Zum Inhalt springen

Turbo-Elch

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Turbo-Elch

  1. Stellt Euren Fremdwagen einfach in die Bentley oder Maserati-Ecke. Da fällt er dann überhaupt nicht auf
  2. Hallo Mick Carlsson! Schick mir auch mal eine Email-Adresse als PN (Persönliche Nachricht). Dann kann ich Dich auf meinen Email-Verteiler setzen. Bei Saab Cars kann ich immer nur kleine Grüpple in einer Unterhaltung informieren. Dazu gebe ich die Empfänger manuell im Online ein.
  3. SAAB-Oldtimertreffen & Stammtisch in der Motorworld(Meilenwerk) Böblingen ist am Freitag 12. Februar 2016 ab 19:30 Uhr Wir Saab-Fahrer rund um Stuttgart treffen uns wieder: Am Freitag 12. Februar ab 19:30 Uhr In der Böblinger Hausbrauerei Wichtel Graf-Zeppelin-Platz 71034 Böblingen Wer Lust hat, einfach mal vorbeischauen. Hoffentlich gibts nicht wieder Stress mit dem Wetter. Es sind Ferien und so sollte auch die Autobahn freier sein . Einfach die Bedienung nach "Saab" fragen. Im Internet Anfahrtsbeschreibung: http://www.wichtel.de http://www.motorworld.de/index.php/standorte/stuttgart Und für die Saab-Fahrer mit Saisonkennzeichen: Mit der S-Bahn Linie S1 Richtung Herrenberg in Böblingen-Bahnhof aussteigen. Den Ausgang zum Flugfeld Böblingen-Sindelfingen mit dem Flugzeugflügel nehmen. Der Fussweg dauert ca. 5 Minuten; die S-Bahnen fahren ja am Wochenende 24 Stunden. Zur Hinfahrt gibts auch noch die Linie S60 über Renningen, Sindelfingen. Viele Grüße Christoph
  4. Saab-Bio-Weinprobe auf der Alb in Zainingen am Samstag 14.11.2015 ab 19:00 Uhr im Gewölbekeller‏ Saabs sind die Nacht-Könige des schwedischen Winters: wir fahren in Richtung des schwäbischen Polargebiets. Jetzt wo es so richtig saukalt wird, gehen wir in Haralds Gewölbekeller. Wir machen eine Bio-Weinprobe in Römerstein-Zainingen am Samstag 14.11.2015 ab 19:00 Uhr im Gewölbekeller. Rotwein, Wasser, Käse , Baguette , haben wir besorgt....... Weitere Bio-Weine von Euch kenne zu lernen, wäre auch schön. Wer was anderes will, bitte mitbringen....... Gute Stimmung und warme Kleidung mitbringen. Der Gewölbekeller hat das ganze Jahr ca. 10 Grad, daher der Tipp an die Damen: warm anziehen. Wer seinen Schlafsack, Kissen und Luftmatratze mitbringt, darf auch auf dem Dachboden schlafen. Oder Übernachtungsmöglichkeiten gibts auch in Gasthöfen in Römerstein-Böhringen oder Feldstetten. Anfahrt: Bundesstr. B28 zwischen Ulm und Reutlingen in 72587 Römerstein, Zainingen , Alte Str. 17 -> und mal nach Saabs vor dem Haus und der Scheune Ausschau halten. Gute Stimmung und warme Kleidung mitbringen. Bitte kurz antworten, wer kommt. Viele Grüße Harald und Christoph
  5. So, das kommt raus wenn man nicht angegurtet eine Saab 9-3II Limo gegen eine Mauer setzt: http://www.heute.at/news/oesterreich/noe/art23654,1229304
  6. Hallo! Ich habe für Samstag abgestimmt; will aber sicherheitshalber posten, daß ich Samstag dabei bin und komme. Leider habe ich gerade zuviel Arbeit im Geschäft.
  7. Mal etwas aus der Kategorie Schnapsidee: Wer endlich seine Plätzchen mit Saab-Stempel zertifizieren will: Augen aufmachen und bei Seeberger-Tüten auf die Aktion aufpassen. Für z.B. 3 Tüten Cranberries gibts einen Stempel. http://back-dich-glücklich.de/ Der Text ist frei wählbar, natürlich gibts bei mir den Stempel Saab-Cars.
  8. so und noch ein paar Bildle: ... ...
  9. Auch ein bissle Presseschau!
  10. und noch ein paar Bilder: ... auch schöne Nicht-Saabs:
  11. Hallo, dann versuchs ich mal mit meinen Bildern: Treffen vor Rosenfeld:
  12. Hallo Uusukaupunki! Dein Cabrio wird der König der Herzen. Dein Cabrio verbreitet den Charme eines Dornröschens, das wachgeküsst werden will. Die werkspolierten Daimler sind bestimmt auch da, daher ist ein Cabrio zum Haubentauchen viel spannender. Für schöne Saabs ist Martina zuständig, das Cabrio wird noch mal gewaschen. Also, bis Sonntag.
