Alle Beiträge von Turbo-Elch
-
Enormer Ölverlust
Motorraum mit Schneiderkreide kennzeichnen Vielleicht auch noch im Motorraum etwas Schneiderkreide / Mehlstaub.... verteilen. Dann siehst Du es nach der Reinigung ziemlich genau, wo das Öl rauskommt.
-
Shirts, Shirts, Shirts....
Hallo Targa! Schwiegermütter lieben Saab-Fahrer! Hast Du jemals einen Mazda RX-5 Fahrer gesehen, der seine Schwiegermutter im Cabrio mitgenommen hat? :-)) Außerdem rattert die Schwiegemutter-Software gleich los: Ein Saab-Cabrio ist doch ideal als Brautwagen :-)) Und in den Saab 900-I Combi-Coupé paßt noch der Kinderwagen gut hinein :-)) Und dann noch Kevis´s Polo-Shirt´s Tausende Schwiegermütter kommen ins schwärmen! Keine Chancen mehr für die Coolen mit Muscle-Shirt und Trainingshose der Zwiebelring und BMW-Fraktion.
-
...wenn ich den erwische :( :(
Diese Erfahrung ist leider Realität auf Einkaufmarkt-Parkplätzen. Aber steigerungsfähig. Meinem Bekannten ist folgendes passiert: Neben ihm parkt eine neue M-Klasse. 2 Frauen steigen aus: Die Tür wird aufgerissen und schon ist eine Beule ein seinem 9000 Aero. Er steht wegen Raucherpause zufällig neben seinem Auto. Auf seine Frage: "Ist es eigentlich normal, die Nachbarfahrzeuge zu beschädigen?" kam die Antwort: "das sind normale Gebauchsspuren beim Autofahren, er solle sich mal nicht so aufregen. Und schon gar nicht wegen solche einer Möhre. Mit ihm diskutieren sie nicht." Sie sind dann weitergegangen. Das Ende vom Lied: Die Polizei sah einen Fall von vorsätzlicher Fahrerflucht.
-
Bitte, wie gefällt Euch so ein Automobil ?...
In Stuttgart konnten nicht mal 21% Werksangehörigen-Rabatt auf die PT-Chryslers einige Nasen dazu verführen, diese Schüssel auf die Straße zu setzen. Für 11-14 Liter Sprit (nach Aussage eines Kollegen) sind alle Hirschis aber deutlich lebendiger!!
-
Solstad Aufkleber
Robert Solstad war 1999 mal in Stuttgart auf der AMA. Hallo, Robert Solstad war 1999 mal in Stuttgart auf der AMA. Mit einem Saab 9000 Transporter; der von einem Lancia Diesel befeuert wurde. Er hatte auch das coole Saab 9-3 Rennboot dabei. Meines Wisses ging die Firma aber in Insolvenz.
-
SAAB-Treffen im Schwarzwald II - 5 Jahre danach
Hoppenla, da bin ich ja auch ganz gespannt! Den Termin habe ich mir schon mal im Kalender reserviert.
-
Zylinderkopfdichtung 9-3 bei 110 Tkm BJ 2002
Hallo SaabPP, habe meine Zylinderkopfdichtung 1996 beim Saab 900/I mal wechseln lassen. Damals wars Angebot bei 2 Vertragshändlern: Saab-Lobmüller in Heilbronn-Talheim 650 DM + MWSt. Saab-Zentrum Frankfurt 2300 DM + MWSt. Saab-Lobmüller hatte sie bei 146.000 km gewechselt; bisher (270.000 km) ist sie immer noch dicht. Talheim ist von Stuutgart ca.30 min auf der Autobahn entfernt. Buslinie nach Heilbronn->Stuttgart vor der Tür; oder nach Tauschwagen fragen.
-
Vergleich: Cadillac BLS oder Saab 9-3?
Eine Frage, die es in der Prä-GM-Zeit nie gab: Wer ist schon den in Trollhättan gebauten Cadillac BLS gefahren? Kommt er fast an einen Saab 9-3 heran? Diesemal ist es mal anders herum: es gibt mal einen als Fremdmarke getarnten Saab und nicht einen Subaru oder GM mit Saab-Logo. Der freundliche Opel-Händler um die Ecke würde meinem Kollegen (aktuell fährt er Opel Signum; also Saab-Virus-frei) auf den Cadillac deutlich mehr Rabatte als auf einen Saab 9-3 geben. Könnte eigentlich jeder Saab-Händler den Cadillac BLS nach Ablauf der Garantiezeit warten/ reparieren. Oder wurde da doch einiges Neues aus der GM/Opel/Saab-Zauberkiste verbaut? Es ist auch interessant zu erfahren, was anders ist. So, dann warte ich einfach mal auf Experten-Meinungen.
-
Weisser Qualm..
