Zum Inhalt springen

engländer

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von engländer

  1. engländer hat auf engländer's Thema geantwortet in 9000
    Damit niemanden mehr die Heckklappe auf den Kopf fallen kann und der Kofferraum wieder benutzbar wird habe ich neue bestellt. Nur bin ich mir nicht ganz sicher wie diese Dinger zu montieren sind bzw. wie die alten abzubekommen sind. Hat jemand von euch eine Beschreibung? Würde mir sehr helfen! Vielen Dank im voraus Thorsten
  2. engländer hat auf slongi's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Wegen Deiner 99'er Türen, schau doch mal bei van der laan, der saabspecialist, bei Groningen in Holland!
  3. engländer hat auf slongi's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Kaufen, oder mir sagen wo er steht!!
  4. Es scheint so zu sein, daß zwei chinesische Hersteller die Anweisung des ZK's haben sich durch den Zukauf von Marken international aufzustellen. Interessant ist das BAIC (oder wie die heißen) und eine zweite Marke auch bei Opel interessiert waren. Aus diesem Grund würde mich der Einstieg der Chinesen nicht wundern. Abwarten und ganz viel Kaffee trinken............oder Rotwein..........
  5. engländer hat auf Coach96's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Hi und Glückwunsch zu dem Auto. Wohne gar nicht weit von Dir weg, in dem für Pfälzer eigentlich verbotenen Land, und wenn Du Hilfe oder eine Hilfestellung brauchst oder den Blues rauslassen willst, melde Dich einfach per PN.
  6. engländer hat auf engländer's Thema geantwortet in 9000
    Bei meinem 9000'er blinkt die Check Engine Anzeige vier mal auf und bleibt dann an...... Kann mir jemand verraten was hinter dem viermaligen aufblinken steckt? Vielen Dank im voraus.
  7. engländer hat auf Andre90's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Habe mich heute schon mal vertan, aber ich versuche es nochmal................ Meines Wissens nach ist der Bedienhebel alleine nicht austauschbar, sondern nur das gesamte Element. Diese Elemente brechen beim Ausbau gerne an einer Seite aus, schau mal unter saab99.info bzw. google das und ruf meinen Freund Hans im Hunsrück an, der dürfte ein solches Element noch haben. Und ja, da muss alles raus, ich denke Du weißt wie das Element ausgebaut wird. Vorsicht bei den Stahldrähten die die Verteilung der Luft bzw. der Klappen übernehmen, bei der Gelegenheit die Drähte ölen (kleine Spritze und ein wenig Nähmaschinenöl). Grüße Thorsten
  8. Upps, gerade was neues gelernt! Danke
  9. Meines Erachtens passen sie, die Sitzschienen (auch die Höhenverstellung) sehen gleich aus und sind genauso auszubauen. Die Schwierigkeit dürfte allerdings in der Suche liegen, falls Du Interesse an einer 99 Turbo Innenausstattung hast (rot oder grün) vermittel ich Dir gerne einen Kontakt.
