-
Schneller Rat gefragt, Motor geht immer aus
Ja; ich würde auch den Riemen der Servo mitmachen. Die Lima hat zwei Buchsen und der Arm der Spannmechanik auch eine.
-
Schneller Rat gefragt, Motor geht immer aus
Doch: https://www.autoteiledirekt.de/suche.html?keyword=saab+9562752
-
Schneller Rat gefragt, Motor geht immer aus
Danke für den Hinweis; hatte ich nicht mehr auf dem Schirm.
-
Schneller Rat gefragt, Motor geht immer aus
Ist halt auch alles ein Frage der Kosten. Wenn die Batterie in Ordnung und voll geladen ist, kann man so etwa 30 km damit fahren - natürlich ohne Beleuchtung und sonstige Verbraucher. Dazu müsstest Du die Keilriemen zur Lima entfernen.
-
Schneller Rat gefragt, Motor geht immer aus
Was hat eigentlich der ADAC gesagt? Ich denke, die Lima war teildefekt und lieferte nur Strom bei höherer Drehzahl. Folge, die Batterie läuft leer. Zwischenzeitlich ist sie blockiert und damit ganz defekt. Die Keilriemen bewegen sich, weil die Kurbelwelle kräftiger ist als die blockierte Lima. Naturgemäß unter entsprechender Hitzeentwicklung. Merkwürdig war ja schon das ungewöhnliche Laufbild der einen Reglerkohle.
-
Kraftstoffdruckregler Saab 900 Cabrio Softturbo mit 141 PS
Vielleicht hilft es auch, den Händler nett zu fragen?
-
Kraftstoffdruckregler Saab 900 Cabrio Softturbo mit 141 PS
Ob sich das Zurückschicken lohnt - bei Porto von € 25.-. Vielleicht könnte man an einen Adapter denken?
-
Lima oder Regler bei 900 16V?
@ thurau77; nein, nicht kräftiger drücken. Du mußt die Kohlen quasi über die Kante des Schleifrings heben.
-
Lima oder Regler bei 900 16V?
Genau. Gerade reinschieben geht nicht, weil die Kohlen dann an die Vorderkante des Kollektors stoßen. In Erinnerung habe ich leicht schräg und mit den Fingerchen die Kohlen etwas nach oben drücken, damit sie über den Kollektor kommen.
-
Lima oder Regler bei 900 16V?
-
Lima oder Regler bei 900 16V?
Ich habe vor einigen Wochen diese hier eingebaut: https://as-pl.com/de/p/A0920S Assembled and tested in Poland - was immer das auch heißen mag.
-
Lima oder Regler bei 900 16V?
Abgefallenen Kabelstecker der Erregerwicklung hatte ich auch schon mal. Aktuell habe ich einen Austausch der Lima gerade hinter mir. War bei über 200.000 km und einem Preis für die Lima von unter € 100.- keine große Frage; trotz des Aufwandes. Allerdings haben die Preise offensichtlich deutlich angezogen. Der Händler verlangt jetzt um die € 150.-. Kleiner Tipp; die Kreuzschlitzschrauben des Reglers durch Sechskant ersetzen - läßt sich dann deutlich besser tauschen.
-
Tankgeberwechsel für SAAB 900 Bj 1992
Wie die Bilder von dnf. sehr schön zeigen läuft die Messung in einem Zylinder ab. Der läuft im Tank verzögert voll oder auch leer; daher die Dämpfung. Der neue Geber - eigentlich Pumpe mit angebautem Geber - stammt vom 9000er und hat einen simplen Schwimmer an einem Drahtarm. Der bewegt sich naturgemäß völlig ungebremst mit dem Flüssigkeitsstand im Tank. Will heißen, beim Bremsen schwappt das Benzin im Tank nach vorne, beim Beschleunigen nach hinten. Und der Geber folgt natürlich. Und das wiederum heißt, das Problem ist mit einfachen Mitteln nicht zu beheben - ist halt schlicht der falsche Geber - konstruiert für den 9000er; und sicherlich um einiges billiger in der Herstellung.
-
H4 LED - schon Erfahrungen gemacht?
Es gibt auch noch die Racing Vision mit etwa +200%. Ist aus eigener Erfahrung nochmals heller - bei natürlich weiter reduzierter Lebensdauer. Aber bei € 20.- für zwei Stück???
-
Wann ist es Zeit für eine Palliativbetreung
So würde ich das auch machen.