Zum Inhalt springen

fortissimo

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von fortissimo

  1. fortissimo hat auf fortissimo's Thema geantwortet in 9-3 II
    ...nur das mit dem "Black Turbo" ist noch nicht so klar! Wenn überhaupt, dann mit 280PS! Aber mit dem Diesel werden die Absatzzahlen steigen! Ich denke es ist eine 4 Zylinder Diesel oder?
  2. Irgendwas hast Du wohl falsch verstanden,.....oder ich. Ich kann mich nicht daran erinnern das hier jemand behauptet, dass der Fahrer nicht schuld war am Unfall. (Jedenfalls konnte ich nichts herauslesen) Es wurde lediglich die Frage aufgeworfen, dass man mal hinterfragen muß weshalb es in der Mehrzahl zu solchen Unfällen kommt und ob die deutsche Rechtsprechung der realen Arbeitswelt dieser Branche überhaupt gerecht wird oder noch auf der Höhe der Zeit ist. Bei Unfällen in der Luftfahrt wird sowas durchaus getan. Es wird exakt recherchiert was passiert ist und wo die Fehlerkette begonnen hat. Dabei wird durch alle Instanzen recherchiert und es wird bei Verurteilungen auch nicht vor administrativen Positionen Halt gemacht. Ausserdem wird die entsprechende Gesetzeslage stets an neuen Erkenntnissen angeglichen. Dies geschieht hier nicht. Überhaupt (und hier werde ich mir sicher vielseitige Prügel aus allen Richtungen einfangen) stelle ich mir die Frage weshalb LKW-Unfällen höhere Aufmerksamkeit gewidmet wird als anderen? Ist das eine andere Qualität oder was? Es sterben mehr Menschen auf den Strassen weil PKW-Fahrer besoffen, telefonierend, rasend, drängelnd, sich selbst überschätzend, oder rücksichtslos durch Deutschlands Geographie taumeln. Regt sich da einer so auf, wenn eine Familie so um ein oder zwei Mitglieder dezimiert wird, wie man es bei einem LKW-Unfall tut? Nein! Weswegen? Weil ein LKW einfach gewaltig groß und schwer ist. Und weil man sie sowieso nicht leiden kann,...die mit ihren Überholmanövern und überhaupt, müssen die immer dann auf der Strasse sein wenn man selber gerade in Eile ist. Es ist eben immer eine Sensation und der Ruf der Branche ist schlecht. (Das diese Branche aber auch nicht viel zu Verbesserung tut ist ein offenes Geheimnis. Und wenn die Kutscher anstatt Wimpel und unsinnige Chromanbauteile zu kaufen, die Kohle mal in die Gründung und Etablierung einer eigenen starken Gewerkschaft stecken würden, so wie's die französischen Nachbarn tun, dann hätten sie vermutlich einen viel besseren Stand.) Das kenn ich aus der Luftfahrt. Ist eine Boeing abgeschmiert, dann berichtet die Presse von einem Passagierflugzeug. War's ein Airbus, dann ist ein Airbus abgestürzt. Es macht einfach mehr her.
  3. @Saabi Nun gut, ich stelle nun mal eine Frage im Umkehrschluss. Wer zwingt dich in der 30sten Stunde eine Katheter zu legen? Was denkst Du wird dein Vorgesetzter sagen, wenn Du einfach verweigerst in der 30sten Stunde eine solche Arbeit zu erledigen, obwohl das doch irgendwie dein Job ist.....und das mehrmals? Er wird dir sicher die Frage stellen ob Du der richtige Mann für diesen Job bist. Denn der junge Assistenzarzt dahinten, der würde genau auf deine Stelle passen,...der stellt sich nicht so an....30 Stunden,..Pah! Meinst Du allen Ernstes, das wenn Du wegen Übermüdung Bockmist baust, dass dein Chef hinter Dir steht und sich in die Feuerlinie wirft, damit er dich schützen kann und für dich mildernde Umstände rauspauken kann? Ich wage es arg zu bezweifeln! Und dann versetz Dich mal in die Situation, dass dein Patient aus irgendwelchen Gründen dann die Null-Linie bekommt. Dann interessiert es auch keine gerichtliche Instanz mehr ob dein Chef hinter dir steht und mit personellen Konsequenzen droht. Dann warst Du es und nur Du allein. Wenn Du müdes warst und unkonzentriert, wieso hast Du dann den Eingriff gemacht? Wenn Du vor Gericht stehst und sie dich zerpflücken, dann wünscht Du dir nämlich, dass mal jemand hinter die Kulissen guckt und mal beleuchtet wie es so zugeht im Leben. Termindruck, Überstunden, Angst vor Jobverlust, lange Dienstzeiten, wenig Schlaf. Und es wäre gut wenn jemand mal die Verantwortlichen für diese Mißstände mit an den Pranger stellt. Es sei denn, Du warst völlig besoffen, vollgekifft oder hast nebenbei der flotten Schwester auf den verlängerten Rücken geguckt und hast dabei gepatzt. Dann bist Du zwar auch voll verantwortlich, aber Mitgefühl darfst Du nicht erwarten. Glaub mir, meine Frau arbeitet im Rettungsdienst. Die kann dir was über Loyalität erzählen. Da wird dir schwarz vor Augen. Deswegen sollte man trotz der tragischen Situation des Unfallopfers mehr den Hintergrund beleuchten als gleich ein Pauschalurteil gegen diesen Fahrer zu richten. Schuld ist er eh. So oder so! Aber das "wie konnte es soweit kommen?" sollte nicht ausgeklammert werden. Aber tust Du meiner Ansicht nach leider...
