Alle Beiträge von fortissimo
-
Radio
Hallo, ich bin seit kurzem stolze Besitzerin eines Saab 900 SE Cabrio aus dem Jahr 1998. Weiß jemand, wie ich den Radiocode eingeben kann? Und wie komme ich an eine Bedienungsanleitung für den Saab? :rolleyes:
-
Xenonlicht flackert
Hallo, unter Garantie fällt es nicht. DIe Dinger funzen ja. Und mit dem Geflacker wirst Du mit dem Satz "Stand der Technik" abgespeist werde. Drum Auto per Zündung aus und gut ist. Gruß
-
Anzahl der Viggen
Umbruch Also, das mit dem Zeilenumbruch muss mir noch jemand erklären, mein erster Beitrag hier ist ja eine einzige Buchstabensosse. Gruss nafob
-
Anzahl der Viggen
Ich weiss es ! Sorry, Leute, etwas umständlich geht ihr schon mit dem Thema um. Ich habe im Mai 2006 das KBA angeschrieben, die Antwort kam blitzschnell und umsonst. Viggen in Germany Hier die Zahlen: 1999, Coupe 39, Cabrio 45 2000, Coupe 24, Cabrio 42 Wir haben 2: Ein 99er Coupe, ein2000er Cabrio. Viel Spass beim addieren. nafob
-
9-5 3.0 TiD Vector Kombi - eine problematische motorisierung?
ISUZU hält sich schadlos Sollte diese Äußerung ernst gemeint und tatsächlich so in den Reihen von Renault und Saab die Runde machen, wundert es mich, dass dies noch keine Pressemitteilung wert gewesen ist. Es würde mich verständlicherweise sehr freuen, denn als latentes Pannenopfer müßte man sich dann wohl weniger Gedanken um den Motorentausch, als um das Abschleppen machen müssen. Eine Schwierigkeit wird wohl im Streitfall immer bleiben. Dies ist der Nachweis, dass SAAB tatsächlich grob fahrlässig die Vorgaben des Motorenherstellers missachtet hat und dass dies zum jeweiligen Schaden geführt hat. Es würde mich interessieren, ob jmd. bereits erfolgreich einen neuen Motor erstritten hat, denn ich kann mir nicht vorstellen, dass SAAB -in Ansehung der Vielzahl von pot. Geschädigten- es zu einem Urteil kommen läßt.
-
Xenonlicht flackert
Hallo, richtig, Blitzen durch Ausschalten über Zündung vermeiden. Das Kurze "Ab- und Aufflackern während der Motor läuft tritt bei mir ab und an auf wenn ich ne Weile stehe und dann losfahre. Es ist so als ob der Scheinwerfer durch die dann erhöhte Drehzahl beim Anfahren wieder richtig Spannung bekommt. Meine Brenner habe ich vor kurzem erneuert um wieder volle Leuchtkraft zu haben. Die alten waren nach 60tkm dunkler als ein Halogenscheinwerfer. Gruß
-
Motorempfehlung für Saab Neuling (CABRIO)
Ja, der V6 ist nicht besonders sparsam, aber wenn wenig Stadtverkehr dabei ist, dann fahre ich max. mit 11,5 L ! Der Motor ist einfach sehr seidig!Aber gegen einen Reihensechszylinder von BMW...Na Ja.. da ist kein Kraut gewachsen!
-
Rat für einen 900 S 95 Baujahr
Besten Dank, dann lass ich die Finger davon! Lieben Gruß aus Oldenburg Volkmar
-
Rat für einen 900 S 95 Baujahr
Hallo zusammen, ich bräuchte einmal einen Rat von Euch. Mit ist ein Saab 900S, mit 130 000 km und Erstzulassung 11/95 angeboten für 3000 € worden. Problem bei dem Wagen ist die Batterie und angeblich der Auspuff. Meine Fragen sind, Gibt es bekannte Probleme/Mängel bei dem Wagen? Wie hoch sind folgekosten (Verschleissteile, andere Teile die ab einer KM Anzahl defekt gehen) im Vergleich zu einem Ford/VW in dieser Klasse? Wiehoch liegt der Verbrauch des Wagens ca.? Kann mir da jemand die Fragen beantworten? Mit bestem Dank aus Oldenburg, Volkmar
-
9-5 3.0 TiD Vector Kombi - eine problematische motorisierung?
