Zum Inhalt springen

RSchlake

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von RSchlake

  1. RSchlake hat auf RSchlake's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Danke Dir, werde aber wohl bei dem Link von [mention=15747]Tobi0880[/mention] bestellen.
  2. RSchlake hat auf RSchlake's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Danke, da werde ich mal bestellen.
  3. RSchlake hat auf RSchlake's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Moin, ich suche für meinen 93er 900turbo ein Hitzeschutzblech für die Batterie, ggf. auch das Teil auf dem die Batterie steht. Weiß da jemand Bezugsquellen für gute Nachfertigungen oder evtl. ein gutes Gebrauchtteil? Meine Internetrecherche hat da aktuell gar nichts ergeben. Schon mal danke Reinhard
  4. Ich habe nochmal nachgeguckt, Ich hatte 410 Euro incl. Versand bezahlt. Hier noch ein paar Fotos:
  5. Auf dem ersten Bild mit dem Holz sieht man die Farbe am Besten. Auf dem zweiten Bild wirkt es wg. des Lichteinfalles heller. Falls jemand noch genauere Bilder möchte, gebe ich mir aber gerne auch noch mehr Mühe. :)
  6. Ich schaffe es morgen bestimmt ein paar Fotos zu machen. Zum Handschufachdeckel paßt es sehr gut.
  7. So, andere Kontaktdaten habe ich nicht mehr gefunden. Aber über eBay Kleinanzeigen sollte das kein Problem sein.
  8. Gerade bei #Kleinanzeigen gefunden. Wie findest du das? https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/saab-900-classic-manual-gearbox-getriebe/2667981155-223-3423?utm_source=copyToPasteboard&utm_campaign=socialbuttons&utm_medium=social&utm_content=app_ios Das ist der Verkäufer. Hoffe, dass der Link klappt.
  9. ich kann heute Abend nochmal genauer nachschauen. Ich tippe hier jetzt nur bei der Arbeit nebenbei auf dem Handy.
  10. Ich nutze den Wagen mit einem anderen Fahrzeug regelmäßig bei jedem Wetter.. Er hat einen Garagenstandplatz.und steht da auch schon mal 2-3 Wochen drin. Lange Standzeiten in praller Sonne hatte er eher nicht. Ich achte aber auch nicht extra darauf oder vermeide das bewusst. Pflege auch nur mit feuchtem Tuch, wenn es staubig ist. Die Oberfläche ist etwas gummiartiger als im Original und man kann etwas schlechter darüberwischen. Ein Laiie würde optisch und haptisch nicht vermuten, dass es nicht original ist.
  11. ja genau, neu bezogen. Der Verkäufer war Robert aus Steglitz über eBay Kleinanzeigen.
  12. Moin, die Zeit rast…. Also bisher habe ich einen sehr guten Eindruck. Das Armaturenbrett hat keine Risse. Optisch super und auch der Tastbefund über den bekannten Problemstellen ist gut. Ich kann keine Risse fühlen. Das Armaturenbrett scheint sich seit dem Kauf nicht verändert zu haben.
  13. DAS ging mir dabei auch durch den Kopf. Das zeigt mir aber nur wieder, dass ich auch bei vermeintlichen "Kleinigkeiten" besser sofort wieder gen Windeck fahren sollte. Aber zum Glück ist ja immer irgendwas, von daher melde ich mich demnächst mal wg. meiner dauerleuchtenden Anti Lock Leuchte. ;-) Beste Grüße!!
  14. Moin, wollte das noch aufklären. Also die Servopumpe und Riemen waren unauffällig. Da weiteres dann meine Fähigkeiten übersteigt, habe ich den Wagen in die Werkstatt gebracht. Die Fehlersuche dauerte etwas länger. Letztendlich war es die Riemenscheibe der Kurbelwelle. Äußerlich sah die unauffällig aus aber die Scheibe konnte sich gegenüber dem Gummiteil in der Mitte verdrehen, vor allem unter Last. Teuer war es leider, da erstmal einige Teile auf Verdacht getauscht wurden. Aber das ist wohl das Schicksal, wenn man nicht so viel selber schrauben kann und die Lieblingssaabwerkstatt weit entfernt ist. Jetzt bin ich froh, dass er wieder vernünftig fährt.