Hallo, hier könnten Dir die Forums-Motor-Spezialisten weiterhelfen. Die wissen vielleicht , ob Du noch selber fahren kannst. Bei mir kam (allerdings bei einem Renault) Wasser in den Motor. Das gab den weissen Qualm. Ich habe mich sicherheitshalber abschleppen lassen. Kontrollier auch mal den Kühlwasserstand; vielleicht ist es auch braun? Meinen Saab 900i hatte Saab-Lobmüller in Heilbronn Talheim repariert. Es war alles ok. Saab-Zentrum Stuttgart hatte bei einem 1993-Saab 900 Softturbo ziemliche Probleme, bis sie endlich den Motor fertig hatten. BundS in Zell unter Aichelberg könntest Du auch nach Preisen fragen. Grüße Christoph
-
Weisser Qualm..
Hallo, Ist der Motor aussenherum ganz trocken? Öl, Wasser... Sonst ist vielleicht bei Dir die Zylinderkopfdichtung fällig. Also Saab-Werkstatt: Grüße Christoph aus Stuttgart.
-
Schiebedach undicht ...
Problem hatte ich auch mal 1989 beim Saab 900i: Da steckten werksseitig finnische Kiefennnadeln in den Schläuchen. Die vorderen Schläuche des Schiebedachs kommen am Kotflügel vorne raus; Die hinteren Schläuche des Schiebedachs kommen am der Abdeckung hinten (mit Combi-Coupe Schriftzug oder Kunststoff schwarz) heraus. Wenn Du Pech hast, dann hat sich leider der Schlauch unter dem Himmel gelöst. Aber erstmal saubermachen und mit einen Glas Wasser testen. Vielleich hängt auch etwas Dreck/Unterbodenschutz.... vor dem Ausfluß.
-
Saab-Club in Stuttgart und Umgebung ???
Hallo! wir im Saab-Club Mittlerer Neckar treffen uns wieder heute, 7.7.2006 so ab 19:30 Uhr in der Sportgaststätte Neuwirtshaus Neuwirtshausstr. 199a 70439 Stuttgart Tel.: 0711 - 822 350 Fax. 0711 - 826 40 58 Einfach die Bedienung nach "Saab" fragen. Anfahrt siehe http://www.sportpark-neuwirtshaus.de Viele Grüße Christoph
-
Bin neu hier und einfach Glücklich
Hallo Ingo, laß Dich nicht so ins Bockhorn jagen. Hier im Forum werden Probleme diskutiert, die es bei vielen Marken gar nicht gibt: Frei nach dem Motto "Bei meinem 1965 gekauften Saab 96 fehlt mir eine Anleitung, mit welchem Drehmoment ich beim Motor-Umbau von 1500 ccm auf 1700 ccm die Schrauben anziehen muß." Das klingt nach Krise!!!!!! Da ist ein Saab-Fahrer im Streß!!!! Nur: Kennst Du irgendeinen Reiskocher mit 41 Jahren auf dem Buckel?? Kia, Hyundai, Dawoo? Die letzten Saab 900-I werden nun auch schon älter als 13 Jahre. Die ersten Saab 900 haben ein Alter von 26 Jahren. In dem Alter ist bei den Reiskochern und Ford, Opel, Renault, Zitronen, Fiat... schon viel Bestand in der Presse gelandet. Wenn Du mal alte Zulassungszahlen der 90-ger Jahre mit dem Bestand dieses Typs heute vergleichst. Ein weiterer Punkt: Der Saab-Fahrer strebt nach vollkommener Perfektion. Da ist jede Abweichung schon schlimm für ihn. Den Trost sucht er dann hier im Forum. Da Saab-Werkstätten selten und teuer sind, suchen Saab-Fahrer Hilfe im Forum. Die Werkstätten sind auch nicht immer die Allerbesten, wenn man sich noch an den Saab 900II Langzeit-Test 1993/1994 von Auto-Motor und Sport erinnert. Das Saab-Zentrum Stuttgart hat dann auch mal Konkurs angemeldet. "Jetzt helfe ich mir selbst" gibts auch nicht für Saab 9-3. Damit tauchen natürlich mehr Probleme im Forum als bei anderen Marken auf. Mein Saab 9-3 hatte seit Erstzulassung 30.4.2001 in 5 Jahre nur 1 Problem: Ein Emblem wurde mir geklaut. Sonst war nur der normale Ölwechsel fällig. Aber so ein Saab ist forumtechnisch stinke-langweilig, denn er fährt einfach nur. Kein Tunen, keine Spezialteile, keine anderes Fahrwerk, keine Hirsch-Chips selbst die Batterie für die Fernbedienung ist noch die Erste. Da werden irgendwann mal ein Satz Nokian-Winterreifen zum Event. Bei meinem Saab 900i gekauft 1989, gebaut von Valmet in Finnland ist es ähnlich: Mit 150.000 km bekam er eine neue Zylinderkopfdichtung.mit 270.000 km ein neues Radlager hinten und Mitte der 90-ger Jahre einen neuen Auspuff. Die Tachobeleuchtung habe ich mehrmals selber gewechselt. Bei den Reifen ist der 3. Satz Sommerreifen drauf; seit 1 Jahr hat er nun auch Winterreifen. Wenn Eric Carlsson nicht mal über den Farbton der Motorhaube und des Kofferraum gewitzelt hätte, gäbe es nicht mal Lackierarbeiten. Die Abweichung von Farbton war ein echter Produktionsfehler, der kam aber erst so richtig nach 7-8 Jahren raus. Saab-Zentrum Frankfurt hat das Thema Kulanz ziemlich abgebügelt. Mich hats irgentwann auch gestört; so habe ich die 2 Teile mal neu lackieren lassen. Gruesse an alle Saab-Fahrer! Christoph
-
9-5 3.0 TiD ab BJ 2004 ohne Probleme?
