Zum Inhalt springen

E150d

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

  1. http://www.pixelfehler-behebung.de/ Hallo Zusammen, da mir mein SID II langsam doch sehr auf die Nerven geht überlege ich eine Reparatur vorzunehmen. Bin bei Ebay auf die Firma Domhöfer gestoßen, hat jemand schon mal Erfahrungen mit denen gemacht? Der ganze Spaß kostet 85 €. Find ich ein angemessener Preis. Was meint ihr?
  2. E150d hat auf E150d's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    @stelo ich kann dein Verhalten und deine letzte Äußerung nicht nachvollziehen. Entschuldige bitte, dass ich dich verärgert habe :-) Vielleicht 2 interessante Links für dich http://de.wikipedia.org/wiki/Ignoranz http://www.saab-ersatzteile.de/technik/saab_ersatzteile_technik_oel.html Schöne Grüße
  3. E150d hat auf E150d's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Ja, ist ja okay. Wollte deine Meinung auch nicht in Frage stellen. Dankeee. Denke auch nicht mehr, dass es sich um den Ölschlamm handelt. Mittlerweile ist das Zeug hell und weniger. Habe sowas bisher noch bei keinem Kfz gesehen und da ich schon so oft seit Besitz unfreiwillig zur Werkstatt musste, bin ich da mittlerweile etwas empfindlich mit dem Kfz. Grüße
  4. E150d hat auf E150d's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Konnte keinen Kühlwasserverlust feststellen. Er springt auch sauber an, Öl-Lampe geht sofort aus, kein Öl-Film im Ausgleichbehälter, Temp. Anzeige wie festgenagelt. Werd jetzt morgen mal nen Termin für die Inspektion machen, die ist jetzt bald eh fällig. Und dann soll er mal Wanne und Ölsieb kontrollieren. Falls er das nicht schon von sich aus macht. Bin aber gern für weitere Vorschläge offen! Und allseits besten Dank.
  5. E150d hat auf E150d's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Ich fahre aber nicht nur Kurzstrecke....bin ich auch gestern nicht. Kann das auch ne durchgebrannte Kopfdichtung sein, so dass sich Kühlwasser mit Öl vermischt haben?
  6. E150d hat auf E150d's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Bin eben nach Hause gekommen und da ich regelmäßig nach dem Ölstand schaue, auch diesmal. Zu meinem Entsetzen musste ich feststellen, dass sich brauner Schlamm am Messtück abgesetzt hatte. Abgewischt erneut reingesteckt, rausgezogen, dasselbe!!! ich weiß ja, dass es Probleme mit der Verschlammung bei dem Typ gibt. Jemand noch eine Idee?
  7. E150d hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Ja, würde auch sagen, dass sind die Arme der Hebebühne gewesen. Hab sowas schon selber beinahe produziert bei einem Freund in der Werkstatt, aber noch rechtzeitig gemerkt. kommt auf den Typ der Hebebühne an, ist der Saab schwer auf den richtigen Punkten anzusetzen. Und wenn man dann noch die Teller an den Armen nicht hoch genug dreht, setzt der Wagen nicht nur auf dem teller auf, sondern beim hochfahren auch auf dem Armstück am Schweller. zurück zur Werkstatt....das wird sich nicht von selbst reparieren. Auch nicht bei Kunststoff.
  8. E150d hat auf Habo's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Ich würde nicht auf die Zündkassette tippen. Der Grund für die Rückrufaktion ist, dass die Kassette durchbrennt. Dann stinkt es etwas nach verbrannten Gummi und dann tut sich gar nichts mehr. So wirds von Saab beschrieben und so wars bei mir. Modelle 2000-2002 wenn sich nix geändert hat. Ich würde auch auf den Magnetschalter tippen, aber ich bin auch nur Laie. Grüße
  9. Ich bin einigermaßen erstaunt über die Diskussion, ob man seinen Reifenwechsel bei ATU machen lassen kann. Ich war zwar noch nie dort, aber es handelt sich nur um einen Reifenwechsel?! Ich kann mir schon vorstellen, dass man sich als unkundiger die Frage schon stellen kann. Meine Antwort: Absolut ja. Es ist unabhängig vom kfz immer dieselbe Arbeit. Sogar ich kriegs unter Anleitung bei nem Freund an der Montiermaschine hin. Fehler passieren immer mal, ob ATU, Saab, Tanke, Freie WS oder Reifenhändler P.S.: Von ATU in Solingen-Gräfrath hab ich auch nur positives gehört.
  10. Mir ist 2 Monate nach dem Kauf im Oktober 2005 die Kassette nachts um 1 im Wald abgeraucht. In derselben Woche waren auch die damaligen Berichte wegen der rauchenden Kassetten in der Presse. Der Händler tauschte auf Gewährleistung und war der Gekniffene. Laut meinem Saab-Händler sollte dann diese jetzige Aktion im Januar anlaufen! Also vor etwas über einem Jahr. Heute kam die Einladung zum Überprüfen, mal schauen was die Werkstatt nächste Woche macht. An die Ausgetauschten: Habt ihr die alte Kassette behalten dürfen? Grüße P.S.: Lustig war im Saab-Schreiben der Satz, höchste Maßstäbe an Produkt- und Servicequalität für hunderprozentige Zufriedenheit! Vielleicht sollte ich ein Foto meines SID zurückschicken???
  11. Habs dann mal bei Dunlop gecheckt Die erlauben 185er von 5 bis 6,5 Zoll Aber auf 5 zoll würde das ja aussehen wie ein Rettungsreifen :-) Dank euch
  12. Nabend zusammen, ich habe meine Winterpneus auf der Standard 6Jx15 ET 49. Und jetzt durch Zufall noch einen Satz 6,5" AluFelgen. Ohne jetzt den nächsten Händler fragen zu müssen, passen die 185er auf die 6,5 Zoll-Felgen oder sind die Reifen noch zu schmal? Vielen Dank schonmal für die Antworten gruß Markus
  13. E150d hat auf fortissimo's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Hi, naja, habe bis zum Saab-Kauf auch immer auf den Kundendienst verzeichtet, aber besser ists schon, ums mal so plump zu sagen. Der Fachmann blickt und hört einfach mehr. Nach 4 Jahren solltest du mal drüber nachdenken Wenigstens kümmerst du dich um die wichtigsten Dinge, aber ich würde mal die bremsflüssigkeit tauschen lassen. Kostet nicht die Welt und vorher fragen gar nichts. Alte Flüssigkeit schadet nicht den Leitungen, aber dem Bremsen, denn Bremsflüssigkeit zieht Wasser auch bei aller Dichtheit des Systems. Und Wassser heißt weniger bremsdruck..blabla...
  14. Ich sag dir jetzt mal, wie man es nicht machen sollte, weil gefährlich, aber wie es funktioniert. Also wenn gar nichts mehr hilft, dann löse jeweils die Radschrauben eines Rades leicht an, fahr ein paar Meter und bremse!!!!!!!!!!!!! Grüße
  15. Hallo Zusammen, wollte demnächst meinm 9³ neue Bremsen spendieren und musste feststellen, dass Saab für mein Modelljahr 2002 die Teile-nr. geändert hat. Durchmesser, Stärke etc. scheinen dieselben geblieben zu sein. Und die Erstausrüster (Pagid, Jurid, Ferodo etc.) geben als Referenz-Nr. nur die alte Saab-Nummer an. Weiß vielleicht jemand, warum Saab die Veränderung vorgenommen hat oder ob sich gar was an den Scheiben selbst geändert hat??? :rolley P.S.: Bei den Bremsklötzen ist alles beim alten

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.