Zum Inhalt springen

Nikolaus

Unerwünscht
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Nikolaus

  1. das ist nur im vollsuff zu ertragen...
  2. da hast du sicher recht: sich jahrzehnte auf "andersartigkeit" auszuruhen und das bei höchst anspruchsvollen verkaufspreisen, war nicht genug. den technologischen vorsprung gab es sicher bei erscheinen eines 900 - aber der hält dann nunmal keine 20 jahre ohne gravierende fortschritte. warum aber hat gm den laden gekauft? was haben sie in den jahrzehnten der eigentümerschaft besser gemacht, als saab zuvor? nix. eine moderne fabrikation aufzubauen und dann so ein auto wie den 900 II herauszubringen, jat für mich nichts, aber gar nichts mit knowhow zu tun.
  3. schade, von dir hätte ich etwas mehr erwartet, als dümmliche polemik. deine beiträge der letzten zeit waren deutlich differenzierter und ich erinnere mich sogar gelesen zu haben, dass selbst du den 9-5 nicht so miserabel fandest. manchmal ist falsch verstandene solidarität mit den vermeintlichen wortführern keine stärke.
  4. bingo, du hast gewonnen: ich hatte eine wette abgeschlossen, dass du der erste sein würdest, der aus der höhle kommt... wenn man keine argumente hat, geht man eben auf die rechtschreibung oder interpunktion los - du bist ein held!!! um aber bei fakten zu bleiben: das mit den millionen sehe ich nachwievor so und bin damit offensichtlich nicht alleine, nachdem entsprechende angebote vorliegen sollen. ich brauche auch nichts zuzugeben: die realität hat gezeigt, dass ich mit meiner einschätzung, dass vm es hinbekommen würde, falsch lag. das ist ein fakt. ebenso ist es aber ein faktum, dass auch keiner von euch die dramatischen schlussequenzen voraussehen konnte. niemand konnte das. also freu dich einfach weiter ohne zu denken, obwohl du nichst dafür kannst. ps: wenn du mit dem verständnis meiner postings aufgrund kleinschreibung, falscher interpunktion, oder tippfehlern probleme hast, habe ich eine bomben-tipp für dich: setze mich doch auf die ignore-liste, dann müssen es nicht unbeteiligte dritte in jedem thread büssen, dass du der grösste bist.
  5. sowenig wie wir "jünger" sind, im üblich geschmacklosen jargon, diesesmal nicht aus dem behindertenkreis, sondern aus der bibel, sowenig muss man jedem stuss zustimmen. die schuldenfreiheit alleine ist nichts wert, wenn die darüberhinausgehende liquidität nicht ausreicht und mehr davon nicht zu bekommen ist. bekanntlich waren die eib-gelder zweckgebunden und konnten dafür nicht genutzt werden. das einzig neue modell hat nicht ausgereicht - wie denn auch und der 9-3 war schon zuvor nicht der "verkaufshit", weissgott nicht. gm war doch froh, den trümmerhaufen saab losgeworden zu sein und hat damit unsummen eingespart. die lächerlich groteske mär von den gutmenschen bei gm wird doch jeden tag anschaulich von der realität widerlegt. für all dies trägt ohne zweifel vm die verantwortung, aber nicht die schuld. es ist eben auch ein faktum, dass es die verweigerungshaltung von gm war, die schlussendlich saab in die insolvenz gezwungen hat. dies war zwar das gute recht von gm - aber unter gutmenschen verstehe ich etwas anderes und die betroffenen mitarbeiter vermutlich ebenso. er hätte dies weitaus früher erkennen müssen. ein visionär ist immens wichtig und es gibt viel zu wenige davon. aber er braucht einen sparringspartner, höchst fit in betriebswirtschaft. dies gilt aber auch umgekehrt und daher sind mir diese buchhalter-manager ein greuel. ihr hattet den phyrusssieg, durch die insolvenz von saab recht behalten zu haben. freut euch darüber. wie man allerdings freude darüber empfinden kann, wenn tausende arbeitsplätze vernichtet werden, der namensgeber des forums nicht mehr existiert und es, wenn es schlecht läuft, wohl keine saab mehr geben wird, werde ich niemals verstehen. als porsche den 911 herausbrachte, gab es einen aufschrei und auch dort haben die ewig gestrigen laut getönt, dass nur der 356 ein echter porsche wäre. genauso ist es hier, wo man erwachsenen menschen allen ernstes weismachen will, dass z.b. ein saab 9000 das deutlich bessere auto sei, als ein neuer 9-5. ich hatte zwei 9000er und weiss wovon ich rede - ganz im gegenteil zu denen, die hier jeden thread verwüsten, meist völlig sinnentrückt. das akzeptieren anderer meinungen ist nicht jedem gegeben - ich kann eure meinung akzeptieren, auch wenn ich sie nicht goutiere. sodele, wie man bei uns sagt, jetzt könnt ihr euch wieder den wolf zitieren, über mich herfallen, meine beiträge auf die ignore-liste setzen etc. pp. ihr glaubt gar nicht, wie egal mir das ist. eine wirklich sachliche diskussion ist hier doch schon lange unmöglich. ergötzt euch weiter im täglichen wiederkauen der immer selben phrasen - mir wäre das zu langweilig. ps: mein 9-5 II ist jetzt bestimmt wieder 3.500.- euro wert, anstatt 3.000.-, nachdem offiziell die ersatzteilversorgung in kürze gesichert sein soll. aber natürlich stimmt das ja wieder nicht, alles märchen, kann garnicht sein.
