Zum Inhalt springen

fortissimo

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von fortissimo

  1. fortissimo hat auf Boeing 767's Thema geantwortet in 9-5 I
    Okay....ein derartig vergammelter Tankdeckel beim 03er ist schon übel! Die korrodierenden Spiegelecken gibt's allerdings in anderer Form auch schon an Oberklassen wie Audi A8. Deswegen ist es zwar auch nicht weniger ärgerlich, aber immerhin ist man nicht allein.
  2. fortissimo hat auf Boeing 767's Thema geantwortet in 9-5 I
    Irgendwie habt ihr eine seltsame Prioritätensetzung. Was wäre denn mit dem hier?: http://www.saab-cars.de/verkaufe-saab/37311-saab-9-5-hirsch-tuning.html
  3. Die wussten das sie einen SAAB anhalten?
  4. fortissimo hat auf Boeing 767's Thema geantwortet in 9-5 I
    Naja....anhand der Bilder ist das ein bisschen schwierig. Teilweise stand mal auf der Kunststoffabdeckung 2,3 Turbo drauf. Ich kann da aber leider nichts erkennen. Thema HU: Wer bei uns in D direkt zum TÜV fährt, der hat eindeutig zu viel Geld. Du verstehst?
  5. fortissimo hat auf Boeing 767's Thema geantwortet in 9-5 I
    Hmm.....Jungs.....das sind Oberflächen. Wie oft guckt man denn unter die Haube? Zugegeben: Ich finde die korrodierten Ventildeckel auch doof und keinesfalls Premium, aber so what? Wenn einen das angräzt, dann steckt man einen Deckel aus einem früheren Baujahr drauf und gut ist. Oder lackiert das Ding. Viel wichtiger ist, was drin steckt....also unter dem Deckel. Und das sollte kaufentscheidend sein. Die Stoffaustattung der Brillen 9-5er ist meiner pers. Meinung angenehmer als dieser Plüsch der Vorgänger. Nebenbei: In D würde es mich nicht wirklich stören, wenn im deutschen Brief ein 2.0er angegeben ist und in Wirklichkeit ein 2.3 drinsteckt. Hat monetäre Gründe........you'd catch my drift?
  6. Die Probleme liegen leider in 99% der Fälle an den Telefonen. Nach 3 Handys (SE K810i, Nokia N73 & N78), die problemlos an meiner Bury Bluetooth FSE liefen, spinnt das nagelneue Firmenhandy E52 leider rum. Die Verbindung über Bluetooth bricht mitten im Gespräch einfach ab, ohne dabei aber das Gespräch zu beenden.bei ca. jedem 2. Gespräch. Das war in 2 Jahren davor mit keinem der anderen Geräte so. Die Sprachqualität war mit allen Geräten immer etwas unterschiedlich in Bezug auf Lautstärke und Nachhall/Echo. Ein zur Gegeprobe ausgeliehenes N73 lief dagegen wieder einwandfrei. Somit hat die FSE keinen Defekt. Jetzt muss ich mal bei Bury und Nokia anfragen. Leider beginnt bei sowas immer das "Wir schieben dem Anderen den Affen auf die Schulter Spiel". Daher ist man als Kunde bei solchen Problemen meist der Gearschte......
  7. Schade um das schöne Auto. Wenn Du die Saab Embleme abmachst, kannst Du ihn den Leuten bald auch als Honda unterjubeln. Bei den Ammis laufen solche Umbauten immer unter der Rubrik "Ricey"
  8. Wäre ein "Niemals sollst Du das Forum befragen" hilfreicher gewesen?
  9. Ausserdem machen wir im richtigen Unterforum weiter.
  10. fortissimo hat auf pv544grau's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Smx-s
  11. Nimm 'nen 7ner Volvo Kombi. Da passt 'ne Herde Mammuts in den Kofferraum. Und selbst dann sollte man vorsichtig um die Kurven fahren, damit die Dickhäuter nicht umfallen.
