Zum Inhalt springen

fortissimo

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von fortissimo

  1. Kann auch gut sein, dass Deine Pumpenscheibe im Hydraulikmodul den Geist aufgibt. Das ist so ein kleines Schaufelrad aus Plastik. Wenn das kaputtgeht, dann dreht sich zwar der Motor noch ganz normal, aber es wird nicht mehr genug Druck für die Hydraulik aufgebaut. Gibt es als Reparatursatz und kostet irgendwas bei 20,- Zu schmieren gibt es da normal nichts. Die Hydraulikpumpe befindet sich hinter der Rückbank. Du mußt die Durchreiche ausbauen.
  2. Moin, hat jemand Erfahrungen gemacht mit einer Umrüstung auf E85 beim 16V Softturbo? Ist das OK für den Motor oder sollte mann eher die Finger davon lassen? Was macht der Verbrauch...? Ist er höher? Würde mich über euere Einschätzungen und Erfahrungen sehr freuen. Vielen Dank. A.
  3. fortissimo hat auf Saabchris's Thema geantwortet in 9-3 II
    Der Regler für den Motor kann auch gerne mal kaputt gehen bzw die Kontakte korrodieren.
  4. fortissimo hat auf henningsoer's Thema geantwortet in 9-3 II
    Du kannst ja einfach mal testweise die Lampe des Seitenblinkers abziehen. Nicht alle Lampen werden überwacht. Standlicht und Seitenblinker sollten bei Veränderung daher keine Fehlermeldung auswerfen. Ich würde aber einfach die gelben Birnchen gegen silberne wechseln. http://cgi.ebay.de/Invisible-Gluhlampen-chrom-silber-Seitenblinker-/380147237890?cmd=ViewItem&pt=Autoteile_Zubeh%C3%B6r&hash=item58828a8402 Ist nicht so auffällig, billiger und genausowenig zugelassen
  5. fortissimo hat auf henningsoer's Thema geantwortet in 9-3 II
    Also ich habe die Lampen gewechselt bekommen ohne Ausbau der Scheinwerfer. War zwar etwas hakelig und meine Hände etwas lädiert danach, aber es geht. Um die Scheinwerfer auszubauen, muss die Stossstange gelöst werden.
  6. fortissimo hat auf berri's Thema geantwortet in 9-3 II
    Den oberen Grill kann man montieren, die Nebelscheinwerferblenden nicht, dafür benötigt man die Aero Stosstange.
  7. Die Antriebswelle ist i.d.R. nicht das Problem, sondern der Antriebstopf. Vermutlich wirst Du auf der linken Seite ein radiales Spiel feststellen. Möglicherweise in Tateinheit mit Getriebeölverlust, da der Simmerring fertig ist. Die Führungsbuchse in der die Antriebstasche im Diff steckt, verschleißt und bekommt Spiel. Tausch nur bei komplett zerlegtem Getriebe möglich. Ein bisschen axiales Spiel ist nicht weiter wild.
  8. Typisches Problem. Bei mir war die Antriebswelle damals beim 9-3 I schon viel früher hin. Wurde dann inkl. Tripodenstern (Ich glaube so nannte sich das) gewechselt.
  9. Jo...der 10er tut nicht weh. Das Pflaster geht eh in Nullkommanix zum Teufel. Nicht nur in Verbandskasten.
  10. fortissimo hat auf Nikolaus's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Geeez.......Jungs! Immer locker durch die Hose atmen! Nu' mach mal erstmal den Leerlaufsteller sauber und guck dir an was Kuchen da geschrieben hat. Die Qualität der Suchfunktion können wir bei "Lob und Tadel" diskutieren. Und dann reden wir auch als erstes über die Qualitäten der Threads, die im Stammtisch eröffnet werden. Aber hier sollten wir zu diesem Thema mal den Deckel drauf machen, okay?
  11. fortissimo hat auf Nikolaus's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Naja.....wenn man nur noch "Suche benutzen" postet, ist das Forum tot, weil so ziemlich alles schon 20x durchgekaut wurde. Das ist die andere Seite der Medaille. Dann leben nur noch der Marktplatz und der Stammtisch.
  12. Musste mal nach Ottensen. Da steht einer auf'm Hof.
  13. fortissimo hat auf Nikolaus's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ehrlich? Ich finde die Suche selbst als Mod sch**ße. Da kommen teilweise Threads als Ergebnis raus, das einem blümerant wird. Wie gesagt: Gibt deiner Karre nach der Reinigung ein bisschen Zeit wieder den normalen Leerlauf zu finden. Das kann bei einer Lucas teilweise einige Tage dauer! Glaubt hier immer kein Mensch, ist aber leider so. Die eine Lucas braucht länger, die andere kürzer.
