Alle Beiträge von fortissimo
-
Bremer Stammtisch......
:biggrin: Der Maista kommt auch mit? Cool!
-
Valnutbrun 99
Natürlich weiß ich nicht... was Du mit Deinem Fahrzeug so alles gemacht hast. Bei meinem 900 TU war von alle dem nichts und er war nie in einer Werkstatt, ausser in meiner eigenen. Schade , wenn Deine Erfahrungen nichtso toll waren. Ich war jedenfalls sehr zufrieden. Trolligen Gruß Detlef
-
Welches Auto wenn nicht Saab
Aber doch nicht mit dem 96iger... Richtig Olly, ich scheine nur..., wenn ich zwischendurch zu Hause im Büro bin, gehts immer zuerst ins SAAB FORUM , was denn sonst ??? Manchmal lass ich evtl einen ziehen, niemals jedoch fahren und jetzt wieder zur Arbeit gehen...leider trolligen Tach noch Detlef
-
Restauationsmöglichkeit
Biete in meiner Werkstatt den Platz zur Restauration für SAAB 96, 99, 900 an. Lage : an der Grenze zur Schweiz, 30 km vor Basel. Es besteht noch Platz für ein Fahrzeug. Es können Karrosseriearbeiten sowie Lackierarbeiten durchgeführt werden. Einrichtung besteht incl Spezialwerkzeugen. Trolligen Gruß Detlef
-
Wer darf mit Eurem Saab ...
Ja , soweit kommts noch, wir bemühen uns, damit alles immer schön in Ordnung ist und die andern rumpeln dann die Karre zum Teufel - nichts da, kommt nicht in die Tüte. Es hilft Dir ja nachher keiner, die Schäden , welche sie fabriziert haben, auch zu beseitigen , darum : Finger weg und gut ist .
-
Valnutbrun 99
und sehr dankbar noch dazu In all den Jahren, in welchen ich nun Autos in meinen Händen gehabt habe, kann ich es nicht oft genug sagen : die alten SAAB Fahrzeuge waren und sind sehr zuverlässig und bei etwas Pflege auch sehr langlebig. Meine 99iger waren alle völlig problemlose Fahrzeuge und selbst bei über 300 000 km traten immer noch keine nennenswert teure Reparaturen auf. Mit dem 900 TU 8 V war es nicht anders. Welches Fahrzeug anderer Hersteller hätte damals, vor 30 Jahren, dies auch von sich so behaupten können ??? Allerdings haben meine Erfahrungen gezeigt, daß gerade der 99iger im Winter noch besser zu fahren ist, bzw war,als die 900ter Reihe. Doch von der Qualität der 1. 900ter Turbo bin ich auch jetzt noch überzeugt. Meiner hatte 385 000 Km ohne eine Reparatur grandios hinter sich gebracht. Zündkerzen, Unterbrecher , Luftfilter, Ölfilter, Bremsklötze - daß wars, was er gebraucht hatte. Am Turbolader war nie etwas. Wer konnte daß schon von sich so behaupten ausser SAAB ? Ich kenne keinen anderen Hersteller um das Baujahr 1978, welche so gut war. Trolligen Tag noch Detlef
-
15 Minuten vor 06:00 Uhr
Oh, dann ist der Tach ja schon mal gerettet
-
Welches Auto wenn nicht Saab
Ausser SAAB ...??? Also Herrschaften, solange es noch möglich ist, gebrauchte Fahrzeuge zu erwerben, ( man weiß ja nicht, was Frau Merkel noch so alles einfällt ) finde ich immer einen SAAB, der mir noch lange gute Dienste leistet. Und wenn ich mal so beiläufig mir im Kopf daß durchrechne, dann bin ich so immer besser gefahren. Beispiel : VW Golf Diesel ca 30 000 Euro = fast 60 000 DM dafür bekomme ich 10 gute SÄÄBE und wenn der dritte SAAB an der Reihe ist, habe ich noch 7 weitere in der Garage zur Verfügung, da ist der VW Golf scon lange in der Schrottpresse gelandet. Bei meiner km Fahrleistung von 100 000km pro Jahr bräuchte ich , wenn jeder SAAB so mit 150 000km gekauft wurde , mir erst wieder in 20 Jahren nach einem Auto umsehen. Dann finde ich aber immer noch einen gebrauchten SAAB. Warum soll ich mir da Gedanken machen ??? Mein SAAB ist ja auch erst 30 Jahre alt, na und ??? Ich denk nicht dran, da gibt es noch so viele 900ter oder noch nen 99iger, oder die 9000der , alles hervorragende Autos. Selbst wenn die Steuer noch so hoch ist kann mich das nicht belasten . Abgase ???- ich sitze doch vorn und ohne grüne Deppenplakette Trolligen Tach und Gruß an die Grünen Detlef
-
15 Minuten vor 06:00 Uhr
Schon mal aus dem Fenster geblinzelt ? Prima Vorsätze . Na guten Morgen, schon mal aus dem Fenster geblinzelt ? Kommst Du auch ohne Schippen an die SÄÄBE ran ? Es soll ja Winter sein und Schnee ist dann nicht unüblich . Da darfst Du erst mal die Schaufel schwingen bevor Du die Streicheleinheiten verteilen kannst . Zieh aber ja Handschuhe an, nicht daß sich einer der SÄÄBE den Tod holt, wenn Du ihm übern Nacken mit den eiskalten Händen fährst . Trolligen Tach noch Detlef PS.: hats da doch meine Elchkuh gut, darf übern Winter sich täglich streicheln lassen und muß nicht aus der warmen Werkstatt raus
-
SAAB Armbanduhr Edelstahl
Es soll ja Leute geben, denen eine Automatik am Handgelenk stehenbleibt.
