Alle Beiträge von fortissimo
-
I did it - die Zweite. Oder auch : schwer begeistert vom 9-3 II
Also den besten Reifen, den ich bisher hatte, war der Goodyear Eagle F1 GSD Reinforced. Der klebte auch bei Regen auf der Straße. Nicht so wie die Pirellidinger..... Den gibt es aber wohl leider nicht mehr.
-
Airbagwarnleuchte
Was ist denn mit den Schleifkontakten für das Lenkrad oder dem CIM ? Wurde das schon überprüft. Probleme mit dem CIM ist nichts ungewöhliches bei einem 2003er
-
Surrendes Geräusch aus dem Motorraum
Bremskraftverstärker mal überprüft ?
-
Saab 9-5 Felgen auf den 9-3 ?
Mittenlochdurchmesser aller Felgen bei 9-3 I, 9-5 und 9-3 II ist 65,1mm
-
Hirsch bei 1.9 TiD sportcombi 150 PS, MY 2006 , 6-Gang-Automatik
Wieso das denn ? BJ03-07 bis zu 50% Rabatt, BJ08-11 30% Rabatt. Aktion bis zum 15.05. zumindest bei den deutschen Händlern. Hier mal der Flyer: http://img703.imageshack.us/img703/6924/saabflyer.jpg
-
Fahrertüre - Scharnier defekt?
Deine Scharniere werden in Ordnung sein, aber Deine Türbremse ist so wie Du es beschreibst defekt. Teilenummer: 12778754 Kosten ca. 75,-
-
Aero-Bodykit Cabrio
Sowohl als auch.
-
Achtung! Rost beim Cabrio
Bei mir ist alles wunderbar, keine Spur von Rost. Allerdings lüfte ich die Dichtung nach dem Waschen auch immer mit einer Plastikkarte, da dann dort reichlich Wasser nachläuft.
-
Hört sich an wie ein Wecker !?
Das Klappern ist meist ein Blech hinter dem Instrumenträger. Dazu müssen die Lüftungsgitter raus. Dann das Radio und die Schaltereinheit, dann die Armaturenbrettverkleidung. Zu guter letzt noch die 4 Schrauben vom Instrumentanträger lösen. Wenn der zur Seite genommen ist, kann man das Blech oberhalb der Lenksäule sehen. Einfach mal draufklopfen, dann solltest Du das typische Schnarren hören. Am besten mit Silikon festkleben und zusätzlich einen Streifen Alubutyl draufmachen (das Zeug zum Türdämmen) Beim Ausbau aller elektrischen Bauteile vorher die Batterie abklemmen.
-
Geräusche aus dem Motorraum?
Also mehr als 700,- inkl. MwSt. sollte es nicht kosten. Der Einbau ist bei mir auf der Rechnung inkl. Spurvermessung angegeben. Evtl. kommen da dann noch mal 70,- Tüv Gebühren dazu. Die habe ich hier natürlich auch noch zusätzlich gehabt, da die Federn in Deutschland abgenommen werden müssen. Bei meinem alten 9-3 I Cabrio war der Einbau noch etwas schneller zu erledigen und ich habe damals mit preiswerteren Eibach Federn inkl. Einbau bei einer freien Werkstatt nur 400,- bezahlt.
-
Aero-Bodykit Cabrio
Nein, nur Front und Hecklippe sowie die Seitenschweller. Und wenn Du noch einen mit verstecktem Auspuff hast, kannst Du auch gleich noch für 400,- den Sportauspuff Endtopf bestellen, ansonsten hast Du da ja die Ausbuchtung auf der linken Seite der Heckschürze ohne Sinn.
-
Aero-Bodykit Cabrio
Waren glaube ich so irgendwas bei 1000,- unlackiert und ohne Montage
-
Geräusche aus dem Motorraum?
Das ist doch Unfug. Die von mir genannten Preise sind Zubehörpreise für Endkunden, an denen also auch schon jemand verdient. Ein Händler zahlt da also im Ek schon mal weniger. Und in Bezug auf die Hirsch Federn: Der bei Hirsch angegebene Preis ist der empfohlene Endkunden VK inkl. MwSt. Da ist auch schon die Händlerspanne mit drinn. Ich habe für meine Hirsch Federn INKL. Einbau beim immer sehr freundlichen Vertrags Fachhändler keine 700,- INKL. MwSt. bezahlt. Was so ziemlich genau dem Hirsch Preis zzgl. einem angemessenem Arbeitslohn und Gewinn entspricht. Also lasst euch doch bitte nicht solche Märchen von den Händlern erzählen.
-
Geräusche aus dem Motorraum?
