Zum Inhalt springen

engländer

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von engländer

  1. Gerald, hörst Du mit dem sammeln nie auf?-)) Habe ich richtig verstanden, dass Dein Vater jetzt ein GLE CC fährt. Sehr gute Wahl, für mich mit eins der schönsten Modelle des CC. Insbesondere von den sehr angenehmen Sonderausstattungen her.
  2. Wenn der Ersthand 99'er von Gerald, der ist mit dem er auf dem internationalen Treffen in Essen gewesen ist, dann ist der Wagen im absoluten Neuwagenzustand. Habe begeistert vor dem Wagen gestanden und mich gefragt wie jemand sowas schaffen kann. Hut ab!!
  3. engländer hat auf Der Andere's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Du hast doch den Vorteil in Berlin zu leben und somit auf ein großes Angebot von Oldtimerhändlern in Deiner Nähe. Wegen reiner Motorteilen kann Dir ein auf englische Fahrzeuge spezialisierter Händler weiterhelfen. Das sollte kein allzu großes Problem sein. Wegen der Anbauteile versuchst Du am besten eine Buchelli Rep.anleitung (Saab 99 bis 1974) zu bekommen. Werden immer mal wieder in der Bucht angeboten. Hier sind die Hersteller der verbauten Teile angegeben, mit den technischen Angaben, und damit findet sich i. d. R. eine Lösung bei einem Teilehändler. Viel Spaß mit dem 99'er.
  4. Saab hat als Marke im letzten Jahr rd. 4.300 Fahrzeuge lt. KBA (die Zahl ist jetzt aus dem Kopf, Unterlagen liegen im Büro) abgesetzt. Für die Eigenschaft als Vertragshändler verlangen die Hersteller von den Händler das vorhalten von sog. Service - Technikern, die speziell auf die jeweilige Marke geschult werden. Diese Schulungen sind sehr anspruchsvoll und auch relativ teuer. In der Regel verpflichten sich die so Fortgebildeten für ca. 5 Jahre bei ihrem Arbeitgeber zu bleiben, da sie ansonsten anteilig die Fortbildungskosten zurückzahlen müssen. Trotz einer tariflichen Regelung diesem Personenkreis eine %alige Erhöhung auf ihre Tarifgruppe zu zahlen wird dies in den wenigstens Fällen auch tatsächlich gezahlt. Da die Marke mittlerweile meistens als Zusatzmarke bei einem Opel-Händler vertrieben wird, werden hier nur die von der Marke geforderten Mindestzahlen der Mitarbeiter speziell auf Saab geschult. Es lohnt sich für den Händler aus betriebwirtschaftlicher Sicht einfach nicht. Bei Betrieben die nur Saab vertreiben, ich kenn nur zwei, sieht dies wieder anders aus. Nur leider werden gerade diese Händler wohl nicht mehr allzu überleben können. Die nächste Änderung der GVO steht kurz bevor und es wird damit gerechnet, dass die Hersteller im Sommer 2008 bzw. in 2009 wieder alle Händlerverträge kündigen werden und viele einfach aussortieren werden. Vielleicht hat mein Beitrag ja ein wenig Licht ins Dunkle gebracht.
  5. Ich habe bis jetzt immer Schwierigkeiten gehabt Dinge zu finden. Wobei es hierbei nicht um Technikteile ging, mag aber daran liegen das ich nicht die richtigen Quellen kenne oder gefunden habe. Ich erinnere mich an meine Suche nach einem Heizungsventil und hier konnte mir leider auch niemand aus Schweden helfen. Technikteile habe ich immer gefunden. Aber ich würde mich freuen einige Tips zu bekommen.
