Zum Inhalt springen

Pink Floyd

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Pink Floyd

  1. Ist doch gut geworden!
  2. Pink Floyd hat auf Pink Floyd's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    AT-Getriebe: Verfügbarkeit schlecht (und teuer...). Antriebswellen: die linke ist anders. Kühler: Kommt ein anderer ´rein (habe ich bereits besorgt). Schalter hat keine Ölkühlung. Gaspedal: Automat verfügt zusätzlich über Kickdown-Schalter unterhalb des Gaspedales. Steuergerät: nachdem was ich in Erfahrung bringen konnte, unterschiedlich. Schadstoffklasse: nicht unbedingt anders; betrifft mehr den V6, obwohl es tatsächlich einige wenige gibt mit Euro 2-Eintragung. Gruß, Marcus
  3. Pink Floyd hat auf Pink Floyd's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Die benötigten Materialien habe ich ja noch alle von meinem letztjährigen ´94er Schlachtwagen. Aber offensichtlich ist es so, daß mein ´98er 902 vom Spritzwanddurchbruch her garnicht mehr dafür vorgesehen ist, mit anderen Worten, wenn dann kann nur auf hydr. Kupplungsbetätigung umgerüstet werden. Und genau diese Teile habe ich nicht. Billig sind die mit Sicherheit auch nicht, und ich habe allmählich keine Lust mehr, noch mehr Geld in diese Karre reinzustecken!
  4. Pink Floyd hat auf Pink Floyd's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Die Automatik ist dahingeschieden...
  5. Pink Floyd hat auf Pink Floyd's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Hallo, Leute! Aus aktuellem Anlass: Kann ein ´98er 900 II mit automatik bei Umrüstung auf Handschaltung mit einer Seilzugkupplung versehen werden, oder passt da dann nur noch die hydraulische Variante ´rein??
  6. Hmm...bin grad am überlegen, ob das Steuergerät nicht vielleicht doch das Notlaufprogramm aktiviert hat, sich dieses jedoch deswegen nicht bemerkbar macht, weil möglicherweise der Drehmomentwandler doch im Dutt ist. Habe vorgestern das Steuergerät mal ausgebaut und hineingeschaut; sieht alles völlig normal aus. Mal vorsichtig gefragt: Darf aus dem Drehmomentwandler überhaupt Öl herauslaufen (bei Ausbau, Ölwechsel usw.)??
  7. Schau mal bei ebay, da wird z.Z. ein Aschenbecher für vorne angeboten, der Anbieter ist scania_jan. Läuft noch 8 Tage. Ansonsten gebe bei Mitglieder suchen mal majoja02 ein, der schlachtet mehrere 902er. Viel Erfolg!
  8. Pink Floyd hat auf Pink Floyd's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Hat keiner ´ne Ahnung?? Wäre für mich wirklich wichtig zu wissen. Weiß jemand, von wo ich einen Zentrierdorn beziehen kann?
  9. Pink Floyd hat auf raoul_duke's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Hä, zugelassen am Neujahrstag, wie geht das denn?? Ansonsten: EZ 30.12.1997
  10. Pink Floyd hat auf Pink Floyd's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Hallo! Kann mir jemand auf die Schnelle sagen, welchen Durchmesser die Mitnehmerscheibe der Kupplung für den 900 II 2.3 hat/haben muß? Vielen dank! Gruß, Marcus
  11. Pink Floyd hat auf Andre90's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    :confused:
  12. Habe gestern mal nachgeschaut, mit dem Ergebnis, daß auf dieser 16-poligen Steckverbindung (unmittelbar hinter der Batterie) gar kein Saft ist...Auch bei laufender Maschine nicht. Weiß jemand, von wo dieser Kabelbaum Spannung erhält? Alle Sicherungen und Relais sind okay. Daß das Steuergerät defekt ist, glaube ich nicht, zum einen weil von dort ja keine Spannung an Schaltlagensensor und Ausgangsdrehzahlsensor geht und zum anderen wüßte ich nicht, was (aufgrund nicht vorhandener beweglicher Teile) da kaputtgehen könnte... Ach ja, was mir noch einfällt: Laut WIS und Werkstatt müßte das Steuergerät bei den vorliegenden Defekten bzw. fehlenden Signalen die Limp-Home Funktion (Notlaufprogramm) aktiviert haben, was seltsamerweise aber nicht der Fall ist...
  13. Das Auslesen des Fehlerspeichers ergab nun folgende Fehlercodes: 1.) P0705 nicht vorhanden / Schaltlagensensor Eingang fehlt 2.) P1822 nicht vorhanden / Ausgangsdrehzahl fehlt. Könnte also sein, daß einfach ein Stecker nicht richtig sitzt, ein Massefehler vorliegt oder ähnliches. Bisher hat der Schaltlagensensor als solcher einwandfrei funktioniert, wüßte nicht, wieso der auf einmal defekt sein sollte. Abgesehen davon wäre es ein sehr komischer Zufall, daß zwei voneinander unabhängige Defekte zeitgleich auftreten. Die beiden Fehler müßten also die gleiche Ursache haben. Werde heute mal Kabelbäume und Steckverbindungen in Augenschein nehmen, und dann sehen wir weiter. Gruß, Marcus P.S.: Weiß jemand, ob das Automatikgetriebesteuergerät eventuell auch Signale der ABS-Radsensoren erhält??