  12. Ja, das geht. Im Zweifelsfalle kurz den "Türmer" oder die OPS fragen. Sollte grundsätzlich aber kein Thema sein. Hmm.....'ne TB20. Eine wirklich hübsche Mühle. Kommt bei mir in der Hitliste der Massenprodukte hinter der SIAI-Marchetti SF260 und der Piaggio P149. Das sind zwar grundätzlich andere Flugzeuggattungen, aber trotzdem.
  13. @Bully Oh.....Du bist morgen in der Nähe?
  14. fortissimo hat auf pv544grau's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Jetzt hab ich mich durch 7 Seiten gekämpft und stell mir gerade die Frage, wie man um ein Auto so ein Brimborium machen kann? Hier wird so getan, als ob die Karre sofort zu Eisenoxyd mutiert, sobald sie eine gesalzene Strasse gesehen hat. Ich will mal ein Zitat eines Kollegen wiedergeben, der zu einer Airline geschickt wurde um die Überholung eines betagten Airbus' zu begleiten. Auf die Frage eines zufällig anwesenden Boeing-Kollegen (der zur gleichen Zeit eine Reparatur einer 747 betreut hat) ob dieser recht früh produzierte, in der Tat schon etwas heruntergerittene A300 wohl noch ein sicheres Flugzeug sei, antwortete mein Kollege: "Yes....sure. Or how do you think it did get that old!?" Wenn die 900er blechmäßig sooooo mies wären, dann wären die meisten schon lange vom Markt. Vermutlich wiedergeboren als Gullideckel. Und der Löwenanteil der 900er sind wirklich übel behandelt worden. Mir hat über die Feiertage am Hamburger Flughafen ein übereifriger oder tölpelhafter Strassenräumdienst eine Schippe mit Streusalz auf die Motorhaube geschaufelt. Na und? Einmal Dampfstrahler drüber, gut ist. Letztlich ist auch ein SAAB 900 nur ein Auto und kein Heiligtum. Wenn's irgendwo gammelt.....raparieren. Hier wird teilweise so viel Kohle für blödsinngen Kram ausgegeben, obwohl die Karren andere und wirklich wichtigere Baustellen hätten. Ich sage nur: 16" Superaeros und rote APC-Boxen statt reparierter Achswellentunnel. Und hier nimmt das immer wiederkehrende jährliche Gejammer wegen Streusalz kein Ende. Und anstatt vielleicht das nächstemal in supertolle polierte Ronal Turbos oder dicke Endrohre zu investieren, sollte man vielleicht mal den gesparten Euro in die Kralle nehmen und in eine vernünftige Konservierung investieren. Dann braucht man sich nicht mehr über Streusalz zu grämen, das eh nur für zwei oder drei Wochen rumliegt.
  15. Ich denke, dass eine Kette sich vorher massiv ankündigt, bevor sie nach Wallhalla einrückt. Wer das ingnoriert, der hat meist die gepfefferte Rechnung auch verdient. Ein Steuerriemen reißt einfach. Über die Einhaltung der Serviceintervalle kann man nun separat diskutieren. Da sind auch schon Riemen vor erreichen des Wechselintervalles zerfetzt.
