Alle Beiträge von Turbo-Elch
-
ist jemand bei openbc.de/xing angemeldet?
https://www.openbc.com/hp/Christoph_Caspar/
-
Riss im Armaturenbrett = Unfall?
Die Risse hat in Colorado fast jedes Saab 900 Cabrio wegen UV-Strahlung Die Risse kommen vom UV-Licht und der Hitze. Beim Saab-Treffen in den Rocky Mountains gab auchdie Lösung: Die Saab-CAb-Owners haben aber fast ausnahmslos auf dem Armaturenbrett aus geketteltem Teppichboden maßgenaue Auflagen, damit es ihnen nicht passiert. Die Jungs vom Saab-Club Israel haben übrigens die gleichen Probleme und freuen sich immer auf frische Armaturenbretter aus Schweden.
-
Motorvorwärmung: Erfahrungswerte und Tipps
Wenn ich wüßte, wer Saab-Zulieferer war, dann wäre es einfacher: Waeco oder Defa? Hallo, vielleicht hat jemand Infos, wer der Saab-Zulieferer ist, dann wäre es einfacher: Waeco oder Defa? Aus Ciao fand ich: ... Hier kommt mein Bericht über die Defa Motorvorwärmung. Eine Art elektrischer Standheizung . Da mein Wagen mit 100% Pflanzenöl (siehe die anderen Berichte) läuft, wollte ich den Kaltstart für meinem Motor, im Winter, etwas einfacher gestalten. Ich habe mich bei verschiedenen Firmen erkundigt bezüglich richtiger Standheizungen aber die Kosten dafür (ab750 €) haben mich zu der 220V Steckdosen Standheizung geführt. Für 95 € habe ich diesen kleinen Tauchsieder und das dazugehörige Installationsmaterial bekommen. Das Funktionsprinzip ist ganz einfach: Am Motorblock sind mehrere sogenannte Froststopfen vorhanden. Diese sollen Verhindern das der Motor platzt wenn mal das Kühlwasser eingefrieren sollte. Einer dieses Stopfen wird rausgehauen und der kleine Tauchsieder wird in das Loch gepresst. Der Tauchsieder hat eine Leistung von 700 Watt und heizt den Motor kontinuierlich auf . Da das Kühlwasser von alleine durch den Temperaturunterschied zirkuliert, ist keine Pumpe erforderlich. Bei dieser Leistung sind keine Wunder zu erwarten, aber es reicht nach einer 3 Stunden Heizphase den Motor und das Kühlwasser auf 40-60 Grad zu erwärmen. Wenn ich jetzt in meine Auto sitze ist es innen zwar noch genauso kalt, aber sobald der Motor läuft kommt warme Luft aus der Heizung. Da ich auf dem Berg wohne und erst mal 10 km nur Bergab fahre dauerte die normale Warmlaufphase für meinen Motor 15 km. Dank Defa habe ich jetzt sofort Wärme zur Verfügung, die auch das Salatöl in kürzester Zeit auf Ideal Temperatur bringt. Der Einbau dieses Systems ist im Prinzip recht einfach, ich würde aber jedem Empfehlen es in einer Werkstatt machen zu lassen. Ich habe es selbst gemacht weil ich gerade den Motor Zerlegt hatte um die Zylinderkopfdichtung zu wechseln und bin somit super an die Stelle gekommen wo die Vorwärmung eingebaut wird. Unter normalen Umständen kommt man da fast nicht hin. Noch etwas zu den Betriebskosten. Der Heizer braucht pro Stunde 700 Watt, das heißt er kostet pro Stunde 0.119€ . Wenn man jetzt die Hauptnutzungszeit von 3 Monaten rechnet und sie jeden Tag 3 Stunden in Betrieb ist, dann kostet es 32.13 € Eine Standheizung bietet viel mehr Luxus, kostet aber in der Anschaffung mehr und der Betrieb ist dafür etwas billiger, Fazit: Ich bin Zufrieden mit der Defa Motorvorwärmung für meine Zwecke Ideal. Aber es ist eben keine richtige Standheizung. Es schont den Motor vor dem gefährlichen Kaltstart. Ein weiterer Nachteil ist, das man immer eine Steckdose in der nähe haben sollte, sonst bleibt das Auto kalt. Aber der Preis ist ok, und für mich eine echte Alternative zur Standheizung!
