Alle Beiträge von fortissimo
-
Saab 900 Turbo 81`
Ist doch dein Devise: Ein gut gewarteter Motor mit dem richtigen Set-Up hat genug Leistung ohne dabei maßlos im Verbrauch zu werden. http://www.cheesebuerger.de/images/smilie/haushalt/k050.gif
-
Saab 900 Turbo 81`
Oder der Motor ist einfach so gut eingestellt, wie er ausssieht.
-
Saab 900 Turbo 81`
Von irgendwoher kam ein zusätzliches Gangrad.
-
Saab 900 Turbo 81`
Das kann ich unter Eid schwören.
-
Saab 900 Turbo 81`
Meine 900 sind nur heimatnah zusammengebrochen. Im Urlaub haben sie sich halbwegs benommen oder zumindestens bis zur Ankunft zusammengerissen.
-
Saab 900 Turbo 81`
Sowas gibt es? Ich meine nicht das Fach, sondern die Attitüde......
-
Nordic, Abbot etc., Stage 1
Möglichwerweise wird man auch feststellen, dass die Kupplung nicht mehr so frisch ist, wie man vermutet.
-
Saab 900 Turbo 81`
Naja......die Banken haben da auch mal anders argumentiert. Aber das ist eine andere Baustelle.
-
Nordic, Abbot etc., Stage 1
"Gecrackte" Software ist nicht ganz ohne Risiko. Aber jeder wie er mag. Es sollte garkeine Macken haben! Der Verbrauch muß in bestimmten Leistungsfenstern mit original Hardware sogar steigen. In anderen Fahrzuständen kann er hingegen sogar ein bisschen sinken. Die Prioritäten sind jedenfalls schon mal richtig gesteckt.
-
Nordic, Abbot etc., Stage 1
Ich denke das 90% der angebotenen Software ein und denselben Datenstammbaum haben. Das wurde mir gegenüber auch schon so "im Vertrauen" zugegeben, allerdings mit der Ansage, das gewisse Parameter "customized" wurden um den eigenen Vorstellungen der Charakteristiken näher zu kommen. Nordic gibt es noch, aber soweit ich weiß nur noch im Hause Dahlbäck. Angeblich (ich möchte das nicht als Tatsachenbehauptung verstanden wissen!) sollen die meisten SW auf BSR basieren. Könnte aber auch Maptun gewesen sein. Ich glaube aber BSR gehört zu haben.
-
Nordic, Abbot etc., Stage 1
Meine rein persönliche Meinung: Lass es lieber machen.
-
Nordic, Abbot etc., Stage 1
Da bedarf es keines Streites. Die Charakteristik der Leistungsenfaltung ist nur eine Frage deiner persönlichen Präferenz. Nichts anderes! Du kannst dir entsprechende Software Set-ups auf dem Markt aussuchen. Das hat aber noch lange nichts damit zu tun ob die Qualität gut ist oder nicht. Die Qualität einer Software definiert sich in erster Linie darüber, ob der Motor und seine Bauteile durch unsachgemäße Programmierung beschädigt werden (z.B. durch Abmagern) und ob die Software zum Potenzial der Hardware passt. Die Charakteristik ist dabei dem Gusto des Kunden oder des Programmierenden überlassen. Man kann die "Tritt ins Kreuz"-Charakteristik genauso qualitativ hochwertig programmieren wie die homogene gleichmäßige Programmierung.
-
Nordic, Abbot etc., Stage 1
Das ist lediglich deine persönliche Präferenz, was aber nichts über die Qualität der veränderten Sofware aussagt.
-
Nordic, Abbot etc., Stage 1
Auf deine Definition von "schlechtem Tuning" bin ich mal gespannt. @Benway Speedparts Step 2. Keine Probleme. Nimmt sich ungefähr 0,5 bis 1 Liter mehr auf 100. Geht gut. Irgendwie passt die Leistung nun besser zur Getriebeabstufung.
-
Saab 900 Turbo 81`
Klar: Den gezeigten Grill gab es natürlich für frühe Baujahre. Davor sogar noch den vom GLE. Ein ganz rares Stück.
-
Saab 900 Turbo 81`
Hast Du in BWL gewechselt? Mensch Janny........die Firma braucht dich!
-
Saab 900 Turbo 81`
Hättest Du also gern ein Einzelzimmer oder ein Doppelzimmer in der Betty-Ford Klinik?
