Zum Inhalt springen

fortissimo

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von fortissimo

  1. Muß ein mechanisches Problem sein. Das APC funktioniert einwandfrei.....
  2. Verd.........Feldmann!!! Ich wusste noch, dass er Marty hieß, aber der Nachname.....
  3. Ich weiß bald nicht mehr weiter. Seit ich meinen Hobel habe, habe ich kein wirklich guten Ladedruckaufbau. Ich habe jetzt so ziemlich alles durch was ich mir vorstellen kann, aber ich komme zu keinem Ergebnis. Bei Vollgas geht der Ladedruck bis knapp an den roten Bereich und regelt dann fast bis zur Mitte Gelb zurück. Im zweiten Gang komme ich nicht mal in die Nähe vom Ende des gelben Bereiches. Nein, kein Klopfen, sondern der Ladedruck baut einfach ab. So 4000 U/min ist nur noch Mitte Gelb. Die Beschleunigungswerte halten sich in Grenzen. Ich behaupte, dass ein guter LPT mich stehen lässt. Dieses Verhalten habe ich sowohl mit dem Mitsu-Lader als auch nun mit dem Garrett. Der Mitsu verstarb leider, weil er was unverdauliches geschluckt hat. Nun steckt ein Garrett (Wasser/Öl) drin. Der Garrett baut erheblich später Druck auf als der Mitsu. Leider bricht er offensichtlich auch oben ein. Diese Behauptung bitte in Klammern lesen, da ich nicht weiß ob dem wirklich so ist oder ob es an etwas anderem liegt. Die Geschichte liest sich wie oben, jedoch sind folgende Dinge gemacht worden: - Bypassventil getauscht (verstärkt) - Grundladedruck eingestellt (Noch zu Mitsu-Zeiten) - ZZP überprüft - Steuerzeiten überprüft - Schläuche geprüft - APC-Ventil gereinigt und auf Funktion überprüft. Da er vorher deutlich abgemagert ist: - Kraftstoffdruckregler ersetzt/überprüft - Kraftstoffpumpe gewechselt - Lambdasonde getauscht (Ohne Signal) - LMM eingestellt (Abgaswerte mies) - Nach LMM-justierung hat die Lambda geregelt (träge). Nach Gasstoß blieb sie auf fett oder mager hängen. - Zur Überprüfung umgebaut auf "Non-Kat" Variante. (Steuergerät, Zusatzluftschieber und DroKla) - Ergebnis zufriedenstellen, aber noch immer Druckverlust. - Bis auf weiteres verbleibt der Motor auf Non-Kat Standart. Quasi U-Kat. Abgaswerte stimmen. Kein Abmagern. Jüngste Historie: Nachdem das Bypassventil getauscht war, hat der Lader noch während der Probefahrt ein Stück vom Ansaugschlauch eingeatmet. Selbiger war offensichtlich porös und rissig. Ergebnis: Verdichterschaufeln zerstört. Gestern endlich den neuen/gebrauchten Lader verbaut und heute vorsichtig probegefahren. Natürlich mit neuem Schlauch und detailierter Inspektion der anderen Verbindungsmuffen. Der LLK wurde gereinigt und gespült. Es waren keine Laderfragmente zu erkennen. Nach der Probefahrt eben das oben geschriebene Ergebnis. Lader ist trocken und dicht. Ausser dem, meiner Meinung nach, normalen Turbinengeräusch ist nichts unnatürliches zu vernehmen. Kann möglicherweise der Grundladedruck zu niedrig sein? Wastegate ist gängig. Der "neue" Lader lief vorher ohne Probleme. Konnte mich seinerzeit selber davon überzeugen. Während des Laderwechsels fiel mir auf, dass nahezu sämtliche Masseleitungen am Querträger abgerissen/abgegammelt waren. Diesen Mangel habe ich mit den mir zur Verfügung stehenden Mitteln behoben. Offensichtlich scheint alles zu funktionieren. Ich weiß langsam nicht mehr weiter, der schieren Verzweiflung nah und kurz davor, nichtreversible "Dummheiten" zu machen!