-
Neue Führung bei Saab Deutschland
Kennen wir nicht das rotierende Personalkarussell bei Saab-Deutschland ?? Kennen wir nicht das rotierende Personalkarussell bei Saab-Deutschland? Seit 20 Jahren wechseln die Saab-Häuptlinge turboflott. :-)) Die Fahrzeuge haben eine wesentlich längere Lebenserwartung als die Organisationsstruktur von Saab in Deutschland. Ein Umzug müsste jetzt auch mal kommen:-)) von Frankfurt-Berner Str. nach Bad Homburg. von Bad-Homburg nach Rüsselsheim. Obwohl,die Umzüge in Opel-Großraumbüros kriegen wir ja nun nicht mehr mit.
-
Kaufanfrage... SAAB 9-5 2.0t
Typklassen-Entwicklung nächstes Jahr: www.typklassen.de Hallo, denk auch bei der Typklassen-Entwicklung ans nächste Jahr: http://www.typklassen.de Mein Saab ist bei Gerling versichert. Interessanterweise war Versicherung bei Gerling über den AvD-Autoclub 25 % billiger als wenn Du direkt bei Gerling (Talanx->HDI) versicherst; es ist aber die gleiche Versicherung. http://www.wgv-online.de ist für Haftpflicht auch billig, aber bei Vollkasko-Schäden hat mein Vater in der letzten 20 Jahren immer Ärger gehabt. Jedesmal wurde über einige Posten der Reperatur rumgehandelt.
-
Motorvorwärmung: Erfahrungswerte und Tipps
Im Frontspoiler des Ehefrau-Saabs 9-3I Benziner entdeckte ich eine Steckdose für eine Saab-Motorvorwärmung. Ihre Fragen: Wie lange sollte die elektrische Motorvorwärmung morgens vor dem Motorstart laufen? Ab welcher Außentemperatur ist es eigentlich sinnvoll, sie einzustecken? Eine Zeituhr fürs Ein-Ausschalten ist doch bestimmt nicht schlecht?
-
SAAB Tauschaktion "Di-Kassette"
Jetzt kapier ich die Hektik beim Saab-Händler nach meiner DI-Rot-Lackier-Aktion :-)) Jetzt kapier ich die mal die Hektik beim Saab-Händler nach meiner DI-Rot-Lackier-Aktion. Bei der letzten Inspektion klingelte bei mir das Telephon und die Saab-Vertragswerkstatt war etwas irritiert. In meinem Saab 9-3I se Anniversary wäre eine rote DI-Kassette, eigentlich hätte sie aber die technischen Daten einer schwarzen DI-Kassette.??? Tja, da mußte ich den Jungs dann doch erklären, daß ich die Optik-Opel-Umweltverschmutzung im Motorraum mit roter Farbe behoben habe. Damit hat mein Saab 9-3I se Anniversary wieder eine ordentliche Saab-Optik im Motorraum.
-
Saab-Club in Stuttgart und Umgebung ???
Wir im Saab-Club Mittlerer Neckar treffen uns wieder: Freitag 6.10.2006 Hallo! wir im Saab-Club Mittlerer Neckar treffen uns wieder: Freitag 6.10.2006 so ab 19:30 Uhr in der Sportgaststätte Neuwirtshaus Neuwirtshausstr. 199a 70439 Stuttgart Wer Lust hat, einfach mal vorbeischauen. Mein Händi: 0172 8502696 Einfach die Bedienung nach "Saab" fragen. Anfahrt siehe http://www.sportpark-neuwirtshaus.de Viele Grüße Christoph
-
Saabsichtung
Jungs! Meint Ihr den Palast der Repu-bil-k in der Theodor-Heuss-Strasse?
-
9-3 Coupé versus Limousine
Der 5 Türer ist langfristig wesentlich praktischer
-
muss es eine Saabwerkstatt sein?
