Alle Beiträge von fortissimo
-
Probleme mit dem SID
Hallo SAAB Dubai, Hab eine Reparatur machen lassen und das SID ist wie neu. Da hier kein Platz für Werbung ist, einfach PN schicken...
-
Kaufberatung Saab 9-5 Sport-Kombi 3.0 V6
@ralftorsten Die 180 welche ich im Schnitt auf der BAB fahre, kann ich in der Regel auch halten, zu den Zeiten wo ich fahre ist das glücklicherweise möglich. Vor dem Aero hatte ich einen Golf IV R32, der hat bei der Fahrweise 14l/100km genommen. Großvolumige Motoren müssen nicht sparsamer sein. Ich würde ja auch schneller wie 180km/h durchgehend fahren, nur ist ab 200km/h ein durschnittlicher Verbrauch von 16l/100km angesagt, so dass ich die 180 im Verhältniss sparsam fahren kann.
-
Ausgestorben??
Roland sin Fru fähr aber auch keinen 16S wenn ich das noch richtig in Erinnerung habe, sondern einen 5-Door S (LPT).
-
Kaufberatung Saab 9-5 Sport-Kombi 3.0 V6
Hallo! Ich kann nur nochmals sagen das ich tatsächlich das gleiche verbraucht habe mit dem 3,0t. Mein Fahrprofil: 15% Stadt, 15% Land, Rest BAB mit Geschwindigkeiten um die 180 km/h. Da liege ich mit beiden Fahrzeugen um die 12l/100km. Zum fahren mit niedrigen Drehzahlen beim Aero: ab dem 3. Gang muss man schon mindestens 1.500 U/min fahren sonst vibriert es im Innenraum beim leichten beschleunigen. Und 350 NM bei 1900U/min wie es das Diagramm so schön zeigt ist fern ab von dem was mit dem Auto erfahrbar ist. Wenn ich im 4.Gang bei 2.000U/min voll beschleunige setzt sich das Auto zunächst langsam in Bewegung. Ab 3.000U/min setzt ein Schub ein. Ab 4.000U/min merkt man nochmal einen zusätzlichen Schub der dann die Drezahlende anhält. Im unteren Drezahldrittel aus der Baustelle heraus mit den Dieseln mitzuhalten geht nicht.Man braucht 3.000U/min. Gruß
-
SAAB-Stammtisch Hamburg oder einsame Entscheidungen.....
Muss mal sehen wann wir/ich morgen auftauchen. Hab morgen noch um 18.30 einen Termin am Flughafen. Angesetzt ist ungefähr eine Stunde....kann aber auch etwas länger werden, so dass wir eventuell um 20.00 / 20.30 da sind. Let's see......
-
SAAB-Stammtisch Hamburg oder einsame Entscheidungen.....
Naja,.....wir machen da mal eine Ausnahmen. ;-) Nein, bei uns darf jeder SAAB-Begeisterte mitspielen.
-
bläst und zwar richtig hörbar!
Das mit dem zuhalten hat sich in der Praxis als meist unzureichend erwiesen. Vor allem wenn man's allein macht. Obendrein wird's hinten ordentlich warm an den Pfoten. Eine undichte Stelle wird man in der Regel schon beim vernünftigen absuchen finden. Entweder sind die Schweißnähte am Topf durch, ein Steck-Flansch ist undicht oder irgendwelche Schrauben am Kat sind lose oder abgegammelt. Kann passieren das der Flansch des Kats vergammelt und die Schrauben nicht mehr genug Futter haben um alles dicht zu halten (war bei meinem so). Im Grunde brauchst Du nur gucken und hören. Irgendwelche Auspuffrohre zuzustopfen halte ich für unsinnig! Wenn's vom Krümmer kommt, dann wirst Du es wohl ehr im kalten Zustand horen. Eventuell hat der Krümmer wieder einen Riss bekommen (unterhalb!?) oder einer der Stehbolzen ist abgerissen. Im kalten Zustand können dann bei kleinen Gasstössen kleine Wölkchen auf der Krümmerseite zu sehen sein. Tropfen tut da sicher nichts aus dem Krümmer!! Da verhält es sich wie KGB bereits erwähnt hat.
-
SAAB-Stammtisch Hamburg oder einsame Entscheidungen.....
Oh, wurde die Kette verlängert? ;-)
-
Kat ausbauen
.....nicht mal mehr recyclingfähig.
-
Was verbraucht euer 900?
'90er 901 mit B212 (323tkm): zwischen 8,5 und 9,5.....je nach Gusto, Wetterlage, Mondphase und Tiedenhub.
