Zum Inhalt springen

fortissimo

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von fortissimo

  1. fortissimo hat auf clemensk's Thema geantwortet in Technik Allgemein
    Zuweilen interessant was man so über Triebwerke liest. @Janny Hmm....ein IAE V2500-Triebwerk. Also bei einem Mantelstromtriebwerk werden die Fanblades sicher nicht verstellt. Es werden nur die s.g. variablen Statorvanes verstellt, welche zwischen den Kompressorvanes (Verdichterrotoren) angeordnet sind. Die Betätigung wird hier übrigens mit Kraftstoffdruck durchgeführt! (Soweit für IAE und CFM-Triebwerke) Es gibt des weiteren noch die Turbopropvarianten. Hier werden im Kerntriebwerk auch Statorvanes im Anstellwinkel verändert (je nach Triebwerkstyp). Obendrein werden die Propellerblätter je nach gewünschtem Umdrehung-, Flug oder Leistungsprofil angestellt. Dies geschieht in der Regel hydraulisch. Es gibt als weitere Variante von die Open Propfans. Das Kerntriebwerk ist eigentlich wie bei einem normalen Mantelstromtriebwerk, nur das hier die s.g. N2 Welle nicht den Fan antreibt, sondern einen Open Rotor. Dieser sieht aus wie ein Propeller von einem Turboproptriebwerk, jedoch sind diese Triebwerke wesentlich leistungsfähiger als herkömmliche Turboprops. Allerdings hadert man noch mit Schockwellen, welche an den Propellespitzen entstehen. Diese können den Rumpf erheblich beschädigen. Tja,.....genug dazu. Also einen Verdichter mit 150.000 U/Min zu verstelle ist nicht die Herausforderung. Es ist die Mechanik und deren Leistungsfähigkeit, welche Probleme machen könnte. Wie erwähnt: Klein wie ein Uhrwerk, aber bei 1000 Grad soll alles noch bestens funktionieren. Für mich bleibt nur eine Lösung: Den Anstellwinkel der Leitschaufeln verstellen.
  2. fortissimo hat auf fortissimo's Thema geantwortet in 9-3 II
    Hmm, also irgendwie ist mir mein neuer 9-3 MY08 ein wenig zu modern. In 6 Betriebsjahren 9-3 MY01 hatte ich jedenfalls nicht solche Mätzchen, wie mit dem Neuen in den letzten 4 Wochen. Nachdem der Verdeckdeckel mal sporadisch bei temp. <12°C eine Fehlermeldung warf, ist seit heute die Einparkhilfe (original Saab Parking Assist) verschwunden. Im SID kann man sie zwar noch aktivieren bzw. deaktivieren, aber da piept nichts mehr und die Meldung im SID "Einparkhilfe aktiviert" kommt auch nicht mehr beim Einlegen des Rückwärtsganges. Er wirft aber auch keine Fehlermeldung, so wie es im Handbuch beschrieben ist. Rückfahrleuchten sind bei eingelegtem Rückwärtsgang an und Sicherung 21 im Kofferraum intakt. Jemand sowas schon mal gehabt ?
  3. Die Funktion geht nur im näheren Umkreis des Fahrzeuges. So bis 3m. Den Öffnen Knopf nach dem Entriegeln der Türen erneut drücken und gedrückt halten. Dann gehen erst die Scheiben runter. Hält man weiter gedrückt, geht auch das Dach auf. Schließen über die FB ist aus Sicherheitsgründen wohl nicht möglich, da das Cabrio nicht über einen Einklemmschutz der Fenster verfügen soll.
  4. Früher haben wir ein paar Seiten gebraucht um 'nen Thread zu "crashen". Das Beschleunigungspotenzial wurde also in adäquatem Maße genutzt wie ich erkennen kann.
  5. Naja.......der sieht im vergleich zu den Mercedes, Porsche und Was-weiß-ich-nicht-Umbauten von König noch zivil aus.
  6. In dem Ding möchte ich nicht gesehen werden.
  7. Wozu auch......läuft doch alles. Die Haube mach in nur auf um nach den Betriebsstoffen zu sehen und um mal Wischwasser nachzufüllen plus zu dieser Gelegenheit mal 'nen Blick nach dem Rechten werfen. Klar....und um die Zündkerzen alle 10tkm zu tauschen. Ansonsten wüsste ich nicht wieso ich da drunter gucken sollte. Da isses nur warm und ziemlich schmutzig.
  8. Das gern genutzte Zitat: "Das sieht aus, also ob man einen Schuhkarton wegtritt!"
  9. fortissimo hat auf D-Nick's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Alex.....hast Du jetzt Ziehmy's Account gehackt?
  10. fortissimo hat auf Hoppi's Thema geantwortet in 9-5 I
    Tja, spätestens bei dieser Aussage.......
  11. Es ist ein schmutziger Job, aber einer muß ihn ja machen.
  12. Also.......naja.......
  13. fortissimo hat auf xenium's Thema geantwortet in 9000
    Zweiter Tip: Auf Xanthos hören!
  14. Bin auf der ILA......Hansi promoten.....
  15. Wieso innerhalb weniger Jahrhunderte? Wir packen das schon viel schneller.....
  16. Jupp, war rein theoretischer Natur. Keine halben Sachen,......kein zweites mal! Ich muss mal sehen. Zur Zeit habe ich diverse Ansinnen, aber ich fürchte ich muß da Prioritäten setzen......
  17. Moinsen auch, und kurze Frage: Die oberen Gummilager zwischen Stoßdämpfer und Karosserie sind einzeln zu bestellen oder werden sie mit den Dämpfern mitgeliefert? Bei Flenner konnte ich dazu nichts finden.
  18. Eigentlich waren die Steuergeräte wohl selten wirklich kaputt, sonder es war wohl sehr häufig ein ehr kleiner Defekt (aufgequollene Hydraulikleitung oder so) der mangels Erfahrung der Mechaniker mit diesem Getriebe nicht erkannt wurde. Also sind viele Sensonics vermutlich einen unnötigen Tod gestorben....
  19. Naja,....gebrauchte Teile sind nett. Aber für keine 400€ sämtliche Teile neu!? Tja...ich würd's mir überlegen.
  20. Wir dürften hier über Kilopreise reden oder über den Verkaufserlös der Schlachtteile....
  21. War ja mal wieder klar......
  22. Musst mal die Überschrift des Bildes lesen.
  23. @Klaus Ich kam zu folgendem Schluß: 9-3 hat nur einmal oder maximal zweimal im Jahr ein Gebrechen, wenn überhaupt. Aber dann wird's in der Regel teuer, da alles zugebaut ist und die Teile teuer sind. Der 901 braucht etwas mehr an Teilen und Wartungsaufwand (im Verleich zum 9-3), was sich aber durch die "einfache" Bauweise und moderate Ersatzteilpreise amortisiert. Unter dem Strich ist der 901 (vor allem die "i") günstiger zu fahren, so man mit dem Schraubenschlüssel nicht auf Kriegsfuß steht. Der 9-3 hat einfach zu viel Elektronik die rumspinnen kann. Mechanische Defekte sind nämlich beim 9-3 ehr selten. Ich hatte eigentlich vor komplett auf 901 umzustellen. Aber nun bleibt der Fuhrpark gemixt. Aber das ist eine andere Geschichte.
  24. @Hans & Rita Ich bin immer wieder begeistert über die Qualität und die Auswahl eurer Photos. Immer eine wahre Freude in euren Fotoalben zu stöbern. Gruß von einem der zwei "Wonneproppen"

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.