Mein Tipp für Dich als Nachfolge-Fahrzeug: Eine Mercedes E-Klasse. Da schaffts Du es in 2 Jahren 32 mal liegenzubleiben. Zum Trost: Die Mercedes-Benz Werkstatt ist aber serviceorientiert. Sie kommen schon ganz brav mit dem A-Klasse Austauschwagen für die Zeit Deines Werkstattbesuchs direkt zum Pannenort. Aber mal eine ganz andere Frage, Huetj1: Welcher kompetente Saab-Händler Deines Vertrauens pflegte Dein Gefährt?
-
901 oder 902 - das ist hier die Frage
Hallo, Deine Frage ist eigentlich eine für Saabfahrer tief-philosophische. Ich konnte sie für mich nicht beantworten. Deshalb habe ich nun einen 900I (5t Combi-Coupé; 270.000 km) und einen 9-3I (auch 5t Combi; 32.000 km). Wenn es heiß ist nehme ich den 9-3 wegen der Klimaanlage. Für die Autobahn und Kurvenstrecken im Schwarzwald ist auch der 9-3 dran. Für die City, fürs Einkaufen, für Transporte, für den Urlaub ist der 900 im Einsatz. Optisch bleibt der Saab 900I der Maßstab aller Dinge. Schön sind alle Saabs, auch wenn mal ein modifizierter Heinkel(Saab 92), ein Auto-Union, ein Ford oder ein Opel Motor seine Werke verrichtet. Beide Autos würde ich auch mal sehr genau von unten auf Steinschlag und kleine Roststellen prüfen. Für den Einsatz in der Stadt ist der 900I mit seinen Stoßstangen der robuster Nahkämpfer! Wenn Du viel fährst; dann ist der 900II eher praktischer; fährst Du nicht so viel, aber nur zur Freude, dann hol Dir den 900I!
-
Wie sieht das eigentlich mit Klima im 99er aus?
Hallo Jungs, ich bin mal mit Oren vom Saab-Club Israel mitgefahren, der hatte einen Saab 99 mit originaler Klimaanlage. Adresse finde ich auch noch mal, wenn sie gebraucht wird. Ansonsten kennt Oren und seinen blauen Saab 99 aber fast jeder in D; Schweden und Norwegen. Grüße Christoph
-
Schweden 2006
Hallo, kurz vor Schluß auch angemeldet! Wahrscheinlich Roter 900I 8v;sonst wirds der schwarze 9-3.
-
Handyhalterung
Hallo, klär lieber mal, was Du eigentlich drin hast. Saab Roth in Leinfelden-Echterdingen Oberaichen montiert z.B. nur die Audio 2000 der Funkwerke Dabendorf in die Saab 9-3 I. Die Kosten waren mit MwSt. und Material 340 Eur (April 2006) beim Saab 9-3 SE Anniversary mit Freisprech-Vorrüstung vom Werk. Für die brauchst du nur für 30 Eur die passende Schale zu kaufen. Der Wechsel ist supereinfach; ein Stecker muß nur gezogen werden. Aufwand also null. Oder für 89 EUR den Universal Blue-Tooth-Adapter, der passt bei mir zum Nokia 9300 Communicator und zum Sony-Ericsson V800. Deswegen: erstmal ganz genau nachsehen, was schon montiert ist. Vielleicht wird es alles ganz einfach. Viele Grüße aus Stuttgart sendet Christoph!
-
Sparsam geht auch...
An Himmelfahrt lag unser Saab 9-3 auf der Autobahn Singen - Stuttgart mit Tempomat 7.4/100 km. Geschwindigkeit war zwischen 120 und 130 km/h.
-
Saab-Fahrer aus Kassel? Bitte melden
Re: Saab-Fahrer aus Kassel?-> gilt Vellmar auch ? Hallo, Burgwalt kommt aus Kassel und fährt ein geniales Saab 900 I Cabrio. So für alle Tage dann einen 9-3. Viele Grüße; wegen Adresse kannst Du mich dann noch mal anmeilen; manchmal bin ich in Vellmar. Grüße Christoph