Alle Beiträge von Pink Floyd
-
Enorme Rücken- und Hüftgelenkschmerzen durch Seriensitz
Ja, so wie in allen bisherigen 902ern aber auch. Dieses Cabi ist das erste Fahrzeug, welches mir diese Probleme bereitet.
-
Enorme Rücken- und Hüftgelenkschmerzen durch Seriensitz
Hallo, liebe Kollegen! Möchte an dieser Stelle mal einen "Rückenschmerz-Thread" eröffnen, da ich in der Suche nicht mal ansatzweise weitergekommen bin. Folgendes Problem im ´97er 902 Cabrio: Das ist nun bereits unser 3. 902-Cabi, aber das erste, welches meine untere Wirbelsäule und Hüftgelenke dermaßen mit mittlerweile unerträglichen Schmerzen peinigt. In den beiden davor waren die Sitze manuell verstellbar, im aktuellen (das in meinem Avatar) sind sie elektrisch verstellbar. Eigentlich müßte ich den Sitz dadurch ja nun so präzise einstellen können, daß mir eine möglichst bequeme Sitzposition ermöglicht wird. Interessanterweise ist genau das Gegenteil der Fall; kein anderes Fahrzeug hat mir in den Zehneinhalb Jahren des Führerscheininnehabens derart säuische Rückenschmerzen bereitet! Egal, wie ich diesen Foltersitz auch einstelle, ich kann mich nur entscheiden, welche Art von Schmerz mir im Moment als das kleinere Übel erscheint. Folge ich den gängigen Tips zur richtigen, sprich rückenschonenden Sitzeinstellung, hätte ich eine Position, daß ich über den oberen Scheibenrahmen drüberblicke... Dazu muß ich sagen, daß ich recht groß bin ( 1,84 m ) und meine Beine in Relation zur übrigen Körpergröße überaus lang sind. Ich stehe vor dem Problem, daß ich garnicht weiß, wo ich während der Fahrt mein linkes Bein lassen soll; irgendwie ist da der Radkasten im Weg. Wagen hat Automatik. Lasse ich den Sitz nun weit nach hinten fahren, um mein linkes Bein endlich genüßlich langstrecken zu können ( und es damit von den Schmerzen zu befreien ), wandert der Schmerz dafür ins Hüftgelenk. Problematisch erscheint mir auch die Tatsache, daß ich durch den Lederbezug ständig auf der Sitzfläche hin- und herrutsche und mir der Sitz gar keinen vernünftigen Halt bietet. Stelle ich die Rückenlehne relativ steil aufrecht, so wie es ja empfohlen wird, habe ich zwar im Rücken eine Unterstützung, aber dafür Schmerzen in den Hüftgelenken. Stelle ich den Sitz so ein, daß ich keine Hüftschmerzen bekomme, beginnt augenblicklich mein unterer Wirbelsäulenbereich zu jaulen. Und zwar so sehr, daß inzwischen seit ca. 1 Woche wirklich übelste Rückenschmerzen mein ständiger Begleiter sind! Mittlerweile kann ich mich kaum noch aufs Fahren konzentrieren, weil ich fast nur noch damit beschäftigt bin, die Sitzeinstellung zu korrigieren! Ehrlich gesagt, habe ich mittlerweile Horror davor, dieses Auto zu besteigen!!! Ohne Übertreibung! Drunter- bzw. hintergelegte Sitzkissen führten zu keinem brauchbarem Ergebnis... Ich glaube, ideal für mich wäre, wenn der Spritzwandbereich hinter den Pedalen schräg nach vorne links verlaufen würde, so daß ich endlich mein linkes Bein irgendwo lassen und mit dem rechten Fuß das Gaspedal besser erreichen kann. Bin am überlegen, durch unterlegen dicker Karosseriescheiben an der Sitzschiene hinten eine etwas höhere Position der Hinterkante der Sitzfläche zu erreichen. Gleichzeitig müßte ich aber auch die Lenksäule so modifizieren, daß ich zum einen das Lenkrad näher zu mir heranziehen kann und zum anderen das Lenkrad ca. 1 cm tiefer sitzt. Meine Frage nun in die Runde: Was sind Eure Erfahrungen hinsichtlich der geschilderten Problematik? Ist hier jemand auch davon betroffen? Was sind Eure Erfahrungen mit Recaro-Sitzen? Bin sehr dankbar für jede zielführende Antwort!!! Gruß, Marcus
-
Der ultimative "Was hört die Saabgemeinde für Musik" Thread
Mittelstandskinder Ohne Strom - The Wave Inside Digital Sun - Strange Things
-
Suche 900 II Cabrio Fahrer aus Berlin, zwecks Unterstützung beim Gebrauchtkauf.
