Alle Beiträge von webbiegermany
-
902er Rücklicht und Standlicht sind eins?
Sorry... bei mir nicht. Bei mir sinds insgesamt 4. Zwei rechts und zwei links. Das Lämpchen für Rücklicht und Bremslicht (21 W) leuchtet mit und zwar der Glühfaden fürs Rücklicht... daher ja meine Frage. Mir erscheint das nicht richtig.
-
902er Rücklicht und Standlicht sind eins?
Mir fiel letztens an meinem 902er 2.3 SE MJ98 auf, dass bei eingeschaltetem Standlicht immer auch das Rücklicht mitleuchtet. Standlicht allein geht hinten nicht zu schalten. Ist das normal? Irgendwie nervt mich das, denn es leuchten dann hinten immer 4 Lämpchen mit entsprechend höherem Verbrauch. Wenn ich parke und das Standlicht anmache, dann würde es mir wirklich reichen, wenn nur die Begrenzungsleuchten an sind. Ist das so vorgegeben und wenn ja, warum? Gibt es eine Möglichkeit das zu ändern und was sagt der TÜV dazu? Bin für jeden Kommentar und Hinweis dankbar.
-
follow me home und leaving me home
Vielleicht auch eine Ausstattungsvariante... mein 902S hatte es nicht, mein SE jetzt schon.
-
Wie macht Ihr Euren Saab winterfest?
Jeden Winter wiederholen???
-
Wie macht Ihr Euren Saab winterfest?
Wegen des letzten harten Winters habe ich diesmal schon rechtzeitig angefangen meinen Saab winterfest zu machen. Eigentlich nichts besonderes, aber vielleicht hat ja der eine oder andere noch einen Tipp? Ich habe meinem 902er einen Ölwechsel mit Filter (na klar) spendiert, Winterreifen aufgezogen, Kühlerfrostschutz geprüft (-45 Grad), Scheibenfrostschutz aufgefüllt. Heute bekommt er noch eine Komplettwäsche mit Versiegelung und morgen will ich die Türgummis pflegen. Hab ich was vergessen?
-
Klappern Heckklappe Beifahrerseite
Entsteht das Geräusch nur mit geschlossener Heckklappe?
-
Xenonlicht / Klarglasscheinwerfer für 902er?
Genau so... Deshalb bin ich ja so angetan von dem verlinkten Beispiel. Die Anpassung hält sich offensichtlich in Grenzen bei diesen Scheinwerfern. Ohne echtes E-Prüfzeichen haben KFZ-Teile keine Zulassung und dürfen nicht verbaut werden bzw. falls doch, dann nicht am öffentlichen Strassenverkehr teilnehmen. Fälschungen und Produktpiraterie machen hier sicher nicht halt... das gibt es auch in anderen Bereichen des täglichen Lebens. Der Anteil von KFZ-Anbau- und Zubehörteilen mit "gefälschten" E-Prüfzeichen ist mir nicht bekannt, deshalb lasse ich auch etwaige Spekulationen lieber. Im Zweifelsfalle haftet mir der Händler für sein Produkt.
-
Xenonlicht / Klarglasscheinwerfer für 902er?
Aber es geht mir nicht um Xenon... wie ich weiter oben schrieb. Die Umrüstung generell auf Scheinwerfer vom Bora scheint möglich zu sein. Die Links geben dazu Beispiele. Klarglasscheinwerfer werden in der Bucht in verschiedensten Designs angeboten. Mit LWR und für Halogen und natürlich mit E-Kennzeichnung.. Aus Wikipedia zum Thema Xenonlicht: Was den TÜV angeht: Sprich: Bauartgenehmigte Scheinwerfer mit E-Kennzeichnung, die entsprechend der benannten Vorschriften verbaut werden, sind durchaus abnahmefähig. Ich hatte heute ein Gespräch mit einem KFZ-Meister, der mir auf meine Anfrage bedenkenlos einen Umbau auf Klarglasscheinwerfer vom Bora mit anschliessender Vorstellung zur Abnahme beim TÜV zusagte. Laut dessen Aussage ist der Einbau von dieser Seite problemlos möglich, solange der Scheinwerfer selbst nicht verändert wird. Es müssen also am Fahrzeug entsprechende Haltepunkte vorhanden oder angebracht werden, der Scheinwerfer darf nicht über die Fahrzeugbegrenzungslinien herausragen, keine scharfen Kanten nach aussen aufweisen, sich innerhalb der vorgeschriebenen Positionen am Fahrzeug befinden und natürlich in vorgeschriebener Weise leuchten. Dann ist eine Eintragung kein Problem. Ich werde das nächstes Jahr angehen... ganz sicher. Dann berichte ich.