  4. Nein, auf keinen Fall. E36 ist i.d.R. ein 2-Türer. Wenn man 4/5-Türer miteinander vergleicht, dann sieht der 9000 eben nicht ganz so alt aus, wie man ihm immer nachsagt.
  5. Hey.....wir vergleichen ebenbürtige Fahrzeuge und nicht 900 vs. 9000.
  6. Wurde das später verändert, sprich verstärkt. Oder waren das "einfach" Materialfehler gewesen?
  7. Der 9000 ansich ist im Kern schon recht steif. Zwar nicht so wie der 900 2-Door Sedan, aber immerhin für einen 5-türer Hatchback recht ordentlich.
  8. Das Getriebe selber halte ich nicht mal unbedingt für den schwächsten Punkt. Die Antriebstaschen dürften schneller das zeitliche Segnen als das Differenzal. Übel sind nur die Streckenpunkte, wo die Vorderräder die Bodenhaftung für Sekundenbruchteile verlieren. Diese Schläge zermürben die Tripoden. Das Diff leidet zwar genauso, aber dran denken: Das Getriebe ist nicht so filigran dimensioniert, wie die des 900. Gasparatos hat (so ich mich richtig erinnere) damals seine Antriebstaschen seines 9000 verstärkt, indem er einen Stahlring von aussen aufgeschweißt hat und innen die Stege durch aufschweißen von Flachstählen erhöht hat. Kann sein, dass er das auch mit dem 900-Renner macht hat, was ich aber stark annehme. Ansonsten dürften 270-300PS ohne Probleme standhaft zu machen sein. Wichtiger: Das Gewicht drücken, wo es nur geht. Aber das wird wohl eh auf deiner To-Do-Liste stehen.
  9. Ist wiederum auch was Wahres dran.
  10. fortissimo hat auf Benway's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Ja....
  11. Dann müsste man schon richtig reinlatschen. Aber hier soll sich das Bremspedal garnicht bewegt haben.
  12. Ich bekomm zwar auch Herpes beim Gedanken an die Abwrackprämie, aber wenn der 9000 nun doch nicht ganz so gut war wie gedacht, dann wird so ein Schlorren auch schnell zum finanziellen Debakel. Da die Marktpreise für so'n 9000 ohne Kat irgendwo im monatlichen Taschengeldbereich eines 14-jährigen anzusiedeln sind, ist womöglich die Abwrackprämie nicht die finanziell dümmste Lösung. Die moralische Komponente vernachlässigen wir jetzt mal bei dieser Argumentation, da eben diese ein bedingungslose Rettung erfordern würde, ohne Rücksicht auf Kosten.
  13. Hallo, ich bin echt überrascht was diese Frage für Kreise zieht. Ich kann sehr wohl rechnen und habe es mir mit Sicherheit nicht leicht gemacht. Mir geht es nur darum das Teile die nicht umbedingt im Fahrzeug sein müssen wenn er verschrottet wird. Ich bitte die Diskusion hier zu beenden und werde die Teile für eine Schutzgebühr im Teilemarkt anbieten. Vielen Dank für die Zahlreichen Meldungen Bernd
  14. fortissimo hat auf fortissimo's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Danke! Aber wie jetzt? Erst wenn er warm ist das Ventil öffnen oder gleich beim Befüllen? Oder ist das ehr von sekundärem Interersse, solange man überhaupt entlüftet? Ich meine mich erinnern zu können, dass nach dem Wapu-Wechsel am B212 erst oben am Ventil Wasser rauskam, nachdem der Motor Temperatur hatte.
  15. Auch. Aber bei uns im Kreis ist das sozialstatusübergreifend. Das lässt sich hier nicht irgendwo dran festmachen. Ich hab den Kerl irgendwie anders eingeschätzt.....ruhiger und weitsichtiger. In dem Alter hätte ich das von dem irgendwie erwartet. Aber je nun. Vielleicht bin ich auch nur der Heißsporn!? Wie gesagt: Manchmal fehlt der Sinn, die eigene Veränderung des Verhaltens zu erkennen. Ich schätze im Großen und Ganzen war es eine Mischung aus Fehlverhalten, falscher Einschätzung und unglücklicher Umstände. Trotzdem nerven solche Nummern irgendwie. Vor allem, wenn man dann noch durch dusselige Bremsmanöver "belehrt" werden soll. Unnötig. Beide sind mit mit blauen Augen davon gekommen, und ausser einem möglicherweise gekränkten Ego ist nichts passiert. Aber dann so ein Theater zu veranstalten ist unnötig.