  4. fortissimo hat auf Joerg's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    In Sachen Fahrdynamik und Fahrwerk gilt für mich immer ein prägnanter Satz: "Erst geht dir das Talent und dann die Strasse aus!" Der Rest besteht dann aus Gebüschen, lauten Geräuschen, verbeultem Blech und einem angefressenem Ego.
  5. Glaub mal nicht das die bei einem Unfallschwerpunkt gucken ob nicht vielleicht die Strassenführung daran Schuld sein könnte, sondern es werden unsinnige und völlig überzogene Geschwindigkeitsbegrenzungen aufgestellt und mehr geblitzt. Damit kann man gleich noch schön Kasse machen und braucht nicht viel investieren. Deutsche Behördenlogik..... Eine besonders schöne Episode aus Schilda hält die A24 bereit. Aus HH-kommend Richtung B ist die Strecke auf 100 km/h begrenzt. Wegen Lärmschtz! Die Gegenfahrbahn ist dagegen unlimitiert!! Ist logisch,oder? Die Kerze ist aber, das das Tempolimit kurz vor einem Parkplatz aufgehoben wird, ergo freies Rohr. Jaja, schön das! Aber nach ca. 200-300m ist das Tempolimit wieder 100km/h. Wer sich so einen Dünnschiss ausdenkt, der kann wirklich nicht mehr alle Nadeln an der Tanne haben.
  6. OK. Vielen Dank für die schnellen Antworten. Wünsche ein schönes Wochenende, Harry
  7. Ich sage nur: Lerne in Demut!
  8. Hallo! Die Schmerzgrenze liegt zwischen 500-600 Talern. Komischerweise funktioniert das Kupplungspedal seit zwei Wochen wieder optimal. Ist das die Ruhe vor dem Sturm? Wenn ich das richtig verstanden habe liegt das Problem am Geber- und Nehmerzylinder, wobei die Reperatur beim Nehmer den Ausbau des Getriebes erfordert? Der Ausbau des Geberzylinders scheint dabei wohl das kleinere Problem zu sein, oder täusche ich mich? Hat eigentlich schon jemand Erfahrungen mit der Saab-Werkstatt in Trier-Pfalzel gesammelt? Gruss, Harry
  9. Servus zusammen, Also es wird vorrausichtlich ein 9-3 Cabrio 2001 mit 150 PS Denke das ich mit der Wahl ganz gut liege werde !! Danke für eure Unterstützung und interessanten Beiträge. LG biggreek
  10. Hallo Zusammen, ich bin seit ca. 4 Wochen stolzer Besitzer eines Saab9000 CS Bj 96 mit ca. 167T km auf dem Buckel. Leider habe ich da zwei (hoffentlich) kleine Probleme. Und zwar: 1. das Kupplungpedal kommt manchmal nicht zurück. Das stört eigentlich nicht sonderlich, wenn es nicht schlimmer wird. Könnte da eine grössere Reparatur auf mich zukommen? 2. seit gestern zeigt die Anzeige der Aussentemperatur des EDUs nur noch drei Balken (---) an. Ist da der Sensor defekt, oder habe ich nur irgendwo den falschen Knopf gedrückt? Vielen Dank schonmal für ein paar Tipps. Harry
  11. Guggst Du: http://www.speedparts.se
  12. fortissimo hat auf fortissimo's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Der dickste Kühlwasserschlauch der, wenn man davor steht auf der rechten Seite vom Motorblock zum Kühler oben rangeht, wurde von einem Marter angebissen. Ich müsste ihn also auswechseln. Wo bekomme ich so ein Teil günstig her? Habe bei skandix, scanimport und div. online-händlern gesucht. Hat jemand noch einen guten Tipp? Ich habe einen Saab 9,3 Baujahr 98, 2,0, 96Kw
  13. 185PS? Ist doch die T5, oder? Meinem 150PS Anniversary hab ich ein Speedparts Stage2 Kit verpasst und eine 3" JT ab Turbo. Leistung? Keine Ahnung, aber geht verdammt gut voran. Sollten wohl so um die 220PS sein. Probleme? Keine,....bis auf...Check-engine. Liegt aber nicht am Kit, sondern wird an der Auspuffanlage liegen, die irgendwo Nebenluft zieht. Fehlercode: Fehlfunktion Katalysator. Ich werd's irgendwann richten....
