Alle Beiträge von Saab Freund
-
"Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge
... das Video mit dem Bentley Kofferraum finde ich ja interessant. So etwas bei der Entwicklung abzuprüfen gehört zu den absoluten Basics. Kann ich mir fast nicht vorstellen das das Wasser so stark reinläuft wenn der Wagen gerade auf der Strasse steht... Bei Bentley sind regelmäßig viele Leute aus dem VW Konzern unterwegs und die Bentley Leute in umgekehrter Richtung auch. Autak entwickeln die nichts. Noch ein Wort zu COP Teile: Nur weil ein Bauteil in einem Auto des unterem Preissegment zum Einsatz kommt, muss es noch lange nicht minderwertig sein. Die entwicklungstechnische Güte eines Bauteils hat nichts mit dem Prestige des Produkts zu tun in dem es zum Einsatz kommt. Eine Zündkerze hier mal als ein Beispiel genannt. Viele Grüße Frank
-
Anleitung zum Wechsel Kupplungshydraulikleitungen
Falls du kein Schweißgerät hast...ich habe einen gekröpften Ringschlüssel vorn aufgeflext.
-
Jetzt werden wir alle sterben!
Ja, hast du recht. In diesen Fall ist das eher ein skuiler Splin von mir. Die Flaschen hab ich mal vor Jahren in einem Keller gefunden. VG Frank
-
Jetzt werden wir alle sterben!
Yes!
-
Jetzt werden wir alle sterben!
Hab ich auch noch... Geschmacklich süß, Aprikose und Torf. Man könnte auch sagen, etwas "moderig"
-
Jetzt werden wir alle sterben!
Oldtimer mal anders Bj77... ist zwar nicht so viel wert wie meine Saabs aber trotzdem intessant... Ein echter Fall von Geschmackssache,!
-
Jetzt werden wir alle sterben!
artgerechte Forumsbetätigung würde ich sagen:top:... das bringt mich auf eine Idee
-
Jetzt werden wir alle sterben!
Ich hab auch nen "Mistkäfergrünen". Das sitze ich locker aus... bis die Farbe wieder im kommen ist... ..und heute Abend... schaun wa mal!
-
Verchromen - "Plastikgrill"?
...hatte ich auch schon mal als Möglichkeit genannt. Mann braucht dazu jedoch einen Grill ohne Galvaniküberzug. VG Frank
-
Mein Saab 900 Reparatur Thread
...warte noch auf Ersatzteile für den Motor. Deshalb habe ich heute an den Querlenkerbuchsen weiter gemacht. Ursprünglich wollte ich diese beim SAAB Commander machen lassen. Als es vor 2 Wochen hier mit Corona so richtig akut wurde hatte ich Bedenken wegen dem Postversandt. Aus jetziger Sicht jedoch unbegründet. Na auf jeden Fall hatte ich kurzer Hand noch Powerflex Buchsen bestellt. Heute hab ich die alten Buchen rausgedrückt und die Powerflex montiert. Die alten Buchen sind noch Original Saab Teile und haben noch gut und stramm gesessen. Lediglich exzentrisch verformt sind sie. Das ist wieder so ein Moment wo ich Zweifel habe ob es nicht besser wäre ich hätte die original Teile drin gelassen. Schade das es die nicht mehr gibt, denn sie sind in der Formgebung genau den Aushebeschrägen der Flanschlöcher angepasst. Sie sitzen wirklich gut. Die Powerflex sitzen nicht so stramm, jedoch zumindest spielfrei. Wenn der Saab Commander seine Buchsen auch so gut an die Bohrungen anpasst wie die originalen Buchsen, so ist das schon die optimale Lösung. Hier noch Bilder vom Querlenker. Er ist mit Chassis Lack gestrichen. In Natura sieht der Anstrich jedoch besser aus. Viele Grüße Frank
-
Mein Saab 900 Reparatur Thread
Danke für den Tip mit dem Knetmetall, denn ich war mir nicht sicher ob das an dieser Stelle hält. Ich hab nur den Kettenkasten Deckel abgemacht. Dort war keine Metalldichtung. Am Getriebe aber schon. Den kupplungsseitigen Flansch lasse ich. Er ist dicht. VG Frank
-
Mein Saab 900 Reparatur Thread
... kein Problem, wollte nur wissen ob man dabei ggf. etwas kaputt machen kann.
-
Mein Saab 900 Reparatur Thread
Danke dir Klaus. Kennst du dich zufällig auch mit dem Öldruckventil aus? Hast du das schon mal zerlegt? VG Frank
-
Mein Saab 900 Reparatur Thread
Danke dir für die Rückmeldung. Loctite 518 habe ich mir für den Gertiebe-Ölwannenflansch bestellt. Hab ich bisher noch nie benutzt. Bei mir war jetzt so eine harte, lackartige Schicht drauf. Wir das Loctite auch so? Viele Grüße Frank
-
Hitzeschild Batterie
Hallo Kuhno, dein Wagen ist ja in so einen sehr guten Zustand, 1- hattest du glaube ich berichtet. Blutet dir da nicht ein wenig das Herz wenn du nicht wieder möglichst die originalen Teile einbaust? Viele Grüsse Frank
-
Mein Saab 900 Reparatur Thread
... wieder etwas weitergekommen. Der Kettenkastendeckel ist nun fertig zur Montage. Zur Abdichtung habe ich mir die Papierdichtungen bestellt. Mittlerweile tendiere ich jedoch zu einer Flüssigdichtung. Ebenfalls diverse Halter und Anbauteile. Den Block habe ich wieder rot lackiert. Wollte ich eigentlich drauf verzichten, aber er war doch nötig. Überlege nun ob ich das Öldruckventil zerlege um es zu reinigen. Denn der Motor hat einiges an Ölablagerungen. Gibt es dabei etwas speziell zu beachten? Nun ist der Zylinderkopf mit saubermachen dran. Verzogen ist er nicht. Normalerweise hätte ich ihn planen lassen, aber aufgrund der momentanen Lage werde ich wohl darauf verzichten. Ach ja, ein Stehbolzen ist ab - ich hatte schon gedacht diesmal komm ich da drumherum Viele Grüße Frank
-
Ölverlust Hydraulik Lenkung
Ja, richtig.