  16. Gern....aber das würde Herzstillstand bedeuten. Und das willst Du doch nicht ernsthaft, oder?
  17. fortissimo hat auf fortissimo's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ich hab mal eine totale Deppenfrage: Wie entlüfte ich das Kühlsystem nach einem Laderwechsel am effektivsten? Im Ausgleichsbehälter ist kein einziger Tropfen mehr. Erstmal auffüllen soweit es geht, anlassen, Heizung voll auf und stets nachfüllen? Oben das Entlüftungsventil gleich aufdrehen oder später? Ja...Frostschutzmittel ist selbstverständlich in ausreichender Menge zu Hand. Jupp: Lader wurde auch schon mit ein bisschen Schmierstoff vorbefüllt. (Natürlich in die richtige Öffnung!)
  18. Leider war das nutbare Drehzahlband vs. Drehmoment schon linksseits der Drehzahlmessernadel, da ich schon in den 3. runtergeschaltet hatte um den vor mir fahrenden BMW zu überholen. Eigentlich war ich im Begriff den 3. nicht auszureizen und völlig entspannt in den 4. zu schalten um dann noch den Volvo zu überholen. Aber in meiner Entspannung, hat mich das Beschleunigungsmanöver des Volvo kalt überrascht. Zuerst habe ich noch versucht mit einem beherzen Tritt auf den Pinsel Boden gut zu machen, aber da lag noch nicht wieder genug Leistung (Ladedruck) an. Die Zeit wurde also knapp und daher dann harte Bremsung. Wäre ich auf das Manöver vorbereitet gewesen, wäre ich hinter ihm geblieben und hätte garnicht versucht zu überholen. Die Typen fahren auf der 70er-Strecke (innerorts!!) wie die Kranken. Da sind 120 nichts besonderes. Entsprechend wird dort auch oft geblitzt. Und dafür war mein Monat als Fußgänger zu prägend. Ergo: Runter vom Pinsel....
  19. Ich weiß nicht so genau, aber bei uns im Kreis ist es zur Zeit auffällig. Viele verlieren die Nerven oder scheinen schlicht mit der Verkehrssituation überfordert. Ganz komisch. Ich weiß ja nicht ob ich selber so geworden bin.....sowas nimmt man selber nicht wahr. Gut, vor einer Woche habe ich selber mal 'ne blöde Nummer gebracht. Aber darüber habe ich auch noch lange sinniert, ob das wirklich nötig war. Aber dem Kollegen den offiziellen Schriftverkehr zukommen zu lassen (Nötigung), dafür bin ich einfach zu faul und lustlos, meine Lebenszeit mit sowas zu verschwenden.
  20. Volvo V40. Die Frage ist ehr, ob ich gewillt war die Geschwindigkeit noch mehr nach oben auszureizen als es eh schon der Fall war. Zur Erinnerung: Ich bin im Mai schon mal 'nen Monat zu Fuß gegangen. Das brauche ich kein zweites mal. Also gebe ich bei knapp 90 lieber nach, zumal von vorn Verkehr aus der Kurve kam. Normalerweise hätte es gepasst, aber durch das massive Beschleunigen seinerseits (und zwar auch deutlich über die erlaubten 70!!), hat sich die benötigte Distanz zum Abschluß des Überholmanövers drastisch verlängert. Nochmaliges runterschalten hätte bei mir nichts gebracht, da es in dem Moment um Sekunden ging. Also nachgeben und hinten reinhuschen. Solche riskanten Manöver sind es nicht wert mich oder andere zu gefährden. Keine Ahnung. Ich habe nur sein Kennzeichen erkannt. Als ich ihn zum zweiten mal endlich überholt hatte, habe ich auch nicht zur Seite gegblickt, weil ich den Wahnsinnigen endlich los werden wollte, bevor er mich noch mehr ausbremst. Erkannt haben dürfte er mich ehr nicht, da es 1.) dunkel war und ich 2.) mit dem 9-3 unterwegs war und nicht mit dem wohlbekannten 900.