Das "klassische" Verdeckproblem beim 902 ist der el. Antrieb des Verdeckdeckelmotors. Ich gehe mal davon aus, daß du die Kaufberatung, die ich dir vorgestern verlinkt mitgeteilt habe, mittlerweile gelesen hast; sollte das von dir ausgewählte Exemplar anfangen zu rattern, sollte dies kein großes Problem darstellen. Das repariere ich dir günstig! Details per PN. Bez. D********* S********: erzähle ich dir per PN.
-
Saab 9-3 Cabrio Bj.97 Dachsystem prüfen
Du meinst sicher die Preise für Mikroschalter... Aber gibt´s die nicht auch bei Conrad und Konsorten für nen Appel und´n Ei??
-
Saab 9-3 Cabrio Bj.97 Dachsystem prüfen
Aber sicher doch! Alles weitere per PN.
-
Saab 9-3 Cabrio Bj.97 Dachsystem prüfen
Den 9-3 gab es ab 03/98.
-
Suche 900 II Cabrio Fahrer aus Berlin, zwecks Unterstützung beim Gebrauchtkauf.
Berlin?? Sage mal, heißt der "Verkäufer" eventuell D****** S********, J******** S******* oder Alfred? Oder B***** A*****-R*****? Falls ja, hier mein eindringlicher Rat: FINGER WEG!!! Betrugsgefahr!!! Nur zur Info!
-
Dach geht nicht mehr zu
Er meint das einwandfrei funktionierende Dach meines Unfallwagens...
-
Elektrisches Verdeck
Hat es denn bei Verdeckbetätigung deutlich hörbar aus Richtung Kofferraum gerattert?
-
Automatikgetriebe ?
Genauso ist es. Habe im Cabrio den 2.0 Turbomotor mit Automatikgetriebe; hat jetzt ca. 241tkm ´runter und funzt einwandfrei. Habe allerdings auch einen sehr zurücknehmenden, ruhigen Fahrstil.
-
Automatikgetriebe ?
War das zufällig ein 4HP18-Getriebe von ZF? Wenn ja, dann ist es dasselbe, was im 9000 verbaut war.
-
Automatikgetriebe ?
902 hat keinen Filter im Automatikgetriebe; lässt sich also z.B. nicht mit dem 9000 vergleichen, bei dem sich der Filter unten durch abschrauben des kleinen Deckels herausnehmen und reinigen lässt.
-
Automatikgetriebe ?
Herr Wedde meinte vor einiger Zeit zu mir, daß diese Prozedur garnicht unbedingt notwendig wäre. Kann ich aus eigener Erfahrung bestätigen; habe mehrmals Automatikgetriebe beim 902 getauscht und dabei natürlich ein Höchstmaß an Sorgfalt walten lassen. Genau darauf achten, daß in offene Leitungen kein Krümelchen Schmutz eindringen kann ( z.B. Plastikfolie stramm mit Kabelbindern rumtüteln ), dann genügt das schon. Hatte bisher noch nie daraus resultierende Probleme.
