Zum Inhalt springen

fortissimo

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von fortissimo

  1. fortissimo hat auf Schimpfanse's Thema geantwortet in 9-3 II
    @[mention=1222]fuzzi[/mention]: Du hast die Innenleisten rausgesucht. Er will aber die Zierleiste Außen haben die haben die Nummern: Article : Zierrahmen Verchromt vorderes PartNo : 12757234 Usage : LH Supplementary Description : Leiste Order Quantity : 1 Article : Zierrahmen Verchromt vorderes PartNo : 12757235 Usage : RH Supplementary Description : Leiste Order Quantity : 1 Article : Zierrahmen Verchromt hinteres PartNo : 12757236 Usage : LH Supplementary Description : Leiste Order Quantity : 1 Article : Zierrahmen Verchromt hinteres PartNo : 12757237 Usage : RH Supplementary Description : Leiste Order Quantity : 1
  2. Schließen per FB soll gehen, wenn man das Fahrzeug auf was anderes als D umkodiert wird. Allerdings tatsächlich nur, wenn das Fahrzeug Einklemmschutz für die Fenster hat. Und den hat es nur, wenn die entsprechenden Türsteuergeräte und Fensterhebermotoren verbaut sind. Der läßt sich nicht einfach per Software freischalten. Ohne Einklemmschutz keine FB fürs Dach. Der Empfänger sitz im CIM in der Lenksäule, die Steuerung übernimmt das BCM und das BCM weigert sich die Komfortfunktionen auszuführen, wenn die falschen Türsteuergeräte dranhängen.
  3. fortissimo hat auf Schimpfanse's Thema geantwortet in 9-3 II
    Ist alles nur geclipt. Die Zierleisten gibt es einzeln zu kaufen.
  4. Loud pipes save lifes! 'Nem SAAB tut die Rennleitung nix. SAAB steht unter Artenschutz. Hab ich oft genug selber erlebt.
  5. Hatte der 99TU im SAAB-Museum in Trollhättan nicht die gleiche Ausstattung?
  6. fortissimo hat auf dst's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    * Dachhimmel kann man hervorragend mit Glasreiniger säubern. Nicht zuviel mit dem Zerstäuber auftragen und sanft abreiben. * Dachantenne ist mit einer Mutter von unten gekontert. Ist ein bisschen Frickelarbeit, aber man kommt mit schmalen Händen von hinten dran. Der Schraubenschlüssel sollte optimalerweise gekröpft sein. Hinten links und rechts im Himmel die weißen Plastikpinöpel nach links oder rechts um 90° drehen und rausziehen. Dann ist der Himmel etwas besser zugänglich. Die Gummilippe der Kofferraumdichtung etwas vorziehen und dann hinten reingreifen. Achtung: Die Verkabelung muss getrennt werden und das Kabelende durch den Ringschlüssen durchgeführt werden. Und vorsicht: Der Himmel kann schnell brechen!!! Ein paar Falten im Himmelstoff kommen schon vor, aber die glätten sich wieder allein. * Bisher keine Probleme mit selbstgebrannten CDs gehabt. Nur MP3 nimmt er eben nicht.
  7. Wäre mir neu das Land-Rover und SAAB gemeinsame Sache machen würden.
  8. Doppelseitig ausdrucken. ;-)
  9. Bei Flenner kann man auch den Katalog online angucken....inklusive Preisliste.
  10. Guck mal unter http://www.biltema.se Links in der Liste "Bil" anklicken, dann "Bilstereo" und dann Antenner. Die erste unter dem Adapter ist die, welche ich jetzt auf dem 900 habe.
  11. Axo......na denn.....
  12. Die technisch aufwendigen Lösungen wären jedoch heute kaum noch zu bezahlen, geschweige denn in adäquaten Stückzahlen zu produzieren. Lässt man diese technischen Finessen weg und baut ein schnödes Allerweltsfahrwerk in die Reminisenz, dann sollte man die Finger gleich von diesem Projekt lassen.
