Zum Inhalt springen

Andi L

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Andi L

  1. Andi L hat auf Ein Beitrag in einem Thema geantwortet in Aktuelle SAAB-Termine
    Also falls da jemand hinfahren sollte, wie ich oben schon fragte und es da von Hirsch die versprochenen Prozente geben sollte, so bringe mir bitte jemand das Leder Türgriffset von Hirsch mit (mir würden auch nur die Griffe schon reichen) F880008300 - F880008350. Bis 150€ Danke Andi
  2. Jo, war ein netter Abend. (Andi bitte mit "i") Nächstes mal komme ich einfach eine akademische Viertelstunde zu spät; dann passts sicher ;-) .
  3. Bin neu und sitz hier pünktlich alleine da... Grummel...
  4. So, ich komme ;-) . Mal sehen wie die Metropole Kamen ist ...
  5. Ich werde vermutlich auch auftrumpfen, ist aber noch nicht ganz sicher.
  6. Also mit Tangit hats schonmal nicht geklappt :-( ... Habs jetzt erstmal mit diesen kleinen Drähten festgebunden. Nach dem 14. kümmer ich mich dann mal um die anderen Methoden.
  7. Hab nochmal nachgesehen, ist nicht Pattex, sondern Tangit, was ich hab. Mal schaun wie das heute klappt und ob es morgen noch klebt. Die Klebesticks-Methode scheint mir dann doch erstmal übermäßig aufwendig für die kleine Stelle.
  8. DANKE für die Antworten! :-) Kabelbinder => negativ Klebesticks oder Alu-Winkel klingt schon besser. Schaue mir morgen mal genauer die Möglichkeiten an. Vllt. probier ichs auch erstmal vorübergehend mit Patex für PVC (hab ich eh) ...
  9. Hallo, ich hatte eben ein kleines Gefecht mit einem kleinen Wildtier; ich vermute es war ein Marder. Mit meinem neuen Fahrwerk und neuen Bremsklötzen vorne ließ es sich zwar so super Bremsen, dass es keine Blutspritzer gab. Dennoch war der Schädel der Tieres doch etwas zu fest, so dass ein Halter einer Radhausschraube an der Stoßstangenlippe abgerissen ist. Ich weiß, dass man Kunststoff mit GfK und so kleben kann - bzw. hab das irgendwo mal gesehen... Ich weiß auch, dass viele Schreiben werden hält evtl. nicht. Ich vermute, dass wieder irgendwer schreiben wird "neu kaufen" - das passiert immer . Ich weiß, dass irgendwer schreiben wird: Der Teilkasko melden => Da ich aber 150€ Selbstbeteiligung habe, wird sich das nur lohnen, wenn ich das Teil neu kaufe und lackieren lasse, was ich aber aus Kostengründen nicht machen lassen will! Ich möchte aber bitte einen sachdienlichen Kommentar, wie es am Besten geht, oder warum man es überhaupt nicht machen sollte. So tragend kann die Stelle ja nicht sein, wenn schon ein blödes Tier, das nicht weiß, wohin es laufen soll, den Halter mal eben mit seinem Kopf zerschmettert und danach auch noch wieder abhauen kann. Also was muss ich kaufen, was muss ich beachten? Die angehängten Bilder zeigen die Stelle. [ATTACH]57061.vB[/ATTACH][ATTACH]57060.vB[/ATTACH] Danke im voraus :-)! Andi
  10. Hab jetzt nicht den Rest vom Thema gelesen. Es steht aber jedenfalls ein neuer 9-5 in Krefeld :-) . Feines Auto! Aber der wird auch sicher nicht zur Probefahrt angeboten...
