-
Airbag Lämpchen leuchtet permanent
Ohne geprüft zu haben, ob die Spule überhaupt defekt ist???? Merkwürdige Werkstatt. Natürlich läßt sich die Spule auch ohne weitere Technik testen. Merke, wenn die Werkstatt umbaut hilft das erst Mal nicht weiter. Sie kann nämlich den Fehlerspeicher nicht löschen - Lämpchen leuchtet also wie vorher.
-
Welches Radio für den 900er?
Die Bilder auf der Blaupunkt Webseite zeigen eindeutig drei Antennenanschlüsse - FM/DAB/GPS. Jedoch 'Technische Änderungen vorbehalten'.
- Airbag Schleifring 4310918
-
Welches Radio für den 900er?
Nach den ersten Bildern offensichtlich Android mit Navifunktion. Bisherige Verkaufspreisangaben um die € 600.-
-
Welches Radio für den 900er?
Wenn man die Anschlüsse sieht ist zumindest GPS vorhanden.
-
Tankgeberwechsel für SAAB 900 Bj 1992
Ich fürchte, Du wirst mit dem Problem leben müssen. Die Saab Teilenummer ist 8980393; beispielsweise hier: https://www.hemisphere-garage.com/shop/p/sender-unit-fuel-tank-saab-900-classic Jedoch 300 Schweizer Franken?
-
Tankgeberwechsel für SAAB 900 Bj 1992
Ich zitiere mal: 'Um die Schwankungen durch das ungedämpfte Instrument zu minimieren, empfehlen wir, den Tankgeber so einzubauen, dass sich der Schwimmerarm quer zur Fahrtrichtung bewegt. Am Tankgeber befindet sich ein kleiner Zylinder, der in befülltem Zustand die Schwankungen ebenfalls beruhigt, dieser arbeitet aber erst, wenn das Auto nach dem Austausch das erste mal vollgetankt wird.'
-
H4 LED - schon Erfahrungen gemacht?
Doch. Weil sich das Warmweiß einer Glühlampe deutlich vom 'warmweiß' einer Led unterscheidet.
- Airbag Schleifring 4310918
-
helmut-online folgt nun Wo bekommt ich noch nen neuen Ölkühler , Medion 41400 Radio mit Navy , El. Antenne Einbau und 7 andere
-
Frage zur Temperaturanzeige
Die Frage sei erlaubt; was war denn letztlich die eigentliche Ursache der nicht funktionierenden Klimaanlage?
-
900 I CC - Wasser in der Heckklappe zwischen den Doppelblechen
Wenn ich mich Recht erinnere, ist an der Unterkante der Klappe an einer Seite noch ein Gummistopfen. Nimm den Mal raus. Auch im Schloßbereich kann Wasser eindringen.
-
900 I CC - Wasser in der Heckklappe zwischen den Doppelblechen
Da hilft nur Verkleidung der Klappe ab und nach dem nächsten Regen nach Wasserspuren suchen. Ansonsten sollte die Klappe links und rechts Ablauflöcher haben.
-
Temperatur und Leerlauf
Ich verstehe die Vorgehensweise nicht so ganz; wenn es dem Motor zu warm wird, springt der Kühlerlüfter an. Und dem Thermoschalter im Kühler ist es völlig gleichgültig, was die Instrumente anzeigen. Im Thermoschalter eingeprägt ist normalerweise die Schalttemperatur.
-
Edelstahlauspuff?
Btw; es gibt auch Aufhängungsgummi mit mehreren Löchern.
-
Motor geht während der Fahrt aus
Der ist halt nicht so einfach getauscht. Weil, ein Austauschteil inklusive Trägerplatte gibt es nicht mehr. Mal zum Prinzip: Hallgeber Saab 900 S_Facet.pdf