  14. Tja, da war sie wieder, die LKW vs. PKW-Fahrer Frage. Sie kommt mit liebevoller Regelmäßigkeit und es gibt immer hitzige Diskussionen. Ich muß für mich folgendes feststellen (subjektiv): 1.) Die LKW-Unfälle vermehren sich dramatsich 2.) Der Termindruck der Kutscher tut selbiges 3.) Die Disponenten und Chefs kümmern sich nicht um Ruhepausen in ihrer Planung. 4.) Selbige landen bei einen Unfall mit Verletzten oder gar Toten nicht mit auf der Anklagebank. 5.) Der Umgang in Sachen praktiziertes Arbeitsrecht für Fahrer ist eine Farce und wird praktisch nicht gelebt. 6.) Der Satz "Wenn Du nicht fährst, dann tut's ein anderer. Deine Papiere kannste dann abholen!" ist leider keine Stammtischphrase in dieser Branche. 7.) Kranke Kutscher die mit Fieber und mit Schmerzmittel vollgepumpt sind und dadurch eigentlich fahruntauglich sind, sind nicht selten. (Wann sollten sie auch zum Doc??) 8.) Das Bewusstsein, dass die Jungs keinen PKW fahren, sondern einen 40-tonner geht auf der Autobahn extrem schnell verloren. Das ist leider nicht wirklich zu verhindern, da der Mensch sich schnell an Situationen gewöhnt. Das menschliche Hirn schaltet im wahrsten Sinne des Wortes auf Stand-by und Informationen oder Erinnerungen wie "Ich fahre einen 20m Sattelzug mit 40 Tonnen Ladung" werden ausgeblendet, solange sie nicht permanent abgerufen werden. Würden die Jungs nur noch Landstrasse fahren oder in der Stadt, dann müssten sie permanent konzentriert sein. Aber nach 5 Stunden immer geradeaus werden die Abmaße meist ausgeblendet. Damit auch die Bremswege etc.. Wenn man das jetzt auch noch jeden Tag macht, dann verliert man noch schneller die Konzentration. 9.) Wenn Kutscher während der Fahrt Zehnägel kauen, Geige üben, Billard spielen, Zeitung lesen oder den Hund Gassi führen, dann gehört ihnen der Ar'"§$% verkloppt und der Lappen weggenommen. Keine Diskussion! Ansonsten kann ich mich Janny anschließen: Durfte ja zu meinem Junggesellenabschied einen Eindruck gewinnen, wie sich das alles mit einem Linienbus anfühlt. Nicht immer sind die "Großkutscher" die Idioten auf der Strasse. Woher hab ich meine Meinung? Durch diverse Wochen "auf dem Bock" als "Blindenhund" bei meinem besten Kumpel, welcher selber LKW-Fahrer ist. Tagelang Autobahn quer durch Europa und Deutschland. Alles erste Hand und ich darf absolut bestätigen: Man bekommt mehr Verständniss für die Fahrer und ich nehme mehr Rücksicht auf die Jungs. Aber man merkt auch deutlicher wenn einer wirklich kapitalen Bockmist baut der durch nichts zu entschuldigen ist. Nicht wenige Aktionen sind nämlich durch den PKW-Fahrer hausgemacht. Daher auch meine Ansicht, das zum PKW Führerschein mindestens 3 Fahrstunden auf einem LKW gehören sollten. Ich denke das damit schon viel erreicht werden könnte.