-
Saab 900 Turbo 81`
Ich schätze (und mehr kann ich hier nicht tun), dass dich deine Perle mit allem Drum und Dran schon knapp an die 4,5-5Mille gekostet hat. Kommt das in etwa hin? Und du bist nach eigener Aussage noch nicht am Ende der Fahnenstange. Obendrein kenne ich niemanden, der sich einen 900 gekauft hat, weil er sich die Kosten pro Kilometer errechnet hat. Wenn dem so wäre, dann hätten wir ihn sicher nicht kennengelernt, weil er den 900 sofort links liegen lassen würde. Die meisten, ich behaupte 90-95% aller 900 Käufer, rechnen die jährlichen Kosten welche immer wieder in regelmäßigen Abständen anfallen. Seien es Reparaturen oder was weiß ich. Und da können ganz beträchtliche Summen anfallen. Ich bleibe dabei: Wer günstig fahren will, soll was anderes fahren. 9000 oder von mir aus 9-3. Aber beim 900 ist das nur mit Vernachlässigung oder purer Leidenschaft zu machen.
-
Saab 900 Turbo 81`
Weil es eben nicht mit Wirtschaflichkeit zu erklären ist. Und weil das so ist, ist es entweder Unvernunft oder Leidenschaft. Den Rest kann man sich (wie Du z.B.) schönrechnen. Ist immer eine Frage auf welcher Seite des Ergebnisses man stehen möchte. Das ist eben ab einem bestimmten Punkt wie mit Abhängigen: Morgen höre ich auf! Bestimmt......vielleicht.....naja.....so schlimm ist das ja nicht. Die Betty Ford Klinik ist ja eigentlich auch ganz gemütlich. Und da sind viele Gleichgesinnte. Ich hörte davon. Diese Prämisse erfüllt der 900 zugegebenermaßen recht gut. Ich möchte niemandem seinen Spleen oder halt eben den besprochenen Deluxe madig machen. Ein bisschen Wahnsinn gehört schon dazu, einen zu seinem Produktionsende mitte der 90er völlig antiquierten Haufen Alteisen am Leben zu erhalten. Die Dinger haben ihren unerschütterlichen Charme, dem man entweder erliegt, oder der einen in die Geschlossene bringt, wenn man nicht rechtzeitig vom Zug springt. Aber man sollte so fair sein, dies einem 900-Neuling zu erzählen. Und mancheiner sollte vor allem endlich mal aufhören, jeden dazu bewegen zu wollen, ein verrottetes weißes-fünftüriges-8V i- Automatik- Kat- Kassengestell zu retten. Das wertvollste an diesen Autos ist meist noch die Tankfüllung und die Parkscheibe.
-
Saab 900 Turbo 81`
Rein garnichts! Aber derjenige, für den ein 901 der Erstkontakt in dieser Kategorie ist, sollte sich über die Kosten bewusst sein, oder fairerweise darauf aufmerksam gemacht werden. Speziell wenn es um einen frühen 8V Turbo geht. Und beim angesprochenen Deluxe ist eine rollende Restaurierung ehr "halber Kram". Gut, hier kann man natürlich Abstriche machen und erstmal den Wagen grade machen. Aber wenn man dabei ist, dann sind weitere Korrosionsschäden gleich mit zu beheben. Um den Neulack kommt man bei diesem Auto eh nicht herum, da das Metallic Blau des Deluxe dazu neigt, auszubleichen. Anlackieren ist hierabsolut nicht sinnvoll. Das wird über Kurz oder Lang die große Rechnung. Ohne die Technik oder das Interieur betrachtet zu haben: Bei diesem Auto sind wir allein beim Blech und Lack schon im Bereich dessen, was man für einen recht guten 16S ausgibt. Nochmal: Killer oder Dressman. Dieses Auto ist nichts für "mal eben" in der Garage nach Feierabend und nach der Blecharbeit fährt der Eimer wieder.
-
Saab 900 Turbo 81`
Lies dein Posting nochmal! (Ich bin mir bei dir allerdings sicher, dass Du schon selbst weißt was Du tippst) Rechnest Du was Du für das Schneewittchen bezahlt hast, mittlerweile drin versenkt hast und nun planst noch reinzupulvern (und ich habe da in etwa eine Ahnung, wo Du das tun wirst!) und dann dagegenhälst, was ein weißer Sedan auf dem Markt wert ist, und wohin die Preisentwicklung geht, dann würde ich den Abschnitt "...dann ist die Kleine alles, aber nicht teuer" ehr in den Bereich des "bewussten Irrtums vs. Selbstbetrug" positionieren. Finde dich damit ab:Du bist genauso krank, wie wir alle. Macht aber nix, da Du in bester Gesellschaft bist. Aber es ist wieder ein erneuter Beweis: 901-fahren ist möglicherweise vieles, aber es ist defacto definitiv nicht wirtschaftlich! Es ist eine Liebhaberei mit einem bestenfalls halbwegs überschaubaren finanziellen Risiko. @Knud Sehr geil! Wunderschöner Klotz. Woher kommt diese hübsche Maid? Zustand auf den Bildern = Zustand in Realität?
