Alle Beiträge von Pink Floyd
-
Feuerlöscher und Einkaufswagen als Wurfgeschoss
Danke für deinen Beitrag, Acron, du bringst es auf den Punkt: Genau das gehört für mich mit zum verrücktesten und nicht nachvollziehbarsten, was sich in unserem Land mit seiner scheiß liberalen "Rechtsprechung" abspielt: Den Tätern wird ein offenes Ohr geschenkt, aber wer interessiert sich für die Opfer?? Kenne da übrigens einen Fall aus meinem persönlichen Umfeld... Über diese hanebüchenen, steuergelderfinanzierten, pädagogisch selbstverständlich hochwirksamen (achtung: Sarkasmus) Abenteuerreisen in die USA usw., welche aus derart üblen Straftätern normale Menschen machen sollen, will ich mich garnicht erst weiter auslassen! Ob Teenager oder Erwachsener: Für so derart verkommene Subjekte gibt es aus meiner Sicht nur eine angemessene Maßnahme: Mehrere Jahre Arbeitslager in Sibirien! Schätze mal, dann ist ist diesen durch und durch überflüssigen Kreaturen nicht mehr langweilig...
-
First Cut is the deepest !! Der erste eigene Wagen
Ende 1999: Für 400,- DM Freundschaftspreis vom damaligen (schon länger Saab-süchtigen) Kumpel kurz nach Führerschein-Erwerb abgekauft: Saab 900i 8V, Bj. ´85, viertüriger Sedan in rot. Mir ging es damals eigentlich ausschließlich darum, überhaupt mobil zu sein, um welches Fahrzeug es sich handelt, war mir völlig wurscht. In den nächsten Wochen traten die ersten Defekte auf, z.B. brach der Mitnehmer des Zündschlosses ab, der Zündschlüssel ließ sich also frei drehen, ohne Widerstand. Meinen Kumpel informiert, dann erfolgte schon meine erste Abschleppung (zu seiner Schrauber-Garage). Stellt Euch vor, Dezember, kalt, spät Abends, es gießt in Strömen, keine Abschleppstange, sondern nur ein Seil, was wesentlich erhöhte Konzentration meinerseits erfordert, durch Zündschloßdefekt auch keine Scheibenwischfunktion und ich sehe so gut wie nichts! Und was macht mein Kumpel: Rast mit mir blutigem Anfänger im Schlepptau mit 60 - 70 km/h über eine mir bis dahin unbekannte kurvenreiche Landstraße... Aus der Not heraus fingen wir dann halt mit dem Selbst-Reparieren an (mein Kollege hatte bis dahin auch noch nicht umfassende Schrauber-Erfahrung)... So hat man sich dann halt ´reingetüftelt, man lernte auch den Saab mit all seinen Eigenheiten besser kennen; nach einem Vierteljahr fand besagter roter Sedan ein jähes Ende...Der nächste Saab folgte, ´87er 900 Turbo mit Intercooler (einer der letzten Steilis), zufälligerweise erneut ein seltener Sedan. Ein Zweitürer im gräßlichsten, depressivsten Farbton, den ich überhaupt bisher gesehen habe: Anthrazit-Metallic (odoardograu oder so ähnlich). Es folgte mit der Zeit das unvermeidliche Gebastel mit defekten Turboladern, hängenden Dachhimmeln, durchgegammelten Antriebswellentunneln usw. Damals hatten wir auch keine Halle oder sonstige Überdachung, nein, geschraubt wurde stets IM FREIEN, egal bei welchem Wetter! Selbst bei Regen oder Schnee, da hat man sich zusammengerissen und weitergeschraubt! War natürlich schon etwas nervig, das ständige Schrauben unter ungünstigen Rahmenbedingungen, aaaaber: Ich war mittlerweile hoffnungslos verliebt in diese Autos, und in diese Marke! Die nächsten Jahre blieb ich dem 901 treu, hatte ein kurzes Intermezzo mit einem Honda Concerto (das war im Jahre 2005), kehrte zur Marke Saab zurück und bin nun seit einigen Jahren glücklicher 902 bzw. 9000- Fahrer! Dennoch muß ich sagen, die Schrauber-Anfangszeit war trotz aller widrigen Umstände lustig und lehrreich! Diese Zeit hat mich doch nachhaltig geprägt und aus mir inzwischen einen richtigen "Saab-hardcore-Schrauber" gemacht...
-
Leerlaufdrehsteller defekt?
Ganz einfach: Indem ich eine einwandfrei funktionierende eingebaut habe...
-
Leerlaufdrehsteller defekt?
