Zum Inhalt springen

fortissimo

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von fortissimo

  1. Also die Anlage ist definitv nicht ein Teil von Vorne bis Hinten. Mitteldämpfer inkl. Verrohrung PartNo : X12784422 Rechter Schalldämpfer PartNo : : X12784418 Linker Schalldämpfer PartNo : : X12784419
  2. fortissimo hat auf Pitter's Thema geantwortet in 9-3 II
    Alle Dichtungen und die Scheibe mal gründlich säubern. Dann den Einklemmschutz neu anlernen. Die Reibung wird durch Schmutz stark erhöht, was zu den Problemen führen kann. Auch mal die Suche bemühen. Hier wurde schon viel zum Thema Einklemmschutz geschrieben.
  3. fortissimo hat auf Pitter's Thema geantwortet in 9-3 II
    Und dafür braucht man 2 separate Beiträge ?
  4. fortissimo hat auf spahr's Thema geantwortet in 9-3 II
    Dafür reicht der Ausbau des Aschenbechers. Da ist eine Plastiknase an der linken Seite, die muss man nachdem der Aschereinsatz raus ist zur Seite biegen, dann geht der Ascher raus. Und der Stecker für die Telefonvorbereitung ist wie gesagt im Beifahrerfußraum.
  5. Wird wohl am Modell liegen. Die Auspuffanlagen bei Saab sind rel. langlebig, da haben die wahrscheinlich noch gar nicht mit Ersatzteilbedarf gerechnet.
  6. fortissimo hat auf gustyx's Thema geantwortet in 9-3 II
    Sicherung mal überprüft ?
  7. fortissimo hat auf spahr's Thema geantwortet in 9-3 II
    Und dann ? In einen BJ2006 wirst Du die FSE am Radio nicht angeschlossen bekommen. Denn das was wie ein Radio aussieht ist nur ein Bedienteil/Display. Die eigentliche Unit sitz in der Mittelkonsole. Hat aber keine DIN Stecker oder dergleichen. Hat Dein Auto eine Handyvorbereitung ? Wenn ja, wird es deutlich einfacher, da ist dann ein VDA Stecker hinter der rechten Fußraumverkleidung.
  8. fortissimo hat auf Pitter's Thema geantwortet in 9-3 II
    Nö. Ist schon richtig. Das mit dem III ist irgendwie verwirrend, da es ja nur ein Facelift war. Sonst hätte es ja schon für das Innenraumfacelift MY07 eine neue Kategorie geben müssen.
  9. fortissimo hat auf desbo84's Thema geantwortet in 9-3 II
    Ihr habt garantiert das Geräusch hier: Also Handschufach ausbauen und rausfinden welcher der blöden Stellmotoren da so langsam den Geist aufgibt. Ersatzteil liegt bei ca. 140,- PN dann je nach Motor 9180200, 9180201, 9180204
  10. fortissimo hat auf Sakice's Thema geantwortet in 9-3 II
    Für alle die zu viel Geld habe die sicherlich beste Lösung: http://www.mobilforum-dresden.de/aktion/All-in-One-Navigationssystem.php Inkl. Anbindung an die original Lenkradtasten. Zu dem Hersteller der Can Bus Box hatte ich mal Kontakt. War jemand aus China oder Singapur. Muss ich noch mal raussuchen.
  11. Das funktioniert nicht mal eben so einfach. Der Aero hat andere Federn, Dämper und Stabis. Ist schon ne größere Aktion. Zumal: Wer will schon mit nem Offroad Planwagen rumfahren
  12. Sowas kennt Brose nicht, das gibt es erst ab MY07. Das Armaturenbrett kann man aber komplett ausbauen. Der Zierstreifen selber ist von Hinten verklebt, kann also nicht einzeln abgebaut werden ohne größeren Aufwand.
  13. Beim Rauffahren evtl. aber bestimmt nicht, wenn er die Auffahrt runter fährt.
  14. fortissimo hat auf leptoptilus's Thema geantwortet in 9-3 II
    Das Türschloss ist nicht richtig justiert, oder schlimmer wäre es wenn die Karosserie an der Gegenplatte durch den Unfall verzogen ist. Auf jeden Fall muss da die Werkstatt nachbessern.
  15. fortissimo hat auf Leo2's Thema geantwortet in 9-3 II
    Das ist auch kein Infrarot Bewegungsmelder wie bei einer Hauslampe, sondern ein Ultraschallsensor, der für zuverlässige Funktion einen geschlossenen Raum braucht. Somit: Geht nicht. Zudem ist es eine ziemliche Zumutung ständig Fehlalarme auszulösen.
  16. fortissimo hat auf gingin00's Thema geantwortet in 9-3 II
    Dein Gebläsemotor (Sitzt hinter dem Handschuhfach) macht ggf. bald die Grätsche.
  17. fortissimo hat auf Arnd-MB's Thema geantwortet in 9-3 II
    Naja, so ziemlich jede 17" und 18" Felge von Saab sieht besser aus als diese "Pukyräder"
  18. fortissimo hat auf MCBert's Thema geantwortet in 9-3 II
    Grundsätzlich würden sie vom Lochkreis und Mittenlochdurchmesser passen. Aber auf dem 9-3 II ist die Einpresstiefe Standard 41 und die 9-5 Felgen sind nicht für den 9-3 freigegeben. Und mit ET41 sitzen die Felgen schon weit im Radkasten. Damit es halbwegs vernünftig aussieht würde ich ET49 nur mit 15mm Spurplatten montieren.
  19. Das war eine Aniversary Edition des alten 9-3. Hier ist das Unterforum für den neuen 9-3. Im Prinzip SE Ausstattung mit den farbigen Sportsitzen, 17" Felgen und Aero Stoßstangen.
  20. fortissimo hat auf Camper's Thema geantwortet in 9-3 II
    Hat der TID noch die erste LiMa ? Die könnte auch Ursache des Fehlers sein und dann wird die Batterie nicht ordentlich geladen.
  21. fortissimo hat auf V6Aero's Thema geantwortet in 9-3 II
    Hier mal der Flyer: http://img703.imageshack.us/img703/6924/saabflyer.jpg
  22. fortissimo hat auf V6Aero's Thema geantwortet in 9-3 II
    Ja, um die Leistungssteigerung geht es hier in dem Beitrag ja.
  23. fortissimo hat auf V6Aero's Thema geantwortet in 9-3 II
    Habe heute einen offiziellen Saab Werbeflyer bekommen in dem steht es jetzt auch drinn. Bis 15.05. Baujahre 2008-2011 30% Nachlass und Baujahre 2003-2007 50% Nachlass.
  24. fortissimo hat auf gingin00's Thema geantwortet in 9-3 II
    Originalteilenummer 92152366 Preis: ca. 1,80 € / Stück Müßten M12 x 1,5 x 25 mm, Kegelbund - 17mm Schlüsselweite sein (lieber vorher nochmal nachfragen) Bei dem Preis kann man ruhig die Originalschrauben nehmen.
  25. Die in den Türen sind nur Tieftöner. Und da sie auch noch 2Ohm haben schlecht gegen andere Modelle zu ersetzen.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.