Alle Beiträge von maxman111
-
SAAB 900 Armaturenbrett Cover Dashboard
Ok. Äh ja, hatte ich damals sogar auch überlegt. Sorry, mal ein Beitrag, der mehr als flüssig war... Aber niemand hat sich offensichtlich an das Thema zu basteln getraut. ;-)
-
SAAB 900 Armaturenbrett Cover Dashboard
Es gab es doch mal diese "Plastik-Schale" für die Oberseite des Armaturenbretts, die angeboten wurde zum ""drüberkleben". Ich glaube aus den USA kam das Teil, wobei die Passform ja unterirdisch sein soll. Draufkleben, passend schneiden am Rand, richtig verspachteln und dann mit Leder beziehen? Aber wahrscheinlich denke ich mir das viel zu simpel...
-
"originaler" Farbton für klassische Alufelgen TURBO 15"
Vielen herzlichen Dank für Deine Ausführungen! Damit kann man was anfangen! "Originalheimer" ;-) nicht wirklich immer, aber wenn es sich wirklich lohnt. In dem Fall hoffentlich... Nicht original kann auch mal besser und/oder sogar stimmiger aussehen. Nicht alles was so ab Werk kam war/ist auch schön. ;-)
-
"originaler" Farbton für klassische Alufelgen TURBO 15"
Danke für den Hinweis. Leider gibt der Thread nicht wirklich wieder was ich suche. Das mit dem Silber-grau ist noch hinzubekommen, dass das einigermassen passt. Wie ist es aber mit dem Klarlack? Eher seidenmatt oder glänzend? Leider hat wohl niemand mehr eine neue Felge und ich kann mich beim, besten Willen nicht mehr erinnern, mittlerweile sind die meisten ja matt, aber das muss ja nicht original so gewesen sein. ;-)
-
Pflegen der Spoiler am Cabrio
Ballistol ist für fast alles ein guter Weg. Von Leder bis Gummi. Wirklich gut funktioniert bei Gummi und den 900/9000er Gummispoilern auch eine Lösung aus 70% Glycerin/30% Alkohol. Quasi ein paar Tage darin "baden" macht vieles wieder geschmeidig.
-
"originaler" Farbton für klassische Alufelgen TURBO 15"
Hallo, ich habe nach Hinweisen für die richtige Farbe im Forum gesucht, aber leider nichts gefunden. Ich würde gerne klassische Turbo-Felgen 15" (1989) neu lackieren lassen. Haben einen schönen Satz wirklich runde und fast ohne jegliche Rempler ergattert, nur sind sie halt alt. Ja, Lackieren und nicht pulvern, da ich die Nabeldeckel farblich 1 zu 1 haben möchte. Hat jemand einen Hinweis, wie das Silber sein sollte? Gibt es da eine Nummer aus einem Farbfächer oder eine Näherung? Glänzender oder eher matter Klarlack? Es sollte so weit wie möglich original sein. Vielen Dank schon mal für Hilfe!
-
Motor 5,3
Klaus hat vollkommen recht! Daher auch so enorm viele Gleichteile bei den US-Vehikeln und Motoren, was die Ersatzteilversorgung nun wieder einfach und im Vergleich kostengünstig macht. Wenig konstruktiver Aufwand und Diversifikation. Kaputt = mach neu und gut ist! Europäer gehen den vermeintlich "technisch ausgereifteren" Weg, was aber oft nicht zu wesentlich höherer Standfestigkeit führt, weil doch zuviel experimentiert wird. ...aber definitiv zu höheren Kosten in jedem Bereich und garantiert zu hohen Ersatzteilpreisen.
-
Saab 9-7x
...waren die 20er bisher unkomfortabel?? Wenn nicht, dann nimm die 20er... Sehen auch besser aus! Zumindest fand/finde ich das ;-)
-
Bezugsquellen für Ersatzteile Altsaab
Hier noch eine Adresse, wenn es "schneller" sein soll.... www.classicsaabracing.com
-
Sitze Saab 900 im 96er
Ach ja und Saab wäre nicht Saab, wenn es nicht doch noch jeweils etwas mehr von einander abweichen würde.... Nur eine Seite für die Konsole auszumessen und die andere Seite dann einfach nur andersherum zu bauen, ist zwar logisch gedacht, aber eben nicht Saab. Es waren jeweils Abweichungen von bis zu 10mm und bis zu 3 Grad in den Winkeln - Damals wurde eben noch alles von Hand eingeschweisst - auch die Aufnahmen für die Sitzkonsolen. Also genau messen, die Teile nur heften, halten, prüfen, messen. Lieber vor dem zusammenschweissen 3mal das Ganze. Löcher erst zum Schluss bohren. Langlöcher oder grosse Bohrdurchmesser sind zu vermeiden! Es soll bitte nicht altklug klingen, aber "gebranntes Kind"..........................
-
Sitze Saab 900 im 96er
Danke! http://shop.bf-torino.com/bf-autositze/nurburgring-r/nurburgring-b10r-kunstleder-cord-schwarz.html Die Konsolen sind selbst gebaut, da passt nichts von der Stange. Breite der Sitzschienen, Verschraubungen sind komplett anders im Vergleich zu den originalen Saabsitzen. Achte darauf für links und rechts jeweils eine eigene Konsole zu fertigen oder fertigen zu lassen. Die Geometrie muss jeweils anders sein.