-
Der ultimative "Was hört die Saabgemeinde für Musik" Thread
...und weitere Lieder zur Nacht: The Gathering - How to measure a planet Al Di Meola - Song to the Pharoa Kings ( in erster Linie das Intro; kommt vor allem in einer warmen Sommernacht im Cabrio gut! ) Global Communication - Delta Phase Chapterhouse ( ebenfalls sehr feines Sommernacht-im-Cabrio-Stück ) Dreadzone - A Canterbury Tale ( hier gilt dasselbe ) Suzanne Vega - Night Vision The Sushi Club - Niku-Jaga Leftfield - Melt Massive Attack - Angel
-
Ro(s)t an Karroserie bei hinterer Feder
Genau das Problem hatte ich beim 97er Cabrio auch; beide hintere Federdome einmal ringsherum KOMPLETT DURCH!!! Aber nicht nur diese Stellen, sondern auch der beifahrerseitige Durchgang für den Stoßdämpfer nebst zwei teilweise riesigen Durchrostungen in den hinteren Radkästen... Komisch eigentlich, bei einer vollverzinkten Karosserie... Das artete in wochenlanger Arbeit aus, Hinterachse, Endschalldämpfer, Stoßdämpfer und Federn zu demontieren und Reparaturbleche anzufertigen. Geschweige denn das kranke Blech möglichst sauber ´rauszutrennen, denn das sind z.T. Stellen, wo man mit Blechschere und Winkelschleifer kaum ´rankommt. Aber ist interessant zu erfahren, daß ich nicht der einzige mit diesem Problem bin! Bisher dachte ich, das stünde in unmittelbarem Zusammenhang mit der wirklich rücksichtslosen, ruppigen Umgehensweise des Vorbesitzers mit dem Wagen. Der hatte sich, wenn überhaupt, nur um das allernotwendigste gekümmert
-
Vorstellung, mit Bitte um Beratung...
...hat aber den Nachteil, daß sich bei Verdeck-Öffnung die Klimaanlage automatisch abschaltet. Korrigiert mich bitte, wenn ich mich irren sollte, aber dies ist halt mein Wissensstand. Ich persönlich mag es, wenn ich bei offenem Verdeck in den Genuß der Klimaanlage kommen kann, je nach Temparatur bzw. Sonneneinstrahlung. Beim 9-3 erfolgt das Öffnen des Verdeckdeckels hydraulisch; ich für meinen Teil hätte keinen Bock auf eventuell auslaufende/leckende Hydraulikzylinder und daß das Öl sich im Fahrzeugheck verteilt. Beim 902 repariere ich im Ernstfall einfach den el. Deckelantrieb und dann habe ich wieder Ruhe. Ansonsten ist "besser" doch größtenteils eine Frage der subjektiven Wahrnehmung. Beispielsweise verfügt der 9-3 über Lenkradtasten zur Radio-Bedienung; wäre mir persönlich zu sehr ausufernder techn. Schnickschnack, den man doch nicht wirklich braucht. Früher sind wir ja auch ohne solche Apparaturen ausgekommen... Aber wie gesagt, ist es letzlich eine Frage des pers. Geschmacks...
-
Vorstellung, mit Bitte um Beratung...
Also, ich selbst hatte mal den V6 im Cabrio und habe mit diesem Motor die besten Erfahrungen gemacht; kann ich eigentlich nur empfehlen! ...und selbst wenn Saab hundertmal für Turbotechnik steht, muß der V6 kein schlechtes Triebwerk sein! Wenn sich einige Menschen doch bloß einmal von ihrem Schubladendenken befreien könnten...seufz
-
Raserurteil bestätigt: Fünf Jahre Gefängnis (auch fürs Saab jagen)
Stimme dir hundertprozentig zu!
-
Vorstellung mit der bitte um Kaufberatung
Hiermit dann die Korrektur: den LPT gab es später beim Nachfolgemodell 9-3!
-
Euro 2 durch minikat
Wußte garnicht, daß der V6 mit Automatik ein Diesel ist...