  14. Wenn der Funken am Verteiler ankommt ist höchstens mal die Wahrscheinlichkeit gegeben, dass der Strom mal nicht so richtig an einer Kerze ankommt. Schlimmstenfalls bei zweien. Aber dann springt das Ding wenigstens immernoch "irgendwie" an. Es sei denn, der Verteiler ist patschnass von Öl oder Wasser. Dann geht der Strom irgendwo hin, aber nicht dahin wo er gebraucht wird. Selbst bei einer verschlissenen Kappe/Finger kommt immernoch irgendwie Strom an die Kerze. Das Ding läuft dann wie ein Sack Nüsse, aber er läuft. Nee.....der Hase liegt woanders im Pfeffer.
  15. Oh Mann.....im Sicherungskasten oder was? Ich setze schon nach dem ersten Posting drei Dinge voraus: 1.) Der User ist kein Depp und beschreibt den Fehler so gut und genau es geht. 2.) Wenn der Zündfunken da ist, dann wird er das wohl an der Kerze geprüft haben. Ansonsten wäre wohl ein "Im Sicherungskasten/an der Zündspule hat's gefunkt" gekommen. 3.) Wenn aus der Leitung der Sprit nur schwallartig rausschwappt anstatt mit ordentlich Druck rauszuschießen, dann wird die Pumpe wohl nicht richtig arbeiten, wen überhaupt.
  16. Wenn Du aufmerksam den Eingangspost gelesen hättest, dann wäre dir sicher nicht entgangen, dass er den Zündfunken an der Kerze bereits überprüft hat. Damit schließt sich die Kappe und der Rotor nahezu aus. Somit ist der Threadtitel nicht zu überdenken. Solange die Kraftstoffpumpe oder deren Ansteuerung nicht ausgeschlossen wurde, ist diese Fehlerquelle nach wie vor als Option einzubeziehen.
  17. fortissimo hat auf Nikolaus's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    5 Beiträge "Schulung Suchfunktion". Stecker vom Leerlaufaufsteller abnehmen, 32er Nuss auf den Steller draufstecken und losdrehen. Vorsichtig rausnehmen und den Konus, den Sitz des Konus im Gehäuseboden und die kleine Stange am Konus reinigen. Dann alles wieder zusammenstecken und probieren. Achtung: Zuerst wird die Karre rundlaufen wie ein Sack Schrauben. Dauert bei der Lucas immer ein bisschen. Am besten Fahren und warm werden lassen. Dann abstellen und abkühlen. Nach ungefähr einer Stunde wieder starten und fahren. Nicht kirre werden: Die Lucas lernt träge....
  18. fortissimo hat auf fortissimo's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
  19. Erster Verdacht: Benzinpumpe. Prüfen! Zündung an und hinten muss es kurz surren. Möglicherweise das Pumpenrelais?
  20. fortissimo hat auf fortissimo's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Nee...so wie zu Großvadders Zeiten.
  21. Was für ein Unsinn. Am Ende ist es völlig Wumpe ob die Mullbinde und das Pflaster steril ist, wenn es dort zum Einsatz kommt, wofür der Autoverbandskasten gedacht ist. Bei einem Verkehrsunfall. Du willst mir doch nicht wirklich erzählen, dass es essenziell ist, als Ersthelfer (!!) einen sterilen Verband anzulegen, obwohl der Typ möglichwerweise mit einer offenen Wunde in einer Motoröl/Kühlwasseremulsion liegt und still vor sich hinblutet. Oder mit seiner Karre gerade 100m feinsten Randbewuchs abgemäht hat und die örtliche Geographie sich partiell in seinen Wunden befindet. Der Typ hat sich in seinem Schock vermutlich schon dreimal mit seinen ehrlich arbeitenden, öligen, nikotinverseuchten Bauarbeiterflossen in der Wunde rumgepopelt (draufgefasst) bevor du überhaupt die Unfallstelle gesichert hast. Wenn Du dann nicht gerade eine professionelle Fachkraft bist (Notarzt, Rettungsdienstler), dann hast du beim auspacken der Pads und Binden auch schon viermal mit den vor Aufregung zittrigen Händen auf das ach so sterile Zeug gefasst, weil Du vergessen hast dir die Gummihandschuhe überzuziehen. Danach verbindest Du die arme blutende Sau ohne natürlich vorher die Wunde zu säubern und bist froh, dass du danach noch genug Ruhe hast um ihm gut zuzureden, bis die Profis am Unfallort ankommen. Und die klopfen dir noch auf die Schulter und bedanken