Alle Beiträge von fortissimo
-
Abstimmung: Die Saab 900 Lackierung !
Definitiv nicht schwarz. Seit wann ist schwarz eine Farbe?? Am besten noch innen und außen rundum Finde ich einfach nur einfallslos!! Ich bin für bordeaux-metallic
-
Versicherung Sommer/Winterfahrzeug 901Cabi/9000
Also das mit der Anhängerküpplung finde ich gar nicht schlecht. Habe mir sogar extra eine angebaut, um einerseits den Fahrradträger utzen zu können und um meine Jolle zum Segeln bringen zu können.
-
zentralverriegelung
ja wirklich cool...mal sag....da lande ich immerwieder hier----> http://www.saab-cars.de/showthread.php?t=14953 kann doch nicht sein das man eine frage stellt und seinen beitrag nicht mehr wiederfindet weil er irgendwohin verschoben wurde und im kontrollzentrum gibt es keine "Eigene Beiträge" SuperModi....
-
Wo bekomme ich einen Dichtsatz für mein 900S Cabriolet
Hi, habe den Schwarzen gekauft ! Einen guten Schrauber habe ich an der Hand, mit dem habe ich schon zusammen im Sankasten gespielt. Das der Motor trocken ist und in keiner Weise sifft, hatte ich nicht erwartet. Ich war jedoch letzten Freitag bei einem Kumpel auf der Bühne und würde im Moment wohl keinen neuen TÜV bekommen, weil es echt an einigen Ecken tropft. Aus der schönsten Stadt Deutschlands, Spass beiseite, Koblenz.
-
zentralverriegelung
na super....und wo finde ich das nun....??? dann hätteste ja auch den link tippeln können so das ich es wiederfinde DANKE:cool: wo kann man sich hier wieder löschen???
-
zentralverriegelung
ja....das ist ja das nervige...das man nun immer schauen muß ob auch wirklich alles zu ist bzw wenn man öffnet erst wieder drann zottelt um dann von innen einmal auf/zu zumachen damit der bordcomputer ruhe gibt...nur möchte ich damit nicht unbedingt zur saab.werkstatt fahren,weil die erstmal für 400 euro "untersuchen" und für weitere 600 euro einen reparaturversuch starten.... sag aber mal bescheit wenn du was weißt peter
-
defekter cabrio dachmotor
Liebe Gemeinde, an meinem saab 900 cabrio (BJ 96) hat ein dachmotor seinen Dienst quittiert. Teile Nr: 4850616 RH. Hat jemand eine Idee, wie ich günstig und möglichst bald an einen Ersatz komme? In guter Hoffnung grüsst Königin Mutter, die vorübergehend geschlossen fahren muss
-
defekter cabrio dachmotor
cabrio motor defekt Liebe Gemeinde, an meinem saab 900 cabrio (BJ 96) hat ein dachmotor seinen Dienst quittiert. Teile Nr: 4850616 RH. Hat jemand eine Idee, wie ich günstig und möglichst bald an einen Ersatz komme? In guter Hoffnung grüsst Königin Mutter, die vorübergehend geschlossen fahren muss
-
Sammelthread: EURO 2/D3 durch KLR?
Umrüstung für den 9000er CD? gibt es denn jemand,der fümdig geworden ist,bez. euro2 Umrüstung für den 9000er? habe selbst einen 9000er cd, EZ: 10/1988 YS3CD55L9k2000449 (B202)Turbo Leider einen Euro 1! Es gibt eine Umrüstversion für den 900er mit B202,wenn jemand was weiß wäre das schön
-
eBay Fundstücke
Schüssler.......zerstört die schlanke Linie!
-
9.3 TiD auf verschneiter Bergstrecke von Golf stehen gelassen
Bis nächste Wintersaison warten, dann neue Reifen mit Frische Gummi kaufen! Der 9-3 braucht gute Winterreifen, selber habe ich gute erfahrungen mit Nokian.