-
Der ultimative "Was hört die Saabgemeinde für Musik" Thread
Ja, DAS war noch wahre Kunst!!! Mehr davon!!! Diese Band war an mir bislang immer irgendwie vorbeigegangen, kannte ELP nur dem Namen nach; vielen Dank für den Link!
-
eBay Fundstücke
Au weia!
-
Der ultimative "Was hört die Saabgemeinde für Musik" Thread
Das 1. klingt ein wenig wie Placebo ( von denen ich die "Black Market Music" besitze ), aber ich mag weder Stimme noch Gesang. Also, wenn es um etwas schrägeren, schrammeligeren Rock geht, dann höre ich die "University" der Throwing Muses ganz gerne. Vor einem halben Jahr hörte ich im Radio einen Beitrag über die australische Noise Rock Band "Love Of Diagrams"; vorgestellt wurde auszugsweise das aktuelle Album "Nowhere Forever"; hat mir auch ganz gut gefallen. Das 2. klang anfangs wie eine Mischung aus Korn ( von denen ich die "The Untouchables" habe und die garnicht mal schlecht finde ) und den Foo Fighters. War für mich akzeptabel, bis der "Gesang" einsetzte...kann da leider keine richtige Melodie erkennen... Ehrlich gesagt, finde ich da so manches Black Metal-Gekreische ästhetischer, muß allerdings zur jeweiligen Atmosphäre passen. Absolut genial in dieser Hinsicht finde ich z.B. "Banner Of Blasphemy" von Agathodaimon ( konkret die Demo-Version, welche auf dem Gods Of Darkness-sampler von 1997 enthalten ist ) oder "Natassja In Eternal Sleep" von Darkthrone. Wo wir schon bei "Dunkel-Metal" sind: großartig finde ich auch die weiblichen Gesangspassagen bei "The Flame Of Wrath" von The Sins Of Thy Beloved und bei "Carven" von Dismal Euphony. Zugegebenermaßen nicht die ganz große Gesangskunst, fügt sich aber hervorragend in die Atmosphäre ein. Das sind so Stücke, die ich als gelungene Gesamtkunstwerke wahrnehme. Aus dem Rock´n´Roll-Bereich gefällt mir in dieser Hinsicht "The Changeling" von den Doors ausgesprochen gut. Jim Morrison auf dem Tiefpunkt seiner gesundheitlichen Verfassung mit so richtig runtergekommener, derber, gröhlender Trunkenboldstimme. Äußerst unästhetisch, passt zum Stück aber perfekt! Auf der anderen Seite gibt es abschreckende Beispiele dafür, daß eine von den instrumentalen Beiträgen im Intro erzeugte Stimmung oder Dramaturgie vom einsetzenden Gesang gnadenlos zunichte gemacht wird; ich denke da z.B. an "Sendeschluß" von BAP oder an das eine oder andere Stück der Dire Straits ( welche mir musikalisch jedoch gut gefallen ). Oder Eierkneifergesangsbeiträge diverser "True-Metal"-Bands... Kennt jemand von Euch die längst aufgelöste texanische Band "Edie Brickell & The New Bohemians"? Im Intro von "Air Of December" wird eine spannende, dunkle Atmosphäre erzeugt, die im weiteren Verlauf vom Gesang allmählich zerstört wird. Charakteristisches Merkmal der Sängerin waren nämlich diese bewußt eingesetzten Disharmonien, diese fließende Übergänge von einer Tonhöhe zur anderen. Nur hat sie dies nicht sonderlich geschickt platziert als besonderen Effekt eingesetzt, sondern leider allzuhäufig, so daß es irgendwann nur noch nervt. Sehr deutlich wird dies auch im Stück "Nothing"...
-
Der ultimative "Was hört die Saabgemeinde für Musik" Thread
Haha, das kenne sogar ich! Und soll ich Euch was sagen: ich mag es!