  10. engländer hat auf turboflar's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Befristete Arbeitsverträge haben das Problem für den Befristeten, daß er über keinerlei Sicherheit in seiner Lebensplanung verfügt und vor diesem Hintergrund auch keine langfristigen Kredite bekommt. Eine unbefristete Einstellung hat, vor dem Hintergrund der Sozialauswahlkriterien, keinen Nachteil für einen Arbeitgeber, wenn er in eine wirtschaftliche Notlage kommt. Vielmehr wird, gerade in der Industrie, die Befristung gewählt um Arbeitnehmer in Angst zu halten und zur Leistung anzuspornen. Bei aller Anstrengung des Einzelnen ist er/sie sobald es zu einer aus Managementsicht Schieflage kommt weg vom Fenster. Da Befristungen gerade an junge Erwachsene gegeben werden ist dies ein riesieges Problem für deren Lebensplanung bzw. ein dauerndes Hängen zwischen den Stühlen. Leiharbeit ist ein Mittel um Auftragsspitzen abzuarbeiten gewesen. Leider verkommt dieses Mittel dazu, daß nicht die Spitzen, sondern alles mit einer erhöhten Anzahl an Leiharbeitnehmern abgearbeitet wird. Die Krise wird gerade dazu genutzt Leiharbeitsquoten von 20% der Belegschaftsstärke, teilweise der Schichtstärke, durchzusetzen. Dies u. a. in Branchen deren Lohnkostenanteil bei 10% liegt. Der Skandal ist der das hier ein Niedriglohnsektor geschaffen wurde, von dem Menschen nicht leben können. Nicht schlimm? Doch, da die unterstützenden Leistungen des SGB II (Hartz IV) durch den Steuerzahler finanziert werden. Dies bedeutet, vereinfacht dargestellt, daß der Facharbeiter mit seinen Steuern den Gewinn des Aktionärs mehrt bzw. eine Umverteilung in der Klasse stattfindet. Und eins sollten wir hier auch bedenken: Wer in seinem Arbeitsleben auf unterstützende Leistungen angewiesen ist, ist dies auch als Renter bzw. bis zu seinem Tod. Er fällt dann unter die Grundsicherung (850,- € mtl.). Das Leiharbeit auch gerecht bezahlt werden kann ist in allen umliegenden europäischen Ländern kein Problem!! Nur in D der Tod der Wirtschaft. Komisch!! Im übrigen schützen Tarifverträge und unterbinden einen Wettbewerb nach unten. Die Tarifvertragsparteien sind sehr flexibel geworden und schützen, durch betriebliche Regelungen (die Spielregeln unterliegen), Arbeitsplätze. Sobald dies nicht mehr der Fall ist, werden die Bezüge für alle Zeit gekürzt. Dies an einem Beispiel: Insolventer Betrieb, sog. AT-Beschäftigte, Ansage der Verwalter: -17 bis -30% der Bezüge oder sie können gehen. (Real!!) Die Menschen sind geblieben!! Dies funktioniert bei einer Tarifbindung eben nicht so einfach!! Insolvent sind Betriebe nicht durch die Lohnkosten geworden, sondern durch Mißmanagement und die nicht mehr vergebenene Kredite der Finanzwirtschaft. Und durch den Kostendruck z. B. der Automobilhersteller. Leider wurde dieser Kostenvorteil nicht an den Endverbraucher weitergegeben, sondern als Mehrung des Gewinns verkündet. Die Probleme sehen wir heute ganz deutlich, siehe die Zulassungszahlen von Neuwagen in der Republik vor der Abwrackprämie und danach. Oder an einem Beispiel aus der GM Familie: Der Zafira aus Gliwize wird zu einem viertel der Lohnkosten in der Bundesrepublik gefertigt, ist dieser Vorteil an einen von uns weitergegen worden? Diese schöne neue Welt ist ungerecht und macht den die nur Arbeitskraft haben das Leben unnötig schwer. Reichtum ist genug vorhanden, nur an der Verteilung mangelt es gerade. Und hier geht es nicht um ein anderes System, sondern nur um ein klein wenig Gerechtigkeit. Das ist möglich und tut nicht weh, man muss es nur wollen. Interessant sind hier die Zahlen des statistischen Bundesamtes zur Vermögensverteilung in der Bundesrepublik und die Entwicklung der Anzahl von Millionären. Dies Zahl ist massiv angestiegen,während die Einkommensentwicklung der Arbeitnehmerhaushalte rückläufig ist, auch in den letzten OECD Berichten nachzulesen. Und eins: Die Linke entzaubert sich immer dort, wo sie in Regierungsverantwortung ist und das Nichts verteilen muss!!