-
Motor sehr laut
Hallo zusammen, ich habe mir vor ca. 4 Wochen einen Saab 9-3 Vector 2.0t gekauft (Bj. 09/2004). Ein wunderbares Auto. Der Motor hat bei der Testfahrt "geschnurrt wie ein Kaetzchen". Nach ca. 4-5 Tagen mache ich den Motor an und stelle nach kurzer Zeit fest, dass er extrem laut ist und vibriert. Selbst in unteren Drehzahlen waren die Geraeusche sehr laut. Nach ca. 2-3 Tagen war dann seltsamerweise alles wieder normal. Kurze Zeit spaeter jedoch fing es wieder von vorne an. Jetzt blieb der Laerm sogar fuer 7-8 Tage. Zwischendurch war der Motor vielleicht fuer einen halben Tag leise (wie im Ursprung), ich stelle ihn ab, mach ihn nach ca. 2 Stunden wieder an und es geht schon wieder los. Ich setzte mich nach hinten, waehrend mein Vater fuhr, um die Vibrationen mal aus einer anderen Position zu beobachten. Hinten war es kaum auszuhalten. Der Beifahrersitz vorne (der nicht besetzt war) vibrierte bei ca. 110 im 5. Gang, man verstand sein eigenes Wort kaum mehr, so laut war der Motor (wie gesagt, selbst in unteren Drehzahlen). Den Wagen habe ich bei einem Gebrauchtwagenhaendler gekauft, der eine Werkstatt dabei hat, die allerdings nicht auf Saab spezialisiert ist. Der Mechaniker hat nichts gefunden, als er unter das Auto geschaut hat, bzw. in den Motorraum. Bevor ich nun zu einem Spezialisten fahre, moechte ich zuerst mal die Spezialisten in diesem Forum befragen, ob jemand eine Idee hat oder aehnliche Erfahrungen hat? Kann mir jemand einen Tip geben ? Dank euch Schoene Gruesse Thomas
-
9.3 TiD auf verschneiter Bergstrecke von Golf stehen gelassen
Der 901 ist im Schnee nahezu unschlagbar wenn er sich mit reinen Fronttrieblern messen muß. Es gibt kaum ein leichter zu bewegendes Auto als dieses. Der 9³ ist in diesem Sinne ein Auto wie jedes andere auch. Es kommt hier verstärkt auf die Reifen an und ehr weniger auf die Motorisierung. Schließlich kann man auch mit einem Auto am verschneiten Hang anfahren wenn die Karre 800Nm wuchtet und gute Reifen hat. Alles eine Frage wie feinfühlig man mit seinen unteren Extremitäten der eigenen Gehorganen umgehen kann.....
-
Erfahrungen mit Valvoline MaxLife
Lass es mich mal so formulieren: Motoröl ist hier ein Thema, das SAAB-Fahrer einen ganzen Abend lang diskutieren können ohne am Ende auch nur annähernd schlauer zu sein. Da ist ein wenig wie die Verkaufs- und Produktphilosophie von Henry Ford: Du kannst das T-Modell in allen Farben kaufen, solange es schwarz ist.
-
SAAB-Stammtisch Hamburg oder einsame Entscheidungen.....
Rockt! Bin dabei.......los Puppe, baller mir die Ohren ab!
-
Lang lebe der Saab!
Vielen Dank für den Glückwunsche und die Antwort! Zahnriemen: Habe eben in dem Scheckheft nach dem Serviceprogramm geschaut. Hier heißt es, daß alle 30.000km der Antriebsriemen inklusive der Riemenspanner auf Zustand und Spannung zu kontrollieren bzw. ggf. einzustellen ist. Alle 120.000km sollen die Keilriemen gewechselt werden. Eine Steuerkette oder ein Zahnriemen wird explizit nicht genannt. Vielen Dank für die Erleichterung: Wenn der Diesel nicht so sehr von Ölschlamm und -verkokungen betroffen ist, nimmt mir das Sorgen. Denke auch, daß der Vorbesitzer viel und lange unterwegs war, daß das Öl daher nicht so belastet wurde. Dennoch, wie Du schon sagst Aero-Mann, würde ich auch nicht die Intervalle dermaßen, wenn überhaupt, überziehen.
-
Lang lebe der Saab!
Liebe Saab-Gemeinde! Jetzt bin ich auch wieder ein Saab-Fahrer und freu mich riesig darüber. Es kommt mir vor, als wär ich wieder heimisch in meinem Auto. Ein 9-3 I, 2,2 TiD von 11/2000 ist seit zwei Tagen meiner (Bilder kommen mit dem nächsten Sonnenschein.) Er ist dunkelblau, hat 169.000km gelaufen und soll bitteschön mindestens noch mal so viel laufen. Was kann man tun und sollte man lassen, damit er möglichst lange lebt? Leider hat der Vorbesitzer zwar jede bis auf die letzte Inspektion bei einem Saab-Zentrum durchführen lassen, doch hat er die Intervalle ganz schön hinausgezögert: Soweit mir bekannt, soll der 9-3 TiD alle 12 Monate bzw. 15 tkm in die Werkstatt. Tatsächlich war er erst nach 14, 15, 22, 22, 20, 25, 22 tkm dort. Mein Hoffnungsschimmer ist die relativ kurze Zeit, die zwischen den Inspektionen lag: 3, 5, 7, 8, 8, 9, 7 Monate. Jetzt hab ich ein bisschen Bedenken, ob mir da was blühen könnte. Gern würde ich die Ölwanne reinigen, denn es heißt hier ja öfters, dass Ölschlamm und Verkokungen vorzufinden sein könnten: Hat jemand eine Ahnung, inwiefern man das selbst vornehmen kann und wo man dazu Anleitung erhält? Habe nach einem Reparaturhandbuch gesucht, aber keines finden können (außer auf Englisch). Besten Gruß aus Kiel, Svenie P.S.: Coole Auswahl an Smileys und Bananen auf diesen Seiten vorhanden. Aber keine Bange, werd mich nächstes Mal mit dem Gebrauch besser zügeln. Versprochen!