Mein Eindruck war: Verschenken tun andere Werkstätten auch nichts. Während der Garantiezeit würde ich nur zum Verkaufenden Saab-Händler gehen, wenns möglich ist. Danach: Wenn es ein echter alteingessesener Saab-Händler ist, dann lieber zum Saab-Händler. Wenns ein neuer dynamischer ahnungsloser Saabopel-Händler kannst Du auch woanderst hin. Super sind natürlich Ex-Saab-Meister, die sich mit einer freien Werkstatt selbstständig machten. Da ist das Auto auch gut aufgehoben.
-
Purer Luxus! Saab 900 Cabrio Video auf www.teapartay.com
Saab 900 Cabrio Video! Purer Luxus! ist es nicht wunderbar, was alles im Leben so Luxus ist? Schaut euch mal das Smirnoff-Werbevideo an: http://www.teapartay.com Saabs, Golfen, Mädels..... Alles was das Herz begehrt!
-
Lieber doch einen Turbo ...
Großartig, der rote Saab! Und zum Leder.... Wenn der Saab original ist: Nicht jeder Saab muß Leder haben. Velours ist im Winter gemütlicher. Ich würde wahrscheinlich auch so einen Saab 900 kaufen, wenn ich ihn nicht hätte. Und ganz ehrlich: 4000 EUR sind bei Daimler-Chrysler die Anzahlung für eine Haufen Elektronik-Schrott bei 48 Monaten 500 EUR monatlicher Leasingrate.
-
Standheizung nachträglich ... Original od. Zubehör ??
Wegen SID Anpassung ist Montage bei gutem Saab-Händler besser. Der normale Schrauber kommt nicht an die Saab-Elektronik. Beim Diesel ist Angebot 300 Eur, weil nur die Elektronik fehlt. Es ist eh ein Teil der Standheizung als Zusatzheizung eingebaut. Beim Benziner war Angebotspreis 1500 Eur. Hier muß alles eingebaut werden.
-
Katzen auf dem Cabriodach
Suche auch Hilfe:Beim Saab 9.3 se Limosine beißt Katze immer in die Telephon-Antenne Hallo, meinen Saab quält auch so ein Vieh. Die Haifischflosse auf dem Dach (die Telephon-Antenne) wird beim Saab 9-3 I als Kauobjekt mißbraucht. Der Gummi ist richtig angebissen. Erster Tipp vom Nachbarn - der Citrone C4 fährt- war eine Antennenverlängerung mit Teppichbodenmesser. Das war mir zu brutal. Nächster Tipp vom Saabhändler war Zitronensaft (die ekligen gelben Plastikzitronen). Anderer Nachbar hat mit Mischung aus altem Kugellagerfett, Tabasco und Peperonipulver empfohlen. Die hat auch mal gewirkt, inklusive einer Urinspur auf dem Dach. Vermutlich hatte der Kater dann Feuer in der Backe :-)) Habt Ihr noch andere Tipps gegen die Katzen?
-
Schweden/Ljungbyhed 2006
Ian und sein Saab 95 Und noch 2 Fragen: 1) Wie roch sein 95 dieses Jahr? 2) Und hatte er wieder sein Corona von Mädels um sich geschart?
-
Mein 9-3 bekommt Gesellschaft !
Gute Mädels! Wie wärs denn, vielleicht könnten unsere Ehefrauen mal eine Saab-Frauenausfahrt machen? Sie hat einen 9-3 I se anniversary Bj. 2001 150 PS. Besonders ist sie vom beleuchteten Schminkspiegel auf der Fahrerseite begeistert. Der war übrigens noch nie ein Thema einer Technikrunde, merke ich gerade. :-))
-
Lautes Quietschen beim Starten
Beim Kollegen-Renault R25 war es die Rutschsicherung auf der Pumpe oder dem Motor: Von außen sieht die Scheibe auf dem Motor aus , als ob sie aus einem Stück ist. Tatsächlich sind es 2 Scheiben, die mit einem Gummi verklebt sind. Sind die Scheiben kalt, ziehen sie sich zusammen und der Gummi ist zäh. Wenn im Motor alles warm wird, dehnen sie sich aus; man hört nichts mehr. Tipp: Mit 1 m Gartenschlauch-Stethoskop abhören. Du nimmst ein 1-2 Meter Gartenschlauch-Stück. Ein Ende ans Ohr das andere Ende führst Du im Motorraum an die gesuchten Stellen. Du kannst dann bei laufendem Motor alle Scheiben und Riemen abhören. (Meine Frau kriegt bei solchen Aktionen immer einen Lachanfall). Viele Grüße Turbo-Elch
-
Gibt es hier Sportbootfahrer?