  11. engländer hat auf turboflar's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Leider hat sich die Sozialdemokratie nicht von den Hartz Gesetzen, hier insbesonder Hartz IV, abgegrenzt bzw. diese Politik nicht als Fehler zugegeben. Das Wahlergebnis ist nun die Quittung dafür!! Nur werden jetzt durch die Tigerente alle die für ihr Geld arbeiten müssen, Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, weiter strangulieren, damit Investitionen getätigt werden. Durch die, die diese Krise ausgelöst haben............toller Gedanke!! Der Ansatz einer Bürgerversicherung, so wie sie rot/grün, wollten und dies durch schwarz, Kopfpauschale, nicht möglich war ist ein sehr positver Gedanke. Das heutige System ein Ergebnis einer großen Koalition, die sich nicht einig werden konnte. Nur könnten wir, als Arbeitnehmer, einen Schutz der die gleichen Dinge wie die heutige Krankenversicherung beinhaltet nicht bezahlen und würden Versicherungen (s. o.) reich machen. Reformen in der KV scheitern immer durch die Lobby-Gruppen. Jetzt wird es hart und wir werden erleben, dass Arbeitsverhältnisse dauer befristet sein dürfen, ein Mindestlohn in weite Ferne gerückt ist, eine Ausdehnung der Leiharbeit stattfindet, die Atomenergie weiter laufen wird und einige andere Dinge auch..................
  12. engländer hat auf saab93's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Ich schließ mich der Frage von weffzk an. Ich suche auch nach einer Anleitung zum Ausbau des Verdeckkastens, um nach der Hydraulikleitung sehen zu können (vielleicht ja mal eine billieg Lösung!) ob dort ein Leck ist und nach der Anleitung zum Ausbau der Zylinder (wenn der Schaden dort liegt, womit ich rechne!). Auch stell ich nochmal meine Frage ob jemand eine Zeichnung mit Maßen der Zylinder hat, vielleicht gibt es hier eine Möglichkeit passende zu finden. Vielen Dank Thorsten
  13. engländer hat auf engländer's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ein wenig kürzer als ein Jahr!
  14. engländer hat auf engländer's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    So, um meinen 8 V mal bei Licht entrosten zu können und ihn dann wieder auf die Straße zu bekommen, habe ich gerade die Batterie eingebaut (Juhu, sie geht noch!!) und den Wagen gestartet. Er kam beim zweiten Mal und ist ganz rund gelaufen. Super, dachte ich mir. Gang eingelegt und langsam angefahren. Trat auf die Bremse und da war kein Druck, ich konnte sie bis zum Wagenboden durchdrücken. Auch Pumpen hat nichts gebracht. Genügend Bremsflüssigkeit ist im Behälter, feuchte Stellen konnte ich auf dem Garagenboden auch nicht erkennen. Und nun steht er immer noch in der lichtlosen Garage! Hat jemand von euch eine Ahnung was das sein kann? Danke im voraus! Thorsten
  15. engländer hat auf Saab_99's Thema geantwortet in Hallo !
    Herzlichen Glückwunsch zum Kauf! Dann sind wir in der Großregion schon drei die vom 99'er Virus befallen sind!! Laß mal von Dir hören! Saab - Hetz in Trier? Der hat auch noch Teile für die alten Schätzchen!-))
  16. Hallo Leute, nächstes Wochenende findet in Crehange/Lothringen (in der Nähe von St. Avold) ein für die Region großes und sehr sehenwertes Oldtimertreffen statt. Dabei wird ein Teilemarkt und ein Markt für altes Spielzeug mit angeboten. Nebenbei spielen auch noch ein paar Bands. Also wer Lust hat und in der Nähe lebt macht euch auf den Weg. Ich selbst werde am Sonntag da sein. Wir können uns auch per PN verabreden. Wäre klasse!
  17. Habe ich mir schon überlegt. Bei mir dudelt das Radio und mehr als CD's abspielen kann es eh nicht, von daher finde ich die Optik andersrum viel schöner...................
