Zum Inhalt springen

hane_9³

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von hane_9³

  1. Moin Moin, ich war heute kurz bei A&K in Altona, zum ersten Mal übrigens. Detlef Köcke sollte sich den Schaden ansehen, den ein Unbekannter des nachts an meinem Wagen hinterlassen hat... Ich muss sagen, das war einer der nettesten Werkstattbesuche, die ich je erlebt habe. Wenn mal was ernstes an meinem Saab sein sollte, was ich nicht selbst beheben kann, werde ich nicht zögern, ihn dort hin zu bringen. TOP
  2. Oh man, ich lache jetzt noch und morgen schau ich bei meinem Gebrauchten mal nach...
  3. hane_9³ hat auf Belle's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    You made my day
  4. Hallo, hat jemand von Euch ein Leistungsdiagramm vom B234I (2.3 L, 16 V, Sauger, 150 PS, 110 kW)? Er wurde meines Wissens nach im 9000er, im 900II und in einigen frühen 9-3I verbaut. Vielen Dank und viele Grüße PS. Ja, ich weiß, dass das der optimale Motor ist, um seinen Führerschein zu behalten
  5. Ich bin diesmal auch wieder dabei
  6. hane_9³ hat auf aero270's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    War ein schönes Spiel. Habs mit ein paar Leuten im Garten beim grillen geguckt Gibt es eigentlich hier schon ne Tipprunde?
  7. Ich danke allen für die Tipps. Ich werde mich Ende des Monats bzw. Anfang des nächsten mal auf den Weg machen und ein paar Angebote einholen. Gerade habe ich dafür keine Zeit und Ruhe, leider. Ich melde mich dann hier nochmal mit dem Ergebnis.
  8. Ich hatte ja gehofft, dass man da im Smartrepair-Verfahren günstiger bei wegkommt, als bei ner Teillackierung. Aus Euren Antworten lese ich aber, dass bei solch langen und v.a. tiefen Kratzern kein Weg an ner Teillackierung vorbeiführt. Nun gut, das hebt meine Laune nicht wirklich, denn so muss ich mich auf noch mehr Kohle einstellen, nur weil so ein Bastard seine Finger nicht stillhalten konnte Habt ihr (seriöse) Tipps für ne Lackiererei, wo man das zum Freundschaftspreis machen lassen kann? Ich kenne nur Läden, die Mondpreise mit Versicherern abrechnen und da will ich verständlicherweise mein (eigentlich für den Urlaub vorgesehenes Geld) nicht nicht hintragen... Vorschläge gerne auch als kurze PN. Ich danke Euch schon mal im voraus.
  9. Hallo, ein unbekannter Täter hat kürzlich meinen schwarzen 9-3 verkratzt. Einmal die gesamte Fahrerseite entlang, vom Scheinwerfer bis zu den Rückleuchten. Dabei hat er ordentlich fest aufgedrückt, damit allein mit Polieren nichts zu machen ist Nachdem ich an Ort und Stelle erstmal laut geflucht habe, bin ich zur Polizei gefahren und habe Anzeige erstattet. Der Polizist hat mir jedoch keine großen Hoffnungen gemacht und meinte, ich solle mir nen Lackstift kaufen und gut Da ich mit Lackstiften bisher eher negative Erfahrungen gemacht habe, suche ich einen Lackierer, der den Kratzer möglichst kostengünstig beseitigt. Ich habe in diesem Zusammenhang von Lackdoktoren gelesen, die im Smartrepair-Verfahren arbeiten, was wohl besonders bei nicht-metallic Lacken ganz gute Ergebnisse erzielt. Kann mir jemand eine Empfehlung aussprechen? Wichtig ist mir ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, denn an dem Wagen müssen auch noch andere Sachen gemacht werden, die Geld kosten. Viele Grüße PS. Ich möchte den Lack meines Saab demnächst mal gründlich aufbereiten. Habt ihr eine Empfehlung hinsichtlich des nötigen Equipments? Oder sollte ich das vielleicht gleich mit erledigen lassen?
  10. So, Bestellung wurde gerade geliefert. Das ging fix. Sonntag bestellt und per Vorkasse bezahlt, Dienstag geliefert. Ich hatte meine Bestellung im übrigen nochmal aufgestockt, so dass ich nach Bedarf 1 bis 2 Mal spülen kann...
  11. @ Erik: Wenn bereits umgeölt wurde, sollten 2 Flaschen a 1 Liter reichen. Altes Öl raus und neues rein, bis es aus der Kontrollbohrung grüßt
  12. Wie genau wird denn nach den Saab Vorgaben gespült? Alle 3 Schrauben auf, altes Öl raus. Ablass und Kontrollschraube dichtmachen, 1,5l Spülöl rein und dann? Die offiziellen Vorgaben interessieren mich ja schon, zumal in meinem Getriebe sicher noch das Vorgängerprodukt vom MTF0063 seit 160.000km seinen Dienst tut...
  13. @schweden-troll Ich hatte diesem Post hier glauben geschenkt: http://www.saab-cars.de/379375-post8.html Demnach sollen 3 Liter für einen Wechsel inklusive Spülen ausreichen. Meinst du wirklich, dass man mehrfach spülen muss und dafür 5 Liter nötig sind? Ich kann die Bestellung ja zur Not nochmal korrigieren...
  14. hane_9³ hat auf kingbruce's Thema geantwortet in Hallo !
    Hallo Bruce, ich bin auch Student und habe mir vor ein paar Wochen ein 9-3 Coupe zugelegt. Bis jetzt bin ich -wie du- absolut begeistert. Demnächst steht eine Inspektion an, die ich aber selber machen werde. Die Teile habe ich schon. Wie viel hat deiner denn runter? Hast du Automatik oder Schaltung?