-
Saab 900 Turbo 81`
Selbst dort: Je nach der Art der mechanischen Schäden ist es leider nun mal Tatsache, dass die meisten 99/900, welche am offenen Markt angeboten werden völlig verlebt sind.....auf die eine oder andere Art und Weise. Es wird meist auf eine Rolling Restauration hinauslaufen, ausser man ist bereit den besagten Koffer Zahlungmittel auf den Werkstattresen zu stellen. Oder gleich dem Vorbesitzer in die Hand zu drücken, so der Wagen einen entsprechenden vernünftigen Zustand hat.
-
Saab 900 Turbo 81`
Ich würde auch nicht so anmaßend sein, einen 901 im Kostenkapitel mit einem Neuwagen zu vergleichen. Das Duell gewinnt der 900 für sich. Nur wie gesagt: Zum Teil werden 901-Novizen dazu aufgerufen und animiert, absolute Leichen oder doch zumindestens ziemlich verlebte Auto zu reanimieren, ohne das sich derjenige möglicherweise darüber bewusst ist, was er sich da antut. Vor allem wenn man im aktuellen Falle in Betracht ziehen muß, dass der Heckbatscher nicht nur die Heckklappe zerschossen hat. 901 können viel vertragen, aber wenn er's mal kräftig "Doggystyle" bekommt, ist das nicht zu unterschätzen. Das mag die Blechstruktur garnicht. Da finde ich es fahrlässig, einem 901-Newcomer auf die Schulter zu klopfen und zu proklamieren, dass er das Auto unbedingt retten muß. Das kann er ja gern tun, aber bitte nur mit dem fairen Hinweis, dass wenn er nicht viel selber machen kann oder der fähige Schrauber nicht sein bester Kumpel ist, er dazu bereit sein sollte mindestens (!!!) einen sehr respektablen 4-stelligen Betrag zu investieren. Und das ist alles andere als finanziell lohnenswert, da ein massiver Wertzuwachs kaum zu erwarten ist. Bis das Teil wirklich so läuft, dass man damit ohne "Reparatur-Leasing-Verfahren" leben und fahren kann, dauert es eben. Ausser man kommt mit einem großen Pilotenkoffer voll Geld und den Auto unterm Arm in die fähige (!) Werkstatt. Dann geht das wohl in einem Monat oder zwei. Wenn nicht, dann wird es eine "Rolling Restauration", was so viel heißt wie: Jeden Monat zusätzlich zum ersten 4-stelligen Betrag für die nötigsten Wartungsarbeiten einen kleinen bis mittleren 3-stelligen Betrag beiseite packen. All das kann man nur mit einem Habitus erklären: Leidenschaft und/oder den unbedingten Willen ein solches Auto zu besitzen und fahren. Jedoch keinesfalls damit, einen 901 "wirtschaftlich" zu betreiben. Um das Kind mal beim Namen zu nennen: Hier im Forum sind in der 901/99-Rubrik fast nur "Geisteskranke" zugegen, die zuweilen den Blick für das Rationale im Bezug auf den 900 verlieren. Ich zähle mich in diesem Falle als Schwärmer voll und ganz dazu, da ich auch schon genug für und mit meinen Autos gelitten habe. Also lasst uns hier aufhören von Wirtschaftlichkeit zu schwadronieren, bevor wir uns noch völlig unglaubwürdig machen. Wir sind (und zwar alle wie wir da sind) hoffnungslose Enthusiasten, die einen gewaltigen Kratzer auf der Festplatte haben.
-
Saab 900 Turbo 81`
Wenn man nicht gerade ein ganzen Sack voll Kohle auf den Tisch legt, um einen entsprechend durchreparierten 901 zu erstehen, sehe ich die wirtschaftlich sinnvolle Komponente nicht. Es sei denn, man möchte unbedingt ein Auto restaurieren. Ich kann nicht behaupten, dass einer meiner 901 jemals ein wirtschaftliches Auto war und es waren nie echte Grotten. Ich fahre die Dinger, weil ich bereit bin ein gewisses Maß an Leidensfähigkeit und Finanzen zu mobilisieren um ein interessantes Auto zu fahren. Einen 900 heutzutage wirtschaftlich zu betreiben heißt nichts anderes als den Wagen für 1000€ zu kaufen und ausser Öl und Kerzenwechsel rein garnichts mehr zu investieren (ausser, er ist schon komplett revidiert). Geht eine lebenswichtige Komponente kaputt, heißt es Adieu........ergo Schrott und nicht das, was wir hier im Forum versuchen. Nämlich immer wieder die gleichen Parolen: Rettet die verweste (Kassengestell-)Leiche. Egal wie übel der Verwesungsgeruch ist. Das ist zum Teil echt grotesk was man hier so liest.
-
Saab 900 Turbo 81`
Das sollte im Zusammenhang mit einem 901 ohnehin eine Selbstverständlichkeit sein.