Tach Leute! Habe in der Suche leider keine konkreten Antworten auf meine Frage gefunden, daher eröffne ich mal einen neuen Fred. Also: Mein Kollege fährt einen ´92er 9000 CSE 2,3i mit ca. 240tkm. Folgendes Problem trat gestern früh auf: Er fuhr mit dem Wagen nach dem Kaltstart eine Distanz von ca. 200m, um seine Tochter im benachbarten Kindergarten abzugeben. Als er wenige Minuten später von dort aus weiter ins Büro fahren wollte, lief der Motor seiner Aussage nach unrund und ruckelig, um dann nach wenigen Sekunden auszugehen. Soviel zum Problem. Folgendes konnte ich feststellen: 1.) "check engine" leuchtet NICHT! Insofern schließe ich als Ursache LMM, OT-Geber oder Lambdasonde aus. 2.) Es ist definitiv NICHT die DI-Box! 3.) Zündkerzen sehen normal aus, und trocken. 4.) Anlasser dreht normal. 5.) Sicherungen und Relais sind okay. 6.) Als er einige Stunden nun so dastand und insofern kalt war, sprang er bei einem erneuten Startversuch an und lief für 2 sek. 7.) Beim Anlass-Versuch ist KEIN Spritgeruch im Motorraum wahrzunehmen. 8.) Als mein Kollege versuchte zu starten und ich gleichzeitig durch die geöffnete Drosselklappe Starthilfespray einsprühte, sprang er so gut wie an! Hatte ja zunächst den Eindruck, als würde vorne kein Sprit ankommen, ab später lief er ja für 2 sek. Nun bemerkte ich, daß, wenn der Schlüssel auf Zündung steht, der Steckanschluß des Leerlaufreglers ungewöhnlich laut und sehr ungleichmäßig summt und vibriert. Okay, bei meinem 9000 (ebenfalls 2,3i) aus ´93 summt das Ding auch, dies jedoch leise und gleichmäßig. Habe ich da womöglich bereits den Übeltäter gefunden? Eventuell Massefehler? Oder was käme aus Eurer Erfahrung noch in Frage? Vielen Dank! Gruß, Marcus
-
Radio neu codieren??
Ist nur bedingt richtig; ohne die Fahrgestellnr. des ursprünglich zugehörigen Fahrzeugs wird das nix...
-
Rubrik: Verschwundene Mitglieder bei saab-cars
Wo ist Toddy?
-
Rust Never Sleeps
Vor ein paar Jahren, als ich noch diverse 901-Modelle fuhr, hätte ich jede Menge Rost-Fotos von allen möglichen Stellen posten können...
-
Lenksäule kompatibel?
Hallo! Weiß jemand, ob eine höhenverstellbare Lenksäule ab Modelljahr ´94 in ein Modelljahr ´93 (also noch mit starrer Lenksäule) passt? Vielen Dank! Gruß, Marcus
-
Der ultimative "Was hört die Saabgemeinde für Musik" Thread
Oh ja, "sleeping sun" von Nightwish, sehr schönes Stück! Habe die Single.
-
Manuelle Verdecköffnung
Hallo! Kennt jemand eine Möglichkeit, das Verdeck, insbesondere den 5. Spriegel, bei nicht mehr vorhandener el. Betätigung, zu öffnen?? Nicht zu verwechseln mit der Notentriegelung des Deckelmotors; die meine ich NICHT! Vielen Dank! Gruß, Marcus PS: Gibt auch keine Möglichkeit, per Tech2 anzusteuern, da Schlachtfahrzeug ( bitte, bitte jetzt KEINE Anfragen nach Cabrio-Teilen! ) 50 km von der nächsten Saab-Schmiede entfernt steht...
-
Cabrio: 4 Probleme - 1 Ursache?
Doch, beim Schließen werden sie abgesenkt. Es ist momentan zwar kein Cabrio-SID drin (das alte habe ich ´rausgenommen, da es sich dabei um SID 3 handelt, und das mag ich nicht; habe ein SID 2 eingesetzt), aber auch das ursprüngliche SID gab kein "tüt" von sich... Das erwähnte SID 3 verkaufe ich übrigens...bei Interesse einfach PN. Habe übrigens einen ca. 8mm langen Riß in derAußenhaut entdeckt; kennt jemand eine schnelle und effektive Sofortmaßnahme? Was tun bei deutlich aufgerauhten Stellen?
-
Cabrio: 4 Probleme - 1 Ursache?
Sie wechselt ja nicht, da bleibt alles so, wie es ist...
-
Cabrio: 4 Probleme - 1 Ursache?
Vielleicht sollte ich noch erwähnen, daß zwei oder drei der insgesamt vier "Strapse", die Innen- mit Außenhaut verbinden, gerissen sind; das lange "Gurtband", welches vom 1. zum 4. Spriegel gespannt ist, fahrerseitig ebenfalls... Übrigens: nachdem das Verdeck beim Öffnen in derTasche zusammengefaltet lag, wollte sich der Deckel zunächst nicht schließen, blieb oben einfach stehen. Nach mehrmaligem hin und her dann doch...Mikroschalter kaputt oder warum-auch-immer außer Reichweite??
-
Cabrio: 4 Probleme - 1 Ursache?
Hmm, also, bei unseren bisherigen 900 IIer cabrios (V6 Mj. ´96 und 2,3i Mj. ´98) wurden die Seitenscheiben auch beim Öffnen abgesenkt...
