Alle Beiträge von fortissimo
-
9-3 2.0 T unter 10 liter ????
Also im wirklichen Stadtverkehr würde ich mal sagen: KEINE CHANCE. Ich habe einen gehirschten handgeschalteten 1.8t (Cabrio). Mit viel Mühe bekomme ich den auf 10 - 10,5l. Wenn man etwas die Leistung fordert gerne auch 11 - 12l. Nur auf der Landstraße bekommt man den auf 8l. Meinen alten 9-3 I mit Automatik habe ich in der Stadt (echter Stadtverkehr mit viel Ampeln und Stop and Go) nie unter 11l bekommen. Die Werksangaben sind da schon sehr realistisch.
-
Mängel hören nicht auf
Ich bin mir im klaren, dass das nicht hilft, aber ich kenne diverse Audi Besitzer, denen bei vergleichbaren km Ständen auch die Getriebe (Automatik und DSG) verreckt sind. Der Motor selber ist sehr robust und wenn überhaupt, gibt es mal kleine Probleme wegen der Zündspulen.
-
2 DIN Radio Lenkradfernbedienung
Das Interface paßt ohne Probleme. Ich hatte im 9-3 I auch ein Clarion mit Interface eingebaut. Einfach die Lenksäulenabdeckung demontieren, dann kommt man an den entsprechenden Stecker.
-
Mängel hören nicht auf
Es gibt da keine Sensoren zum Reinigen. Die Einklemmfunktion wird über die Stromaufnahme gemacht. Du musst auch die Fensterdichtungen reinigen, nicht nur das Fenster.
-
Suche die beiden "Dämpferelemente" in der Heckklappe
Article : Gummipuffer PartNo : 12833991 Order Quantity : 1 Preis müßte so bei 6,- bis 8,- liegen.
-
Was surrt da im Motor !?
Hab mir das Video gerade noch mal angesehen. Das sieht mir irgendwie nach einem alten Saab 9-3 I aus. Das ist ein 2003er Cabrio richtig ? Dann bist Du nämlich in der falschen Rubrik und meinen Beitrag bezgl. Luftpumpe kannst Du vergessen.
-
Was surrt da im Motor !?
Habe meinen Beitrag von eben noch erweitert. Bei dem Video kann man leider schwer beurteilen, ob das einschleifendes mechanisches Geräusch, oder ein Geräusch von austretender Luft ist.
-
Was surrt da im Motor !?
Nein, die Luftpumpe ist eine "Spezialität" der 2003er Benziner. Die wurde 2004 wieder abgeschafft und ist für die Motorregelung zuständig. Sie sitzt direkt unter dem Luftfilterkasten und bläst beim Kaltstart zusätzliche Frischluft in den Ansaugtrackt. Wenn der Motor warm ist, sollte sie ausgehen, dann müsste das Geräusch weg sein. Klimaanlage ausschalten hattest Du schon probiert ?
-
Höhe nach Tieferlegung
Hirschfedern und 225/45R18 (die sind etwas größer im Durchmesser als die 17er)
-
Mängel hören nicht auf
@globe: Liste doch mal bitte die DUTZENDE (also mindest 24 oder mehr) Defekte auf. Und zu den Fenstern: Hast Du schon mal Scheiben und Dichtungen gründlich gesäubert. Das hört sich nach klebender Scheibe an, die die Einklemmhilfe triggert. Also ordentlich saubermachen und anschließend Einklemmhilfe neu kalibrieren.
-
Holzdekor
Ab 2007 hat der Armaturenbrettrahmen eine andere Form. Das wird daher nicht passen.
-
Kaufen oder nicht
Aber zumindest diese Extras waren m.M.n. nicht Teil der Vector Ausstattung: # Bi-Xenon # E. Glasschiebehebedach # Standtheizung # CD Wechsler # E. Sitzverstellung vorn mit Memory Fahrer & Beifahrer # AHK/ Anhängerkuplung mit Abnehmbaren Kugelkopf # Tempomat / Geschwindigkeitsregler # Regensensor # Automatische Spiebel Abblend innen Aus. # Ausenspiegel Automatisch Anklapbar # Alarmanlage Abwerk
-
Zentralverriegelung Fahrertür öffnet/schließt nicht immer
Leider ist ein defektes Türsteuergerät bei sowas häufig die Ursache. Das ist nicht ganz billig.
-
9-3 Cabrio Verdeck klemmt / stoppt
Du hast den ganzen Thread inkl. der letzten Beiträge gelesen ?
-
Neue Lautsprecher Einbauen
Ok, wenn Du ein Entertainment150 in einem 2008er hast, ist die Sache total simpel. Die Kabel liegen da vom Verstärker aus zu den Lautsprechern und die Oben im Armaturenbrett und Hinten in den Seitenverkleidungen bekommen das komplette Frequenzspektrum. Lichtleiter gibt es ab dem Innenraumfacelift 2007 zum Glück nicht mehr. Der Kasten im Kofferraum ist eine rel. schlichte Endstufe, die allerdings "Highlevel" Eingänge hat. Will man also ein Signal für eine zusätzliche Endstufe abgreifen, muss man entweder einen High-Low Converter verwenden oder eine Endstufe mit Highlevel Inputs verwenden. Ich suche nachher mal die genauen Größen und Werte der Lautsprecher raus. Ob man nun Boston oder Alpine oder Pioneer oder wasauchimmer nimmt, hängt im wesentlichen von der RMS Leistung und der Impedanz der Lautsprecher ab, das sollte schon zueinander passen. Die Lautsprecher selber sind einfach auszubauen. Lediglich bei den Steckern muss man andere Stecker an die vorhandenen Kabel anbringen, da die Saab Lautsprecher keine Standardstecker haben.