  6. Und genau in dieser schwedischen Angewohnheit liegt die Ursache versteckt, die gerade für ältere Modelle, die Teilesuche so schwierig macht. Ich habe zwar zwischenzeitlich immer nach Teilen in GB Ausschau gehalten, aber alleine der Zahlungsverkehr ist Kapitel für sich. Ich habe in meiner Bank einen DIN A4 Bogen ausfüllen müssen um von D nach GB überweisen zu können. Von den Gebühren mal abgesehen. Dazu kommt das zwar viele Insel-Menschen Teile haben und horten, aber getreu dem Motto leben: Komm vorbei, wir schauen und trinken einen Tee! Das ein trip nach GB eben nicht an mal eben geht scheint dort noch nicht angekommen zu sein. Schade!! Hier werden lieber die Teile weggeworfen, einschließlich ganzer Wagen, anstatt mal zu schauen und zu versenden. Schade!
  7. Sorry, meinte einen komplett anderen. Der absolut Original war und einen sehr guten Eindruck gemacht hat.
  8. Unter saabforum.nl, verkauf buitenland, sind Bilder des CC hinterlegt und er macht einen sehr guten Eindruck. Leider hat der Verkäufer keinen Preis angegeben, sondern wollte ein Gebot haben.
  9. Das mit den kürzeren Überhängen geht mir genauso. Ein 99 CC ist echt toll. Nur leider werden so wenige angeboten. Ach ja, mir ist noch eingefallen das es sehr wohl mal einen 99'er mit Servolenkung gegeben hat, allerdings in Kombination mit einer Automatik. Nannte sich GLE und wurdes sowohl als CC, als auch als Sedan angeboten. Wunderschönes Fahrzeug. Was die anderen hier angegebenen Fahrzeuge angeht, auch sie haben keine Lobby. Mir fällt bei Oldtimertreffen immer ein Übergewicht von Sternen, einigen Porsche und ganz vielen offenen Engländern auf. Alle anderen Wagen sind Außenseiter. Umso erstaunter war ich im letzten Jahr, als ich auf einem französichen Treffen in Crehange/Lothringen zwei Sonetts und einen 96'er gesehen habe. Leider habe ich die Fahrer nicht gefunden, das wäre ein Fest geworden!
  10. engländer hat auf aero84's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Scheint bei den Franzosen so zu sein wie bei unseren 901 und den 902'ern. Der XM ist aus den gleichen Gründen billiger wie der 902, er hat den Kultstatus des CX nicht. Die letzten Baujahre sollen nicht unbedingt schlecht sein.
  11. Kleine Anmerkung: Der 99'er wurde 1967 vorgestellt, der R 12 kam meines Wissens nach erst 1969 auf den Markt. Wer hat bei wem abgeschrieben? Der Unterschied zwischen einem 99 CC und den frühen 900'er ist gar nicht so groß, insbesondere im Heckbereich.
  12. Genau in der KAT-losigkeit der jüngeren Fahrzeuge liegt das Problem bzw. bei den Preisen für eine solche. Gleiches gilt im übrigen auch für 900'er 8V die über keinen KAT verfügen und was das praktische an 900'er angeht, sollen wir mal über den Sedan diskutieren? Der ist auch nicht unbedingt das gefragteste Modell der Baureihe, oder? Und das macht ihn genauso interessant wie die 99'er. Südschwede: Ja es ist das von Dir beschriebene Modell, wobei ich die älteren Armaturenbretter netter finde.
  13. Das mit den Ersatzteilen kann ich so auch nicht stehen lassen. Klar manche Teile sind schwierig zu finden (Originale Innenausstattungsteile und Saab spezifische Motoranbauteile). Da es sich bei den Motoren um Triumph-Motoren handelt kannst Du auf die Teileiversorgung der großen englischen Klassiker-Szene zurückgreifen. In meinem verrichtet ein Leyland-Zylinderkopf aus einem Triumph-Dolomite seinen Dienst. Blechteile, wie Rep.sätze für die Türen und Radläufe bekommst Du für alle Baujahre noch im Ersatzteilhandel. Von ATE gibt es noch einen wunderbaren Rep.satz für den Hauptbremszylinder. Klar, Du bekommst keine Teile beim Saab-Händler innerhalb von drei Tagen geliefert, wie bei der Marke mit dem Stern. Aber so schlecht ist die Teileversorgung auch nicht. Und der große Vollblutschrauber bin ich auch nicht. Aus seiner Zeit heraus betrachtet ist der 99'er einfach ein klasse Auto. Welcher Wagen hatte Anfang der 70'er Jahre schon vier Scheibenbremsen, einen Seitenaufprallschutz, verstärkte Dachholme, eine klappbare Rückbank und viele andere Kleinigkeiten? Das der Wagen im Vergleich mit Fahrzeugen aus den 80 oder 90'er Jahren schlechter abschneidet und eigentlich nicht vergleichbar ist, ist doch klar, oder?