  15. Hallo, erstmal vielen Dank für die zahlreichen Antworten und besonders für die hilfreichen Links. Ich habe den 9-3 vor einigen Wochen von einem Forenmitglied gekauft, der schon einige Modifikationen am Soundsystem vorgenommen hatte: - original SAAB AS2 mit Radio und CD - Adapter (von 8-pol Stecker auf Chinch) für den Vorverstärkerausgang - 2-Kanal Kenwood Verstärker und zwei Frequenzweichen hinter der rechten Konsolenverkleidung (Einbauort für das originale SAAB AS3 Kit) - vorne: 2-Wege-System mit Tief-/Mitteltönern in den Türen und Hochtönern im Armaturenbrett - hinten: 6x9" 3-Wege-Lautsprecher (JBL GT5-963) --> Mit dem Sound bin ich an sich ganz zufrieden. Leider knistert es aus den Lautsprechern, sobald der Motor läuft. Werde die Verkabelung demnächst mal prüfen und schauen, ob irgendetwas stört oder einstreut... Ich habe außerdem weitere Experimente mit CD-RWs und CD-Rs gemacht. Es ist wohl so, dass CD-RWs grundsätzlich nicht laufen. Bei den CD-Rs konnte ich die besten Ergebnisse mit grün/blauen Rohlingen erzielen, die möglichst langsam gebrannt wurden --> auch keine neue Erkenntnis Ich werde nächste Woche mal das Radio ausbauen, aufschrauben und mit Pressluft und einem weichen Pinsel reinigen. Für den Laser werde ich ein Wattestäbchen mit Alkohol nehmen. Ich werde berichten, ob es was gebracht hat Bezüglich der starken Erwärmung denke ich darüber nach, einen oder auch zwei Lüfter aus dem PC hinter das Gerät zu montieren, um die Wärme abzuführen. Ist dort genügend Platz oder hat das sogar schon mal jemand gemacht? Wenn das Radio einmal ausgebaut ist, würde ich auch gerne den Mod für den zusätzlichen AUX-Anschluss vornehmen. Hat da jemand Erfahrungen mit einer der beiden Anleitungen? http://gatoalfa.calipso.com.co/radioMod/contrib/Saab-radio-mod-AHS.pdf http://new.bg-id.com/saab/ipod.pdf Ein neues Radio kommt für mich erstmal nicht infrage. Mir geht es eher darum, mit überschaubarem materiellem Aufwand die vorhandene Installation aufzuwerten.
  16. Hallo, ich möchte demnächst bei meinem 9-3 eine Inspektion machen und das Getriebeöl des manuellen Schaltgetriebes wechseln. Nachdem ich mich durch sämtliche Threads gelesen habe, weiß ich nun welches Öl ich benötige. Ich habe es soeben bestellt und möchte anderen, denen es genauso geht, helfen, indem ich die hier die Teilenummern und den Anbieter veröffentliche: GM 93165290 Opel 1940182 GR.4.581 Ich habe meine 3 Liter hier http://www.fahrzeugoel24.de/index.php/getriebeol-opel-gm-1-liter.html bestellt, ist ab 20,- Euro versandkostenfrei. Hoffe, ich konnte dem einen oder anderem helfen.
  17. Hallo, gleich vorab: ich habe bereits im Forum gesucht und einige Beiträge zum Thema gefunden, aber so eine richtige Lösung war nicht dabei... Ich besitze seit einigen Wochen einen 9-3I von 1998 mit dem Audio System 2. Dieses gefällt mir auch sehr gut, die Lenkradfernbedienung ist komfortabel und die Darstellung auf dem dimmbaren und (noch) pixelfehlerfreien SID überzeugt mich. Nun möchte ich aber nicht nur den nervigen Klangbrei im Radio hören, sondern gerne meine eigene Musik und da bleibt ja nur die Möglichkeit ne CD einzulegen. Nun zu meinen Fragen: - Kann das AS2 auch CD-RWs lesen und wenn ja welche, ggf. bitte Brenner und Geschwindigkeit nennen. - Gibt es empfehlenswerte CD-Rs? Meine verwandten Sony Rohlinge springen oft und ich habe bzgl. heller oder dunkler Rohlinge gegenteilige Meinungen gelesen. - Nach max. 2 Stunden Wiedergabe fängt der CD-Player immer wild an zu springen. Ich habe festgestellt, dass er außerdem sehr warm wird. Es hilft nur auf Radio umzuschalten und das Ding abkühlen zu lassen. Hat da jemand ne Lösung? Ich werde das Gerät wenn ich demnächst Zeit finde, mal ausbauen, aufschrauben und reinigen und den beschriebenen Umbau zum Anschluss eines Ipods vornehmen. Möchte ungern ein anderes Radio einbauen wegen der Optik und der tollen Lenkradfernbedienung.
  18. hane_9³ hat auf targa's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Ich biete 72 %. "Du bist so schwedisch wie Köttbullar..." Die mangelnden Meter an schwedischen Krimis ließen kein besseres Ergebnis zu
  19. Joa, dat war nett heut Abend. Jetzt hat man auch mal ´nen paar Gesichter und Autos zu den Namen im Forum gesehen. Bilder von meinem Schätzelein folgen demnächst - versprochen!
  20. Moin, ich bin xxxx, wohne in Lüneburg und fahre seit ´nem Monat Saab. In diesem tollen Forum stöbere ich schon seit ein paar Monaten mehr passiv herum, aber dies hier ist mein erster Beitrag Ich habe Feierabend und werde mich gleich mal in meinen 9-3 schwingen und zum Hamburger Stammtisch düsen... Also dann, bis gleich.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.