  13. Das kann garnicht stimmen, wie Du richtig erkannt hast. Aber ich habe genug epochengleiche Vergleichsprodukte gefahren um zu erkennen und zu urteilen, dass die von Tina getätigte Aussage keinesfalls stimmen kann. Wieder einmal völlig falsch. Deine Aussagen ergeben jedenfalls das Bild, das Du keine entsprechende Erfahrungen (901 vs. 900/II resp. 9-3/I) hast. So einfach ist das. Ausserdem habe ich keinesfalls behauptet das die neuen SAAB schlechte Autos sind. Sie haben aber nicht die Qualitäten der Autos vor der GM-Ära, von daher bevorzuge ich ganz klar die alten Fahrzeuge. Dem Kunden wurde mit dem 900/II ein Auto versprochen, dass den klassischen 901 überflügelt und besser ist. Daher die Kaufzurückhaltung, wie so üblich vor einem Modellwechsel. Dieses Versprechen wurde grandios gebrochen. Die Quittung kam zeitnah. In den späten '80ern und in den '90ern insbesondere, war die Automobilindustrie noch arrogant genug um sich einen Feuchten um die Kundenwünsche zu kümmern. Vor allem GM-geführte Marken. Das Ergebnis sieht man heute.
  14. Bei BILTEMA in Schweden gibt es eine feste Stabantenne wie die von SAAB (diese Drahtpeitsche), welche bis auf das SAAB-Signet am Fuß genauso aussieht, wobei der Antennenstab selber aus Kohlefaser beseht und nicht aus Draht. Sie gibt es dort für 59 SEK, also knapp 5€. Hab sie mir vorletzte Woche gleich eingepackt.
  15. Deine Erfahrung auf diesem Gebiet ist, wie man liest, nur sehr begrenzt. Obendrein geht es am Threadthema völlig vorbei......
  16. Qualität ist das Stichwort. Von der Lopez-Ära hat sich SAAB im Gegensatz zu Opel nie wieder erholt. Und in diesem Preissegment ist das ein gewaltiges Argument.
  17. Im Grunde wird nicht nur die Generation nach dem 9-3 in die Tonne getreten, sondern auch die Generation davor. (900/II) Dies tun aber in der Regel diejenigen, die das Vergnügen hatten, in dieser Klasse einmal den 901 als direkten Vorläufer des 902 zu fahren. Wer niemals den 901 gefahren hat, der wird den Wagen schwerlich vermissen.Daher erklärt sich deine Aussage von selber. Wo ein zufriedener 9-3 Fahrer ist? Hier! Und meine Frau! Ich bin nicht unzufrieden mit dem Auto, nur ist er im Gesamtbild nicht so gut wie ein 901. Man muß einfach gewisse Abstriche machen, die wehtun, wenn man einen 901 gewohnt ist. Und die Frage ob SAAB jemals wieder einen 901 bauen sollte: Nein, einen Mythos sollte man unbeschädigt lassen. Würde er doch wieder so aufgelegt werden wie er war, würde er heutigen Sicherheitsansprüchen von Pressevertretern und anderen Automobilverbänden nicht mehr entsprechen können (Vom NCAP oder wie das heißt, will ich garnicht erst reden). Dieses Klientel würde den Wagen wahrhaft in der Luft zerfetzen. Würde man ihn auf die Erwartungshaltungen trimmen, würde er an Agilität und Charakter verlieren. Das Auto ist für heutige Verhältnisse weder zeitgemäß zu produzieren, noch zu verkaufen. Er wäre in dem Preissegment eines Porsches ähnlichen Fahrzeugen anzusiedeln. Die zu erwartenden Absatzzahlen wären hier verschwindend gering. Die Toten soll man ruhen lassen.