  11. Also, ich habe sehr klar "morgen" und "26.08." gelesen und verstanden... ein 26.09. wäre auch gar kein Freitag...
  12. Leider ist bei mir morgen schon vergeben.
  13. Andi L hat auf KENNY69126's Thema geantwortet in 9-3 II
    Also im Verdacht, dass ich neue Bremsen bräuchte, habe ich mal ein wenig herumtelephoniert, gelesen und gefragt. Am Billigsten gibt es welche bei Sandtler: Zimmermann Scheiben mit Ferodo Belägen unter 250€! (hatte ich in meinem Auto vorher hinten ohne Probleme - 15tkm, dann hab ich den Wagen verkauft) Gelocht vorne kostet ca. 60€ mehr. Alle Läden, mit denen ich gesprochen habe, sagten, dass es mit den Zimmermann Scheiben (gelocht) Probleme gibt, wenn man nicht einfach Original(-ähnliche) Beläge nimmt, sondern stärkere. Wenn man die Originalen bei Zimmermann nimmt, bekommt man keine Probleme und hat den Vorteil bei Nässe! Und die ganzen Berichte im Internet sind meist darauf zurückzuführen, dass die Leute dann GreenStuff von EBC oder so gekauft haben. Die ATE Powerdisc scheinen mir zu teuer (auch wenn es in der Bucht schöne Preise gibt) auch wenn die lt. der Bremsenbeauftragten noch etwas besser seien und auch mit härteren Belägen klarkommen sollen! Einfach vorausschauend fahren, dann reichen auch China-Bremsen und Reifen - ähem Spaß ;-) . Was ich sagen will ist, dass ja nicht nur die Bremsscheiben und Klötze entscheidend sind... (Ich brauche zum Glück lt. meinem freundlichen Saab Spezi nur neue Beläge vorne :-) (ATE kommt rein))
  14. Andi L hat auf Ein Beitrag in einem Thema geantwortet in Aktuelle SAAB-Termine
    Wenn man vorhat sich noch ein paar Teile zu kaufen ja ;-) . Wer hinfährt, gebe mir bitte bescheid, dann würde ich ggf. auch was bestellen wollen - wenn das geht - und Geld vorstrecken...
  15. mhhh, Folie wäre auch eine Idee, aber lackiert sieht sicher besser aus. Ich hoffe die, die die Griffe möglicherweise haben lackieren lassen, melden sich.
  16. Andi L hat auf Ein Beitrag in einem Thema geantwortet in Aktuelle SAAB-Termine
    Mhhhh hatte ja länger schonmal vor eine Tour nach Schweden zu machen - aber nicht zu der Zeit :-I .
  17. Das hab ich ja gestern bei dir gesehen, ich suche nur nach billigeren Alternativen... unverschämt ist sowieso, dass Hirsch - wenn man Deutscher ist 360€ will, aber wenn man aus den USA kommst nur 260€ (umgerechnet) für das ganze Set haben möchte... Naja und Lackieren ist eben bestimmt billiger, die Frage ist nur, wie effizient...
  18. misterted, bitte beachte das Alter des Themas... !?!
  19. Kram kram wurschtel, habe das Thema hiermit aus dem Archivberg hervorgekramt. Gibt es mit den Türgriffen, wenn sie lackiert sind, noch Knarzen? Mich nervt es in letzter Zeit ziemlich stark.
  20. So, ich werde jetzt nicht auf alles eingehen. Röntgen der Felge kann man auch bei einer puddingweichen Felge machen, die dann aber super aussieht aber doch eventuell - ich kenne mich mit Alu nicht aus - viel labbriger ist als eine ein bisschen gerichtete Felge ist... Den Einwand vom Schweden-Troll, habe ich natürlich auch gleich recherchiert und siehe da... FKT hängt mit dem BRV zusammen - wie genau verfolgte ich nicht weiter... und was steht bei der BRV in der "Image-Broschüre": "Nicht ohne uns, über uns! Politische Lobbyarbeit Ob auf lokaler, nationaler oder europäischer Ebene, der Reifenhandel und das Reifenhandwerk sehen sich einer Vielzahl ständig neuer und geänderter Verordnungen und Gesetze ausgesetzt. Wer nicht will, dass man „ohne ihn, über ihn“ entscheidet, braucht eine starke Lobby. Und die haben Sie mit dem BRV in jedem Fall. Der BRV verfügt über ein Höchstmaß an Erfahrung im Umgang mit politischen Entscheidungsträgern." blabla, ganze 5 Seiten zur politischen Lobbyarbeit, mir pellt sich der nicht vorhandene Kragen hoch. Ich werde dann mal auf das Angebot von Brose zurückkommen und mir danach Weiteres überlegen. Und an die Kritisierer: Glaubt mir, ich hab nach nem Austausch-Satz geguckt und achte auf sicherheitsrelevantes am Auto. Und hysterische Kommentare 'Hirsch-Rädersatz für den Preis eines Gebrauchten', sind zwar durchaus für manche unterhaltsam aber nicht sachdienlich.
  21. Hey Ted, ja was auf Tests und Gutachten vom Tüv zu geben ist... der Schaue in verschiedene Berichte von Focus, Spiegel ... . :-O (Und in nichts, wo die Auto-Lobby wieder mit tief drinhängt). Insbesondere sind die Tests problematisch, wenn der Auftraggeber, wie wohl hier, selbst die Erlaubnis haben will, irgendetwas als Monopolist anzubieten ;-) (so wurde es auch in verschiedenen Berichten dargestellt). Der Laden, wo ich war macht das wohl seit Jahrzehnten. Ich warte jetzt erstmal auf Räder-Tausch-Angebote.