  6. es ist sicher ja auch richtig, dass tata dementiert - das angebot soll ja auch von jaguar/landrover stammen... auch auf t-online ist von diesem angebot zu lesen.
  7. hirsch-teile waren immer zubehör.
  8. hat das jemand bestritten? sieht er aus wie ein opel, fährt er wie ein opel, wurde er bei opel gebaut?
  9. ach so - weil es im tv kommt wird es wahrer? saab gehörte sehr lange gm und viele jahre sogar zu 100%. wer ist also dafür veranwortlich? deine aussage ist doch wohl ein witz. wer braucht einen saab, der nur ein opel ist? aber opel geht es ja unter derselben eigentümerschaft hervorragend....
  10. es gibt einen unterschied: rechte sind das eine, anteile über komponenten das andere. vm hat meiner erinnerung nach von komponenten gesprochen, der konstruktionsänderung 100 mio kosten würde.
  11. zu vm-zeiten wurden nutzungsrechte an der phoenix plattform verkauft - dies wäre wohl nicht möglich gewesen, hätte gm rechte daran. auch würden die investoren jetzt sicher nicht einige hundert mio bieten, um den inhalt von fabrikhallen zu kaufen . mit badges von saab. auch die insolvenzverwalter hätten wohl kaum das erste niedrigere angebot von youngman zurückgewiesen, gäbe es keinen adäquaten gegenwert. es macht wenig sinn, die hier kolportierten "möglichkeiten" als bare münze zu nehmen.
  12. was ist daran unklar? sowohl youngman, als auch mahindra verzichten auf die produkte, die mit lizenzen von gm belegt sind und werden diese autos nicht bauen. zumindest ist das die aktuelle aussage. nach auffassung von saab wäre der aktuelle 9-3 nicht mit lizenzen von gm belegt - gm wäre nur zulieferer. ob dem so ist, entzieht sich meiner kenntnis, logisch wäre es.
  13. nach sämtlichen aussagen der letzten monate ist die phoenix-plattform saab-eigentum, verwendet aber noch in geringem masse gm-teile, die man wegkonstruieren könnte. dass diese plattform gm gehören soll, lese ich hier zum ersten mal, glaube ich auch nicht, da genau diese plattform primär dafür konstruiert wurde, um von den lizenzen von gm wegzukommen. ich bin sicher, dass mit der genannten plattform die des 9-5 II gemeint ist. dies würde aber bedeuten, dass an dieser plattform alle rechte bei gm liegen und nichts bei saab, was ich nicht weiss.
  14. dieses problem mit dem "nicht-akzeptieren" haben andere und das ist sicher keine einbahnstrasse. du wirst keinen beitrag von mir und anderen "neufahrern" finden, in dem wir dies auch nur ansatzweise verurteilen und beurteilen. ich habe noch einen saab 900 turbo 16 s und finde dieses auto phantastisch. das ganze forum ist voll von fragen zu mängeln an allen erdenklichen saab´s aller baujahre. also scheint es doch wohl eher der realität zu entsprechen, dass es hier naturgemäss probleme gibt - die, sofern es sich um elektrische/elektronische fehler handelt, sicher einfacher zu lokalisieren sind, als bei vollvernetzten fahrzeugen.
  15. es hat sich noch ein verrückter gefunden: mahindra hat ebenfalls ein angebot für saab als ganzes abgegeben.
  16. na, dann stimmt´s doch - die 3-seitige mit den details verstehe ich soweiso ncht - zu viele buchstaben...
  17. er hat ja damit meinen weiter oben geäusserten eindruck bestätigt: alle, die neue autos kaufen, sind blöd. es muss hart sein, von abermillionen dummköpfen umgeben zu sein und dabei selbst als einziger das absolute wissen sein eigen zu nennen.
  18. habe mir dir zuliebe gestern die 2-seitige broschüre gekauft: österreichisch in wort und schrift.