-
Meldung ESP defekt
ESP Fehler kann diverse Ursachen haben, die ja auch teilweise schon genannt wurden. - Radsensor selber - Kabelbruch im Kabelbaum vom rechten zum linken Radsensor Hinten. - Kontaktprobleme im Stecker - Lenkwinkelsensor im CIM -> neues CIM erforderlich - Gierlagensensor in der Mittelkonsole (Manchmal hilft das entsprechende TSB) Ohne den Fehlercode ist eine Suche daher Stochern im Nebel.
-
Neue Lautsprecher Einbauen
Bruno, soweit ich lesen konnte, läßt Du ausstatten Wenn nicht gerade ein Audio70 Im Cabrio war, dann sind in den hinteren Seitenverkleidungen bereits Einbaupositionen inkl. Lautsprecher und Gitter vorhanden. Da muss gar nichts geschnitten werden. 2005er und 2008er unterscheiden sich vom Soundsystem her deutlich ! Ich habe alle Lautsprecher im Armaturenbrett und den hinteren Seitenverkleidungen gegen Modelle von Boston Accoustics ersetzt. Muss mal nachschauen, welchen Durchmesser die Hinten haben. Vorne sind es 3,5" Coax. Nur in den Türen sind noch die original Saab Lautsprecher vorhanden. In die Rückenlehne kann man entweder 2 6x9 Bässe oder einen 10" Bass einbauen. Die Frage wäre dahetr erstmal, ob in dem 2008er von W.Kurz ein Entertainment70 oder 150 (was wahrscheinlicher ist) eingebaut war. Denn davon hängt auch der Aufwand ab, den man betreiben muss.
-
Hirsch Performance Steuergerät 9-3 ( einbauen oder nicht)??
Was soll dieser dusselige Kommentar?
-
Hirsch Performance Steuergerät 9-3 ( einbauen oder nicht)??
So'n Dingens macht schon Spaß. Ich habe allerdings die "Marabou"-Variante und nicht die von "Toblerone". Ich habe unserem 9-3 eine Speedparts Step2 gegönnt. Passt hervorragend zum Auto. Mit der 3"-Anlage ab Turbo mit Sportkat sollen "angeblich" 225PS möglich sein. Ich will nicht so hoch pokern und gestehe dem Auto an guten Tagen 210 PS zu. Auf dem Prüfstand war ich nie. Mir reichen die Fahreindrücke völlig. Leider ist das mit der Eintragung so eine (Ermessen-)Sache. Ich hab aber alles hochoffiziell in den Papieren stehen. Das ganze geht zu einem überschaubaren Preis und der Wagen läuft seit über 4 Jahren ohne Probleme mit der schwedischen Software. .
-
Hirsch Performance Steuergerät 9-3 ( einbauen oder nicht)??
Wie vom Troll erwähnt: Wird nicht passen. Der Aero hat allein schon ein anderes mechanisches Setup als dein Auto. (Lader, Einspritzdüsen e.t.c.) Lieber verkaufen und den Erlös in ein Steering Rack Brace investieren.
-
Habe ein Problem beim Beschleunigen bzw. zwischen 60-70km/h..Auto schüttelt sich??
Stop! Nicht verwechseln.....da ging es um einen 901! Da funktioniert das. Beim 9-3 geht das meines Wissens nach nicht. Wobei ich mich auch da gern eines besseren belehren lassen würde, wenn es denn gehen sollte.
-
Habe ein Problem beim Beschleunigen bzw. zwischen 60-70km/h..Auto schüttelt sich??
Dumme Fragen gibt es nicht! Das sind die Elemente, in die die Antriebswellen getriebeseitig eingesteckt werden.
-
Habe ein Problem beim Beschleunigen bzw. zwischen 60-70km/h..Auto schüttelt sich??
Vermutlich sind die Antriebstaschen verschlissen. Eventuell hat auch die linke radiales Spiel, dass den Effekt verstärken kann. Das radiale Spiel links hat bestimmt jeder dritte 9-3/I. Ist meist nicht weiter schlimm, ausser das es dir irgendwann den Simmerring verschleißt und du Getriebeöl verlierst. Wenn kein radiales Spiel: Gut so. Freu dich. Ansonsten versuch mal die Antriebstaschen nachzufetten. Das macht die Antriebstaschen nicht besser, aber hin und wieder hilft's ein bisschen. Hatten wir mit unserem 9-3 auch. Fett rein, neue Manschette drauf (die alte war rissig und hat das Fett rausgeworfen) Vibrationen weg.
-
9-3 I oder 9-5 Felgen an 9-3 II
Stimmt, die Alu36 haben ET45. Aber 215/45R17 ist keine für den 9-3 II eingetragene Reifenkombination. Auf 17" ist da normalerweise 225/45 oder 235/45 vorgesehen.
-
muss mal Dampf ablassen! Radio und Vertragswerkstatt
Doch.