  22. Natürlich habe ich eine Rechnung :-D - wenn ich mich auf solch unklarem Terrain bewege. Bei der einen zugelassenen Firma, würde mich nicht wundern, wenn die diese "Lizenz" nur durch gewisse Beziehungen hat (bin momentan sehr Politik-skeptisch ;-)).
  23. No hat er nüscht. Ging aber vielleicht davon aus, dass ichs weiß... Er hat jedenfalls gesagt, dass danach alles so sicher ist, wie vorher. Es gibt immer Horrorszenarien, dass die Felgen dann nicht mehr so fest seien, wie Original. Aber bei den ganzen Lobbies, die es in Deutschland in der Industrie gibt, die mit der Politik verwoben sind, würde es mich nicht wundern, wenn das (fast) grundlos verboten ist, wie so vieles andere auch. Ich warte jetzt erstmal ab, was der Rädertausch-Test bringt.
  24. Hallo 9-3 II-Fahrer, erst kürzlich habe ich bei 3 meiner Felgen versuche gestartet, die Schläge herausarbeiten zu lassen (wohlwissend, dass dies nicht immer die feinste Methode ist) . Nun habe ich aber immer noch je nach Geschwindigkeit ein "Hubbeln" im Lenkrad, ausgewuchtet ist natürlich wieder alles ordnungsgemäß. Bei einer Felge soll das "ausbeulen" nicht gänzlich funktioniert haben, da die Delle zu groß war. Darum ist meine Frage, ob mir vielleicht einer hier in der Umgebung 1 oder ggf. 2 17" Räder mal für eine Probefahrt auf der Autobahn leihen kann (bei 140, 190, 220 ist das negative Gefühl am Stärksten), so dass ich sie mir dafür auf meinen aufziehen kann und hoffe, dass ich dann wohl doch nur noch eine Felge neu brauche. Als die Felgen in Reparatur waren, bin ich natürlich mit den Winterreifen herumgefahren, da ist das Problem jedenfalls nicht so aufgetreten, so dass gar das Lenkrad minimal schlackert. Klar, kann es auch an der Spur liegen, aber das vermute ich nicht, da die Reifen sich gleichmäßig abfahren. Die Lager und sowas schließe ich mal aus, war erst vor kurzem bei A.T.U. bei einem "Fahrwerkscheck" und abgesehen von den Dämpfern hinten müsse nix in Bälde erneuert werden. Ich weiß, es ist eine etwas abstruse Frage/Bitte, aber wir Saab-Fahrer, sind ja für viele andere auch schon abstrus genug ;-) . Danke im voraus
  25. 9-3 II TiD 12.2006 knapp über 90000 km - Quietschen der Lenkung (CIM-Modul getauscht, wird nochmal getauscht, da es nach kurzer Zeit wiederkam) - Standheizung neu (zum Glück auf Gewährleistung) - Wagenheber-Aufnahmeklotz herausgebrochen - Motorsteuergerät kaputt (geschrottet von Werkstatt, siehe "reduzierte Leistung" Thema...) - Stoßdämpfer hinten nicht mehr der Knaller (bald werden alle erneuert und tiefere Federn eingebaut) - gerade 3 Alu-Felgen reparieren lassen (was aber mehr an schlechten Straßen, als am Auto liegt) - Schwimmer für Wischwasserflüssigkeit kaputt - Radhausschalen beidseitig kaputt (was mit am Schnee lag) - Klappern und Rappeln (welches ich nach und nach behebe und wahrscheinlich aber durch meine HiFi-Aufrüstung verstärkt wurde) - Schaltknauf hält nicht mehr immer... - ach ja und ein Ventil vom Winterreifen war kaputt :-D - Bremsklötze hinten bei 70tkm neu (bald ist ein komplett neuer Satz fällig, weiß jd. wo man einen günstig bekommen kann?!? Vielleicht sogar eine Nr. größer?!?) Der Vorbesitzer hatte schon eine neue Lichtmaschine verbauen lassen... das wärs... - dann schon... Ach ja, und Reifenverschleiß ;-) Also ich weiß ehrlich gesagt nicht, ob ich mir nochmal einen Saab kaufen werde... - mal schauen, was noch kommt.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.