Alle Beiträge von Sundowner
-
Wartungsintervalle Saab 9.5 Aero 230 PS Kombi, Bj 2000
Hallo zusammen, könnte mir bitte jemand die Serviceintervalle für den Aero nennen. Insbesondere interessiert mich, welche Wartungen im Bereich zwischen 150.000 und 200.000 km Gesamtlaufleistung durchgeführt werden müssen. Auch wäre interessant, ob unabhängig von der jährlichen Laufleistung jährliche Serviceintervalle vorgeschrieben sind. Brauche die Info, da wir beim Kauf auf ein gefälschtes Scheckheft reingefallen sind. Danke für Eure Hilfe. VG Klaus
-
2.3t Aero mit LPG ruckelt im ersten Gang
Hallo zusammen, wir haben einen Saab 9.5 2.3t Kombi mit 230 PS und LPG-Anlage gekauft. Manchmal springt er nicht an. An der Batterie liegt es nicht, die haben wir gerade erneuert. Und wenn er läuft, ruckelt es öfters im ersten Gang. Danach zieht er in allen Gängen sauber durch. Welche Ursache kann das haben? Liegt es vielleicht an der Gasanlage? Den zugehörigen Knopf müssen wir manchmal manuell auf Gas stellen. Danke für Eure Antworten. Viele Grüße Klaus
-
Anzahl Saab 900 Sedan - 2 Türer
Wir haben einen 900 Sedan 4-Türer mit 126 PS. Laut einer KBA-Abfrage des Vorbesitzer gab es 2012 mit dieser Motorisierung gerade noch 25 Sedans in Deutschland.
-
LPG-Anlage empfehlenswert für 2.0t oder 2.8t?
Im Saab-Zentrum meinten Sie, dass evtl. etwas mit den Einspritzventilen nicht in Ordnung sein könne. Da wir laut Saab einen Blender (vermutlich Unfallwagen..)gekauft hatten, wurde er nicht mehr repariert. Die ausgelesenen Fehler sind "Fehler KAT, Fehler P0463 - Stromkreis Kraftstoffsensor, P1682 - Plausibilitätsfehler Spannungsversorgung von +15 und Hauptrelais". Bei welchem meinen Umrüster warst Du denn, Flemming?
-
LPG-Anlage empfehlenswert für 2.0t oder 2.8t?
Hallo zusammen, wir möchten uns gern ein Saab 9.3 II Cabrio als 2.0t Aero mit 209 PS, evtl. mit Hirsch Tuning auf 230 PS oder einen 2.8t mit 250 PS kaufen. Da wir viel fahren, würden wir gern eine LPG-Anlage einbauen lassen, da uns auf Grund der geplanten Umweltzonen mit blauer Plakette der Diesel nicht weiterhilft bzw. ein großes Wertverlustrisiko hätte. Wir hatten bereits einen 2.0t Aero (209 PS) mit LPG-Anlage gekauft, den wir wegen diverser Mängel zum Glück wandeln konnten. Kurz vorher waren wir damit im Saab-Zentrum. Dort hatte man uns gesagt, dass die Motorisierung nicht sinnvoll sei für eine Gasanlage. Daher meine Frage: riskieren wir beim Einbau einer LPG-Anlage in eine der obigen Motorisierungen einen künftigen Motorschaden oder sind nur bestimmte Verschleißteile regelmäßig zu erneuern? Welche wären das, wie teuer sind solche Reparaturen etwa und nach welcher Laufleistung muss man etwa damit rechnen? Besten Dank für Eure Hilfe. Viele Grüße Klaus
-
Startprobleme bei 9.3 Aero mit 209 PS und LPG
Wenn der Wagen anspringt, kommt erst Rauch aus dem Auspuff, so dass der ADAC-Mann auch meinte, dass es sich um einen Fehler bei der Gemischaufbereitung handeln müsse und der Kat vermutlich erneuert werden müsse..