  21. fortissimo hat auf 901flpt's Thema geantwortet in Hallo !
    Dein Schwarze wird ja nun auch langsam wieder schick......so unterm Blech. Heute steckt der Lader wieder unter der Haube. Allerdings komm ich nicht weiter, da mir eine intakte Schlauchmuffe fehlt. Obendrein sind sämtliche Massekabel am Querträger abgerissen gewesen.....oder abgeschnitten? Keine Ahnung. Alles nochmal neu verdrahten. Bin gespannt was nach dem Zusammenbau "nicht genug Masse" hat. Aber genug von mir.....
  22. Ach nö....das ist mir zu kleinbürgerlich, wegen sowas die Staatsmacht zu belästigen. Dafür ist mir so'n Quatsch zu unwichtig. Mag sein, dass es solche Menschen gibt, die sich darüber derartig echauffieren können, dass sie sofort auf die nächste Wache rennen, aber das ist nicht meine Welt. Nee Nee.....ich überlege wie ich wohl angemessen auf dusselige Sprüche reagiere, wenn es heute mittag am Tor einen Spruch lässt.
  23. Etwas anders, aber trotzdem mal eine Frage wert. Heute abend gerade eine tolle Situation gehabt. 50 Zone und zwei Wagen vor mir. 50 aufgehoben, Limit 70. Das Fahrzeug an der Spitze gibt nur sehr zögerlich Gas und überschreitet die 50 nur zaghaft. Soweit freie Sicht bis zur nächsten Kurve. Da das Fahrzeug in der Mitte keine Anstalten macht zu überholen, beschleunige ich mit genug Gas um beide vor der nächsten Kurve hinter mir zu haben. Dabei überschreite ich selber das Tempo von 70 (wirklich) kurzfristig um knapp 10 bis 20. Auf Höhe des Wagens an der Spitze der Formation, gibt selbiger reichlich Gas, so dass ich nicht mehr den Geschwindigkeitsüberschuß nutzen kann um meinen Überholvorgangzu beenden. Zu just selbiger Zeit ist sowohl für ihn als auch für mich ersichtlich, dass von vorn ein Fahrzeug entgegenkommt. Ich muß also eine Vollbremsung einleiten, um mich hinter den "Patienten" einzureihen. Selbiger bremst nun ebenfalls deutlich ab. Der Weitsicht oder der nicht-Bereitschaft zum Beschleunigen des hinter mir Fahrenden sei Dank, konnte ich mich zwischen die beiden retten. Da ich das Auto nun habe erstmal habe ausrollen lassen und vor allem verhindern wollte, dass mir der Hintermann durch dieses Manöver auffährt, konnte ich den Sicherheitsabstand nicht wirklich schnell größer werden lassen. Mein Vordermann scheint dies nun erst recht erboßt zu haben und macht mehrere unnötige aber deutliche Bremsmanöver um mich "auf Abstand" zu bringen . Hier ist die Frage: Gibt es den Bestand der Nötigung? Wenn dem so ist, wie würde man vermutlich angesichts der kurzfrisitg überhöhten Geschwindigkeit mein Überholmanöver bewerten? (Ich "freu" mich auf morgen Mittag. Der freundliche Verkehrsteilnehmer war nämlich einer unserer Wachleute, die den Zugang/Zufahrt auf unser Werksgelände "überwachen". Und ich habe den Eindruck, dass der manchmal nicht so richtig gut gucken kann. Mit dem hab ich mich schon ein oder zwei mal diesbezüglich in den Kletten gehabt.)
  24. ......wovon ich nun nicht unbedingt als erstes ausgehen würde.
  25. Achso.....das war bei mir nicht in der Denkmurmel angekommen. Ich nehme alles zurück und behaupte das Gegenteil.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.