-
Fernbedienung / Frosch - woher?
Jaja... die Tücken der Technik. Hab ich ähnlich auch schon erlebt. Neue Batterien rein...hm, die gehen ja gar nicht. Also Ersatz beschafft... und wieder nix. Naja, beim dritten Satz hats dann geklickert, als ich verzweifelt immer wieder gedrückt habe. Dann fiel mir die Erkenntnis auch wie Schuppen aus den Haaren.
-
Xenonlicht / Klarglasscheinwerfer für 902er?
Mal abgesehen davon, dass nicht bei allen "Bastellösungen" Beispiellichtkegel abgebildet sind und die von mir favorisierte Lösung laut Text zum Zeitpunkt der Fotoaufnahmen lichttechnisch noch nicht fertig eingestellt wurde, habe ich bei meiner TÜV-konformen Serienbeleuchtung auch keine automatische Leuchtweitenregelung. Brauch ich auch nicht, wenn ich bei Halogen bleibe. Die Bora-Scheinwerfer haben indes und dessen ungeachtet eine Leuchtweitenregelung eingebaut, die abhängig von der Einbauart durchaus auch automatisch funktionieren kann. Für mich ist aber die manuele Einstellmöglichkeit völlig ausreichend.
-
Fernbedienung / Frosch - woher?
So ist es. Wäre dann auch nicht im Sinne des Erfinders. Um die VSS/WFS dauerhaft zu deaktivieren braucht es schon einigen Aufwand.
-
Xenonlicht / Klarglasscheinwerfer für 902er?
Wer´s glaubt...
-
Xenonlicht / Klarglasscheinwerfer für 902er?
Stimmt, dass wäre auch nicht meine Intention. Ich mags einfach leiden...
-
Xenonlicht / Klarglasscheinwerfer für 902er?
Boa wie geil! Sowas hab ich mir vorgestellt... ist natürlich Geschmackssache, aber ich finds obercool. Einfach genial Scheinwerfer vom Bora zu nehmen. Die gibt es auch mit E-Kennzeichnung, demnach sollte mit etwas Aufwand ein Einbau auch mit deutschem TÜV machbar sein. Damit werde ich mich auf alle Fälle beschäftigen. Hab mich da voll verguckt :)
-
Wo ist der Funkempfänger?
Ups, da hat aber jemand was missverstanden :) Er hatte nur was geschrieben, festgestellt, dass es nicht mehr relevant ist und dann seinen Text geändert auf "siehe Begründung". Das hat er dann begründet mit dem Hinweis, dass es nicht mehr relevant sei.... klar soweit? *g*
-
Allwetter-/Ganzjahresreifen
Das Wörtchen "einzig" wirst Du revidieren, wenn Du bei 30 Grad und 100 km Autobahnfahrt mit 150km/h eine Vollbremsung machst. Dann hast Du den WANLI-Effekt, der so schön von targa zitiert wurde... liegt aber nicht an den Strassenverhältnissen, sondern am Flüssiggummi auf der Lauffläche.
-
Allwetter-/Ganzjahresreifen
Wohl wahr, da geh ich mit Deiner Ansicht völlig konform. Ein Reifen-TÜV wäre was... was bewirkt eigentlich das Produkthaftungsgesetz so präventiv? Nüscht... erst wenn was passiert. Und dann beweis mal, dass es an den Reifen lag. Vor allem, wenn Dein Saab auf dem Autofriedhof liegt und Du auf dem für Menschen bestimmten Pendant Scheint aber als Winterreifen verkauft zu werden und muss entsprechend auch als solcher behandelt werden. Und zwar als schlechter... als was anderes kann man ihn ja dann auch nicht bezeichnen, oder? Wir sind uns aber einig, dass so ein Dreck nicht auf die Strasse gehört. Dann doch lieber gute Ganzjahresreifen, gelle? Ich fahre auch Michelin. Bin ich auch immer gut mit bedient gewesen.