  14. Nun mal der Versuch einer Ehrenrettung für den 99'er. Ich fahre selbst einen 1971'er Saab 99, H-Kennzeichen und nutze diesen Wagen nur als reines Spaßobjekt. Und das Fahren macht wirklich Spaß. Mit seinen 86 PS ist er auch nicht untermotorisiert, sondern zieht ganz gut. Es ist halt ein anderes fahren, ein wesentlich ursprünglicheres fahren. Es ist keine Servolenkung vorhanden, das ist beim rangieren hinderlich aber es macht Spaß. Klar der 900'er kann vieles besser. Er ist halt die Weiterentwicklung des 99'er und es wäre schlimm, wenn er es nicht besser könnte. Das fahren mit dem 900'er (Bj.1987, 8V) ist komfortabler und der 900'er hat ein großes Maß an Alltagstauglichkeit mehr. Die Optik des 99'er ist aus heutiger Sicht immer noch klasse. Ob nun mit den kleinen oder den großen Rücklichtern. Der Wagen ist von 1967 - 1984 gebaut worden und es ist normal das es ein paar optische Retuschen gegeben hat. Einer der Gründe warum es sowenig 99'er gibt liegt an den Verkaufszahlen in D und den Preisen die für den 99'er verlangt wurden. Und da Saab, wie viele andere Marken auch, kein Interesse an seiner Vergangenheit hat, ist die Teilesuche für frühe Modelle manchmal schon richtig aufwendig und nervt auch manchmal. Aber das gehört für mich mittlerweile einfach dazu. Ich möchte meinen 99'er nicht mehr missen.
  15. engländer hat auf superaero's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Das Fahrzeug wurde zwischenzeitlich nach Venlo verkauft, nachzulesen im holländischen Saabforum. Vielen Dank für die Verlinkung!!
  16. engländer hat auf superaero's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Zur Zeit wird ein solches Cabrio, Steilschnauzer, auf marktplaats.nl, zum Verkauf angeboten. Vielleicht entfällt damit ein Umbau. Ach ja, zum verlinken bin ich zu dumm, deshalb selber suchen. Und auf diesem Weg, allen ein frohes neues Jahr
  17. Hallo Ihr Nordrhein-Westfalen und Niedersachsen, falls jemand von euch noch kein Weihnachtsgeschenk für sich selbst oder seinen Saab hat und sich am Samstag vor den Weihnachtsvorbereitungen drücken kann und will oder keine hat, hier ein nettes Ausflugsziel: http://www.marktplaats.nl auto diversen onderlen saab onderlen Saab 90, 900 classic, 9000 magazijnopruiming Ich denke, anhand der Bilder, der Weg dürfte sich lohnen. Leider wohne ich zu weit weg. Viel Spaß beim stöbern!! Engländer
  18. engländer hat auf Claus B.'s Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hallo Claus, Du hast Post. Die Versorgung mit Blechteilen sieht gar nicht schlecht aus, wenn es um Rep.bleche geht. Hier gibt es relativ viele Angebote. Wir haben vor einigen Wochen noch Rep.bleche für die Türunterkanten bei einem Teilehändler in den Tiefen des Hunsrücks gefunden. Ausserdem lebt bei Dir in Essen ein Mensch der noch ganz viele Teile sein eigen nennt. Für die ganz frühen Modelle sieht es mit speziellen Teilen, Motor und Innenraum, wesentlich schlechter aus. Bei reinen Motorteilen kann Dir aber der freundliche Händler von klassischen Triumphs weiterhelfen. Gilt aber nur für die ganz frühen Modellen, vor B-Motor. Gerald hier im Forum hat mir auch schon mit Teilen und Tips geholfen. Manche Teile haben auch meine Saab-Opis, da kann ich Dir sicher noch helfen.
