Alle Beiträge von derGeier
-
Wärmetauscher defekt
ich hab mir den WT von AVA Cooling im November bei einem Ebay-Händler bestellt, interessanterweise wurde das Teil direkt vom Hersteller an mich versandt! Gekostet hat der um die 35 euro, qualitätsmäßig kann ich jetzt noch nicht viel sagen ausser dass er bis jetzt dicht ist ;-).
-
D+ Abgriff, wo am besten?
ich hab die 4,2l bei mir drin, passt ohne probleme in die Aufnahme. gegen das verrutschen kann man sich ja was überlegen. Zur Not Holzklötzchen und Spanngurt ;-). Die 5,5l ist aber anscheinend wirklich zu groß ( war mir auch zu teuer).
-
Öl kommt aus dem Motor und der Anlasser rückt nicht gleich ein
ist dieser Stopfen nicht Teil der Ventildeckeldichtung? oder meint ihr was anderes?
-
Öl kommt aus dem Motor und der Anlasser rückt nicht gleich ein
Moin, meinst du wenn man bei geöffneter Haube vorm Motor steht rechts am Ventildeckel? Wenn ja, dann ist das nur ne undichten Ventildeckeldichtung. Kosten eigentlich nur ne neue Dichtung, keine ahnung was die kostet. Ist aber je nach Ölmenge auch nicht kritisch. Austausch ist einfach: Zündbox ab, Schrauben-Ventildeckel ab, Deckel hoch, Dichtung raus, neue Dichtung rein ( vielleicht vorher Auflageflächen mal abwischen) und alles wieder festschrauben.
-
D+ Abgriff, wo am besten?
Hast du mal überlegt eine Optima Gelb einzubauen? Der Vorteil ist, dass die sehr hohe Ladeströme aufnehmen können und dadurch schon nach kurzer Fahrtstrecke wieder geladen sind. Die gelben Optimas können auch tiefentladen werden und sollen das ohne Probleme wegstecken. Die Dinger sind halt leider nur etwas teurer, das is der Nachteil. Wenn du aber mal rechnest was Trennrelais, Batteriehalterung und co kostet, glaube ich nicht dass es einen Riesenunterschied macht, mit dem Vorteil dass es mit dem Tausch der Batterie getan ist ;-).
-
? Plötzlicher Spannungsabfall auf ~ 11V ?
moin, kontrollier mal den Riementrieb, hört sich so an als wenn der Riemen zeitweise komplett durchrutscht. Die Servopumpe und die Lichtmaschine werden beide vom Riemen angetrieben, wenn der komplett durchrutscht kann halt keine Leistung mehr übertragen werden ;-). Also guck dir mal den Riemenspanner, Riemen und sämtliche Scheiben an. mfg derGeier
-
Hallo und Frage zu Armlehnenbefestigung
hmm, also ich hatte mit den korbmuttern auch kein problem. wenn man sich die mal anguckt dann sieht man schon wie die in den ausschnitt reingehören. das größte problem ist in meinen augen aber tatsächlich der teppich (einschneiden oder viel wegbauen und hochklappen).
-
Standheizung
kriegt man standheizungen mit eigenem tank echt nicht mehr eingetragen? das konzept mit dem kleinen tank direkt an der heizung ist doch noch gar nicht so alt, wurde doch erst mitte der 90er eingeführt. mfg derGeier
-
Scheinwerferwischer funktionieren nicht richtig
wenn die motörchen im dauerlauf laufen, solltest du sie mal aufmachen und die metallzunge vom fett befreien. danach kontrollieren ob sie richtig kontakt hat und alles wieder mit frischem fett zusammen bauen. motor säubern oder freilaufen lassen solltest auch noch machen.
-
Standheizung
jo, ein eigenes thema is vielleicht nicht schlecht. ich hab bisher auch noch nicht sehr viel über standheizung im 9000er gefunden. was die halterung für die thermtop t angeht, die scheint wirklich nicht für die bbw46 zu gebrauchen zu sein, da die thermotop sehr viel kompakter ist und ich nicht glaube dass die bbw46 zwischen batterie und relaiskasten passt. wird wohl auf eine eigenkonstruktion hinauslaufen. bei der verschlauchung stellt sich mir die frage ob man die heizung einfach "inline" an den wärmetauscher anschliesst oder besser über ventile ( da gibts ja anscheinend auch ein halbes dutzend verschiedene möglichkeiten). in 900er abteilung meine ich gelesen zu haben dass es da manchmal probleme gibt, wenn man die falsche variante verwendet. @turbo9000: wäre nett wenn du fotos machen könntest, aber vielleicht macht es auch sinn die halterung zu fotographieren wenn du den kram ausbaust? aber wegen mir keine eile ;-). mfg derGeier
-
Standheizung
vielen dank für die vielen tipps. bitte seid nicht böse wenn ich nicht auf alles sofort antworte, das heisst nicht dass ich die tipps nicht gelesen oder wahrgenommen habe. @turbo9000: ich hab eine webasto bbw46 im keller liegen, die auf funktionstest und einbau wartet. deshalb hätte mich halt interessiert wie die halterung und verschlauchung dazu aussieht. mfg derGeier
-
Scheinwerferwischer funktionieren nicht richtig
auch wenn das thema vielleicht schon etwas älter ist, aber ich hab mich gestern mal an meine scheinwerferwischermotoren rangemacht und habe ein paar ergänzungen: 1. dauerlauf nach wiederzusammenbau: wenn nach dem zerlegen und wieder zusammenbauen die motoren ständig laufen, ohne sich nach 4-5 mal abzustellen, dann muss die kleine metallzunge gereinigt werden. unter dem großen rad mit dem loch befindet sich ein metallstreifen, welcher vom ritzel betätigt wird. wenn der kontakt nicht einwandfrei schliesst ( z.b. weil fett dazwischen gekommen ist oder kontakt verbogen ist) dann läuft der motor im dauerlauf solange an rot 12v anliegen. 2. positionseinstellung: hierzu alles was unter der metallplatte ist einbauen und einmal durchlaufen lassen, dann hält das ritzel den kontaktstreifen offen. jetzt metallplatte wieder vorsichtig anheben und das rad mit dem loch so einsetzen dass das ritzel zwischen die beiden "nocken" auf der unterseite eingreifen kann. vorsicht beim hochheben der metallplatte, das schaltritzel kann leicht verrutschen und dann ist der kontakt wieder geschlossen. (zu dem großen rad mit dem loch ist zu sagen dass es das für links und für rechts gibt, die unterscheiden sich nur durch die lage der bohrung zu den beiden schaltnocken.durch austauschen dieses rades kann man die motoren einfach auf die andere seite umbauen.) alles schön fetten und wieder zusammenbauen, nicht vergessen die wischerwelle mitzufetten, auch von vorne. vielleicht hlft dem ein oder anderen bei der reperatur der motoren. ich bin mir nicht sicher ob es so schon irgendwo steht, ich hab es jedenfalls nicht gefunden( vielleicht hab ich es einfach nur übersehen).