LOL Naja, mal nach einer detailierten Kostenaufstellung fragen evtl. ? Bevor ich 1250,- beauftragen würde, muss mir schon mal einer ganz genau sagen, wofür. Was für eine Werkstatt war das eigentlich ? Saab Vertragswerkstatt, freie Werkstatt oder so eine Kette ?
-
Geräusche aus dem Motorraum?
Sagte ich doch: Radlager Also ein Radlager inkl. kompletter Nabe und ABS Sensor kostet ca. 120,- wenn man also beide wechselt 240,- Radlager, 2 Bremsscheiben (ATE) 302mm 180,- , 1 Satz Bremsbeläge (ATE) 59,- Das sind übrigens Standardteile aus dem GM Regal, die auch in jedem Vectra/Signum verbaut sind. Also nix besonders toll teures. Macht also ca. 480,- fürs Material. Somit wären fast 800,- an Arbeitslohn fällig. Dem Mechaniker, der dafür 4,5 Stunden pro Seite benötigt, würde ich in den Hintern treten....
-
HIRSCH-Leistungssteigerung mit Garantie?
Bis 15.05. steht in der Werbung
-
Wie häufig Inspektionsintervalle?
Also mein 9-3 von 2008 war auch gerade zur Inspektion und ich hatte auch noch 3% bis zur angekündigten kleinen Inspektion übrig. Trotzdem war die % Anzeige aber zurückgesetzt und verweist jetzt auf die erste fällige große Inspektion. Das Märchen man müsse bis zum "inspektion fällig" Gebimmel warten kann ich daher nicht glauben. Das Ölwechselinterval ist aber m.M.n. 1x jährlich oder 30tkm. Je nachdem, was früher eintritt.
-
Handbremse lässt sich nicht lösen - Handbremsseil zu lang!?!
Kommentar gelöscht
-
Probleme beim 1,9 ttid-Motor?
AGR Ventil ist so ein Klassiker. Ansonsten ist das Ding rel. robust.
-
Geräusche aus dem Motorraum?
Radlager ?
-
Cabrio Komfortschliessung einprogrammieren
Es ist nunmal leider nicht dokumentiert, wie man es machen kann. Es gibt diverse Dinge, die man mit einem Tech II anstellen kann, wenn man sich die Zeit nimmt und bestimmte Sachen ausprobiert. Finde doch erstmal jemanden mit einem Tech II Deine Aussage zum Thema Umbauten ist natürlich Unfug. Du kannst an Deinem Auto Dinge ändern, die die Verkehrssicherheit nicht beeinträchtigen und nicht gegen den Betrieb des Fahrzeuges auf deutschen Straßen verstoßen. Eine Unterbodenbeleuchtung z.B. kannst Du zwar montieren, dürftest sie aber nicht in Betrieb nehmen. Und z.B. darfst Du mit Spikereifen nicht auf deutschen Straßen fahren, auch wenn sie in CZ erlaubt sind. Im Zweifelsfall kann man Dir das Fahrzeug sogar in D stilllegen, dann kannst Du es mit einem Hänger abtransporttieren, weil man Dir die Weiterfahrt untersagt. Das mit dem Verdeck wird aber ohnehin keine Sau bemerken, da es ja nicht ersichtlich ist, das man sowas hat.
-
Woran erkenne ich ob ich das Standardfahrwerk habe oder das Sportfahrwerk?
Blöd nur, wenn der Vorbesitzer da andere Federn hat einbauen lassen. Dann stimmt das Schild nicht mehr......
-
Zange zum Entfernen der Kunstoffkappen der Radmuttern
Und genau das würde ich nicht machen. Denn aus dem Grund sind beim Audi meiner Frau im Winter 2 Kappen von ganz alleine abgeflogen, weil sie ja so schön leicht runtergehen. Die gehen auch trocken gut ab. Aus gegebenem Anlass der tagesaktuelle Preis für eine silbergraue Kappe bei Audi ist -,39 pro Stück inkl. MwSt. Teilenummer bei Audi: 321601173A Z37 (Kappe)
-
9-3II Diesel bei niedr. Drehzahl keine Beschleunigung
Man kann das AGR über Nacht mit Bremsenreiniger volljauchen und dann mit einer dünnen Bürste und Schraubendreher den Ruß rausmachen. Anschließend solange mit Bremsenreiniger spülen, bis alles raus ist. Ist eine ziemliche Sauerei aber durchaus machbar. Ich hatte hier auch schon mal nen Link zu einem bebilderten Beitrag aus einem Opel Forum gepostet. Schwupps da isser: http://www.astra-g-anleitungen.de/Zafira-B-und-Astra-H-FAQs/wie-reinige-ich-den-ladedrucksensor-und-das-agr.html
-
Woran erkenne ich ob ich das Standardfahrwerk habe oder das Sportfahrwerk?
Da sind in der Mitte 2-3 farbige Striche.