-
Poltergeräusch
Ja so ganz einig was nun das beste Öl für das 900er Getriebe ist, ist sich ja keiner,(SAE 75W90 vollsynthetisches Getriebeöl,Castrol-STAF-X, Castrol SMX-S,TAF-XS ist nicht gleich TAF-X,usw.) also die Beiträge unter Hardys Thema "http://www.saab-cars.de/images/icons/icon1.gif Getriebe/Ma - Getriebeöl gewechselt -> Castrol SMX-S" haben mich eher verunsichert:confused: . Musste schnell gehen und ich hatte erst mal nur das 10W40 da, hab ja auch nur nachgefüllt (nachdem die Töpfe abwaren) nicht komplett abgesaugt und gewechselt. Schaltet aber wie ein Automatik!! Bis die Tage. Nächste Woche bring uns der Gute 900er erst mal quer durch Deutschland nach Rügen!! Bis die Tage...
-
Pässefahrt 2007
Naja, ich könnt auch mit dem 2,1er kommen, aber denn bin ich ehr Wanderdüne als Klettermaxe! Es sei denn HFT würde........
-
Aero Handschalter?
Eben.....
-
Pässefahrt 2007
Das lieber Norbert halte ich für ein unbestätigtes Gerücht! Das war beim 16S nicht so, und das wird beim 9³ nicht anders sein.....
-
Bin neu hier...
Nochmal das Thema Honda anzusprechen - mein Nachbar hatte 15Jahre einen Accord gehabt Bj.88 - den hatte er damals neu gekauft und tat's ihm auch sichtlich Leid als er den abgeben wollte - mit Tachostand 360Tkm und es war nichts kaputt an dem Auto und ich sah niemals dass er etwas repariert hätte Was mir am SAAB gefällt ist die Verarbeitung von Karosse und Innenraum - kein Rost, keine durchhängende Türen, es knarzt und knistert nirgendwo...vom Rest der Technik bin ich nicht mehr so felsenfest überzeugt...siehe nun mal die verschiedenen berichte hier im Forum, glaube dass die Wikinger schon mal bessere Autos gebaut haben, ob's nur an GM liegt ? gruss vom tempi
-
Verdeckprofi Plz 48xxx gesucht
Hymne auf Arne Frischmuth Vielen Dank für den Tip. Bin gestern in Unna vorbeigefahren und hatte beim Anblick der Werkstatt sofort ein gutes Gefühl. Nur Saab auf dem Hof. Im Vorfeld habe ich per E-Mail mein Problem detailiert beschrieben. Arne hat sich offensichtlich im Vorfeld Gedanken gemacht, setzt sich ins Auto und legt los. Die Bedieneinheit, die vom anderen Saabhändler schon totgesagt wurde, war tatsächlich dahin. Anstatt neu, schraubt Arne das Gerät auf, macht und tut - und, Ergebnis: Alles wieder ok. Viel Geld gespart! Ich stelle fest, 25 Jahre Erfahrung mit ausschließlich Saabs sind nicht gegen PC zu ersetzen. Danke
-
Pässefahrt 2007
....und diesesmal hält meine Kupplung!!! Mal ein paar 901 vor mir hertreiben....
-
Aero Handschalter?
Hmm.....wann bin ich das letzte mal in den Drehzahlbegfrenzer gekommen? Das war.....ach ja, mit dem 16S. Tacho 255. Im großen und ganzen sehe ich es persönlich so: Zu untertourig = zu faul zum Schalten! Wer dann permanent voll auf den Pinsel tritt hat den späteren Pleullagerschaden verdient. In den Begrenzer= Wer Probleme damit hat, dass er permanent in den Begrenzer rennt, der ist bei der Automatik wohl am besten aufgehoben. Und da das "in den Begrenzer rennen" wohl ehr in den unteren Gängen passiert sind wir wieder bei der eigenen Faulheit oder beim ignorieren der Anwesenheit des Drehzahlmessers.