-
Cabrio: 4 Probleme - 1 Ursache?
Tag, allerseits! Seit heute ist die in der Signatur genannte Baustelle angemeldet, so weit , so gut. Nun beobachte ich folgende Symptome, die alle auf verschiedene Weise mit der Verdeckbetätigung zusammenhängen: 1.) Betätige ich den Verdeckschalter, fahren die vier Seitenscheiben NICHT ersteinmal ein Stück hinunter, sondern bleiben komplett geschlossen, ganz oben. 2.) Normalerweise soll die Klimaautomatik nun in den "offen-fahr-Modus" (nenn´ich jetzt mal so) umschalten, was sich auch am Display zeigt; dies ist jedoch NICHT der Fall, sie bleibt im "normalen" Modus. 3.) Sobald der Verdeckdeckel arretiert ist, soll aus dem SID einmal "tüt" erklingen; ist bei diesem Wagen auch NICHT der Fall (obwohl fest arretiert). 4.) Seit heute Nachmittag wird der Verdeckdeckel auch nicht mehr arretiert; er liegt mit ca. 1cm Luft oben lose auf. Gehe ich nun recht in der Annahme, daß diese Fehler eine gemeinsame Ursache haben, und zwar irgendsoeine Mikroschaltergeschichte? Fände ich zumindest einleuchtend...Was meint Ihr? P.S. Neulich während der Kurzzulassung wurde im SID "Verdeck prüfen" oder so ähnlich angezeigt, obwohl ansonsten alles reibungslos funktionierte...Und heute mittag sprang die ACC einmal ganz kurz in den "offen-Modus" um, nachdem ich die Beifahrerscheibe ein Stück öffnete...
-
Innenbeleuchtung immer an
Hat sich inzwischen erledigt; lag am Schalter. Danke an alle!
-
Innenbeleuchtung immer an
Mit welchem Brenner??? Zierleisten: bitte nicht öffentlich; Sie haben übrigens PN.
-
Innenbeleuchtung immer an
Habe bereits mehrere Schalter durchprobiert, stets mit demselben Ergebnis...
-
Innenbeleuchtung immer an
Die sind immer an...
-
Innenbeleuchtung immer an
Wie meinst du das jetzt? Er hat dort den ganz normalen 3-Stufenschalter...in der mittleren Position stehend, soll die Innenbeleuchtung nach dem Türschließen nach ca. 7 sec. ausgehen, oder? Es ist auch im Wagen sitzend nicht möglich, das Innenlicht auszuschalten, egal welche Schalterstellung gewählt ist. Die Beleuchtung lässt sich sich nur ausstellen, indem ich den Schalter komplett vom Stecker abziehe... Bin leider nicht so versiert, was Elektrik angeht...
-
Innenbeleuchtung immer an
Moin! Bei in der Signatur genanntem Cabrio, welchem ich zur Zeit neues Leben einhauche, erlischt die Innenbeleuchtung nach Schließen der Türen nicht. Was meint Ihr: Türkontaktschalter kaputt?? Oder was käme noch als Ursache in Frage? Danke! Gruß, Marcus
-
Eure Meinung zu diesem Auto
Doch, beim Schalter schon...
-
Turbine schwergängig
Moin! Habe gestern einen gebrauchten 900 II Turbolader bei Kiesow erstanden. Mir fiel auf, daß die Turbine etwas schwergängig ist, ansonsten jedoch nur minimales Spiel aufweist. Aus dem Inneren des Laders kam geringfügig hellbraune Nougatsoße heraus...Die km-Leistung des Spenderfahrzeuges ist leider unbekannt. Was haltet Ihr von einem solchen Lader? Zum Vergleich: Der alte aus dem in der Signatur erwähnten 97er Cabrio weist extremes Spiel auf, es ölt aus dem Gehäuse ins Freie und aus dem Auspuff floss die Nougatsoße literweise...Motorumbau ist soweit abgeschlossen (mußte aber leider den alten Lader wieder verwenden, da der Ersatzmotor ohne Anbauteile geliefert wurde), und nach eine Viertelstunde des Testlaufes war das halbe Dorf blaugrau eingenebelt... Ich muß auf jeden Fall erwähnen, daß der neue (gebrauchte) Motor selbst tadellos läuft, er hat ca. 80000km hinter sich (das Fahrzeug selbst 227tkm), springt sofort an und schnurrt seidigweich. Tja, was meinen die Turbo-Experten? Gruß, Marcus
-
Federbeine kompatibel?
Meinte nicht nur die Achsschenkelgehäuse, sondern in erster Linie die dort angebrachten Stoßdämpfer. Habe nämlich gestern die vom 2.3 absolut nicht in den turbo bekommen. Mir schien, als wären die Gewindestangen oben kürzer, so daß ich mit der Mutter das Gewinde garnicht zu fassen bekam, daher auch meine Frage...
-
Federbeine kompatibel?
Ah so, vielen Dank! Habe mich nur gewundert, daß im Flenner-Katalog zwei verschiedene für den Sauger und den turbo aufgeführt sind.