-
Motorhaube 9-7x
...wenn das jetzt so gut gemacht ist: Hohlraumkonservierung, Hohlraumkonservierung, Hohlraumkonservierung! Der Gammel kommt konstruktionsbedingt von innen! DANKE :-)
-
Fahrwerk 96V4
So, Fahrwerk umgebaut... :-) Vielen Dank für die Tipps erik und meki! Vorne KYB Gasdruck, hinten Bilstein B6, rundum neue Federn und Powerflex violett. Was solll ich sagen... Man fährt ein anderes Auto! Straff, super Handling und etwas höher gelegt.
-
Schliesszylinder für Kofferraumklappe Saab 96
...oder schau mal bei "Onno Kempink", sollte Schlösser haben. Ich habe dort schon eines gekauft. ...dann die kleinen Schieber im neuen Schließzylinder (auch unter Zuhilfenahme der Teile des alten kaputten Schliesszylinders an den alten Schlüssel angepasst. Alles kein Hexenwerk.
-
Fahrwerk 96V4
Ok, super danke! 96 vorne = 99 96 hinten = 96
-
Fahrwerk 96V4
Leider liegt genau hinten das Problem! LACH ...aber schon mal Danke für den Hinweis mit schwarz!
-
Fahrwerk 96V4
Hallo an Leute mit Ahnung! ;-) Ich will das Fahrwerk vom 96er etwas überarbeiten. So dachte ich an (schwarze) Powerflex, neue Standard-Federn und andere Dämpfer vorne Bilstein 4 und hinten B6. Die bisherigen Infos im Thread waren schon hilfreich - keine B6 vorne ohne Verstärkungen. Die Bilstein B6 für den 96er sollen angeblich welche vom 99/900 sein. Es werden aber für hinten welche mit der Teilenr.: 24-181846 für den Saab 96 angeboten und für 99/900 mit 24-003971. Wer weiss die Wahrheit?? Bei www.saab-v4.co.uk sprechen die nur von Bilstein B6 vom 99/900 für den 96er. Wäre dankbar um kompetente Hilfe. Grüsse
-
Typklassen
Die Versicherer sind in Ihrer Einstufung für das Fahrzeug frei. Viele orientieren sich am Trailblazer. Meiner wurde damals durch die Allianz einem 9-5 Aero gleichgesetzt. Deutlich günstiger. Selbst Einfluss darauf kann man da leider nicht nehmen.
-
Wechsel Kühler und Wasserpumpe
-
Solex-Vergaser
...die Bilder sind noch ohne... jeweils ein passender waschbarer Moped-Miniluftfilter
-
Solex-Vergaser
Das Ding hatte ich mir ja gekauft, in eine Ecke geschmissen und jetzt doch angepasst. Unten für den Solex verlängert und ein Loch für die obere Schraube von der Startautomatik gebohrt. Nach langer Suche habe ich auch einen Luftfilter gefunden. K&N HD-0300, der eigentlich für Harley-Davidson ist. ;-) Von der Aufbauhöhe passt das einwandfrei unter die Haube vom 96.
-
Saab 93-95-96 Kühlerventilator
Das Problem ist grundsätzlich langsam fahren und stehen. Da die meisten 96 im Sommer genutzt werden verstärkt sich das Problem. Ich habe das Kühlernetz aufdoppeln lassen und einen Spal-Llüfter hinter dem Kühler mit Thermoschalter verbaut. Es ist phänomenal. "96er" hat recht, es ist schon erstaunlich, wie der V4 auch nach dem abstellen noch nachheizt. Als erste Lösung habe ich auch die Ventilatorwelle abgeflext, mittlerweile habe ich einen Stirnraddeckel vom 12M. So sieht es einfach original aus. War nie anders. ;-) Wenn man seinen 96 fordert und auch ein paar PS mehr in der Maschine hat (unabhängig von den MehrPS an der Antriebswelle durch den fehlenden Zwangslüfter) lohnt sich der Umbau auf E-Lüfter allemal. Mein Kühler hat einen Ablasshahn. Schlauch drauf stecken und Kühlwasser zielgerichtet ablassen. Das Ding ist immer wieder absolut dicht.
-
Saab 9-7X
...bissle Rost ist immer, aber Deiner hatte ja auch einen Vorbesitzer, dessen Name mir gerade entfallen ist , der den gesamtem Unterboden und den Rahmen, innen wie aussen, mit Multifilm behandelt hat. Auch die Haube ist saniert und versiegelt...
-
Fragen zum 9-7 X
[quote="Schaue mir evtl in kürze auch einen an für meine Schwiegereltern, einen 4,2l. Auf was sollte man achten?/QUOTE] ...keinen 4.2i kaufen ! :-)
-
Sitze Saab 900 im 96er
So, es hat etwas gedauert und Sitze aus einem Saab 900 I sind es schlussendlich auch nicht geworden, aber mir gefällt's... Das mit der Sitzkonsole war etwas tricky, aber jetzt wird sie wohl diesen 96er und andere überstehen. Edelstahl und pulverbeschichtet.