Eins darfst Du allerdings beim Bootfahren nie vergessen: - Wenn Dein Saab gebremst wurde und Du im Leerlauf bist steht er. - Beim Boot gibt es immer noch den Wind. - Im Leerlauf hast Du keinerlei Ruderwirkung. Lenken kannst Du also nur wenn Du vorwärts oder Rückwärts fährst. Ich prüfe immer erstmal die Ruderwirkung auf "offener See" bei einem neuen Boot.
-
Dem SAAB Fieber verfallen!
Vielleicht schaust Du Dir auch mal einen 9000 Aero an. Hallo, vielleicht guckst und handelst Du mal eher mal bei diesem 9000 Aero: Saab 9000 2,3 Turbo Automatik Aero:-> Steht schon länger mit EUR 5.400 auf dem Hof vom Volvo-Händler in Meckenbeuren (JA!!!! Das berühmte Meckenbeuren an der schwäbschen Eisenbahne!!!). Er stand noch gut da neben einem Saab 900 Automatik für 2.200 EUR. Steht schon länger bei http://www.volvo-weishaupt.de, der bis vor 6 Jahren auch Saab-Vertragshändler war. 6 km Richtung Ravensburg steht übrigens beim Skoda-Händler ein schöner 1999 Saab 900 Aero 3 Türer Automatik. Das Bodensee-Wochenende wäre dann fast schon gesichert?
-
Tieferlegung.....
Anders herum die Frage: Wie bekomme ich hinten den Kofferraum höher? Bei meinem 900i Bj. 1989 habe ich das Problem, daß er hinten sehr tief liegt. Da die Federspezialisten dieses Thema gerade geistig verarbeiten: Folgende Frage: Wie kriege ich den Kofferraum höher? Die Stoßdämpfer sind ca. 1 Monat alt; daran kanns nicht liegen. Einfach neue Original-Saab Federn montieren?
-
Wenns in der Kurve 'klonk' macht...
Gut hinhören! bei mir war es ein Lager hinten. Die Werkstatt meinte 10.000 km wären noch möglich gewesen. Aber vorher sind von ständigen Krach die Nerven so blank, daß die Lager dann schon längst gewechselt sind.
-
Bitte, wie gefällt Euch so ein Automobil ?...
Die Franzosen sind innovativer, waren früher aber halt leider auch schludriger verarbeitet. Andererseits waren neue Saabs früher fast unbezahlbar. Für mich ist der 1989-ger Saab 900-I combi-coupé die Evolution meines 1978-ger Renault R16: - Beide haben Frontantrieb. - Den Rost des Renault R16 kennt mein Saab 900 nicht mehr. - Auf die ebene Saab 900 Ladefläche kann man einen 1,80 m hohen Schrank legen. (Da machte der Saab 9-3 wieder einen Rückschritt) - Die Lenkradschaltung vom R16 war jedoch viel praktischer - Als Allergiker erfreut der Saab 900 mit serienmäßigem Pollenfilter - Eine nach vorne zu öffnende Motorhaube sieht ultra-cool aus (Da machte der Saab 9-3 wieder einen Rückschritt) - Am Zündschloß der Renault R16 habe ich mir oft die Knie gestoßen. - Von umklappbaren Rückbänken träumt Daimler-Chrysler heute noch. - Und 1989 wollte der Autokäufer auch mal ein Auto mit Katalysator.
-
Bitte, wie gefällt Euch so ein Automobil ?...