  19. bringen wir es doch auf den punkt: nur die "alteisenfahrer" haben recht, sind die einzig intelligenten und haben es ja schon immer gewusst. jeder käufer eines neuen autos, sicher am schlimmsten: saab!, hat keine ahnung, hat es dann auch nicht anders verdient und hat eigentlich in diesem forum sowieso nichts zu suchen. wenn dann genau die, die neue atos fahren sich auch noch erdreisten zu schreiben, dass sie keinerlei probleme haben, stimmt das einfach nicht, es wird schon noch kommen, sie haben es nicht anders verdient und: was wollen die überhaupt hier?
  20. Nikolaus hat auf Red's Thema geantwortet in 9-5 II
    es handelt sich um ein in schweden sehr oft eingebautes, für den fahrzeuginnenraum vorgesehenes bauteil.
  21. wenn nun aber diese "nicht vorhandene qualität", die ich sehr wohl als mangelhaft interpretiere, keinerlei probleme bereitet, was ist dann damit? ich fühle mich "sauwohl" mit der nicht vorhandenen qualität - bin aber auch kein schrauber, den vielleicht genau dieses "nichtstunmüssen" stört. vor kurzem habe ich eine crashtest eines volvo 740 im vergleich mit einem aktuellen fahrzeug gesehen - zu seiner zeit war der volvo sicherheitstechnisch ganz oben mit dabei. der volvo-fahrer hätte den unfall nicht überlebt...
  22. ich erkläre dir gar nichts, da du ja soweiso alles besser weisst - im falle saab 9000 mag das sogar stimmen, was aber meine probleme vor vielen jahren mit diesem auto nicht verändert. eines aber als info: der zweite thermostat wurde auf rat eines werksingenieurs von saab eingebaut - ebenso andere stossdämpfer hinten. die kosten wurden ebenfalls von saab übernommen. wenn du weiterhin futter für deine polemik suchst, suche woanders...
  23. die verantwortung kann einem niemand nehmen, aber das reine "verlassen" auf die technik führt sicher zu weniger aufmerksamkeit, da gebe ich dir recht. ich halte dies auch nicht für erforderlich, aber vielleicht sehe ich das anders, wenn ich zwanzig jahre älter bin und dankbar, für einen einparkassistent? ich weiss es nicht und daher sollte jeder das nach seinem gusto auswählen.
  24. und das ist wieder etwas, was mann/frau selbst bestimmen sollte und die ansprüche und wünsche sind bei jedem verschieden. nich jeder ist ein "schrauber" und nicht jeder möchte selbst am auto hand anlegen. daher sind die ausgangspositionen völlig unterschiedlich und daher nicht zu bewerten.
  25. zur einleitung - siehe beitrag 348... ansonsten hast du heute schon das zweite mal recht. natürlich wird versucht, kostengünstig zu produzieren und dabei wird es sicher auch manchmal übertrieben. man darf aber auch nicht vergessen, dass die ansprüche immer höher werden: klimaautomatik lichtautomatik soundsysteme schnelle auslesbarkeit von fehlern abstandsradar abstandswarner variable fahrwerkseinstellungen head-up display mehrfach-turboaufladungen mit zwischenkühler etc. pp. das alles hat seinen preis, seinen raumbedarf und erhöht die möglichen störquellen. gemessen daran, sind die mängel meiner meinung nach äusserst gering. ob man dies alles haben muss, kann man bezweifeln, aber kein hersteller ab einer gewissen preisklasse kann es sich erlauben, solche dinge nicht anzubieten. wir hatten auch schon mal einen vw beetle - die glühbirnen vorne zu wechseln war ohne detailkenntnis schlicht nicht möglich. solche dinge sind auswüchse von konstrukteuren. man muss aber auch bedenken, dass es für werkstätten auch immer schwieriger wird, zu überleben. inspektionsintervalle von 30 tkm, geringere ölfüllmengen etc. haben ihre folgen und es ist für mich wirtschaftlich nachvollziehbar, dass man dem hersteller sicher nicht gram ist, wenn man für eigentlich einfache arbeiten aufgrund der bauweise inzwischen sehr hohe vorgabezeiten bekommt. bei einem mini hat man auch alles so kontruiert, dass es z.b. nahezu unmöglich ist, an das werksradio einen subwoofer anzuschliessen. aber: mit keinem auto hatte ich jemals so viel ärger, wie mit einem saab 9000 aero. das auto stand definitiv mehr in der werkstatt, als ich ihn fahren konnte. so war z.b. die kühlanlage so klein konstruiert, dass man mir einen weiteren thermostat eingebaut hat, der im hochsommer die klimaanlage ausser betrieb setzte, da ansonsten das kühlwasser überkochte. mein erstes auto, ein vw käfer, war mehrfach an den stösselschutzrohren so undicht, dass ich auf 100 km mindestens einen liter öl nachfüllen musste. vieles aus der vergangenheit wird milder betrachtet, als es war.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.