Zum Inhalt springen

markUS-93

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von markUS-93

  1. Sali J.E.Fis, der Wagen sieht ganz gut aus...der Preis ist realistisch wenn man davon ausgeht, dass wohl einiges bereits ersetzt sein dürfte. Aber Du kennst Dich ja mit SAAB gut aus. Er scheint das HIRSCH-Tuning zu haben, dann stimmt auch die Leistung, die angegeben ist. Denn bekanntlich gab es in der Schweiz 92 und 93 nur noch das Cabrio als Voll-Turbo. Den 900S konnte man aber als Neuwagen mit dem HIRSCH-Tuning haben, der kostete dann stolze sFr. 4000.- mehr also rund sFr. 42000.-und hatte einen erhöhten Ladedruck, einen Ladeluftkühler, einen anderen Zündzeitpunkt u.s.w. (wurde hier im Forum mal genau beschrieben), aber kein APC Steuergerät und in der Regel keine Ladedruckanzeige. Solche Fahrzeuge sind dann "schneller" als APC-geregelte Turbos weil der Turbo sehr schnell anspricht, und auch nicht abregelt, man kann also so ein Auto leichter "verheizen"... aber wenn es angemessen gefahren wurde und gefahren wird, dann ists kein Problem, mann sollte einfach wissen was man fährt. Mit einem Blick in den Motorraum siehst Du also was es ist! Und auf APC-Turbo aufrüsten könntest Du immer noch, aber dann geht er nicht mehr so ab... Grüsse! Markus
  2. markUS-93 hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    US-Original sind: vorne seitlich 3 Kammern, oben orange 5Watt als Positionslicht dauernd (zusammen mit Standlicht oder Scheinwerfer) als Blinker 21Watt. Darunter weisses Standlicht 5Watt dauernd, wenn geblinkt wird 21Watt in die Blinkrichtung. Beides mit 5/21Watt Zweifadenlampe. Seitlich hinter weissen Standlicht ("Kurvenlicht") Rückfahrlicht 21Watt. Im hinteren orangen Teil ist keine Lampe (oranger Reflektor). Sorry, kanns nicht einfacher erklären... (bei der Euro Version sind einfach oben 21Watt Blinker, unten 5Watt Standlicht Einfadenlampen drin, kein Rückfahrlicht.) So fahren die Amis rum...über die hinteren Lichter gabs ja bereits einen ausführlichen Beitrag... Danke Klaus für die Unterschiede im Motorraum! Grüsse Markus
  3. markUS-93 hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Bei der Kontrolle, bei euch Tüv, bleiben von den Lichtern bloss die 21Watt Lämpchen beim Rückwärtsfahren angeschlossen. Positionslicht und "Kurvenlicht" mach ich vorsichtshalber raus, ebenso die die 2 "Nebellicht Bremsleuchten" hinten, ich möchts nicht darauf ankommen lassen. Im täglichen Strassenverkehr sind aber die Positionslichter kein Problem ,weil sowas die neuen Volvos und BMWs teilweise auch serienmässig haben. Es fällt beim SAAB bloss weniger auf... aber wie schon gesagt, die ganzen Lämpchen füllen die auffallend vielen Kammern der 901er Beleuchtung, vorne und hinten. Brauchen tut man sie nicht, man kann alles wohl zu den Saab Sicherheits-Innovationen zählen, von denen es ja einige gibt, sinnvolle und weniger sinnvolle... wie auch immer, für mich ists lustig mit einem US-900er rumzufahren! Grüsse! Markus
  4. markUS-93 hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hallo, bei diesem Thema kann ich nun auch mal was beitragen, ich fahre einen 901 Turbo Coupé 93 175 PS, ohne "Aerokit" Unterschiede US-Version: -andere Scheinwerferreflektoren (weniger gebündelt, eher schlechter) -Meilen-Tacho, Meilenzähler -zusätzlicher Dimmer links vom Lenkrad für Schalterbeleuchtung u.s.w. -pling-pling zusätzlich zum Anschnall-Lämpchen -Rückspiegel links ohne "Knick", rechts mit Text: THE OBJECTS IN THE.... -Immer BOSCH, nie Lucas -keine verstellbaren Scheinwerfer, dafür regelbare Sitzheizung -CRUISE Anzeige über dem Tacho wenn Tempomatschalter aktiviert -SHIFT UP Anzeige wenn Tourenzahl über 1800 ohne Beschleunigung -nie Nebelleuchten hinten, dafür serienmässig vorne beim Turbo -5 Bremslichter hinten, die Nebelleuchten brennen als Bremslichter -Blinker mit 2-Fadenlampe 5/21 Watt, 5 Watt als Positionslicht -Standlicht seitlich vorne 5/21 Watt, 21 Watt leuchten auf die Seite in die geblinkt wird als "Kurvenlicht" -bei eingelegtem Rückwärtsgang leuchten vorne seitlich 21 Watt Lämpchen Ich hoffe ich habe nichts vergessen...ich beschränkte mich bei der Auflistung nur auf die Unterschiede der letzten Jahrgänge (ohne Optionen), das meiste ist mehr "lustig" als notwendig und einiges ist in Europa wohl nicht erlaubt... Meinen SAAB und mich stelle ich bei Gelegenheit an anderer Stelle gerne genauer vor, aber hier schon mal vielen Dank für alle Infos die ich seit über zwei Jahren (ohne fragen zu müssen) in diesem Forum bekommen habe! Viele Grüsse aus Zürich! Markus

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.