Was haltet ihr alle eigentlich von einem Peugeot 307 SW ? Der Peugeot 307 SW stand lange auf der Wunschliste meiner liebsten Ehefrau von allen. Wir haben Probefahrten gemacht, mit dem Händler über die 18% Neuwagenrabatt diskutiert, die vielen wunderbaren Metallicsilber-Grautöne in allen Variationen bewundert, die Verbrauchswerte des FAP-Diesels studiert, die repräsentative riesige Neuwagenausstellung bestaunt und dann hat der Ehemann doch immer noch innerlich gejammert. Meine Frau begeisterte die serienmäßige Verzinkung der Karosserie (ein Mangel bei ihrem Peugeot 205, denn der wurde an einigen Ecken braun). Der freundliche und redegewandten Peugeot-Verkäufer wurde bewundert und wäre bestimmt Deutschlands bester Saab-Vertreter. Meine liebste Ehefrau fuhr 21 Jahre ihren Peugeot 205, der immer noch mit 5,5 l Diesel durch die Gegend fährt. Von daher haben die Löwen einen guten Ruf in Punkto Zuverlässigkeit. Der Peugeot 307 SW ist nicht bestimmt nicht schlecht, aber er begeistert halt auch nicht. So sportlich wie ein Zwiebelring-Heizöler A4 sieht er allemal aus. Diesen Sommer möchte ich aber nicht unter dem Sonnendach gegrillt werden. Die Saab-Community darf mal schätzen wie lange die Garzeit eines Insassen ohne Klimaanlage unter dem Glasdach sein könnte. Also ging die Entscheidung doch zum normalen Peugeot 307. Der begeisterte nun aber auch nicht so richtig. Die Aufpreisliste für Radio, elektrische Aussenspiegel, Nebelscheinwerfer wurde eher zum Schocker. Der kleine Löwe Peugeot 205 fuhr aber immer noch ganz treu. Dann gabs noch eine Probefahrt mit einem Peugeot 406 Turbodiesel coupe für 17.000 EUR mit Vollausstattung. Wenn der Vorbesitzer das Pininfarina-Design nicht mit Spoilern und Trallala verschandelt hätte, gabe es vielleicht eine Peugeot-Fahrerin mehr. Der kleine Löwe Peugeot 205 fuhr aber immer noch ganz treu. Bei unserem Nachbarn steht nach einigen Testfahrten zwischen Golfplus, Peugeot 307 und Citroen C4 der Citroen C4 in der Garage; er errechnete letzendlich mehr als 6.000 EUR Preisunterschied. Nach Studium der Aufpreislisten und Lesen der Saab-Zentrum Solitude Angebote: Saab 9-3 Neuwagen ab 19.999 EUR, Saab 9-3 Sport-Kombi ab 21.999 EUR, das Cabrio ab 28.999 EUR wurde auch endlich ein Saab ins Auge gefasst. (http://www.auto-schott.de) Jetzt erwischte es meine Frau leider mit der übliche Saab-Szene Propaganda mit GM-Opel Legenden. Auf die verzinkte Saab-Karosserie hat uns leider auch kein Saab-Händler und auch kein langjähriger Saab-Fahrer hingewiesen. Das steht bei Ex-Peugeot-Fahrern aber auf der Pflichtliste. Der kleine Löwe Peugeot 205 fuhr aber immer noch ganz treu. Die Erlösung kam dann aber endlich: Ein Saab 9-3I se anniversary, EZ 04/2001 150 PS Softturbo als Gebrauchtwagen mit echten 28.000 km und mit der gesamten Luxus-Wunschliste aus Sicht einer Peugeot 205 GLD-Fahrerin. Vom Vorbesitzer wurde dieser Saab nur als Zweitwagen für Urlaubsfahrten genutzt. Damit ist bei uns das Thema Peugeot 307 sw endgültig beendet gewesen.
-
Lautere für Hupe Saab 9-3 I se
Hallo, gibt es eine passende lautere Hupe für einen Saab 9-3 I se Baujahr 2001? Im Vergleich zu meinem 900I kommt nur ein zartes Quieken. Passen ältere 900-Hupen oder was gibts als kraftvolleren Sound? Vielleicht auch gleich mal für den Selten-Bastler einen Tipp, wie sie am schnellsten gewechselt wird.