Zum Inhalt springen

Pink Floyd

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Pink Floyd

  1. Am V6 gefällt mir ja auch, daß der Schub sich über einen breiteren Drehzahlbereich sanft, ruhig und kontinuierlich entwickelt, verbunden mit einer schier unglaublichen Laufruhe. Ein höchst angenehmes Gefühl! Beim Turbo entfaltet sich die Kraft einfach zu abrupt; das mag ich nicht (mehr). Ich habe ja selbst mit dem 901 angefangen, zahlreiche Exemplare davon besessen und es waren diverse Turbo´s darunter. Man war ständig am ´rumreparieren (mein damaliger Kumpel ebenso), weil die entsprechenden Bauteile so anfällig waren. Von der Freude am Fahren blieb nicht viel übrig, da man mit der Zeit auf den nächsten Defekt regelrecht gewartet hat. Der V6 ist da ungemein pflegeleichter und bringt bei Weitem nicht so hohe Folgekosten mit sich. Übrigens handelt es sich beim unserem Cabi um einen echten Exoten: V6 mit Schaltgetriebe. ICH LIEBE MEINEN V6!!!
  2. Stolzer Cabrio-Besitzer Tag, allerseits! Ich kehre mal langsam zum Thema zurück: Habe das eingangs erwähnte V6 Cabrio nun doch gekauft! War schon die richtige Entscheidung; bis 148000km Checkheftgepflegt, danach in diversen Werkstätten, jetziger km-Stand 209000, TÜV und Verdeck neu (und funktioniert einwandfrei; Verstärkungskit ist bereits verbaut)! Es handelt sich um die SE-Variante mit Vollausstattung außer Tempomat (läßt sich aber nachrüsten; Steuergerät hole ich mir für kleines Geld aus den USA). Windschott ist auch dabei. In einem anderen Thread beklagte ich mich ja über die recht lahme Beschleunigung, welche ich bei der Probefahrt vor einigen Wochen feststellte. Inzwischen weiß ich ja nun, daß die 170 PS erst so ab 4000 upm spürbar sind, und ja, was soll ich sagen...ab ca. 3800 upm rennt der Wagen wie die Pest!!! Überführungsfahrt auf der A7 Hannover-Hamburg; Verbrauch laut SID bei 140 km/h unter 8l!!! Kann mir jemand verraten, was ich mit ´nem Turbo soll?? Der V6 ist für mich die perfekte Kombination aus Kraft, Sparsamkeit und Langlebigkeit! In aller Deutlichkeit: ICH LIEBE MEINEN V6!!!
  3. [quote=Da_Driver;217592 KOMMT NIE WIEDER VOR Eine kluge Entscheidung! hehe
  4. Wo die 170 PS sind? Du findest sie oberhalb von 4000 upm. Dauert beim Hochdrehen zwar etwas, aber wenn die 170 PS schließlich kommen, dann richtig! hehe
  5. Pink Floyd hat auf Pink Floyd's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Ach ja, fällt mir gerade noch ein: In welchen Opel-Modellen war der V6-Motor eigentlich verbaut? Müßte ein Tempomat-Steuergerät aus einem entsprechendem Wagen nicht auch in einen saab-V6 passen??
  6. Pink Floyd hat auf Pink Floyd's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Hallo! Kann mir jemand sagen, worin sich eigentlich die Tempomat-Steuergeräte für den V6 und die anderen 3 Motorvarianten unterscheiden? Denn ein "normales" kann, nachdem was ich gehört habe, nicht in einen V6 verbaut werden. Habe mich übrigens mal nach Preisen erkundigt (bei Wedde und Gasparatos): Alleine das Steuergerät kostet neu über 1100,- Euro!!! Ein Kollege hat hier neulich von 300,- Euro gesprochen; das kann also nicht ganz stimmen...
  7. Also, ich für meinen Teil habe durchaus Grund zum Lachen; findest du Bantansai´s Beitrag etwa nicht lustig?? Schenkelklopf...
  8. Pink Floyd hat auf onno's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Hallo! Also, an meinem 2.3er EZ 9/96 (einer der ersten des Mj. ´97) findet sich nicht das kleinste Pünktchen Rost, und es nicht einmal ein Garagenwagen! Waschen tue ich ihn alle 6-8 Wochen, und nasses Laub aus Motorraum und Ablaufrinne der Heckklappe entferne ich nach Bedarf. Ich hatte bis vor einem Vierteljahr noch einen 900 II 2.0i EZ 10/93, bei dem es sich hinsichtlich Rost ebenso verhielt. Mein Schlachtwagen allerdings, welcher nur 2 Monate jünger ist, gammelt wohin man nur blickt! Alle 4 Türen haben unten Kantenrost, der beifahrerseitige Schweller ist durch, das Querblech unterhalb des Kühlers ist stark angerostet und das jeweils vordere Drittel der hinteren Radläufe sieht katastrophal aus! Ich meine gehört/gelesen zu haben, daß die Karosserie des 902 ab Baujahr (nicht Modelljahr) ´94 vollverzinkt gewesen sein soll, kann und will mich da aber nicht festlegen. Vielleicht weiß jemand anders mehr darüber. Gruß, Marcus