-
Hallo und Frage zu Armlehnenbefestigung
@ST2, jo dass ich die muttern bei flenner bestellen kann hab ich schon gelesen. aber soo wichtig sind mir die handgriffe erstmal nicht, die armlehne ist mir wichtiger ;-). ausserdem versuche ich immer gerne erstmal bei den örtlichen händlern zu kaufen, bevor ich im internet bestelle. danke für den tip mit altona, aber da ich im südwesten hamburgs wohne, ist mir den weg für ein paar blechstücke etwas weit nach altona. @turbo9000: ich würde gerne auf dein angebot zurückkommen, bin aber erst nächste woche wieder in ac. was für ne webasto hast du? bbw46? @ralftorsten: hast du zufällig ein bild von dieser konstellation?
-
Hallo und Frage zu Armlehnenbefestigung
war heute mal bei einem anderen autohändler der (wieder!) das saab-schild draussen kleben hat. aber ich glaube das is bei dem nur deko. ich wollte die korbmuttern für die handgriffe über den sitzen haben, weil ich die für die armlehne benutzt hatte. die dinger hat der teilemann auch tatsächlich im computer gefunden, musste dann aber telefonisch beim großhändler ( oder sonstwo) nachfragen ob die teile lieferbar sind. jo, sie sind lieferbar, allerdings dauert das 3-4 werktage ( is das normal bei saab?) und dann wollte ich den preis wissen - den konnte (oder wollte) der teilemann nur schätzen, er meinte aktuelle preise hätte er nicht. teilekaufen ( bzw bestellen) darf man also, aber den preis erfährt man erst nach lieferung? sehr seltsam. nachdem ich dann nachgebohrt habe, hat er sich dann immerhin bequemt ein altes programm anzuwerfen, mit preisen aus der gm-zeit, und siehe da: er hatte einen preis ( zwar uralt, aber immerhin). die preise lagen "etwas" über der schätzung von ihm, so dass ich dankend abgelehnt habe. liegt das speziell an diesem autohaus oder is das generell bei saab so (hab bisher nur einmal einen ölfilter bei saab direkt gekauft)?
-
Hallo und Frage zu Armlehnenbefestigung
so, Armlehne is drin. Danke für die vielen Tipps! Ich hab heute mal spontan 2 Handgriffe abgebaut und die Muttern da rausgeholt. Dann Teppich an der richtigen Stelle aufgeschnitten und die Muttern ins Bodenblech reingefummelt, Armlehne ran und festgeschraubt. Jetzt muss ich nur noch den Teppich wieder sauber zusammennähen und hoffen dass der Saabhändler wenigstens die Muttern für die Handgriffe findet ;-).
-
Hallo und Frage zu Armlehnenbefestigung
@truk13: bist du sicher dass die auch passen? Ich hab mich mal durch die Beiträge gelesen die die Suche auswirft, und da stand dass die Muttern ausm Serverbereich nicht passen sollen. @turbo9000: danke für das Angebot, ich bin allerdings zurzeit zu hause in Hamburg bei meinen Eltern. Komme erst zu Semesteranfang wieder nach AC und ich hätte natürlich gerne auf der Fahrt was in der Mitte zum abstützen ;-). Aber sollte ich das "Problem" hier nicht lösen komme ich gerne auf dein Angebot zurück.
-
Hallo und Frage zu Armlehnenbefestigung
Moin, ich lese hier nun schon seit ein paar Monaten mit, hab aber noch nie was geschrieben. Wird mal Zeit ;-)). Ich hab da gleich mal eine Frage, und zwar habe ich mir eine Saab-Armlehne gekauft und bin nun auf der Suche nach diesen Korbmuttern. Ich war bei 2 Saabhändlern und beide konnten weder die Armlehne selber noch das Befestigungsmaterial in ihrem Programm finden. Die Teilenummern die ich mithilfe der Suche gefunden habe tatens auch alle nicht. Kann mir jemand eine funktionierende Teilenummer zu den Korbmuttern(und Schrauben) geben, damit ich endlich die Armlehne reinschrauben kann? Noch eine Frage: weiss jemand ob es von Saab eine Halterung für die Standheizung gibt(gab)? Oder gabs die nur von Webasto/Eberspächer und co? mfg derGeier