-
Allwetter-/Ganzjahresreifen
Eine recht belustigende Diskussion hier... musste teilweise ob der kontroversen Meinungen doch schmunzeln. Ich denke doch, dass bei gleicher Qualität ein wetterspezifisch spezialisierter Reifen einem Universaltalent sicher unter gleichen Bedingungen überlegen sein wird. Dennoch ist es imho kompletter Blödsinn grundsätzlich und generell davon zu sprechen, dass ein Ganzjahresreifen einem Winterreifen unterlegen ist. Wer sich mal mit den einschlägigen Testbereichten befasst, wird schnell feststellen, dass es Winterreifen als Neuware zu kaufen gibt, die man nicht mal für de selbstgebaute Schaukel im Garten wegen akuter Rutschgefahr verwenden sollte. Im Gegenzuge gibt es Ganzjahresreifen mit zemlich guten Testergebnissen auf winterlicher oder herbstlicher Fahrbahn. In diesem Falle sind die wohl dem spezialisierten Reifen bestimmt vorzuziehen, oder widerspricht mir da jemand? Also beim Vergleich der Reifenart immer auch konkrete Reifenmodelle vergleichen, sonst hinkt das Ganze. Ich selbst wechsle meine Reifen, aber auf unserem Zweitwagen waren immer Allwetterreifen montiert. Einerseits wurde der fast immer nur innerorts gefahren, andererseits auch nicht mit immensen Kilometerleistungen. Zweitwagen halt. Das Ganze dann hier oben an der Küste, wo sich winterlich alles eh in Grenzen hält... da muss ich nicht unbedingt zwei Reifensätze für jedes Fahrzeug bereithalten. Unsere Ganzjahresreifen von Dunlop zum Beispiel haben auf unserer Zitrone gute 8 Jahre ihren Dienst versehen und zwar sehr gut bei wirklich jedem Wetter. Winterreifen im Sommer habe ich mal einen Sommer mit meinem Passat gefahren... nie wieder! Ich fahre viel und auch gern mal etwas schneller auf der Bahn. Der Spritverbrauch ist immens gestiegen, die Dinger klebten an der Strasse und zum Winter hin waren sie eigentlich hin. Das kann ich wirklich keinem empfehlen. Und wer nun denken mag, dass das auf der Strasse kleben Vorteile beim bremsen bringen könnte.... nix da, von wegen. Im Gegenteil, die fangen bei Hitze an zu schmieren und erzeugen ihre eigene Gleitschicht. Die Gummimischung ist einfach zu weich und für nicht so hohe Temperaturen ausgelegt. Deshalb heissen sie übrigens Winterreifen ;)
-
Wo ist der Funkempfänger?
...und auch nur dann. §17 STVO (...) (2) Mit Begrenzungsleuchten (Standlicht) allein darf nicht gefahren werden. Auf Straßen mit durchgehender, ausreichender Beleuchtung darf auch nicht mit Fernlicht gefahren werden. Es ist rechtzeitig abzublenden, wenn ein Fahrzeug entgegenkommt oder mit geringem Abstand vorausfährt oder wenn es sonst die Sicherheit des Verkehrs auf oder neben der Straße erfordert. Wenn nötig, ist entsprechend langsamer zu fahren. (...) (3) Behindert Nebel, Schneefall oder Regen die Sicht erheblich, dann ist auch am Tage mit Abblendlicht zu fahren. Nur bei solcher Witterung dürfen Nebelscheinwerfer eingeschaltet sein. Bei zwei Nebelscheinwerfern genügt statt des Abblendlichts die zusätzliche Benutzung der Begrenzungsleuchten. An Krafträdern ohne Beiwagen braucht nur der Nebelscheinwerfer benutzt zu werden. Nebelschlußleuchten dürfen nur dann benutzt werden, wenn durch Nebel die Sichtweite weniger als 50 m beträgt. (...)