  9. Danke für diesen köstlichen Beitrag; meine Frau und ich haben uns scheckig gelacht!!!
  10. Pink Floyd hat auf Pink Floyd's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Es sind 2 Schalter (du beziehst dich ja offenbar jetzt auf Schaltgetriebe); am Gaspedal hängt kein Schalter... Den passenden Blinkhebel habe ich noch herumliegen, aber deinem Tip mit dem Steuergerät werde ich mal nachgehen! Gruß, Marcus
  11. Hallo, Tomas! Nanu, dabei fährst du doch unter anderem einen 9-3?? Der ist doch auch nicht frei von Opel-Teilen!?
  12. Pink Floyd hat auf Pink Floyd's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Hallo, allerseits! Kann mir jemand sagen, ob es den 900 II 2.3 Automatik auch mit Tempomaten gab bzw. ob eine Nachrüstmöglichkeit gegeben ist? Im konkreten Fall handelt es sich um ein Cabrio EZ 02/´97. Gruß, Marcus
  13. Ich habe meinen 900 II vor anderthalb Jahren mit 139.500km gekauft, und da war eine Feder (vorne links) auch bereits gebrochen...
  14. Pink Floyd hat auf Pink Floyd's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Hmm...jein. Also, nach wie vor stehe ich zu dem, was ich über den V6 geschrieben habe; sind teils ja auch unumstößliche Fakten. Aber nach der Probefahrt war ich dann doch etwas enttäuscht. Bei der Probefahrt mit einem anderen V6 (automatik) einige Zeit davor hatte ich einen recht angenehmen Fahreindruck...Habe irgendwie das Gefühl, der V6 mit Schalter ist ein ganzes Stück lahmer, oder lag´s an den 205er Reifen?? Nun ist das anvisierte Cabrio (2.3, EZ 02/´97, 170.000km) Checkheftgepflegt und alle Services sind gemacht worden. Wahrscheinlich sind insofern auch Steuer- und Ausgleichswellenkettentrieb schon mal erneuert worden. Vielleicht, so denke ich, kann ich mich somit auf einen 2.3er noch einmal einlassen...
  15. Pink Floyd hat auf Pink Floyd's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Gelb-schwarz?? Also ein holländisches Kennzeichen? Nein, das anvisierte Cabi steht in Süddeutschland.
  16. Pink Floyd hat auf Pink Floyd's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Neinnein, ich fahre selbst; meine Frau besitzt keinen Führerschein. Ich meinte das so, daß die Auswahl hinsichtlich der Farbgebung größtenteils meiner Frau obliegt. Aber dein Einwand hinsichtlich Stop and Go Verkehr ist natürlich berechtigt. Neulich hingen wir ca. anderthalb Stunden im Stau fest, A7 Hamburg-Hannover, am Stau-berüchtigtem Maschener Kreuz, zu allem Übel genau dort eine größere Baustelle, das war in der Tat kein Vergnügen! 2,3er Motor...ja, das ist natürlich eine zwiespältige Sache. Habe ja selbst leidvolle Erfahrungen mit dieser Motorisierung gemacht, aber vielleicht habe ich nur einfach Pech gehabt, denn ein Kollege schrieb hier vor einiger Zeit, sein 2.3er hätte nun die 300.000km erreicht, ohne größere Probleme...Wir haben uns kürzlich ein V6 Cabi angeschaut, mit Schaltgetriebe, aber der war noch lahmer und temparamentloser als ich erwartet hatte. Da hat ja selbst der 2.0i mehr Pfeffer im Hintern. Und ein Fan des Turbo bin ich nicht, aus einer Vielzahl von Gründen. Was ich beim 2.3er so mag, ist die Art der Leistungsentfaltung, diese Kraftentfaltung auch im unteren Drehzahlbereich. In Verbindung mit der meiner Meinung nach perfekt abgestimmten Getriebeübersetzung gefällt mir das ausgesprochen gut. Ist halt Geschmackssache...
