Zum Inhalt springen

Saab Freund

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Saab Freund

  1. Hallo Jungrömer, war der Kompressor defekt, oder warum wird der überholt. Der Kältemittelverlust muß nicht durch die Schläuche kommen. Es können auch die Dichtungen sein, oder die Anschlüsse sind nicht richtig fest. Hast du die Anlage schon mal durchmessen lassen. (Hochdruckseite, Niederdruckseite, Kühlleistung) Die Schläuche brauchtst du übrigens nicht neu wenn du auf R134a umstellst. Im Grunde mußt du alle Dichtungen auf R134-taugliche umstellen. Der Trockner muß neu. Das Ganze System mußt du mit Reiniger sauber machen. Da du ja den Kompressor überholen läßt wird der gleich mit dem richtigen ÖL befüllt. Das alte ist nich R134 kompartibel. Du brauchst nicht noch zusäztliches einfüllen. Das verteilt sich im Kreislauf. Kontrastmittel würde ich nicht einfüllen. Einfach dei Anlage mit der richtigen Menge Kältemittel befüllten lassen und anschließend die Betreibparameter messen. Habe hier noche einen link: www.kältetreffpunkt.de Da gibts auch eine Sparte für Kfz. Grüsse Frank
  2. Danke für den Hinweis. Glücklicherweise hat die Manschette bei mir nur ein winziges Loch genau an der grossen Schelle.
  3. Saab Freund hat auf riesennano's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hatte mich vor ein paar Wochen auch mal für das Thema interessiert. Bezüglich der 16S Federn habe ich von meinem Saab Händler auch die Aussage erhalten, das es die nicht mehr neu zu kaufen gibt. Zu den Dämpfern kann ich leider nichts sagen. Grüsse Frank
  4. Hier noch mal eine Rückmeldung zu meinem Problem. Ich habe jetzt den unteren Teil der Lenksäule getauscht. Die Lenkung fühlt sich jetzt wieder ganz normal an. Ich hatte ja zu beginn die Lager der oberen Lenksäule im Verdacht aber nach der Demontage konnte ich das Lenkrad ohne Kraftaufwand und Geräusche bewegen. Somit brauchte ich auch nicht das Lenkrad abbauen. Danke noch mal an dieser Stelle für eure Hinweise. Jetzt steht schon die nächste Reparatur an. Manschette Antriebswelle Außen. Bin mal gespannt was mich da erwartet. Werde das wahrscheinlich Ende nächster Woche machen... Grüsse Frank
  5. Habe jetzt bei mir erst mal den untern Teil der Lenksäule ausgebaut. Die Lenkung geht schwergängig und stellt sich in den Kurven nicht mehr zurück. Zuerst hatte ich das Nadellager im Verdacht. Deswegen hatte ich auch nach der Airbag Demontage gefragt. Den unteren Teil der Lenksäule mit den Kreuzgelenken habe ich aber auch so rausgekriegt. Dabei habe ich festgestellt das das untere Kreuzgelenk etwas schwergängig ist. Es läßt sich sozusagen "saugend verdrehend". Das obere geht leichter aber auch nicht ohne etwas Kraftaufwand. Hier im Forumt habe ich gelesen das das die Ursache für die schwere Lenkung sein kann. Habe auch das Gelenk schon mit WD40 und Krichöl behandelt so wie von Euch beschrieben. Wie leicht muß sich denn so ein Kreuzgelenk in etwa bewegen lassen. Grüsse Fran
  6. Sorry Leute, ich hatte was falsches geschrieben. Meine Frage war natürlich das ich mir das bezüglich der Sicherheitsvorkehrungen schwieriger vorgestellt hatte und nicht wie von mir geschrieben "einfacher". Aber die Antwort ist hab ich ja jetzt. Mir geht es nur darum das mir der Airbag nicht um die Ohren fliegen kann. Grüsse Frank