-
Wo ist der Funkempfänger?
Schön, dass Du Erfolg hattest. Allerdings geht mir nicht ein, dass Du für dieses Teil die originalen Funkeier nutzt... unglaublich *kopfscvhüttel* Wie kam denn Deine Suche nach dem Fernsteuerungsempfänger zustande, den Du in einem Deiner ersten Threads abgebildet hattest? Reine Vermutung mangels anderer Ideen? Was das Tagfahrlicht angeht, so lies mal in der STVO nach, denn diese Lösung ist meines Erachtens nicht zulässig. Parklicht/Standlicht darf nicht während der Fahrt allein oder ohne Abblendlicht leuchten und die Nebelscheinwerfer dürfen auch nur zweckgebunden verwendet werden, also bei Nebel oder starkem Regen. Ob sich darüber mal unsere Ordnungshüter auslassen und Dir bei Gelegenheit mal ein entsprechendes (vielleicht kostenpflichtiges) Feedback geben, wird wohl von Lust und Laune der Schergen abhängen...
-
Blindschalter
@42 Deshalb schrieb ich ja "einen kleinen Schraubendreher". Ich habe so einen für meine Brille, der passt gut in den kleinen Spalt, da braucht man dann nicht mal hebeln, wenn man die seitliche Lasche direkt trifft. Dünn und stabil... geht ohne Beschädigung. Aber Plastik geht natürlich auch, wenns stabil genug ist. Zum Beispiel eine alte Scheckkarte der Länge nach durchgeschnitten oder so.
-
Blindschalter
Armaturenbrett ausbauen und dann von hinten vorsichtig drücken.... Aber ernsthaft... das Teil geht wirklich leicht raus, wenn man mit nem dünnen Gegenstand wie zum Bleistift einem kleinen Schraubendreher seitlich hineindrückt und dann nach vorn heraushebelt.
-
Wo ist der Funkempfänger?
Das abgebildete Teil ist laut EPC aus einem 9-3, daher widerspreche ich nicht der Aussage, dass es im 902 nicht verbaut wurde. Allerdings hab ich schon Pferde k..... sehen, denn dieser merkwürdige "Teststecker" wurde sicher auch nicht offiziell verbaut, oder? Naja, letztlich bezog ich mich auf das abgeildete Teil und das sitzt laut EPC in der B-Säule. Kann Dir die Abbildung gern zukommen lassen, aber EPC hast Du ja selbst. Ist ja auch nur eine weitere Möglichkeit, wo der Empfänger sitzen könnte, wenn man sich an den bei SAAB üblichen Punkten orientieren will. Gruß nach RZ, Detlev @Rhett Kannst Du die Beschriftung des Zettelchens noch genauer fotografieren bzw. mal abtippen? Die ist nicht ganz lesbar... vielleicht kann man über die aufgedruckten Nummern was recherchieren.
-
Xenonlicht / Klarglasscheinwerfer für 902er?
In diesem Thread scheint mir doch eine ganze Menge abhanden gekommen zu sein. Aber ich habe alle Antworten soweit gelesen. Deshalb nur nochmal kurz die Erkenntnis, dass Xenon nur von mir erwähnt wurde, weil der Schritt gedanklich vom Klarglasscheinwerfer dorthin nicht weit ist. Aber die baulichen Voraussetzungen zu schaffen, ist natürlich ein Irrwitz. Letztlich gehts mir eben auch nur um die Optik... das Foto oben sieht schon mal ziemlich cool aus.
-
Wo ist der Funkempfänger?
Nochmal nach dem Datenbankabsturz folgender Hinweis: Es handelt sich bei diesem Teil laut EPC um: Sonstige elektr. Ausrüstung - Dienstahlalarm - TWICE (2001-2002) Verbaut im 9-3 I, sitzt in der fahrerseitigen B-Säule. Das wäre ein Einbauort, wo Du mal nachschauen könntest....