  19. engländer hat auf Claus B.'s Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hallo Claus, es gab mal eine richtig gute Kaufberatung in der Oldtimer-Markt, war allerdings schon in 1998. Bei Übersendung Deiner Anschrift per PIN kann ich Dir die Beratung als Kopie auf dem Postweg zusenden. Laß von Dir hören.
  20. Hallo Andreas, ich habe selbst drei 9-3 gefahren bzw. fahre immer noch ein Cabrio. Dauerhaltbarkeit: Bei entsprechender Pflege halten sie, auch Motormäßig. Leider fallen im zunehmenden Alter die Anzeige des SID's und der Klimaautomatik aus. Passiert auch bei anderen Marken, z. B. MB und BMW. Motorauswahl: Der von Dir beschriebene 2,0 Liter mit 130 PS ist der wackere Arbeiter unter den Motoren. Nicht schlecht, aber nicht der Sprinter. Der 2,0 Liter Softturbo mit 154 und später mit 150 PS ist m.E. der bessere Motor. Zieht besser und verbraucht auch ein wenig mehr. Mein Verbrauch liegt bzw. lag immer bei rund 9 Liter. Kommt halt auf die Fahrweise und die Fahrstrecke an. Stadtverkehr immer mehr. Fall Du das SB nicht nur als Kürzel in Deinem Namen hast sonder in dieser Stadt lebst kann ich Dir evtl. helfen. Lebe in der Nähe. Viel Spass beim schauen. Thorsten
  21. Hi, hier ist einer der Forumsjünger aus SB! Falls Du Interesse hast, dann Kontakt per PIN! Schauen kann ich erst Ende der Woche. Grüße Thorsten
  22. Schau mal auf den internetseiten des holländischen Saab-Clubs bzw. des schwedischen Clubs. Beide haben einen Ersatzteilhandel für die alten Schätzchen. Falls es für Dich nicht zu weit ist, am 20.10. findet der zweite Teilemarkt des holländischen Clubs statt, hier lohnt die Anreise, da es immer etwas für unsere alten Schätzchen gibt. Evtl. kann Dir auch noch rolf oder ralf zabel, verlinkung über den deutschen Saab-Club, helfen die notwendigen Teile zu finden. Viel Glück bei der Suche, engländer
  23. Ist eigentlich gar nicht so schwierig: - Fahrzeug komplett reinigen, Lack komplett versiegeln bzw. wachsen - der Tank sollte voll sein, wobei in einigen Bücher zu lesen ist, dass dies nur bei Blechtanks wirklich sinnvoll ist, nach sehr langen Standzeit sollte das Benzin mit einem speziellen Additiv versehen werden, vor dem erstem anlassen des Motors - vor der Einlagerung Motoröl, incl. Filter, wechseln, muss kein besonders gutes sein, Hauptsache Öl. Dies ist dann vor der ersten Inbetriebnahme wieder gegen das richtige, incl. Filter, auszuwechseln. Gilt auch für alle anderen Flüssigkeiten. - falls vorhanden alte Reifen und Felgen aufziehen und diese auf ca. 3 bar Druck aufpumpen. Umso länger das Fahrzeug steht, umso häufiger verliert es an Reifendruck, also diesen immer mal wieder überprüfen und wieder erhöhen. Bloß keine Unterstellböcke an den Wagenheberaufnahmen platzieren, der Wagen könnte sich mit den Jahren hier verziehen, gleiches gilt für die Achsen. - Öl in die Brennräume einspritzen - Batterie ausbauen - Motorraum mit Wachs versiegeln, evtl. auch das Motorgehäuse, hier gibt es spezielle Versiegelungen - Fenster, alle, einen Spalt breit auflassen. Sonst besteht