-
SAAB Armbanduhr Edelstahl
Ich beneide meinen Vater noch immer um seinen Sinn Chronographen. Er hat ihn irgendwann mitte der 80er erstanden. Ich bin mir jetzt nicht gänzlich sicher, aber ich glaube es handelt sich um eine Sinn Modell 157 M.
-
Bremer Stammtisch......
Warse wieder zu lange bei Shorty? Lütt'un'Lütt?
-
SAAB Armbanduhr Edelstahl
Ohja....eine Promaster ist wirklich was feines. Nicht teuer, einfach zeitlos im Design und ziemlich zuverlässig. Ich hatte nur einmal anfänglich Probleme mit einem verhakten Gangrad. Seit dem ist sie ein treuer Begleiter. Allerdings habe ich das Kautschukarmband gegen eines aus schwarzem Leder getauscht. Ansonsten bin ich ein Fan von Tissot. Je nach Gelegenheit liegt neben der Promaster noch eine Tissot PRC200 mit weißem Ziffernblatt und Edelstahlarmband und eine Navigator3000 mit blauem Ziffernblatt und Edelstahlarmband.
-
Bremer Stammtisch......
Wenn's hingeht: Jupp!
-
Welches Auto wenn nicht Saab
Veto: In diesem Falle halte ich ehr Deine Aussage für kühn. Und ich bin sicher kein Gußeiserner!
-
Bremer Stammtisch......
K und K vermutlich auch. Ein K jedenfalls 99,99%!
-
Tuning by Sport-Wheels
Gehe nicht über LOS!
-
Tuning by Sport-Wheels
Was sind schon PS? Newtonmeter im richtigen Drehzahlbereich sind entscheidend.
-
Welches Auto wenn nicht Saab
Ehr konsequent. Nebenbei: 901 = 900 bis '93
-
Motoraussetzer
Soviel kann man doch garnicht saufen das man so einen Quatsch sabbelt. Und dann angeblich noch SAAB-Händler.
-
Motoraussetzer
Okay.....noch mal sehr deutlich zum mitschreiben: Lass den Mist! Öl gehört in den Motor oder in die Friteuse, aber nicht in den Tank vom 900/II. Das hat mit dem Alter der Pumpe rein garnichts zu tun! Lass Dir keinen Scheiß erzählen!!!! Wann hat der Typ, der Dir das erklärt hat das letzte mal an einem neuzeitlichen Auto geschraubt? Das ist ja zum verzweifeln! Du setzt Dir vielleicht den Kraftstofffilter zu oder verharzt die Einspritzdüsen oder was weiß ich. Aber kipp da bloß kein Öl in den Tank!!!! Das wird Dir absolut rein garnichts bringen sondern im härtesten Falle alles noch schlimmer machen. Fahr in eine Werkstatt die sich mit SAAB auskennt oder guck mal in unsere Hilfeliste nach einer Werkstatt die in deiner Nähe ist. Aber wer Dir so einen gequirlten Mist erzählt sollte lieber keine Hand an dein Auto legen. Mein Gott.......das ist ja gruselig!
-
Welches Auto wenn nicht Saab
Waddemal......mussmalgucken.....joaaa.......könnte gut klappen.
-
Welches Auto wenn nicht Saab
Gerade hatten wir noch von VAG gesprochen und nicht von GM! Bloß das nicht! Ich gucke nur mal gern unter mein Auto und bilde mich weiter wenn er denn zur Wartung auf der Bühne steht. Kann nicht schaden wenn man weiß was im eigenen Keller los ist.
-
Feder gebrochen
Zumal gute Federn mit einem Kunststoffüberzug als Schutz versehen sind und das Rohmaterial nicht blank liegt. Bis dieser Schutzüberzug durchgekaut oder durchgeschlagen ist, muß schon einiges passieren, was einem aber schon beim Fahren wehtun müsste. Kerbwirkung ist da zu einfach gedacht. Wenn auch im Resultat zwar richtig, aber mit Sicherheit nicht die Ursache der meisten Federbrüche.
-
Feder gebrochen
Obendrein will ich bezweifeln, das man was richtig gemacht hat, wenn die Federwindungen regelmäßig so aufeinanderknallen, das sie Gelegenheit haben, substanziellen Schaden zu nehmen. Wenn dem so ist, dann sollte man mal über seinen Fahrstil oder das verbaute Fahrwerk nachdenken.