  16. Mag sein, das der Insignia nominal mehr Platz hat. Aber was soll ich damit, wenn ich ihn faktisch nicht vernünftig nutzen/beladen kann? Nun gut, die alte Leier "Damit kann ich aber keinen Kühlschrank transportieren" ist als Begründung völlig out. Wie oft transportiert man einen Kühlschrank? Und wenn man es doch überdurchschittlich oft tut, dann sollte man dich über die Qualität der Geräte gekauften Gedanken machen oder sich grundsätzlich einen echten Transporter kaufen. Jedoch wird auch ein SportsTourer als Kombi gepriesen und Familien schmackhaft gemacht. Nur was soll ich mit einem solchem Kombi, wenn ich nicht mal das Gepäck für zwei Erwachsene, zwei Bälgern plus ein bisschen Tüddelkram hinten unterbekomme? Ist doch Unsinn, oder? Das schmälert nicht meine grundsätzliche Sympathie für den Insignia, aber ich zweifle doch ernsthaft an der Gestaltung des Gepäckabteils zugunsten des Designs. Selbst der Audi Q7, welchen KGB und ich zur Abholung seines Dornröschens pilotieren durften hatte einen beschämendes Kofferraumvolumen. Ich finde die Richtung, die die Designer eingeschlagen haben unglücklich und sogar kontraproduktiv.
  17. Aus der Viggen-Serie gefallen mir die Heckansichten sehr gut. Sieht aus, als ob Du ein Weitwinkel genutzt hättest.
  18. Was nützt's wenn hinter dem Scheunentor nur der Eingang einer Kuckucksuhr zu finden ist?
  19. Womöglich hätte SAAB den Innenraum besser genutzt. Die deutschen Hersteller sind Meister im Platzverschwenden.
  20. @aero84 Was für ein Objektiv hast Du beim Viggen benutzt?
  21. Wir leben in seltsamen Zeiten.....
  22. Bei der gefahrenen Version war jedenfalls die Heckklappe nicht fernbedienbar. Keine Ahnung ob es das überhaupt optional gibt. Die Bedienkräfte waren in Ordnung. Allerdings sind die Dämpfer schon ein sehr ordentliches Kaliber. Sie sahen durchaus massiv aus. Aber wer weiß: Vielleicht auch nur Show? Was ich irgendwie ein bisschen nervig fand, ist die ständige Verschmutzung des Heckklappenöffners. Er liegt über dem Nummernschild und ist letztenendes nur ein "Knopf" der das Schloss elektrisch entriegelt. Aber eben jener liegt ständig im Verschmutzungsbereich und man holt sich bei diesem Mistwetter immer schuddelige Pfoten. Okay....das können andere auch nicht viel besser, ausser man hat die Option die Klappe von innen elektrisch zu öffnen. Wie man diese Variante schimpft ist egal. Nur eines ist sicher: Es ist kein Kombi.
  23. So ist es. Sehr wahr. Funktion folgt der Form. Die dicken C- oder D-Säulen sehen schneidig aus, rauben aber massiv die Sicht. Sogar der Beifahrersitz erzeugt einen nicht unbeträchtlichen toten Winkel. Leider sind schmale Säulen aus der Mode gekommen......
  24. Happy new year! Nee....ich hab den nur als Mietwagen gehabt, da wir über den Jahreswechsel in der Nähe von Karlsruhe gewesen sind. Also wie man hinten saß/sitzt kann ich nicht beurteilen. Ich hatte mich vorn links häuslich eingerichtet. Allerdings war zumindestens in Sachen Beinfreiheit bei solchen Hobbits wie uns hinten gut vorgesorgt. Da konnten sich Schwiegereltern nicht beschweren. Die Kopffreiheit sollte auch ein bisschen besser sein als in der Limo. Die Heckklappe frisst bestimmt 30cm an Staulänge. Ebenso die Seitenverkleidungen im Frachtabteil. Da gehen bis zum Blech ebenso jeweils links und rechts 30cm flöten. Nach oben hin kann man auch kaum "bauen", da die Hecklinie relativ flach nach hinten abfällt, und die D-Säulenverkleidungen ziemlich voluminös sind. Selbst wenn man so fair ist und das Hundegitter einbauen würde, ist hinten vergleichsweise wenig Platz. Ich würde über den Daumen peilen: Der Golf 4 Variant hat wesentlich mehr Platz im Kofferraum. Interessant: Da die Rückleuchten in der Heckklappe integriert sind, hat Opel in den Kofferraum nochmals ein Paar installiert. Praktisch wenn man ausläd oder eine Panne hat und die Heckklappe geöffnet ist. Man wird immerhin gesehen. Aber nur, wenn das Standlicht eingeschaltet wird oder der Warnblinker. Charmant: Man muß jedoch nicht wie ein Berserker die Heckklappe zudrücken, sondern nur ein bisschen nachhelfen und dann zieht sie sich selber ins Schloss. Wie schon erwähnt: In diesem Opel habe ich mich zumindestens wohlgefühlt. Nur eben ein stärkerer Motor müsste es sein. Der 1.8er ist um Welten zu lahm und mit 9.0 Liter auf Hundert auch nicht übermäßig sparsam. Ich möchte wetten, dass der 2,0er sparsamer zu bewegen ist. Als ich in HAM wieder in den alten 900er-Knochen gestiegen bin, habe ich gedacht ich sitz auf einem Schleudersitz. Ladedruck und weg.
