-
-
-
-
Nikolaus folgt nun Saabcommander
-
Nie wieder Schwedent****.de
mach´doch einen kindergarten auf, da kannst du dann schön im sandkasten spielen und andere beleidigen. du glaubst doch wohl nicht, dass ich hier nochmal etwas schreiben werde, solange so jemand wie du die tasten bedienen darf?
-
Nie wieder Schwedent****.de
meine antwort dazu hast du per pn! wenn der angesprochene seinen echtnamen hier selbst nennt, kann es ja wohl nicht so weit her damit sein. was ich von dir halte, habe ich dir geschrieben - du kannst mich gerne rauswerfen, aber ich lasse mich von dir nicht beleidigen und werde dies auch noch unkommentiert lassen. du hast doch ein problem!
-
Nie wieder Schwedent****.de
dann soll er es einfach posten und sich den rest verkneifen - wo sind wir denn!
-
Nie wieder Schwedent****.de
wer bist du eigentlich, dass du meinst, hier andere grundlos beleidigen zu können? kümmere dich um dich selbst, damit bis du ausgelastet.
-
Nie wieder Schwedent****.de
hätte es mir bei herrn öl******* auch nicht anders vorstellen können - immer sehr netten kontakt und einwandfreie lieferungen, auch von cebt-artikeln, erhalten.
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
selten aber wahr: ich stimme dir zu 100% zu. aber: auch wenn der ursprung der misere schon jahrzehnte zurück liegt ist das nicht gleichbedeutend damit, dass man nicht in eben genau diesen jahrzenhnten das ruder hätte herumreissen können und auch müssen, um saab auf andere grundlagen zu stellen. dies war in den händen des damals grössten automobilproduzenten der welt bei dem man eigentlich davon ausgehen müsste, dass er sein handwerk beherrscht. heute wissen wir, dass dies nicht so ist. aber auch dies ist nicht gleichbedeutend damit, dass es bei entsprechender richtiger weichenstellung und professionellem agieren nicht noch in zukunft zu einem erfolg werden könnte. so sehr ich nachwievor das agieren eines vm nachvollziehen kann - er hatte nicht viele alternativen - und so sehr ich seinen kampf um saab bis heute bewundere, so klar wird auch sein, dass er irgendwann nur eine kleine episode in der geschichte von saab sein wird. ohne ihn wäre saab schon früher weg vom fenster gewwesen, endgültig - mit ihm vielleicht auch, aktuell gibt es noch eine gewisse chance. was die "bereicherungsvorwürfe" angeht wäre ich sehr vorsichtig, zumal sich die gesetze diesbezüglich in europa sehr ähnlich sind und genau dies bei jeder insolvenz genau geprüft wird - dafür sorgt zusätzlich schon der druck der gläubiger. solange er nicht wegen solcher dinge angeklagt ist, geschweige denn verurteilt, würde ich so etwas niemals jemandem unterstellen und keiner hier im forum hat wirklich kenntnis über die vorgänge, als dass er dies beurteilen könnte. es ist richtig, dass gerade in europa massive überkapazitäten in der automobilproduktion bestehen. dennoch gibt es ausser vielleicht jaguar keinen hersteller, der im mittelpreissegment ein komplettes programm an fahrzeugen für die klientel anbietet, die den mainstream nicht möchten - selbst volvo nicht mehr. daher sehe ich durchaus platz für einen anbieter wie saab und hoffe, dass es die aktuellen bieter ähnlich sehen.
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
ich hatte zwei E 65 und fand gerade das andere, nicht massenkompatible design interessant. irgendwann sieht man sich an der furchenwüste schnell satt - daher verstehe ich auch aktuell mercedes nicht, die desgigntechnisch ihr heil wieder im faltenwurf suchen.
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
hallo lcv, natürlich sind auch markenfans, die nur ältere fahrzeuge fahren, nicht völlig nutzlos - aber in der situation, in der saab nach der übernahme durch spyker war, mussten neuwagen auf die strasse, alles andere war zu diesem zeitpunkt von sekundärer bedeutung. da ich sowohl zu der einen, als auch zur anderen seite zähle zeigt, dass ich das ganze ja nicht gegenseitig ausschliessen muss.
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
stimmt, daher ja auch "wenn es etwas weiter fasst". sie waren am boden und haben den turnaround hinbekommen - ob der produktionsstillstand da noch so einen grossen unterschied macht, glaube ich eigentlich nicht. mini ist dafür auch bei mir das einzige beispiel für eine geglückte wiederkehr - und wie!
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
wenn man das etwas weiter fasst, gab es schon einige, die aus schwerer krise wieder nach oben kamen: jaguar land rover porsche fallen mir dazu als erstes ein. bei saab käme positiv hinzu, dass man die skandinavische herkunft nicht schlecht herausgearbeitet hat und skandinavien, schweden weltweit positiv belegt ist. dies wird nicht für ein massenprodukt reichen, aber eine grundaffinität unterstützen. ich weiss auch nicht was kommt, aber ganz so schwarz sehe ich nicht.