  7. Bin hier gerade auf das Thema Airbag Lenkrad Montage gestoßen. Bei mir müssen die Nadellager der Lenksäule erneuert werden. Die Demontage des Lenkrades inkl. Airbag habe ich mir bezüglich der Sicherheitvorkehrungen einfacher vorgestellt. Ist das wirklich so einfach? Hat jemand von euch das in der Zwischenzeit auch schon gemacht? Grüsse Frank
  8. Hallo Erik, ist die erhöhte Temperratur nicht das Hauptproblem. Die tritt nur auf wenn ich Stop and Go habe. Soweit ich im Forum gelesen habe ist das auch normal. Ich habe vielmehr das Problem das der Lüfter nur ca. 5 s läuft. Kann das denn auch mit der Instrumentenanzeige zu tun haben? Grüsse Frank
  9. So jetzt hab ich noch mal genau nachgelesen und bei mir im Auto geschaut. Mein Relay ist ein ganz normales Schaltrelay. Das passt auch soweit zu euren Aussagen. Bei meinem Baujahr ist das Zeitrelay nicht mehr verbaut. Jetzt hab ich mir einen Thermoschalter bestellt. Bin mal gespannt ob dann der Lüfter länger läuft. Bis dann Grüsse Frank
  10. So jetzt hab ich wieder Internet, Die Info bezüglich Time Delay Relay habe ich im Bentley auf Seite 371-118 gelesen. Werde jetzt noch mal nachsehen ob ich sowas eingebaut habe. Falls nein, tausche ich den Temperatur Schalter.# Danke & Grüsse Frank
  11. Danke, freue mich über deine schnelle Antwort. Der Kühler ist nagelneu und der Schalter sieht auch noch sehr neu aus. War bestimmt beim neuen Kühler dabei. Ich habe im Bentley Handbuch jetzt grade gelesen das es ein "Time Delay Relay" für den Lüfter gibt. Ist das vielleicht für die Zeit die er läuft zuständig? Frank
  12. Hallo, Ich habe eine Fragen zu einem altebekannten Themen. Im Stadtverkehr steigt bei mir die Kühlmitteltemperaturanzeige auf etwa 2/3 bis 3/4 der Skala an. Dann geht erst der Kühlerlüfter an. Ich habe hierzu schon verschiedenen Beiträge gelesen und gemerkt das das noch als normal einzustufen ist. Bei mir ist es aber so das der Lüfter dann nur ca. 5 Sekunden läuft. Ist das auch normal? Falls nein, hat jemand von euch eine Erklärung für die Ursache. Ich hab schon den Temperaturschalter im Kühler geprüft (überbrückt, und Kontakte gereinigt). Der schein i.o. zu sein. Bin euch für jegliche Hinweise dankbar. Bis dahin Frank
  13. Hallo, In der Oldtimer Markt jetzt im April 2011 gabe es bezüglich Versicherern die sich auf klassische Fahrzeuge spezialisiert haben einen interessanten Artikel. Recht hilfreich wie ich finde... Grüsse Frank
  14. Hallo Mattias, hatte genau wie du immer wieder nach genau dem gleichem Auto ausschau gehalten. Jetzt habe ich eins gekauft. Ich habe die gleichen Erfahrungen gemacht wie schon unten beschrieben. Irgend einen Haken gibt es immer. Auch ein Kauf über einen renomierten Händler für klassische Fahrzeuge schützt nicht vor verdeckten Schwachstellen. Die wollen halt alle auch "nur" Autos verkaufen und dabei etwas verdienen. (hatte ich schon zwei mal) Die Kaufberatungen helfen ein ganzes Stück weiter sich in die Materie einzuarbeiten. Das Problem ist aber das mann nur vom lesen nicht immer einschätzen kann ob jetzt ein Schwachpunkt vorliegt, oder ob das nur eine Eigenheit ist. ( Der Verkäufer sagt natürlich immer das das so sein muß). Wenn ich mir noch mal einen mir fremden Klassiker kaufe werde ich bei der Fahrzeugbesichtigung entweder jemanden mitnehmen der sich genau auskennt, oder ich kaufe mir erst mal ein "alte Kiste" zum üben, dann hab ich anschließend noch ein Fahrzeug als Teilelager. Hoffe ich konnte helfen. Grüsse Frank