  14. Na, ich werde mal in der Werkstatt meines Vertrauens mittels tech2 den Fehlerspeicher auslesen lassen und dann sehen wir weiter. Notfalls Umbau auf Schalter (hab´ aus meinem letztjährigem Schlachtwagen nämlich noch alles Notwendige herumliegen).
  15. Meinst du nicht, der WAHLHEBEL bewegt den BOWDENZUG? Wie auch immer, ich denke jedenfalls nicht, daß dort die Ursache zu finden ist, da ich ja 100 km problemlos gefahren bin.
  16. Hallo, liebe Gemeinde! Habe meinem ´98er 2.3 Cabrio mit aut. nun einen AT-Motor spendiert (war vor ein paar Wochen mit Pleuelabriß liegengeblieben) und das Automatikgetriebe fachgerecht wieder dranmontiert (habe dabei natürlich auch gleich Automatiköl gewechselt). Motor an sich läuft tiptop und das Aut.-getriebe schaltete richtig schön sanft und ruhig, ohne irgendwelche Probleme. Bin so insgesamt ca. 100km gefahren. Doch vor einer halben Stunde fahre ich gemütlich mit 50 km/h und stelle fest, daß auf einmal keine Kraftübertragung mehr vorhanden ist. Egal, welche Wählhebelstellung ich jetzt auch einlege, der Wagen bewegt sich nicht ein Stück. Der Bowdenzug hat sich nicht gelöst, da ist alles soweit in Ordnung. Habe daraufhin Ölstandskontrolle durchgeführt und dann 1 l ATF nachgefüllt, was aber leider nichts am Problem ändert. Es fühlt sich an, als hätte man ein Schaltgetriebe im Leerlauf. Die Wählhebelstellungen lassen sich bei laufendem Motor problemlos durchschalten. Lediglich beim Schalten in "P" oder "R" ist ein ganz schwaches, hauchzartes Rucken spürbar (was ja eigentlich normal ist). Hat jemand ne Ahnung? Drehmomentwandler tot?? Automatikgetriebeölleitungsentlüftung vornehmen?? Danke Euch Allen!!! Gruß, Marcus P.S.: Check Gearbox leuchtet! P.P.S Schaltlagensensor ist i. O.
  17. Moin, allerseits! habe über die Suche leider nix gefunden, daher eröffne ich mal einen neuen Fred: Es handelt sich um ein 900 II cabrio Mj. ´98 mit 2,3 aut. Worauf muß bei Ausbau / Demontage des Automatikgetriebes geachtet werden? Konkret: Wie ist die Vorgehensweise beim Herausnehmen / Aushaken des weißen Seilzuges vom Wählhebel zum Getriebe? Worauf muß beim Trennen des Aut.-getriebes vom Motor geachtet werden? Ich danke Euch für Eure Antworten! Gruß, Marcus
  18. Moin! Im Auftrag eines Freundes, der sich kürzlich einen 2001er 9-3 2,2 Diesel mit 125 PS angeschafft hat, folgende Frage: Weiß jemand, worin sich die Garrett-Turbolader mit den Nummern GT18V,705204-2,24418170 und GT18V,717626-1,24448062 unterscheiden? Eventuell anderer Ladedruck? Oder anders gefragt: Würde der letztgenannte in seinen 9-3 passen, so ohne Weiteres? Vielen Dank für Eure Antworten! Gruß, Marcus
  19. Allgemeine Überforderung durch meine Frage??
  20. Hallo, Leute! Habe letzte Woche mein neues 900 II cabrio bekommen (Mj.´98, 2.3 aut. und mit ACC) und stelle fest, daß die beiden Klappen für Umluftfunktion (links und rechts neben Lüftungsmotor) bei Knopfdruck sich nicht bewegen, also weder schließen noch öffnen. Es liegt nicht am Bedienteil! Das weiß ich, weil ich ein zweites (und absolut intaktes), welches ich noch hatte mal angeklemmt habe; mit dem selben Ergebnis. Also muß der Fehler irgendwo am Fahrzeug liegen. Weiß jemand, wie die Umluftklappen angesteuert werden? Gibt es eine eigene Sicherung oder Relais für die Dinger? Gruß, Marcus
  21. Moin! Hatte bei meinem ´96er 900 II Cabrio exakt dasselbe Problem; was auch zur Folge hatte, daß die Fahrertür um ca. 2mm hing und nur mit deutlich spürbarem Widerstand ins Schloß glitt. Habe die Stelle schweißen lassen; hat mich keine 20,- Euro gekostet. Alles wieder gut jetzt, das Türschloß flutscht ohne Widerstand in die Aufnahme.
  22. Da bin ich mir nicht so sicher...Ab ´94 waren die Zylinderköpfe vereinheitlicht, aber der Block?? Höre ich zum ersten Mal. Zudem gab es gravierende Unterschiede bei den Motorlagern.
  23. Pink Floyd hat auf Pink Floyd's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Hallo, allerseits! Kann mir jemand sagen, wie beim 900 II Cabrio die hinteren Seitenverkleidungen demontiert werden? Bei meinem gestrigen Neuerwerb ist nämlich der Beifahrergurt verdreht und ich muß an den Gurtaufroller ´ran, da dort die Ursache liegt. Danke! Gruß, Marcus
  24. Techn. Daten AS3 Hallo! Kann mir jemand sagen, welche Watt-Leistung die original Türlautsprecher des AS3 haben? Handelt es sich dabei um 1- oder 2-Wege-Lautsprecher? Hat jemand die techn. Daten des original Saab AS3 Verstärkers (auch die Abmessungen) parat? Vielen Dank! Gruß, Marcus

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.