21. Wieso? Das Forum mit dem dranhängendem Wiki ist doch Gold wert, gerade vor dem Hintergrund, daß es kaum kompetente Werkstätten gibt. Der SM ist sowieso mehr ein Fahrzeug zum Selberschrauben. Also, bevor ich da irgendeinen "Experten" ranlasse... Aber in der Tat, der Wagen in der Bucht ist überteuert. Gibt auch kaum weitere Infos zu dem Ding. Schlecht aufgemachtes Angebot...
  22. Meinst du den aus der mobile-Anzeige, wo hintere Seitenteile und Dach so grottenschlecht übergeduscht wurden?? Nein, den ganz bestimmt nicht! Hat ja noch nicht mal originale Außenspiegel! Aber wie kommst du nun gerade auf den? Fleißig im SM-Forum mitgelesen?
  23. Naja, umgekehrt wohl kaum, die "houses of the holy" stammt aus dem Jahre 1973.
  24. Vielen Dank für diesen Beitrag! Ich sag´ja immer, "neuartig" oder "neumodisch" ist nicht zwangsläufig gleichbedeutend mit "besser" oder "gut". Wenn der Großteil meiner deutschen Landsleute das endlich mal kapieren würde... Abgesehen davon sind wir früher ja auch ohne diesen ganzen Schnickschnack ausgekommen; also, ich habe bisher noch nie einen Airbag gebraucht, bei meinem Fahrstil... Ansonsten habe ich mein Sitzproblem erstmal lösen können. Ich habe herausgefunden, daß es im 902 Cabi nur 1 Position gibt, die für mich erträglich ist: Sitzvorderkante ziemlich weit hoch, Hinterkante etwas darunter, Sitz insgesamt sehr weit nach vorne ( schließlich will ich die Bedienelemente einigermaßen bequem erreichen können ), Rückenlehne sehr weit nach hinten...Haha, vor einiger Zeit meinte der 8-jährige Sohnemann eines Kollegen "du liegst ja in deinem Auto...", aber egal, so sitze ich einigermaßen bequem. Aber was soll´s, nach der Sommersaison kommt das Cabrio eh weg, mir geht der ganze neumodische Computerkrimskrams, der zuhauf in diesem Wagen steckt (Alarmanlage, SID, el. Wegfahrsperre etc.), mittlerweile nur noch auf den Sack! Auch wenn der Wagen technisch wirklich in topform und mehr als zuverlässig ist! Eventuell hole ich mir dann einen SM zum Fertigmachen, mal sehen...
  25. Aha, dann ist das ein anderes Stück. Ein Lied mit diesem Titel kenne ich bislang halt nur von der genialen "houses of the holy" von Led Zep.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.