  15. Hallo! Ich weis ich bin neu hier und hab mich nicht vorgestellt und poste gleich mal ganz frech ne grooße Bitte. Bei einem Saab 900 II Cabrio ist der Verdeck-Mechanismus verstellt. Die tollen seitlichen Klappen waren abgebrochen und da war dann als "Verschönerung", weils immer offen war, zugeschnittener schwarzer Schaumstoff reingekommen. Nun dann sollte es mal geschlossen werden und es wurde vergessen die Dinger rauszunehmen und diese haben wohl einen Mikroschalter gedrückt und die Steuerung durcheiander gebracht. Das Verdeck schließt nicht zu 100%. Bwegt sich und alles aber schließt halt net....wohl einfach durcheinander. Das Problem zusätzlich ist das Zahnrad vom Motor ist schon abgenutzt und wir hatten die Motoreinheit einfach mit 2 dicken Kabelbinder aufeinander gedrückt und dann ging es wieder wunderbar, da das Zahnrad wieder voll gepackt hat. Aber auf sowas lässt sich wohl kein Opel/Saab Händler ein und will gleich das "günstige" Teil neu verbauen. Wer kennt jemanden der das einstellen kann? Zu nem vernünftigen Preis? geht das überhaupt ohne das komplizierte System? Standort ist 36251 Bad Hersfeld. 1 Stunde nach Frankfurt und 1 Stunde nach Göttingen. So in der Mitte. Ich wäre euch suuuper dankbar für jeden Rat! Gruß Manuel
  16. Wo und in welchem Rahmen wird das genau stattfinden? Gruß Jens
  17. Hallo Zusammen gestern habe ich am Stellplatz unseres Cabrio`s Ölflecken unter Motorraum entdeckt. Ich konnte auch am Getriebe großflächen Ölnebel feststellen. Runtergetropft ist es im Bereich der Antriebswelle rechts. Ist das bei 55´tkm normal, dass die schon etwas mehr schwitzen, und wie kann ich den möglichen Schaden beheben, ohne das halbe Fahzeug zerlegen zu müssen ? Vorab schon mal Danke für die Beantwortung der Frage. Reinhard
  18. fortissimo hat auf fortissimo's Thema geantwortet in 9-3 II
    Hallo Zusammen, an unserem 2.0t Cabrio mit Saab Navigation (Becker) ist am oberen Display ein teilweiser Ausfall einzelner Pixel bemerkbar. Zwar nicht immer und auch abwechselnd verschiedene Bereiche aber vollständig ist es nie weg. Was ist die Ursache ? kann man das reparieren und wenn ja wie, oder gibt es nur ein Neuteil und was würde das kosten? Gibt es eigentlich eine Art deutsches Werkstatthandbuch für dieses Modell ? Bisher habe ich noch nichts gefunden. Danke für Euche Info und einen schönen Cabrio Sommer. Reinhard
  19. Hallo zusammen, an unserem 9-3 SE 2.0t Ecopower Cabrio läuft ständig (natürlich nur wenn der Motor läuft) der Kühlerlüfter mit. Selbst kurz nach dem Anlassen. Ist das normal ??? Außerdem kommt mir die Motorraumtemperatur (Abstrahlungswärme) im Motorraum ziemlich hoch vor. Hat jemand ähnliche Erfahrungen oder ist das normal??
  20. Auch offen sicher: Saab 9-3 Cabriolet siegt bei IIHS-Crashtest Auch offen sicher: Saab 9-3 Cabrio überzeugt bei Crashtest Weiterlesen...
  21. 1960 in Köln zur Zeit der Olympischen Spiele in Rom, als Armin Hary seine Goldmedaille auf 100 m und die 4 x 100 m Staffel der Männer ( Bernd Cullmann, Armin Hary, Walter Mahldorf, Martin Lauer ) ebenfalls Gold gewannen. Ca. 150 DM, ich glaube 7 Fahrstunden mit einem Käfer. Gus
  22. dank dir jan für die schnelle antwort. weiterhin entspanntes fahren. mfg
  23. nabend. wollte mein blaues coupe (900II Baujahr 1994) ein wenig mit weißen leder auffrischen, incl. rücksitzbank. ist dieses model mit einer lederausstattung von einem 97er modell komaptibell? kennt ihr alternative gebrauchtbörsen, wo ich ein wenig leder finden kann? meine nicht www.skandix.de www.skanimport.de www.saab-ersatzteile.de www.saabteile.de www.saabparts.de www.abbottracing.com www.speedparts.se www.nordictuning.com dank an alle jünger.. mfg
  24. fortissimo hat auf fortissimo's Thema geantwortet in 9000
    Hallo Bj 95 Bei Schasi S Bezeichnet So wil ich Weiss Diese ist nicht zum Calibrieren Oder..
  25. Dafür das an der Karre kaum was funktioniert, die flaschen Sitze drin sind, das Amaturenbrett grissen ist, die Scheibe in der Grütze und er vermutlich kaum eine Werkstatt zu Wartungszwecken gesehen hat ist der Wagen vermutlich KEIN Schnapper! Ich will garnicht wissen wie die Gelenke, Buchsen, Schläuche und das Getriebe aussehen. Vermutlich wurde das Öl nicht alle 20tkm, sondern alle 20.000 Meilen getauscht. Für das zu investierende Geld kannst Du dir hier ein entsprechend besseres Exemplar ergattern, zumal die meisten amerikanischen Autos eine oft zweifelhafte Historie haben.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.