  17. Pink Floyd hat auf Pink Floyd's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Moin! Wenn ich das richtig verstanden habe, ist es doch generell möglich, von Automat auf Schalter umzubauen, oder? Konkret handelt es sich um ein 2.3er Cabrio mit Automatik. Habe hier alles herumliegen, was benötigt wird, d.h. das Schaltgetriebe selbst, Schalthebel mit -gestänge, diesen "Schalthebelbewegungzum getriebeübermittler" (wie heißt das Ding bloß richtig??), Kupplungsscheibe, -druckplatte, Schwungrad, Antriebswellen, Kupplungspedal und -seilzug. Worauf muß geachtet werden? Muß das nicht-mehr-vorhandensein des Aut-getriebes dem Bordcomputer gemeldet werden? Muß ansonsten noch irgendetwas umgebaut werden? Nachdem, was ich hier so gelesen habe, schrecke ich vor einem Automaten doch eher zurück. Meine Frau wünscht sich so sehr die Farbkombination Blau-metallic und innen schwarz. Und in dieser Variante finde ich momentan leider nur ein einziges Cabrio, leider mit Automatik... Vielleicht könnt ihr mir weiterhelfen. Liebe Grüße, Marcus
  18. Hier habe ich mal ein paar Anzugsdrehmomente zur Überprüfung: Hilfsrahmen/Fahrschemel vordere Schrauben: 115 Nm mittlere Schrauben: 190 Nm hintere Schrauben: 110 Nm + 75° Traggelenke: 75 Nm, Bremssattel: 105 Nm, Nabenmuttern: 290 Nm, Radbolzen: 120 Nm. Das von Marco angesprochene Einfetten geschieht übrigens mit Kupferpaste. Ich hoffe, mit diesen Angaben etwas zur Problemlösung beigetragen zu haben. Gruß, Marcus
  19. Pink Floyd hat auf fortissimo's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Na, und ob ich das kenne!
  20. Pink Floyd hat auf fortissimo's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Ich fand das Bild derart komisch, daß es mittlerweile meinen Desktophintergrund darstellt...
  21. Pink Floyd hat auf fortissimo's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
  22. "...kann ich den noch benutzen...?" Nein, keinesfalls! Also wirklich, daß du dir die Blöße gibst, das hier auch noch zu erzählen... Tja, da du an deinem Auto nun an einer Stelle "GM" stehen hast, wirst du mit sofortiger Wirkung aus unserer Saab-Gemeinschaft ausgeschlossen! Schäm dich!
  23. Pink Floyd hat auf fortissimo's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Also, ich persönlich würde niemals ein Cabrio ohne Klimaanlage (AC) kaufen, sowas geht ja nun garnicht! Wenn einem tagsüber die Sonne doch mal zuviel wird, könnte man mit geschlossenem Verdeck fahren und schön die AC einschalten und die kühle Luft geniessen...
  24. Nun, eine ganze Menge. Beispielsweise gilt der V6, regelmäßigen Zahnriemen- und Ölwechsel vorausgesetzt, als nahezu unzerstörbar. Ich müßte nicht ständig befürchten, es könne irgendetwas kaputtgehen (Stichwort Turbo). Und genau das ist mir wichtiger, als 15 PS mehr unter der Haube zu haben. Und da ich nun auch beim 2.3 Sauger nun zum zweiten Mal innerhalb eines halben Jahres einen Motorschaden hatte, schaue ich mich nach etwas robusterem um. Vor einer Weile hatte ich die Gelegenheit, einen V6 zur Probe zu fahren, und ich muß sagen, daß die Art der Leistungsentfaltung und das Fahrgefühl mir sehr gefallen haben! Dies spielt bei der Kaufentscheidung ja auch eine Rolle. Sicherlich, der V6 ist etwas träge im unteren Drehzahlbereich und das Geräusch am Auspuff ist absolut nichtssagend, aber das spielt für mich keine Rolle (mehr), wenn ich dafür einen Zugewinn an Zuverlässigkeit bekomme. Oder längere Ölwechselintervalle habe und auch kein teures vollsynthetisches Öl brauche. Ich denke mal, daß jeder den Begriff "Fahrspaß" auf seine Weise definiert. Nach den ernüchternden Erfahrungen, die ich mit dem 901 und dem 2.3Sauger gemacht habe, bedeutet Fahrspaß für mich, mich absolut auf mein Fahrzeug verlassen zu können! Ich habe wirklich wichtigeres zu tun, als ständig am Auto herumzureparieren! Der V6 ist ein anspruchsloser, genügsamer Motor, an dem nicht viel kaputtgeht und relativ störunanfällig ist. Und genau darum geht es mir!
  25. Immer diese dumme Engstirnigkeit einiger 901-Fahrer, tss... Neulich in der Waschanlage: in der Waschbox nebenan wusch eine Dame ihr 901-Cabrio. Smalltalk, in dessen Verlauf sie meinte:...du hast ja gar keinen richtigen Saab, der ist ja voll mit Opel-Teilen... Daraufhin brach ich das Gespräch ab, weil mir das einfach zu blöd war. Entweder man unterhält sich niveauvoll wie man es bei Erwachsenen erwarten kann, oder man lässt es. Ich habe eine ernstgemeinte Frage an Euch gestellt, und erwarte eine ebensolche Antwort und kein irreführendes Wischiwaschi-Gerede. Ich habe schon meine Gründe, mich für einen V6 zu interessieren.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.