  15. Hallo Lennart, bei mir sind 185/65-er Sommerreifen auf der 5,5 Zoll Felge eingetragen. Ich haben eine FPT Cabrio. Vielleicht hilft das ja weiter. Grüsse Frank
  16. Du meinst sicher das Öl für die Dachhydraulik? Ich vermute du baust das komplette System aus wenn du die Dichtungen neu machst. Dann kriest du ja das alte Öl fast komplett raus. Meiner Meinung nach brauchst du dann nur neu befüllen. Kauf das neue Öl am besten in der Saab Werkstatt. Dann kannst du auch gleich fragen ob die da Probleme sehen. Grüsse Frank
  17. Danke für den Hinweis. Auf jeden Fall habe ich inzwischen ca. 250km gefahren. Das Einlegen des 2. und 3. Ganges im kalten Zustand ist jetzt fast problemlos möglich. Es ist deutlich besser geworden. Frank
  18. Hallo Rene, kann ich dir leider auch nicht beantworten. Falls du auf der Suche nach einer Einbauanleitung bist, bei Ebay inseriert immer eine Sattler der Verkauft für ca. 19 Euro eine Montageanleitung inkl. Photo-Doku. Grüsse Frank
  19. Die Frage interessiert mich auch. Das hab ich im Handbuch auch gelesen. Habe mir am WE die Strebe während einer Reparatur angesehen. Hätte nicht gedacht das die sich nicht verbiegt. Wer von euch hat an der Stelle das Auto schon mal hochgehoben?
  20. Kurze Rückmeldung zu meinem Thema. Habe am WE den Deckel abgebaut. Dabei habe ich ein Stück Metall gefunden. Das war so groß wie ein Streichholzkopf und sa aus wie eine Ecke vom Zahnrad. Am Magnet waren soweit ich das beurteilen kann nur normaler Abrieb. (hatte die Konsistenz wie Graphitfett) Im Filter waren nur ein paar kleine Klumpen alte Dichtmassen. Habe jetzt Castrol Öl aufgefüllte. Ob die besagte Syncronisation im kalten Zustand besser wird muß ich noch abwarten. Habe das Gefühl das der Rückwärtsgang wieder besser rein geht. Der knarzt jetzt nicht mehr beim warmen Motor. Danke für eure Hilfe. Grüsse an alle Frank
  21. Aufgrund der Probleme die mein Getriebe macht, habe ich vor da mal rein zu schauen. Soweit ich hier im Forum gelesen hab ist da auch ein Magnet wo sich ggf. Späne oder ähnliches sammeln. Ich hab zwei Auffahrrampen. Dann steht mein Auto schräg nach vorn hoch. (ca. 25cm). Eine neue Dichtung hab ich schon bestellt. Ich werde die dann gleichmäßig Schritt für Schritt anziehen. (Mitca. 15-20Nm). Leider habe ich bisher hierzu noch keinen genaue Anweisung gefunden. Hat jemand von euch hierzu einen Tip? Grüsse Frank
  22. .... ja, stimmt. War mir als Neuling nicht sofort klar. Grüsse Frank
  23. Hallo zusammen, ich beabsichtige nun den Getriebeölwechsel zu nutzen um den hinteren Getriebeöldeckel abzunehmen. Muß ich beim Zusammenbau auf etwas Spezielles achten? Gibt es ein vorgeschriebenens Drehmoment für die Schrauben des Deckels? Was ist bei der Dichtung ratsam? Reicht es einfach eine neue einzusetzen, oder brauche ich noch zusätlich flüssige Dichtpaste? Grüsse Frank
  24. Halo Lennard, welche Felgen hast du denn genau?( 15 oder 16 Zoll, Welche Einpresstiefe)? Und welche Reifen möchtest du aufziehen. Davon hängt ab welchen Aufwand zu bezüglich der Zulassung treiben mußt. Grüsse Frank
  25. Danke für Eure Einschätzung. Damit kann ich schon was anfangen. 15mm weniger Federhöhe ist für mich noch in der Toleranz der Feder. Soweit ich weiß muß man bei Feder mit einem Setzverhalten von 10 Prozent rechnen. Wenn die Anzahl der Windungen gleich sind sollte das soweit kein Problem sein. Wie auch immer, ich denke das sollte soweit unkritisch sein. Grüsse Frank

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.