  18. Der Gang sollte sich einlegen lassen aber ohne anschließendem Kraftschluss. Wenn doch Kraftschluss, dann rappelt es grausig. Wenn er nicht reingeht, dann ist da wohl mehr gehimmelt.
  19. Vermutlich sind Zähne und/oder die Synchronisierung nun "glatze". Das Leben ist hart an der Küste.
  20. Für den 9-3 ('01er) gesprochen Grundsätzlich geringere Verarbeitungsqualität? Ja! Unharmonischeres Fahrwerk? Ja! Zu wenig Verwindungssteifigkeit der Karosserie vor allem von Vorderwagen bis B-Säule? Ja! Zu komfortabel ausgelegte Lenkung ohne Feedback? Ja! Lenkung zu indirekt um die Mittellage? Ja! Bremsen zu gering dimensioniert für das Fahrzeuggewicht? Ja! Im Vergleich zum 900 minderwertige Materialqualität? Ja! Soll ich weitermachen? Tu nicht so also ob Du im direkten Vergleich von 901 (um den es hier essenziell geht) und "Neu-SAAB" mitreden könntest. Wie schon mal erwähnt: Fahre einen 901 und direkt (!) danach einen 902. Wenn Du ein Ergebnis hast, dann melde dich hier wieder. Bis dahin redest Du als Blinde über Farben. Ich habe den direkten Vergleich jeden Tag wenn ich das will. Und meine Frau ebenso. Unser beider Urteil ist einhellig.....völlig unabhängig voneinander. Meine eigenen Erfahrungen im Bereich 9000 und 9-5 ist auch gegeben. Da schneidet der 9000 im Gesamtbild mindestens genausogut ab wie der 9-5, jedoch keinesfalls schlechter.
  21. Tja Gerd.....ich fürchte das dies so eine Eigenart der SAAB-Eigner ist. Wird nur gegen Bezahlung abgeholt, wenn es ein vollausgestatteter und vollgetankter schwarzer 16S von '93 ohne jeglichen Rost und mit Euro2-Kat ist. Weniger als 120tkm sollte er auch haben. Alles kostenlos, und am liebsten vor die Tür. Für mich gibt es da eine Regel: Einen guten 900 zu kaufen ist teuer.......einen Guten zu verkaufen auch. Ich erinnere mich noch daran, als ich meinen 16S verkaufen wollte. Ich hab das Ding hier im Forum für faires Geld und VB angebot. Monate vorher hagelte es immer wieder die Angebote aus dem Forum, dass man das Auto kaufen wolle oder man sich doch melden möge, wenn man ihn jemals veräussern wolle. Kein Ar*** hat sich jemals gemeldet. Aber danach gab's eine Riesenschelte, als er endlich (mittlerweile leider) weg war (quasi verschenkt!!!) und ich dann einen 9-3 fuhr, plus die Kommentare wie "Hätte ich das gewusst....wieso haste nix gesagt...." *kotz* Deswegen käme es für mich nie wieder in Frage hier ein Auto öffentlich zum Verkauf anzubieten.
  22. Brav! Aber mal Butter bei die Fische: Geschlachtet dürfte der Teilewert höher sein als im Stück. Im Stück würde ich vermutlich einen hohen dreistelligen Bereich ansetzen, so die Technik noch passabel ist.
  23. fortissimo hat auf mike3k's Thema geantwortet in 9-3 II
    Auf Neuwagen so 15 - 18% Tageszulassung so 25 - 28%
  24. @Brose: Das sieht wirklich gut aus. Saubere Arbeit. Aber hier jetzt das vor Monaten versprochene Foto meines Autos mit Tieferlegung und 18" Felgen. Ich habe somit heute den Sommer eröffnet
  25. fortissimo hat auf Morpheus's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Die hier gehen auch. Mein Favorit: Der rote Van. Bei 80 km/h ist lenken unmöglich, weil die Vorderachse in der Luft sein müsste.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.