-
Startprobleme bei 9.3 Aero mit 209 PS und LPG
Der Schlag mit dem Gummihammer soll angeblich das Teil lösen, das den Tankinhalt misst..
-
Startprobleme bei 9.3 Aero mit 209 PS und LPG
Hallo zusammen, wir haben uns einen Saab 9.3 Aero Cabrio als Rechtslenker mit 209 PS und LPG-Anlage gekauft. Der Wagen startet oftmals nicht. Wenn er gestartet ist und warm gelaufen ist, tritt das Problem nicht wieder auf. Zudem gibt es seltene kurze Aussetzer so ab 160 km/h. Laut Vorbesitzer soll der Kat defekt sein. Unsere Werkstatt meint allerdings, dass zusätzlich zum Kat noch ein Elektronikfehler vorliegt, den sie allerdings nicht identifizieren kann. Zudem lässt sich der 49-Liter-Gastank nur zu 33 Liter befüllen. Mit dem Gummihammer draufgehauen habe ich schon. Die Batterie haben wir bereits durch eine neue ersetzt. Habt Ihr eine Idee, was die Ursachen der Probleme sein können? Danke für Eure Hilfe. Viele Grüße Klaus
-
Getriebe schaltet schlecht
Hallo zusammen, bei unserem 9-3 TiD Sportkombi, Bj. 2006, 150 PS, 250.000 km, lässt sich das manuelle Getriebe nur noch schlecht schalten. Teils lässt sich der 6. Gang nur nach mehrmaligem Versuch einlegen, teils kommt man vom 2. erst nach mehreren Versuchen in den ersten Gang. Diese Symptome sind nun seit einer Woche da, wobei sie tendenziell zunehmen bei tieferen Temperaturen. Was ist die Ursache? Ein Getriebeschaden? Falls ja: wie teuer ist in etwa eine Reparatur? Danke für Eure Antworten.
-
900er beschleunigt bei getretener Kupplung
Halllo zusammen, danke für die vielen fachkundigen Antworten. Also eine Lampe leuchtet nicht im Cockpit und es leckt auch nichts. Vor dem TüV hatte es allerdings unter dem Motorblock Öl gegeben.. das ist aber behoben. Wie gesagt, er ging ohne Mängel durch den TÜV. Morgen testen wir für unseren 9-3er den Saab-Service in Werne (240000er Inspektion). Wenn der gut arbeitet, lässsen wir unseren 900er durch den ADAC dort hinbringen. Am liebsten würde ich ihn zum Saab-Zentrum nach Dortmund bringen, aber das übernimmt der ADAC wegen der Entfernung wohl auch bei Plus-Mitgliedschaft nicht.
-
900er beschleunigt bei getretener Kupplung
Der Wagen fährt vorwärts bei durchgetretener Kupplung, weshalb wir uns mit ihm momentan auch nicht mehr auf die Straße wagen...
-
900er beschleunigt bei getretener Kupplung
Hallo, wir haben einen 900 Sedan, Bj. 1990, 126 PS/ 2.0 l, manuelles Getriebe, der mit 340.000 km frisch eingefahren und soeben ohne Mängel über den TÜV gekommen ist. Leider macht nun das Getriebe oder die Kupplung Stress. Die Biene beschleunigt bei durchgetretener Kupplung, auch lassen sich die Gänge schwer einlegen. Da wir technische Laien sind eine Frage an Euch: Was kann die Ursache sein? Haben wir einen Getriebe- oder Kupplungsschaden oder ist´s nur eine kleine Ursache mit großer Wirkung? Besten Dank für Eure Antworten. Viele Grüße aus dem Münsterland
-
Sedan-Treffen in Sedan?