  15. Moin Leute, seit ein paar Tagen quietscht die Lenkung bei meinem 900er herzzerreißend. Es reicht schon wenn ich im Stand etwas einschlage, dass das Quietschen anfängt. In beide Richtungen. Das Quietschen bleibt auch wenn ich die Lenkung eingeschlagen halte. Nach ein paar Metern fahren ist alles wieder normal. Der Servoölstand ist in dem schwarzen Behälter gemessen ist unauffällig. Woran liegt das wohl und wieso geht es beim Fahren weg?
  16. RSchlake hat auf eric's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Mein tiefstes Mitgefühl. Das Foto schmerzt ja körperlich. Der arme Saab. Ich kann einfach nicht verstehen, wie man so destruktiv sein kann. Hoffentlich ist der Schaden bald mit möglichst wenig Aufwand behoben.
  17. Hallo Leute, genau diesen Anschlagpuffer für die Rücksitzlehne suche ich auch noch, kennt jemand eine Bezugsquelle, Teilenummer oder ähnliches?
  18. Kurze Rückmeldung, Zündmodul getauscht, kurze Probefahrt heute. Alles lief perfekt, konnte problemlos durchbeschleunigen ohne irgendwelche Aussetzer. Jetzt hoffe ich mal, dass es so bleibt. Danke erstmal für eure Antworten.
  19. Das restliche Zündgeschirr wurde vor kurzem von Fachwerkstatt komplett geprüft bzw. ersetzt. Ich habe den Darlington ja schon bestellt und werde ihn nä. Woche einbauen. Wenn's dann nicht klappt, forsche ich in Richtung Benzinpumpe weiter. Danke Dir!
  20. Hatte ich auch schon überlegt. Aber spinnt die Benzinpumpe so, dass mal genug Sprit kommt, dann mal wieder nicht? Manchmal beschleunigt er auch problemlos.
  21. So, bin heute nochmal durch die Gegend gefahren. Anspringen und losfahren klappt z.Zt. zuverlässig. Leichtes Beschleunigen auch. Deutlich wird es, wenn ich im 3.Gang beschleunige, etwa ab 3.000 Umdrehungen fängt das Ruckeln an, deutlicher Leistungsverlust. Wenn ich Gas wegnehme normalisiert sich wieder alles. Klingt das immer noch nach Darlington!?
  22. Ok, Danke, werde ich einfach mal bestellen, kostet ja nicht die Welt.
  23. Darlington hatte ich bis jetzt noch gar nicht gekannt... Ist das dieses Teil? https://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/elektrik/zuendung/zuendgeber/zuendmodul/1009696/
  24. Ja, klar, Du hast recht. Mir ging es ja auch erstmal nur um das Tauschen der Zündspule. Symptome mit der alten Spule waren ruckeln im Leerlauf, abrupter Leistungseinbruch beim Gasgeben. Dann waren die Symptome für ca 100km weg. Dann wieder da. Verdacht war evtl. Nässe in der Zundspüle. Jetzt allerdings in trockener Garage ist der Wagen ca. eine Woche später nicht angesprungen, Nach langem orgeln aber dann doch. Beim Gasgeben und losfahren ging er dann wieder aus. Also heute die Zündspule getauscht und die gleichen Probleme. Halbe Stunde später wieder versucht und alles funktioniert einwandfrei. Werde mal gucken, wie es morgen aussieht. Eigentlich hatte ich erwartet, dass nach Zünspulentausch (sofern sie denn defekt ist) sofort alles wieder in Ordnung ist.
  25. Ich habe die Zündspule eingebaut, diese Adapterplättchen waren an der vorher verbauten auch dran. Der Einbau war einfach. Leider hat es nichts geändert. Werde ihn wohl doch in eine Werkstatt bringen, da meine Schrauberfähigkeiten recht begrenzt sind. Besten Dank!!

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.