Zum Inhalt springen

ortmanus

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von ortmanus

  1. naja. meine begeisterung bezog sich auf den ausbau. als nächstes kommen die querlenker raus.
  2. so. geschafft. habe noch nie vorher einen motor ausgebaut. tolles gefühl. hatte aber auch hilfe von einen freund, der das schonmal gemacht hat. es lief erstaunlich unproblematisch. aufgehalten haben nur wenige dinge: der stift am schaltgestänge war fest. mit einer verlängerung aus dem ratschenkasten und hammer gings dann nach einiger zeit. man muß nur feste zuhauen, was aber in dieser position nicht einfach ist. dann war da noch die schraube an der kupplungshydraulikleitung. eigentlich braucht man ein spezialwerkzeug. man kann aber auch einen guten gekröpften 13er ringschlüssel mit der flex aufschneiden. so bekommt man ihn über die leitung. ist uns aber erst eingefallen, als die schraube schon rund war. wir haben die leitung dann durchgeschnitten.
  3. vorderes lager ist neu, kupplung ca. 5000 km alt. laufleistung insg. 167000 meilen/268000 km
  4. nix weiter? was bisher auf meiner liste steht: ölpumpe wechseln (falls die mit einem mitnehmer), hintere motorlager prüfen, querlenker links unten tauschen (ist etwas verbogen), alle querlenker neu buchsen, motorraum ggf. entrosten (sieht erstaunlich gut aus) ist an alles gedacht?
  5. ortmanus hat auf Mazel's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    nur so ne idee.
  6. suche einen ergiebigen getrieberevisions thread (schalter) mit dem thema "was sollte man gleich mitmachen". ja, ich habe gesucht. es gibt (zu) viel dazu. also wenn jemand einen in erinnerung hat... über einen link dazu wäre ich sehr dankbar.
  7. ortmanus hat auf Ein Beitrag in einem Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    sieht echt gut aus! daumen hoch.
  8. ortmanus hat auf Mazel's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    wie wäre es mit der viertel meile. da ist das getriebe doch egal ;-) und der turbo darf mal richtig ran... [ATTACH]59281.vB[/ATTACH]
  9. solche art von schwarz/weiß bilder werden sind typisch für geschmacksmuster (ähnlich zum patent, nur auf die form bezogen).
  10. ortmanus hat auf Mazel's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Bitte mal auf die hintere seitenscheibe schauen. handschriftliche notiz des fahrers http://tapatalk.com/mu/50bb61b8-0304-6fc2.jpg http://tapatalk.com/mu/50bb61b8-01d8-a0b1.jpg
  11. ortmanus hat auf Mazel's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    [ATTACH]59132.vB[/ATTACH] blöd irgendwie. ich bekomme das bild nicht groß genug hochgeladen. gute nacht.
  12. ortmanus hat auf Mazel's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    find ich auch! nun gibt es ja schon einige argumente die dafür sprechen. ich versuch das mal visuell fortzuführen. http://tapatalk.com/mu/50bb612f-3db8-51c4.jpg
  13. ortmanus hat auf Mazel's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    genau das ist der gag. dann nimm die ikone, und zwar den cc.
  14. ortmanus hat auf Mazel's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    ganz einfach. aus gründen der performance & budget würd ich nen E30 nehmen. aber ausschließlich darum geht es doch hier nicht. sondern eher mit guter basis und ebensoviel stil nordschleifentauglich zu sein. sorry, aber ich finde ein sedan sieht leicht gurkig aus. @ mazel: bestes thema seit langer zeit
  15. ortmanus hat auf Mazel's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    ohne jetzt eine diskussion der philosophie lostreten zu wollen sollte es fürs auge und die ehre ein cc sein. denn wenns nur um so hard facts wie steifigkeit und gewichtsverteilung geht gibt es sicher modelle anderer hersteller die da vernünftiger abschneiden. ich plädiere für einen cc. da kannst du dir auch die arbeit für den motorumbau für andere dinge sparen.
  16. könnte auch ein bremsplatter sein. merkt man auch nur bei niedrigen geschwindigkeiten. wechseln hinten/vorne dürfte aufschluss geben.
  17. ortmanus hat auf Ein Beitrag in einem Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    hallo harald! gib mal ein paar eckdaten durch. wie siehts aus mit rost an den üblichen stellen (awt, radlauf, türen, motorhaube, kofferraumboden)? km-stand, vorbesitzer, ausstattung, farbe, ... preis? soweit ich weiß läßt sich der kofferdeckel begrenzt einstellen. obs das fugenbild ausgleicht mag ich nicht beurteilen.
  18. viel spaß euch allen! ich hatte ja auch mein leid geklagt. kann aber leider nicht kommen wegen urlaubsvorbereitung... getriebe wird wohl ein winterprojekt von mir werden.
  19. mich auch! habe meinen geliebten 87er 900 fpt nun seit 1 1/2 jahren und in der zeit auch vieles dran gemacht. nun hatte ich mich aufs fahren und genießen eingestellt. das getriebe hat mir da einen strich durch die rechnung gemacht. ein workshop würde mich sehr interessieren um einfach die materie zu verstehen und um dann zu schauen was kann ich selbst machen und was eben nicht.http://tapatalk.com/mu/55b514ee-a081-3773.jpg
  20. genau das problem hatte ich auch nachdem ich die zkd gewechselt hatte. bei Bj. 87 gibt es diese ölpipeline im zylinderkopf. das schwierigste ist das besorgen dieser kunststoffeckverbinder. nicht mehr lieferbar.
  21. könnten die hydrostößel sein. nach langen stillstand haben die kein öl mehr und deshalb klappern die. klingt wie eine laute nähmaschine. wenn der öldruck hoch genug ist hört einer nach dem anderen auf zu nageln. ich hatte das nach der winterpause und auch nach dem zkd wechsel. bei letzteren ist das nageln auch nicht gleich weggegangen. grund hierfür war eine nicht exakt zusammengesteckte ölleitung im zk.
  22. versteht mich richtig. der doc wird sich da auch weiterhin kümmern. nur hätte ich gerne einen budgetmäßig günstigen lader. habt ihr einen tip...? beim doc schau ich nächste woche mal wieder rein.
  23. ich hab das auto seit ca. 1 1/2 jahren. jetzt stand es fast 8 monate. hab dies und jenes gemacht. wochenende ist probelauf. doc D hatte am anfang mal die grundeinstellungen wiederhergestellt. es ist nicht so dass er gar nicht geht. aber um die alte performance zu haben (oder einen ticken besser :-) muss ein neuer lader her, sagt er. am motor ist folgendes gemacht: zkd, kopf überholt, wapu, kühler, kühlschläuche, motorlager, krümmerbolzen und alle dichtungen in diesen zusammenhang. nun plane ich das nächste...
  24. wo würdet ihr denn einen preiswerten (nicht billig ;-) neuen bzw. at-lader herholen? ich bin eigentlich recht schmerzlos, ob garrett oder mhi. kenne eigentlich beide nicht wirklich. außer meinen garrett bestückten 901 hab ich noch keinen anderen gefahren. und der garrett bei mir ist wohl rissig, baut daher nicht den druck auf.
  25. wußte gar nicht das es schon chinakopien von turboladern gibt. nur mal prinzipiell: wäre das vom typ her der richtige. das heißt keine umbaumaßnahmen nötig...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.