sich, dass Du dich irgendwie um ihn gekümmert hast. Und somit ist dieser Sterilitätswahn für den KFZ-Verbandskast genau eines: Voll für'n Arsch! Aber er hat seinen Zweck erfüllt. Und da argumentierst Du mit zwingender Sterilität! Das ich nicht lache! Und das oben beschriebene ist eben die Realität wie sie passiert. (Wenn sie denn passiert und nicht nur dumm gegafft wird und mit Handy ein paar Fotos vom Opfer an die Bild gesendet werden anstatt zu helfen) Alles andere ist das Wunschdenken von Medizinern, die den Unsicheren dieser Welt (und davon gibt es in solchen Situationen genug) durch solche Aussagen wie "Abgelaufenes Meterial darf man nicht mehr benutzen weil nicht steril!!" auch noch den letzten Funken Mut zur Rettungsmaßnahme im Leibe löschen, wenn sie in einer Notsituation zufällig auf dem Verbandskasten das Ablaufdatum 2007 sehen. Ein selbsterlebtes Notarzt-Zitat nach einem Flugzeugcrash:"Das ist völlig egal ob da jetzt Schmutz, Benzin, Öl oder Keime in der Wunde sind. Das wird im OP gereinigt und versorgt. Zur Not eitert der Mist eben raus. Das Unfallopfer hat jetzt ganz andere Sorgen. Für den Rest gibt's Antibiotikum." Was das Ablaufdatum angeht: Das gibt es eben. Punkt. Wenn die Blaukittel drauf Wert legen...bitte.
  22. fortissimo hat auf fortissimo's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Och nöö,.....geht eigentlich. Mich hat's ehr im Rücken gezwickt, weil man mit dem Schrubber so blöde gebückt steht.
  23. fortissimo hat auf fortissimo's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Ich habe eine kleine Mischung aus Josef's und Deinem Vorschlag genommen. Ich hab zuerst ein bisschen Waschbenzin genommen, einwirken lassen, dann Pril drauf. Ein bisschen Wasser und dann mit 'nem ollen Schrubber ordentlich drauflos. Zumindestens hat's beim Getriebeölflecken des 9-3 funktioniert. Ist zwar noch eine kleine Schattierung auf dem Pflaster, aber das ist keinesfalls der Rede wert! Der Motorölfleck von meinem 900 muss noch warten bis die Ölrücklaufleitung vom Turbo dicht ist.
  24. Hast du 'ne Ahnung......
  25. Die DEKRA wird mich, so ich es verhindern kann, niemals sehen! Maximal deren "fahrendes Volk". Die Blaukittel, die in "ihrer Burg" um die Karre rumtanzen haben nicht alle Tassen im Schrank. Bei der ASU gibt es eine bestimmte Drehzahl, bei der gemessen wird. Das ist aber sicher nicht Vollgas. Dier Typen haben damals beim XR2i meiner Mutter das Ding bis in den Drehzahlbegrenzer (mit entsprechendem Abregeln) gejagt und moniert, das die Werte Mist sind und da was eingestellt oder ersetzt werden muss. Solchen Grobmotorikern kann man nur mit 'nem stabilen Knüppel beikommen. Einem anderen "Inschenör" hätte ich fast mal mit seinem Klemmbrett verprügelt, weil der Spinner mit seinem Schraubendreher solange auf meinem Unterbodenschutz rumgekratzt hat, bis das Ding blank war. Ich habe ihn in die Richtung gefragt, ob das hier so Standard wäre, das Eigentum anderer vorsätzlich zu beschädigen. Er murmelte irgendwelchen Quatsch nach dem Motto "Das muss man prüfen wegen übergepinseltem Rost". Ich habe ihm umgehend verboten mein Auto zu berühren und die Prüfung abgebrochen. Er wollte den Wagen zuendeprüfen, was ich ihm strikt untersagt habe. Als er den Wagen aus der Halle fahren wollte habe ich ihm auch das untersagt. Ich bin ins Auto und habe den Wagen in die Werkstatt gebracht und dort TÜV'en lassen. Der dortige Prüfer fragte mich, wer denn wie ein Berserker auf dem Unterboden rumgeschabt hätte und das das wohl bald rosten würde. Er nahm es kopfschüttelnd zur Kenntnis, als ich ihm offenbarte, dass es eine Fachkraft seiner eigenen Zunft war, die das angerichtet hätte. Er äusserte sich recht leise, aber doch deutlich vernehmbar abwertend über die stationären Kollegen. Er hat übrigens eigenhändig den Unterbodenschutz erneuert.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.