die Gefahr das es anfängt zu miefen - Gegen Feuchtigkeit hilft ein oder mehrere Säckchen mit Salz, auch hier gibt es spezielles Entfeuchtungssalz. Dieses Zeug findest Du in Taschen die Du kaufst. Ist nicht schlecht, sollte aber ab und an ausgestauscht werden. Gilt auch für normales Speisesalz. Entweder in ein Tuch einbringen und dies aufhängen oder ein Gefäß mit Salz befüllen und dann auf dem Boden des Innenraums stellen. - Fahrzeug auf alle Fälle abdecken. Entweder mit einer im Zubehör erhältlichen Decke, kein Nylon hier kann das Fahzeug anfangen zu schwitzen, oder mit alten Bettlaken. Die gibt es eigentlich in allen Haushalten, die guten alten weißen. - Fahrzeug während der Standzeit nicht anlassen! Hier besteht die Gefahr das sich Schwitzwasser bildet, innerhalb der Brennräume z. B., und das führt dann zu Rost und Problemen bei der Auslagerung. - Fahrzeug trocken unterstellen, es sollte ein Betonboden oder ähnliches vorhanden sein. Andernfalls kann hier Feuchtigkeit hochkommen und das führt dann wieder zu Rost. Auch sollte der Raum durchlüftet sein. - Falls Du ein großer Bastler bist und ein wenig Geld überhast, kannst Du mit Abflussrohren ein Gerüst bauen, hier Folie drüberziehen, in der Mitte sollte das Auto stehen, und einen Zugang für einen Luftentfeuchter lassen und diesen dann anschliessen. Soll Wunder wirken! Als Folie eignet sich die Folien die als Dampfsperre in Baumärkten verkauft werden. - Bei der Wiederinbetriebnahme sind in der Regel die Sicherungen zu überprüfen und evtl. durch neue zu ersetzen, neigen manchmal zur leichten Korrosion. Viel Spass bei der Aktion. In einer alten Oldtimer-Markt gab es mal eine Anleitung zum Bau einer von mir beschriebenen entfeuchteten Gargage. Mir fällt gerade kein besseres Wort ein.-))
  24. Der Link war falsch. saab99.info ist die richtige Adresse. Ein Freund von mir versucht dort seine 99 turbos und die angesammelten Ersatzteile zu verkaufen. Vielleicht ist da ja was für Dich bei. Nur reagiert mein Kumpel mittlerweile auf 'timewaster' sehr genervt, was ich auch sehr gut verstehen kann. Hier gilt noch, Termin ausmachen und einfach hinfahren und anschauen. Lohnt sich auch wenn es weiter weg sein sollte.
  25. Ich kann mich Gerald nur anschließen. 99'er lassen sich einfach klasse fahren, sind genauso problematisch oder unproblematisch wie 900'er (außer es sind frühe Exemplare mit Triumph-Motor, hier ist die Ersatzteilsuche das eigentliche Problem) und vorallem, sie sind seltener! Falls Du einen suchst, in der Oldtimer-Markt 09.07 wird ein akaziengrüner 99 EMS angeboten, der auf den ersten Blick (bei zwei Oldtimertreffen in Augenschein genommen) einen sehr guten Eindruck macht. Preislich ist er allerdings sehr weit oben angesiedelt. Wobei die Seltenheit des Fahrzeugs den Preis eigentlich rechtfertigen sollte, allerdings gibt der Markt diese Preise nicht her. Es will eben keiner einen 99'er. Oder du schaust unter saab99info.de, bis auf den weißen Sedan sind noch alle im Angebot.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.