  13. Wie sagt der Briefmarkensammler so schön: Das Sammelgebiet Saab ist abgeschlossen. Daher wäre es eigentlich toll, wenn die Saab 9000 , Saab 9-5 I und Saab 9-5 II auch mit einem Exemplar da wären. Wenn wir aufmerksam über die Retro Classic gehen: Alle Saabs sind sehr selten geworden.
  14. So ab 4 Tagen vorher wird mal der Deutsche Wetterdinst mit Details zum lokalen Wetter in Rosenfeld beauftragt. Die derzeit verfügbaren Langfristprognosen sind sicherlich noch sehr an den 100-jährigen Wettertabellen angelegt; basieren daher nur auf historischen Hochrechnungs-Werten.
  15. Bin auch dabei! - Saab 96 (Zweitakt) von 1962 - Saab 95 1971 (ivaran) - Saab 96 1972 (ivaran) - Saab 99 L von 1976 (Marcel 9-3 II CV) - Saab 900 I Cabriolet von 1990 (jo.gi) - Saab 900 I Cabriolet von 1993 (Cameo) - Saab 900 I CC von 1990 (bk-aero) - Saab 900 I CC von 1992 (TM900) - Saab 900i I CC von 1989 (Turbo-Elch) - Saab 9-3 I von 1999 (wenn Kupplung bis dahin repariert ist) - Saab 9-3 I CV von 2000 (Martina)
  16. Hoppla, wenn ich Eure Meinungen so in Richtung Orion so lese, sehe ich bissle schwarz. Mein 900i hat zwar derzeit gar keine Wehwehchen. Vielleicht sollte ich doch mal zum Vergleich eine Opel Cascada Probefahrt machen
  17. Hallo, für einen Saab-Kameraden brauche Hilfe für die Diagnose und Reparatur: Sein Saab 9-3 Bj. 1999 verliert ziemlich viel Kühlwasser. Sein Motor wird warm. Es ist die 138 PS-Maschine ohne Turbo. Wie sollte er an das Thema rangehen?
  18. Letztes Jahr hatte ich ein völlig grünes ind verlagtes Cabriodach nach Kauf zu behandeln. Trotz vieler Warnmeldungen über Chemie habe ich es einmal mit Dimanin eingesprüht. Dann habe ichs Cabrio einige Tage tocken stehen lassen. http://www.amazon.de/Bayer-Garten-Dimanin/dp/B002CWEPNM Mit dem Rosshaarbürsten-Auskehren war dann noch der Rest an Staub und Moos ausgebürstet. Zum Schluß wurde dann das gesamte Verdeck mit Petzolds Verdeckpflege imprägniert. Das Ergebnis sieht ein Jahr später immer noch sehr gut aus. Jetzt bleibt mir noch das Scheuerproblem im Stoff an einer Ecke zu lösen.
  19. Hallo, Rosenfeld ist oben auf dem Berg und man hat einen wunderschönen Blick auf die Zollernalb. Heute habe ich mit Herrn Reutlinger von den Oldtimerfreunden Rosenfeld gesprochen. Folgender Ablauf wäre nun für den 6. September geplant: Ab 8:00 Uhr wird im Restaurant Rosengarten nahe des Beutter Parkplatzes ein Frühstücksbufett angeboten. Dies haben die Oldtimerfreunde mit dem Restaurant Rosengarten ausgemacht. Damit können sich die Frühaufsteher schon mal kräftig stärken und jeder kann entspannt anreisen. Ab 10:00 würden wir uns dann auf dem Beutter Parkplatz treffen, um in die Stadt Rosenfeld einzufahren. Die Innenstadt ist gesperrt, die Saab-Fahrer werden von Lotsen auf den Saab-Parkplatz vor der Zehntscheuer eingewiesen. Für das Navi: Beutter Präzisions-Komponenten GmbH & Co. KG, Butzensteigleweg 4-6 , 72348 Rosenfeld Restaurant Rosenhof, Rote Haldeweg 59 , 72348 Rosenfeld Wer dann später mit seinem Saab eintrifft: einfach Richtung Innenstadt fahren und die Zehntscheuer ansteuern. Wer mehrere Saabs hat: Immer den ältesten Saab für die Oldtimerfreunde aussuchen. Über Rückmeldung in diesem Chat freut sich Cameo und ich, damit wir ein bisschen Überblick über die Saab-Fahrzeuge bekommen. Frieder wird mit seinem Saab 900-Turbo mit ganz frischem H-Kennzeichen kommen (er ist nicht bei Saab-Cars)
  20. Es scheint mir wichtig dass wir die gesamte Saab-Palette zeigen können. Peter Heim erzählte mir : Er macht einen kleinen Betriebsausflug und wird mit 5 Saabs kommen. Sollte ich lieber den 900i 5 Türer von 1989 oder den 2006-er Saab 9-3 sport-combi nehmen? Und 9000-er fehlen uns noch. Der Vorschlag von Cameo ist gut: "dass wir uns um 10:00 Uhr auf dem Firmenparkplatz rechts neben der Strasse von Balingen kommend (also unten im Tal, ziemlich genau gegenüber der bft-Tankstelle treffen." Für das Navi: Beutter Präzisions-Komponenten GmbH & Co. KG, Butzensteigleweg 4-6 , 72348 Rosenfeld 2015_-_Klassiktag_Plakat.pdf

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.