also wir hätten auch Interesse an einem Sedan-Treffen... egal wo.. am liebsten im Sommer 2012
-
Winterreifen 900 I Sedan
Wow, das ging ja schnell. Danke an alle für die Tipps. Wir wollen ja nicht, dass unsere Saabine zu Schaden kommt
-
Winterreifen 900 I Sedan
Hallo zusammen, wir haben einen Saab 900 Sedan, Bj. 1990, dessen Winterreifen abgefahren sind. Nun wollen wir diejenigen von unserem früheren Alfa verwenden. Sie haben das Reifenformat 185/65 R 15 88 T. Im Fahrzeugschein der Saabine steht unter Nr. 22 Ausnahmen "A. GEN 185/65 R 87T". Ist es relevant, ob ein 88 T oder 87 T Reifenformat montiert ist und hat das irgendeinen Einfluss auf die Fahrsicherheit? Besten Dank für Eure Antworten:smile:. Gruß Klaus
-
Welche Autos seid Ihr vor Saab gefahren?
Audi 50 LS (rollender Schrott), 2x Peugeot 205 GRD (extrem spritzig), Peugeot 306 TurboD, Alfa 156 2.4 JTD, derzeit: Alfa 156 2.4 JTD 20 V Sportwagon (einfach ein Gedicht und auch nach 200tkm noch sehr zuverlässig), Saab 900 16 V Sedan (einer von ganz wenigen) und Peugeot 205 Roland Garros Cabrio (frisch restauriert)
-
Individualistenautos: Alfa und Saab
Leute, Alfas können auch zuverlässig sein: unser 156 2.4 JTD 20 V Sportwagon ist wunderschön, macht beim Fahren tierisch Spaß, giert nach Kurven und ist auch nach 184.000 km immer wieder eine Sünde wert
-
Individualistenautos: Alfa und Saab
uns... sind Lutz und Klaus.... und das Raumschiff steht geschützt in der Garage
-
Individualistenautos: Alfa und Saab
Hallo zusammen, da Alfa und Saab ja meist von Individualisten gefahren werden, interessiert uns, wer außer uns diese beiden Marken sein eigen nennt und welche der beiden Marken ihm mehr am Herzen liegt.. Beide Marken haben ihre Reize, wobei bei uns das Cuore sportivo voll ins Herz trifft und der Saab doch mehr den Verstand bedient.. Nun sind wir mal auf Eure Einschätzungen gespannt..
-
Schwule Saab-Fahrer: Dokumentation der Abgrenzung?
Schwuler Stammtisch? Hallo Junx, gibts hier einen schwulen Stammtisch von Saab-Fahrern? Viele Grüße Klaus
-
Saab - Club Dortmund: Stammtisch am 19.04.2010 ab 19:30 Uhr
Tolle Idee, wir kommen gern, wenn der Job keinen Strich durch die Rechnung macht...
-
Schwule Saab-Fahrer: Dokumentation der Abgrenzung?
Motorboys, Queerlenker und Techno Classica Wer schwul ist und sich für Autos interessiert, ist in folgenden Clubs gut aufgehoben: 1. Motorboys (www.motorboys.org). Sie haben weit über 250 Mitglieder, treffen sich regional einmal im Monat zum Stammtisch (z. B. Zeche Carl in Essen) und machen monatlich eine gemeinsame Ausfahrt. Die Autos reichen vom schnellen Neuwagen (z. B. Porsche, Ford Mustang) über Youngtimer (z. B. Mercedes 600 SEL, Audi 80, Opel Rekord, Citroen GS.. ) bis hin zum Oldtimer (Karmann Ghia..) 2. Queerlenker (ähnlich wie Motorboys) 3. The other Rolls (schwule Rolls-Besitzer) Sicherlich gibts noch jede Menge andere derartiger Clubs.. Die Queerlenker und die Motorboys hatten einen gemeinsamen Stand auf der Techno Classica in Essen, der gut frequentiert war. In unserem Haushalt gibts übrigens Alfa 156 Sportwagon, Peugeot 205 Roland Garros Cabrio und seit 2 Tagen Saab 900 Sedan 16 V, Bj. 90.. wir finden die Autos alle schick, andere finden sicherlich den Saab schrullig..