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
hallo adrian, den ersten satz deines postings kann ich sicher erwidern. saab hat es nicht verstanden, sein image entsprechend zu positionieren. das image war einschl. 901 noch eindeutig und klar, aber sicher nicht massenkompatibel. dann kam der 9000, der schon nicht mehr so eindeutig positioniert war und der aufgrund der plattformstrategie mit anderen herstellern einige eigenschaften besass, die ebenfalls keine grosse käuferschicht erschliessen konnten. der erste 9000 war dazu noch extrem langweilig - die zweite generation war sicher optisch ansprechend und vom nutzwert her hervorragend, aber nicht jeder möchte in dieser klasse in kombi-coupe, die masse wünscht limousinen und die war ja wohl nix. mehr möchte ich zum 9000 nicht schreiben, obwohl wir davon ingesamt drei stück hatten - ich weine keinem davon eine träne nach, tat aber dies bereits nach 4 wochen, weil ich damals den vorgänger, einen 901 tu 16s vermisst habe. bmw hat sich ein image geschaffen, was perfekt zum zeitgeist passt, mercedes finde ich aktuell einfach optisch immer noch daneben und eine äusserung zum oberlangweilerauto audi verbietet mir meinen erziehung. aber alle haben es über viele jahre erreicht, dass sie als qualitätsprodukt mit ziemlich stabilen restwerten wahrgenommen wurden. die fülle an aktionen, zinslosen finanzierungen, etc. pp. taten dann ein übriges, diese marken stark werden zu lassen und bei saab? kennnt jemand noch saab deutschland? wo waren denn wirklich aktivitäten in den letzten 5 jahren? ein slogan alleine macht noch kein image und das image der "andersartigkeit" ist alleine auch nicht dazu geeignet, die massen zu erschliessen... der 9-5 II wäre dazu geeignet gewesen, deutlich mehr kunden an das fabrikat saab heranzuführen. aber nicht mit diesem mickrigen händlernetz, der "ruhesanft-mentalität" bei saab deutschland und den kapriolen, die täglich in der presse zu lesen waren. der ursprung der misere liegt meiner meinung nach mindestens 20 jahre zurück und seitdem hat es niemand erreicht, saab wieder ein eindeutiges profil zu geben, standing zu zeigen und die basis kontinuierlich aufzubauen. ein wichtiger baustein hierzu ist eine völlig verfehlte modellpolitik.
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
also so ist es ja nun wirklich nicht. die materialien dies innenraumes sind weissgott nicht so, wie sie hier dargestellt werden. manches ist geschmacksache und mir ist ein glatter kunststoff am armaturenbrett lieber, als ein aufgeschäumtes kunststoff-ledernarben-imitat. einige passungen könnten besser sein, aber bei einem auto nach drei monaten produktionszeit halte ich dies für normal - zumal es sich um einen kleinstserienhersteller handelt. ich halte das auto auch keinesfalls für einen flop, es hatte nur nie eine chance. eine produktionszeit von ca. 6 monaten mit hängen und würgen, null marketing, eine viel zu kleine händlerbasis, die unruhen durch den eigentümerwechsel zuvor, ein nicht ausgegorenes produktplacement, ein fragwürdig modernes gesamtprogramm und, last but not least, die problematik der weitestgehenden leasingunverträglichkeit kann man nicht dem auto anlasten. hinzu kommt das ausserordentliche "beharrungsvermögen" der saab-fahrer, die sich zwar als "saab-fans", "wir sind saab", "saab-enthusiasten", "wahre saabisten" etc. selbst unaufhörlich feiern, aber nahezu keine neuen fahrzeuge dieses fabrikates kaufen, führte doch einfach dazu, dass man schnell hätte neukunden finden müssen, was unter den geschilderten umständen unmöglich war. kein hersteller kann von sogenannten "fans" leben, die ihre altfahrzeuge hegen und pflegen - oftmals in eigenregie, aber keine neuen autos kaufen, ständig gegen das unternehmen wettern, überall das haar in der suppe suchen etc.. da nutzt dann auch eine noch so grosse fan-gemeinde schlicht nix.
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
hallo rené, um deinen saab-fuhrpark bist du wirklich zu beneiden - gratuliere!
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
gääähn...
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
wie oft willst du denn das noch kundtun? es ist deine meinung, nicht mehr und nicht weniger. manche teilen diese, manche nicht. überziehst du jeden mit deinem unbändigen hass, den du nicht leiden kannst? du tust mir leid. es hat aber weniger wie nichts mit og zitat und dessen beantwortung zu tun, aber dies wirst du auch noch erfinden, da bin ich sicher.