Hy, ich habe soeben erfahren, dass es dieses Forum gibt und lese erstaunt und ernüchtert, dass es sich (wohl) bei meinem Saab 9-5 3.0 TID nicht um einen Einzelfall handelt. Mein Auto, Erstzulassung 2003, hat ca. 72.000 KM. Bisherige Schäden waren der 1. Zylinder und der Turbolader ansonsten läuft er ohne Öl und Wasserverbrauch. Nur nach wirklich größeren Strecken, gerne auch unter Volllast, nimmt er sich einen Liter Öl. Jetzt lese ich, dass die Maschine bisweilen oder sogar in der Regel zwischen 50 und 60 TKm den Geist aufgeben kann oder wird. Ich bin nicht der Techniker und werde mich sicher nicht unter das Auto legen und irgendwelche Schläuche auf ihre Dichtigkeit hin überprüfen. Ich hätte aber gerne gewußt, wie oft man/Ihr den Flüssigkeitsstand und den Ölstand kontrolliert. Wie schnell geht denn das mit diesen Laufbuchsen? 1 Woche? 1 Monat (nach Ölverlust und Wasserverbrauch)? Ich hab jetzt echt Schiss, dass mir die Karre unter dem Hintern wegstirbt!
-
Abgeschleppt!
........oh nein nicht schon wieder ein Mietwagen! Ist gerade eine Woche her! 2 Wochen Opel Zafira Diesel hab ich schon hinter mir! Nach unverschuldetem Unfall gabs ne neue Tür! Leider kam der neue Außenspiegel nicht mit, deswegen die lange Wartezeit!
-
Abgeschleppt!
Seit gestern fällt mir beim starten meines Aeros auf, daß er schlecht anläuft! Zum Teil so schlecht, daß sogar die Zeiger wackeln und das SID nicht mehr geht! Das Anschnallzeichen war daueraktiviert! Heute morgen war alles wieder normal! Eine Stunde später jedoch lief er nicht mehr an ! TOLL! Saab war gleich zur Stelle und hat überbrückt. Man konnte ihn dann wieder sofort starten. Jetzt steht es also in der Werkstatt! Die Batterie ist OK. Er macht die Zicken wohl nach Lust und Laune! Die Werkstatt konnte mir nicht versprechen den Fehler zu finden. Was könnte das denn sein? Muß morgen in die Schweiz fahren. Aber so trau ich mich sicherlich nicht, wenn ich nie sicher sein kann, daß er anläuft! Eine Idee?
-
Facelift 9-3, MY08
Sieht wirklich super aus! Tolle Front!
-
Nutzen einer Durchmesservergrößerung des Ansaugrohres
Hallo Leute. Wollte mal ganz unbefangen fragen:rolleyes: , ob jemand von schon Erfahrung damit gesammelt hat, was denn passiert, wenn man das Rohr zwischen Turbo-Ladeluftkühler und Drosselklappe gegen ein dickeres austauscht. Sinkt oder steigt die Leistung, gibt es evtl. Schwierigkeiten mit dem LMM????? Ändert sich vielleicht der Sound. Um jede Antwort bin ich dankbar. Gruß Sillan:cool:
-
Seitenfenster automatisch hochfahren ?
Hallo! Dieses Problem hatte ich auch, da ich eine neue Türe bekommen habe! Ist aber ganz einfach! Wenn die Scheibe zu ist einfach den Knopf so lange festhalten, also nach oben drücken - bis ein Signalton erscheint. Sollte sich gleich anhören wie wenn man einen Radiosender neu speichert! Danach müßte es dann funktionieren! Grüße!
-
9-5 3.0 TiD Vector Kombi - eine problematische motorisierung?
Ich finde dies sehr interessant und erstrebenswert hier weiter nachzusetzen, weil man offensichtlich gern das Tuch des Schweigens über diesen Murks legen möchte. Nun kann man für diese Konstruktion vielleicht nicht unbedingt SAAB verantwortlich machen, da die Konstruktion auf einem anderen Misthaufen gewachsen ist, aber es ist immernoch SAAB die die unsägliche Geschichte in ihre Autos gebaut haben. Wichtiger finde ich, dass scheinbar nicht ehrlich mit den Kunden umgegangen wird und wurde. (kommentar:Bedauerliche Einzelfälle, etc..) Aus meiner Erfahrung mit dem Umgang mit Kunden kann und muß ich bestätigen, dass selbiger selten erfreut über schlechte Nachrichten ist, aber das man viel Vertrauen bewahren oder wiedererhalten kann wenn man offen über die aktuelle Problematik (welchen Inhaltes auch immer) redet und ihm erklärt was passiert ist und was man nun zu tun gedenkt um für Ihn nun die bestmögliche Lösung zu erreichen. In der Regel weiß der Kunde dies sehr zu schätzen (trotz der Tatsache das der Kunde nun vielleicht selber ein Problem hat) und es hat meist zur Folge es eine bessere Vertrauensbasis gibt als es vielleicht vorher der Fall war, da man eben wirklich ehrlich zu ihm war. Oft haben die Kunden dann auch ein besseres Verständnis dafür was da passiert und das man sich seines Probleme annimmt, ihn vor allem ernst nimmt und er nicht das Gefühl hat alleingelassen zu werden. Ich habe dies immer als meine Leitline mit Kunden genommen und es hatte zur Folge das die Kunden immer öfter bei mir anriefen um Fragen zu stellen die nicht unbedingt mein Gebiet waren. Sie bekamen ehrliche Antworten,....vielleicht nicht immer das was sie hören wollten, aber sie fühlten sich nicht verschaukelt. Wenn ich nicht helfen konnte habe ich sie an die richtigen (!!) Verantwortlichen weitergeleitet. Es sind oft die Kleinigkeiten die ein gutes Verhältnis ausmachen. SAAB sollte dies im Servicebereich für die Zukunft unbedingt beherzigen!!!!!