-
Mein Saab 900 Reparatur Thread
Hier hab ich mal die neue mit der alten Kette verglichen...die Verlängerung ist an den Kettengliedern gut zu erkennen. Und hier noch eine Frage zum Kettenkastendeckel. Das Wasserpumpengehäuse hat so kraterförmige Auswaschungen. Ich vermute aufgrund von Korrosion. Hat das irgendwelche Auswirking auf die Funktion der Pumpe?
-
Mein Saab 900 Reparatur Thread
Hier hab ich ein paar Bilder von den Kettenführungen.Ich werde beide erneuern, hab noch welche. Die Führung auf die der Kettenspanner drückt ist fast nicht eingelaufen. Die werde ich mir hinlegen, für alle Fälle... Hier hab ich noch den Deckel vom Kettenkasten. Weiß jemand was das für eine Flüssigdichtung gewesen sein könnte? Oben erkennt man etwas Silikon, aber was ist das Braune? Und wie kriegt man denn die Ölkohle am besten ab? Viele Grüße Frank
-
Ölverlust Hydraulik Lenkung
- Ölverlust Hydraulik Lenkung
Hallo Klaus, Gabelschlussel hab ich auch schon mal gemacht. Geht nur wenn die Verschraubung nicht zu fest sitzt. Bei mir ist der durchgerutscht. Du hast recht, erst die andere Verschraubung lösen, aber selbst an der muss man den Schlüssel erst mal angesetzt kriegen. Je nachdem wie die Mutter steht, ist man dann schon mit dem anderen Schlüsselende an der Spritzwand o. Ä. VG Frank- Ölverlust Hydraulik Lenkung
Hallo, du hast ein Lenkgetriebe mit dem alten Verlegeweg der Rohrleitungen. Dadurch hast du ganz wenig Freiraum. Ich hab so ein altes Getriebe bei mir im letzten Jahr eingebaut. Die Anschlüsse wieder fest zu kriegen war ein großer Krampf. Kein Vergleich zu den Gerieben mit neuem Verlegeweg. Ich hab das mit flachen Ringschlüsseln geschafft. Die ich aufgeflext habe. Achtung, aber nicht bei festgeschraubten Lenkgetriebe. Ich hab es Richtung Beifahrerseite verschoben. Dann hatte ich von unten gerade so genugt Platz. Wenn du das gleiche machen willst musst du auch die Spurstangenköpfe lösen. Und vor allem das Getriebe von der Lenksäule trennen. Auf jeden Fall, probier unbedingt vorher wie du die Schraubenschlüssel ansetzen kannst. Vorher würde ich nichts los schrauben. Viele Grüße Frank- Mein Saab 900 Reparatur Thread
Wieder etwas weiter. Die Dichtfläche des Blocks ist nun sauber. Zwei Kühlkanalöffnungen haben unschöne Korrosionsspuren. Hier Bilder der schlechtesten Stelle. Müsste aber noch dicht werden... Beim Saubermachen hab ich auch wieder die braune lehmartige Pampe gefunden die ich nach dem Kauf vor 10Jahren schon aus dem Ausgleichsbehälter geputzt habe. Vermutlich ist das "Kühlerdicht"das jemand mal reingekippt hatte, denn damals hatte ich auch gleich einen kaputten Kühler. Was meint ihr denn dazu? Viele Grüße Frank- Mein Saab 900 Reparatur Thread
Hallo in die Runde, die Halle in der ich mein Auto habe ist 50km von mir. Da bei uns in Bayern ab Samstag die Ausgangsbeschränkung in Kraft gesetzt wurde habe ich am Freitag noch den Motor zuende zerlegt. So konnte ich ihn in Einzelteilen nach Hause in meinen kleinen Keller mitnehmen. Bin ganz froh das ich den Kopf runter genommen hab. Der Kettenspanner war 17mm ausgefahren. Inkl. Fussplatte. Die Stellung der Nockenwellen hab ich angesehen. Die Dichtung war auch ziemlich am Ende, obwohl noch dicht. Die Kette und das untere Ritzel mache ich neu. Die Kettenührungen bei Bedarf auch. Viele Grüße Frank- Mein Saab 900 Reparatur Thread
... noch eine andere Sache, die mir aufgefallen ist, Der Steg zwischen Wastgate und Abgaszustrom zum Turbinenrad hat einen Riss. Kann ich das so lassen? Der Lader war bisher unauffällig. - Ölverlust Hydraulik Lenkung
Wichtige Informationen
Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.