-
Längere Einlagerung eines 16S
Die AWT's einfach nochmal mit Unterbodenschutz einjauchen, genauso wie zweifalhafte Stellen am Unterboden. Ob der Tank voll ist oder nicht, macht relativ wenig aus, da der Tankkörper aus Kunststoff besteht. Luftfeuchtigkeit und eventuell Kondeswasser wird sich vermutlich so oder so darin absetzten. Das passiert aber auch nicht literweise, also am besten volltanken (vielleicht freust Du dich später mal über die günstige Tankfüllung!) und gut ist. Den Lack würde ich vor der Einlagerung noch mal ordentlich polieren und dann richtig einwachsen. Danach eine Plane drüber, welche ich aber (wenn möglich) nicht auf dem Wagen aufliegen lassen würde. Den Auspuff, Luftfiltereinlass, und Innenraumlüftungseinlass würde ich mit Plastikfolie verschließen. Für den Innenraum selber würde ich dringend Trockenbeutel empfehlen! Diese kann man im Baumarkt kaufen. Bitte drauf achten, dass sie eine Anzeigefunktion für den Sättigungsgrad haben (Verfärbung) und das man die Beutel "backen" kann. Man legt sie in den Backofen bei niedrigster Stufe und trochnet so das Granulat. Danach ist es wieder aufnahmefähig. Dieses Zeug ist wichtig, damit dir nicht die Gurte und das Lederlenkrad anfangen zu schimmeln. (Passiert ratzfatz!) Ich habe das Zeug im Winter im 900. Mit beschlagenen Scheiben habe ich keine Probleme!*gg* Man kann so die Luftfeuchtigkeit auf knapp 10% reduziren, so man alle Öffnungen so gut es geht verschließt. Ich denke eine Luftfeuchtigkeit von ca. 30% sollte aber auch reichen. Gummiteile würde ich mit Silikonspray vorbehandeln. Ich will mir nicht unnötig den Zorn anderer zuziehen, aber den Motorraum und andere innenliegende Blechteile kann man durchaus auch damit behandeln, solange es sich nur um eine Einlagerung handelt. Danach Karre aufbocken, Reifen am besten mit lichtdichten Müllsäcken abdecken und gut ist. Ich denke das sollte wohl reichen......
-
Mittagspausenfrage: Welche Reifengröße...
185/65/15 hat 'ne Zulassung für Ketten.
-
Kaufberatung Saab 9-5 Sport-Kombi 3.0 V6
Hallo, ich hatte vor meinem Aero Schalter eine 3,0t Automatik. Der Verbrauch ist so ziemlich identisch. Kann den 3,0t nur empfehlen! Gruß
-
Licht
Ich verwende in beiden Auto (901-Steili und 9-3/I) Philips X-treme Power. Beide Ergebnisse sind hervorragend! Allein beim 9-3 sind die Dinger trotz korrekter Einstellung so hell, dass der Gegenverkehr regelmäßig aufblendet. Ich bin selbst mal vor meiner Frau hergefahren und kann bestätigen das es auf Dauer kein Geschenk ist, dem 9-3 entgegenzukommen oder vor ihm her zu fahren. Das ist echt hell und sehr weiß.(Trotz H4) Dennoch: Ich hab mir die Lampen wieder eingebaut, da die Lichtausbeute absolut enorm ist und sie STVZO-konform sind. Der höhere Preis (ich glaube 30€ oder so) ist es mir absolut wert! Kann diese Lampen mit ausnahmslos empfehlen.....
-
SAAB-Kofferraumsitting in Hamburg
Hmm, okay....die Planung ist ein wenig eingeduselt. Werd's mal reanimieren und 'ne nette Location suchen.
-
Fremdfabrikatkerzensteckerfrage, allgemein
*grml* Das is'n SAAB-Forum....da sind Fehlinterpretationen wohl Usus. Is' ja gut.....ich lebe und denke SAAB und nicht Württemberger Barock. Na gut: Die wackeligen Stecker kenn' ich noch von Pöscho und anderen Fremdherstellern. Solange der Kram nicht fast ohne Wiederstand abzuziehen ist, isses okay.
-
Hat den schon jemand angeschaut?
NEIIIIIIIIN!!!!!AAAAARGH!!!!!! Ich hab's kaputt gemacht.....ich bin schuld! Ich tu's nie wieder....keine Ahnung was passiert ist. *in ar***beiß* Sorry Ul......!!!
-
Hat den schon jemand angeschaut?
Das Gesamtpaket muss erstmal stimmen. Rostfrei ist wohl selbst bei einem 900 ehr im Bereich der Utopie anzusiedeln, so er nicht durch kundige Hand grundrestauriert wurde. Da dürfte bei einem 99 die Luft noch dünner werden. Also: Der braune Teufel sollte ehr mäßig vorhanden sein, gänzlich abwesend wird er kaum sein. Edit: Ul, ich hab mal dein Doppelposting gelöscht.....
-
Hat den schon jemand angeschaut?
Ach ich bin manchmal ein echtes Schlusslicht..........Vergaser....natürlich! *grmpf* Vergesst die dämliches Nummer mit der K-Jet.....*schäm*
-
Hat den schon jemand angeschaut?
Oder nach 'nem schönen 99.......
-
Fremdfabrikatkerzensteckerfrage, allgemein
Bisher konnte mir niemand glaubwürdig erklären weshalb die Motoren mit NGK-Kerzen besser laufen als mit anderen Zündis. Ich kann aber aus eigener Erfahrung bestätigen, dass es stimmt. Kultivierterer Motorlauf, besseres Startverhalten, etwas geringerer Verbrauch. Ich erinnere mich, dass im alten 16S seinerzeit nagelneue Boschkerzen drin waren, welche laut Tabelle korrekt waren und offensichtlich vom Vorbesitzer installiert wurden. Dem SAAB-Fachmann viel dies beim kleinen Service auf und hat sie durch die korrekten NGKs ersetzt. Ich weiß, es mag abgedroschen klingen, aber es fühlte sich an wie ein neuer Motor.....
-
Verbrauch V6 2.8T?
Nein, sie entwickelt sich immer weiter......zumindest das mitzuschleppende Gewicht.
-
Fremdfabrikatkerzensteckerfrage, allgemein
Warum um alles in der Welt verwendet mal als "Alt-User" wider besseren Wissens Bosch anstatt NGK????? Obendrein werden Bougicord-Kabel empfohlen.
-
Verbrauch V6 2.8T?
Gewesen! Der ist ja schon lange vakooft.....
-
Stammtisch Witze
Big Fun!!!!