-
9,5 3liter ARC - Motorschaden
Möglichkeit 1: Das Ding ist einfach undicht. Möglichkeit 2: Dein 3Nuller ist gerade am abnippeln weil sich die Laufbuchsen gesenkt und nun Abgasdruck in das Kühlsystem drückt. Somit pumpt der Motor das gesamte System auf und die Schläuche sind zu bersten prall unter Druck. Das Heizungsventil gibt erfahrungsgemäß in diesem Falle sehr gern auf! Also wird's Zeit die Karre loszuwerden.
-
Riss in der Ölwanne
Hallo, bin neu im Forum. Habe einen Saab 900 S, Baujahr 07/1997. Durch einen "Schraubenüberdreher" habe ich einen Riss in der Ölwanne, wo es jetzt so langsam ein wenig raus ölt. Kann man den Riss mit spezieller Technik schweißen? Oder bleibt nur der Austausch der Ölwanne? Weiß jemand, welcher Aufwand das wäre und was das in etwa kosten könnte? Freue mich auf zahlreiche Antworten!!! Herzliche Grüße an alle User! rheinhessenrenner
-
Geht im Standgas aus ...
Danke schön für Auskünfte. Ist zwar ein schöner Wagen, aber das anscheinend damit verbundene Kostenrisiko ist mir dann doch zu hoch. Werde ihn weiterverkaufen. Herzliche Grüße Dieter
-
Verbandskasten
Hallo zusammen, vielen Dank für die zahlreichen Hinweise zur Unterbringung des Verband(s)kastens. Die Sache mit dem Sitz ist zwar sinnvoll, muss ich aber noch ausprobieren. Wenn das rutscht, klappert oder Mitfahrer stört, wandert er wieder in den Kofferaum. Danach schaue ich mal was mit dem Warndreieck und dem Klettband zu machen ist. Bin schon ein wenig neidisch auf diejenigen von euch, die das zum Befestigen von Gegenständen benutzen können. Bei mir hält es sich nicht mal selber. Auf jeden Fall freut es mich, dass mein Beitrag zur Schließung einer Bildungslücke und zur Überbrückung von Leerlaufzeiten beitragen konnte... ;-) Gruß Sven
-
Anzahl der Viggen
Hallo! Kannst Du mir noch die genaue Vorgehensweise auf der Seite kba.de erklären? Steht die Schlüsselnummer im Fahrzeugschein (dumme Frage?) ? Besten Dank im Voraus!
-
Geht im Standgas aus ...
steht das Aero normalerweise dann irgendwo im Brief? Oder ist das an der Fahrgestellnummer zu erkennen?
-
Geht im Standgas aus ...
Danke für die Hinweise, ja der Wagen hat TCS, es brennt keine Warnlampe ... Die Laufleistung beträgt 280T ... Leider bin ich nicht der geboren Schrauber und hab auch nicht das passende Werkzeug, also Werkstatt. Wenn dann soll er schon vernünftig repariert werden ... soll ja recht lange Spass machen. Gibt es bei dem Modell (Aero) noch weitere schwerwiegende Fehler die bei der Laufleistung auftreten können? Dann werd ich es mir überlegen ihn weiterzuverkaufen. Gruss Dieter
-
Moin moin aus Stuhr/Bremen
Ein Isider:confused: :confused: Dann lass bitte hören was du so für Empfehlungen hast. Ich lerne ja immer wieder gerne dazu. Gerne nehm ich auch noch einen aus 90-93, die Form find ich auch genial.
-
Geht im Standgas aus ...
Habe mir einen 9000er Turbo S, 2,3 Bj. 90 gekauft ... Leider geht er im Standgas aus und das Gaspedal is schwergängig. Dazu kommt eine rasselnde Steuerkette ... Was könnte das sein und wo krieg ich evtl. günstige Ersatzteile her? Gruß Dieter