  25. Kurzer Erfahrungsbericht: Ich hatte die letzten vier Tage das "Vergnügen" einen Opel Insignia Caravab zu pilotieren. Er war mit einem 1.8er Motor gestraft, der an Tranigkeit kaum zu übertreffen sein dürfte. Ich denke ein schlecht eingestellter 900i 8V mit Automatik und Kat kommt dem vermutlich recht nahe. Obendrein empfand ich es als unpassend, diese Kiste als "Kombi" zu bezeichnen. Er gehört definitv in die Sektion "Lifestyle"-Kombi. Sieht adrett aus und verschwendet seinen Platz. Eine Schande. Dafür rollte die Fuhre recht passabel. Sehr ordentliche Qualität und einigermaßen gut bedienbar. Ein wirklich guter Fahrersitz und vor allem: Das Navi, so wie die ganzen Funktionen die über den zentralen Controler gesteuert werden, waren ziemlich intuitiv bedienbar. Ein bisschen rumspielen und schon sitzen die Basisfunktionen im Nu. Ich war wirklich angenehm überrascht. Die Menues waren gut erreichbar und waren nicht unnötig verschachtelt. In Angesicht der sonstigen Materialanmutung passte alles gut zusammen. Nichts mehr mit Opel-Billigheimer. Das Ding gefiel mir rein vom Design und der Bedienbarkeit her wirklich gut. Für mich erstaunlich: Je tiefer ich den Sitz einstellte, umso besser habe ich im Auto gesessen. Und das bei meiner Körpergröße knapp über der eines Türstoppers. Allerdings gab es einen Nachteil (egal wie hoch oder niedrig ich gesessen habe): Die Übersicht nach hinten ist katastrophal! Ohne Parkassistenten rammelt man sich die Karre überall an. Eine winzige Unannehmlichkeit: Den rechten Arm konnte ich immer entspannt auf der Mittelkonsole ablegen. Leider habe ich aber somit immer beim Schalten mit dem Unterarm den Knopf des Bediencontrollers berührt und so ungewollt das Menue gewechselt. Ein bisschen blöde, aber ich rechne es meiner niedrigen Sitzposition und meiner etwas laxen Armhaltung beim Fahren zu. Nur der winzige Kofferraum (Zwei Koffer und das Ding ist bis zur Rollo voll!) ist eine Farce. Viel verschwendeter Platz. Wenn ich mir vorstelle, eine vierköpfige Familie will damit in den Urlaub.......ohne Dachbox keine Chance! Und der schlappe Motor war eine absolute Zumutung. Abartig lahm, dafür 6 Gänge. Eine größere Maschine sollte man dem Auto schon gönnen. Ab 2 Liter aufwärts. Oder mit Dieselbums. Das Fahrwerk ist seiner Klasse entsprechend. Ich fand es absolut in Ordnung. Mein 500km-Resümee: Opel würde allein wegen dem Insignia jede Chance verdienen.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.