  18. Jetzt ist es auch bei meinem Cabi passiert..............., es verliert Hydrauliköl. Das auffüllen hat auch nur für ca. vier Wochen gehalten und meine Hoffnung auf eine billige Lösung hat sich in Luft aufgelöst. Beim nachschauen im Skandix - Katalog bin ich bald vom Glauben abgefallen. Da allerdings meine Frau beruflich viel Kontakt zu Herstellern von Hydraulikzylinder hat, habe ich noch eine Hoffnung. Hat jeman von euch eine Zeichnung der Zylinder zur Hand oder speziellere Angaben. Damit wäre mir sehr geholfen und vielleicht auch noch anderen aus dem Forum. Vielen Dank. Thorsten
  19. Bald ist es soweit und der 8 V wird aus seinem Dornröschenschlaf geholt. Allerdings möchte ich die Einbauplätze des Radios (nach unten) und der Zusatzinstrumente (nach oben) verändern. Beim heutigen nachschauen ist mir allerdings aufgefallen, daß dies bedingt durch die Kabelführung, gar nicht so einfach ist. Kann mir jemand von euch sagen, wie ich die Kabelstränge ohne allzu großen Aufwand an die richtige Stelle führen kann? Ich hatte nicht mit dem Kniebrett gerechnet. Vielen Dank im voraus. Thorsten
  20. Beim intsaab hat onno kemping neue und originale Radlaufleisten im Angebot gehabt.
  21. Ich habe mir 2005 einen 8 V gekauft und auf die 'normalen Stellen' geachtet (Achswellentunnel, Strebe unterm Kühler, Türunterkanten usw.). Damals auch nur mit den bereits zitierten Kaufberatungen bewaffnet und mit diesem angelesenen Wissen bin ich dann losgezogen und habe mich nicht verkauft. Den Wagen habe ich dann, von 2007 bis 10.08, als Alttagsfahrzeug genutzt und würde ihn heute noch als Alttagswagen nehmen, wenn nicht die Umweltzonenhysterie über dieses Land eingebrochen wäre. Im Laufe der Zeit wurde ein Achswellentunnel und eine Türunterkante saniert, alle 10.000 km wurde das Öl gewechselt und die Ventile kontrolliert. Als Alltagswagen ist er, bei einer normalen Pflege, absolut geeignet. Nur sollte m. E. jeder der sich mit dem Kauf eines 900'er herumträgt daran denken das es sich um ein Fahrzeug handelt, dessen Grundkonzeption aus den 70'er Jahren stammt und in vielerei Hinsicht nichts mit dem Fahrgefühl neuer, modernen Autos zu tun hat. Das ist es aber, was ihn auch ausmacht.
  22. Herzlichen Glückwunsch und viel Spaß mit dem neuen 99'er.
  23. Es ist soweit! Da ich leider auf dem Teilemarkt von Intsaab nicht das passende für mich gefunden habe, wende ich mich an die 99'er Experten hier im Forum. Ich suche Bremssättel (vorne) für meinen 1971'er, 1,85 Liter (Triumph-Motor). Bei meiner Internetsuche sind mir nur welche ab Baujahr 1974/75 aufgefallen, gilt auch für Bremsschläuche. Stellt sich nun die Frage, passen diese? Oder passen welche vom 900'er, mit der Wirkung der Handbremse auf die Vorderräder (also bis einschließlich Bj. 1987)? Wenn ja, sind dann auch neue Scheiben und zusätzliche neue Teile einzubauen? Oder hat jemand noch originale Bremssättel für mich? Die zweite Frage dreht sich um die Kupplung. Welche passt? Kann ich eine Kupplung aus einem 99 turbo einbauen? Vielen Dank schon mal für die Antworten und Tipps!
  24. engländer hat auf c77's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Versucht seit ungefähr einem gutem Jahr seine 900'er Sammlung zu verkaufen. Der Preis ist von rd. 20.000,- € nun gefallen...
  25. Falls Du an die friesische Küste willst, solltest Du einen Abstecher zu van de lann, de saabspecialist machen. Ist ein ganz kleines Dorf in der Nähe von Groningen und ein reines Saab - Wunderland. Eine kleine Werkstatt und dann geht der nette Mensch mit Dir über die Straße und Du siehst sie alle. Und Du siehst Regale voller Teile................ Die Liebste solltest Du allerdings zum shoppen in Groningen lassen oder sie mit Kaffee aus der Werkstatt versorgen. Der Laden ist im holländischen Forum aufgeführt und ein Abstecher auf die Internetseite lohnt sich!

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.